Bundesrechnungshof fordert gleiche Steuer für Benzin und Diesel

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Wie ist eure Meinung dazu

    Bundesrechnungshof will gleiche Steuer für Benzin und Diesel
    Der Bundesrechnungshof (BRH) hat der Bundesregierung in einem aktuellen Sonderbericht insgesamt 22 konkrete Maßnahmen vorgeschlagen, um die Einnahmebasis des…
    www.auto-motor-und-sport.de

    Ich finde persönlich keine objektiven Argumente, die für eine Fortdauer des Steuerunterschiedes sprechen.

  • Ja super, dann wird der Diesel halt teurer und die Inflation kräftig steigen, weil das meiste Diesel von LKW verbraucht wird.

    Die KFZ Steuer müsste bei mir ca. 300 Euro im Jahr billiger werden im Gegenzug.

    Grüße Peter

  • Die Prozente interessieren mich nicht, mich interessieren Einnahmen durch Vignettenverkauf. Vignetten wie in Österreich und gut ist es. Der Staat holt sich sein Geld, egal wie. Auch aus deinem Portmonee. ;) Und so finde ich es zumindest gerechter. Ich habe an der A61 gewohnt. Den Rheinland-Pfälzern musst Du mal von 7 % erzählen. Die würden dann nur auf die Autobahn zeigen und lachen.

  • Ja super, dann wird der Diesel halt teurer und die Inflation kräftig steigen, weil das meiste Diesel von LKW verbraucht wird.

    Die KFZ Steuer müsste bei mir ca. 300 Euro im Jahr billiger werden im Gegenzug.

    Falscher Ansatz - die Steuer für den Benziner wird dem Diesel angeglichen. :kotz:

    "There's too many men, too many people, making too many problems

    And not much love to go 'round, can't you see this is a land of confusion?"

    M. Rutherford, 1986

  • Ja super, dann wird der Diesel halt teurer und die Inflation kräftig steigen, weil das meiste Diesel von LKW verbraucht wird.

    Gilt für den innerdeutschen Lieferverkehr ganz sicher.
    Die Internationalen Speditionen tanken vermutlich nur sehr selten in Deutschland bei LKWs, die in den höchsten Ausbaustufen (Tank) weiter über 2500 km Reichweite haben.

  • Oder es gibt, wie in der Landwirtschaft, eine branchenspezifische Wirtschaftsförderungsmaßnahme. :sz:

    Kann man ja bei Brauereien abschauen, dort gibt es Rückvergütungen :duw:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Es wird die Inflation anheizen, die Waren die die Lkws quer durch Deutschland fahren werden teurer und die Handwerksbetriebe die ja Dieselfahrzeuge haben schlagen das auch auf ihre Rechnungen drauf. Im Endeffekt bekommt der Staat zwar mehr Geld, aber der Bürger bezahlt die Rechnung.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • ... wie immer würde am besten passen, wenn man das auf die jenigen einschränkt, die überhaupt was für diesen Staat ablassen müssen. Und das ist NICHT die Mehrheit.