E10 tanken oder lieber nicht?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • ARAL hat unlängst was verändert beim Ultimate Diesel. Ich habe das zufällig bei ner Bockwurst in der Mittagspause gesehen. Das wird wohl dieser 15% Anteil HVO sein:

    https://www.aral.de/de/global/retail/kraftstoffe-und-preise/unsere-kraftstoffe/kraftstoffuebersicht/ultimate/aral-ultimate-diesel-.html

    Ich würde ja wirklich gerne wissen, wie hoch der Anteil der Ultimate Kraftstoffe im Vergleich zu den übrigen ist. Die 102 ROZ kann kaum ein Motor ausnutzen, idR ist bei 98 ROZ Schluss. Okay, da SP 98 bei ARAL nicht erhältlich, werden die autoaffinen Freaks zum Ultimate 102 greifen. Bei Ultimate Diesel vermute ich noch weniger Nachfrage. Insbesondere da Diesel doch mehrheitlich bei Vielfahrern zum Einsatz kommen und der Mehrpreis dann doch stark ins Kontor schlägt. Zudem wird kaum jemand die Vorteile von dem Saft nennen können.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Bei Ultimate Diesel vermute ich noch weniger Nachfrage. Insbesondere da Diesel doch mehrheitlich bei Vielfahrern zum Einsatz kommen und der Mehrpreis dann doch stark ins Kontor schlägt.

    Im Wohnmobilbereich wird der wohl häufiger getankt, insbesondere vor langen Standzeiten. Soll auch helfen "Dieselpest" zu vermeiden. Dürfte aber wohl gegenüber dem Gesamtverbrauch an Diesel keine Rolle spielen.

  • Bezüglich "Dieselpest" gibt es von LM auch eine Spülung. Das Zeuch habe ich vor 2 Jahren mal eingekippt:

    Anti-Bakterien-Diesel-Additiv
    Hochwirksames Biozid mit breitem Wirkungsspektrum gegen Bakterien, Hefen und Schimmelpilzen. Zum vorbeugenden Einsatz in länger stillgelegten oder wenig…
    www.liqui-moly.com

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Ich habe auch noch nie E10 Benzin getankt, ich bleibe beim E5 solange es ihn gibt, never change a winning Horse ^^

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Das Ethanol-Thema beim Ottomotor ist imo eine Geschichte voller Missverständnisse*. Es gibt seit vielen Jahren sogenannte"Flexi Fuel Vehicles" (FFV) , die mit E85 betrieben werden, darüber mehr Leistung generieren und angeblich gar langlebiger sind. Ich denke, dass der Schritt von E5 zu E10 absolut marginal ist.

    _____________

    *vergleichbar mit der Geschichte um die Menstruation 😄:

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Das Ethanol-Thema beim Ottomotor ist imo eine Geschichte voller Missverständnisse*. Es gibt seit vielen Jahren sogenannte"Flexi Fuel Vehicles" (FFV) , die mit E85 betrieben werden, darüber mehr Leistung generieren und angeblich gar langlebiger sind. Ich denke, dass der Schritt von E5 zu E10 absolut marginal ist.

    Wenn die Bauteile und die Dichtungen dafür konzipiert sind, warum sollte man das dann nicht tanken?

    Ich habe E25 im Aufkleber und in der BDA als Freigabe drin, ich sehe keinerlei Grund, E10 nicht zu tanken. Der Ofen ist ja dafür ausgelegt.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Das Problem ist ausser den dafür geeigneten Werkstoffen das Mischungsverhältnis.

    E85 ist wiederum was stabiles. Ob gerade E10 besonders anfällig ist und wie es mit E20 oder z.B. E40 ausschaut, weiß ich nicht.

    In den Ländern in denen E85 angeboten wird liegt das ja auch an dem was vorhanden ist im Land.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Wie das wohl die Amerikaner machen? Die haben schon ewig E10 und Donald I. hat bereits 2019 den ganzjährigen Verkauf von E15 genehmigt.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Mein Schwager, der mit dem Nagel im Kopp ;), hat vor etlichen Jahren mal seine Supra mit E100 betankt.
    Das gabs zum Einen relativ günstig, zum Anderen hat es eine hohe Klopffestigkeit.
    Das war die Zeit, in welcher er mit der freiprogrammierbaren Motorsteuerung herumgespielt hat, und Erfahrungen gesammelt hat. ^^
    Flexfuel Sensor und solchen Luxus gab es damals noch nicht, wenn er mangels E100 Verfügbarkeit woanders mit Super+ aufgefüllt hat, war erst mal wieder programmieren angesagt :m:

    Kurz gesagt: der Motor selber hat das Zeugs gut vertragen.
    Anfangs war der Benzinfilter mehrfach nach kurzer Zeit dicht, nachdem das E100 dann aber alles an Dreck gelöst hatte, blieb auch der Filter sauber und durchgängig.

    Die Benzinleitungen (noch original aus 1990 halt) standen dem E100 nicht so aufgeschlossen gegenüber, die haben sich tatsächlich durch das E100 aufgelöst.
    Zuerst sind sie (sehr) weich geworden, und danach undicht. Beim Ausbau sind sie dann zerfallen quasi.
    Und das ging innerhalb von wenigen Wochen Nutzung.
    Neue, E100 taugliche Leitungen als Meterware besorgt und verlegt und gut war das.

    E5 bzw. E10 hat zwar keine derartigen Probleme verursacht, hat jedoch auch nicht nennenswert zu Leistungssteigerungen geführt - er war da, zum Testen, ja immer grenzwertig vonwegen Zündung und Einspritzung unterwegs und in Bereichen, in denen kein Großserienhersteller seine Motoren im Kundenbetrieb laufen lassen würde.

    Von daher von meiner Seite: E5 oder E10 - egal.
    Meine naheliegende Tanke hat nur E5, woanders tanke ich dann aus Preisgründen E10.

    Für Dinge, die sehr lange stehen nutze ich dann vPower oder eben das 102er von Aral. :sz:

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Dieser Aufkleber ist auch bei meinen beiden Autos drin.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.