E10 tanken oder lieber nicht?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ich dachte ja, dass ich dem neuen Flitzer gleich V Power gönne. Zusammen mit dem Injektoren Reiniger...

    Bis ich gesehen habe, dass die über 2Euro für das Zeug wollen. Am Ars..... :dudu::dudu::dudu:

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Oder mal eine Dose BASF Keropur.... :duw: (Hebt auch den Aktienkurs :zf:)

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Was kostet das am Ende mehr an Spritkosten?
    Was kosten Injektoren?

    Da das Auto schon 180tkm bei miserabelster Pflege gesehen hat ist die Rechnung unfair. Aber...4 Injektoren = 240Euro entsprechen 10tkm V Power bei 40Cent Mehrpreis und 6l/100km.

    Ich gönn mir V-Power oder Ultimate.

    Wohl bekomms :trink:

    Oder mal eine Dose BASF Keropur.... :duw: (Hebt auch den Aktienkurs :zf: )

    Würde ich gerne machen...aber das gibts nicht bei Amazon Prime, daher kann ich das nicht auf die Kreditkarte meiner Frau bestellen :teufel:

    Ich hab jetzt den Motorsystemreiniger von Liqui Moly bestellt. Soll laut deren Forum der stärkste Reiniger im Portfolio sein...

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Ich hab jetzt den Motorsystemreiniger von Liqui Moly bestellt. Soll laut deren Forum der stärkste Reiniger im Portfolio sein...

    Den habe ich bei dieser Tankfüllung auch wieder zugesetzt. Ich verwende das LM Konzentrat (Art. 5144). Davon kommen 200ml in den mindestens 3/4 gefüllten 63L Tank.

    Liqui Moly Pro-Line Diesel System Reiniger K 1l ab € 22,29 (2025) | Preisvergleich Geizhals Deutschland
    ✔ Preisvergleich für Liqui Moly Pro-Line Diesel System Reiniger K 1l ✔ Bewertungen ✔ Produktinfo ⇒ Anwendungsmedium: Diesel • Füllmenge: 1l… ✔ Additive ✔…
    geizhals.de

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Ich gönne dem 850er meistens Super Plus. Bei den paar km im Jahr, ist das auch egal.

    Ich stehe gerade in Friedrichshafen am Bodensee und schaue si nebenbei auf meinen Tacho, bin in 10 Tagen fast 2.000 gefahren, Verbrauch mit V8 530 PS 10,8 Liter ist nicht schlecht, mein alter mit 450 PS hatte nie unter 12 Liter verbraucht, tanke seit Jahren mit allen Autos nur noch E10.....

  • Und es geht weiter abwärts :top:

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ich stehe gerade in Friedrichshafen am Bodensee und schaue si nebenbei auf meinen Tacho, bin in 10 Tagen fast 2.000 gefahren, Verbrauch mit V8 530 PS 10,8 Liter ist nicht schlecht, mein alter mit 450 PS hatte nie unter 12 Liter verbraucht, tanke seit Jahren mit allen Autos nur noch E10.....

    Merke: niemals ein durchgehend e10‘ betanktes Kfz kaufen.
    Keropur ist übrigens das einzige das wirklich zugelassen ist von den deutschen Herstellern als additiv.

  • E10 tanken – und Geld sparen
    Welches Auto verträgt E10, welches nicht? Um wie viel höher ist der Verbrauch durch E10? Und was bedeutet E10 für die Umwelt? Alle Infos.
    www.adac.de

    Schluss mit den Vorurteilen. Denn: Wer E10 tankt, spart viel Geld und schont außerdem die Umwelt! Alles, was Sie über das Benzin mit Biokraftstoff-Anteil wissen müssen – und warum Sie problemlos umsteigen können.

    • Fast 100 Prozent aller Autos und Motorräder vertragen E10
    • ADAC Messung: Nur sehr geringer Mehrverbrauch durch E10
    • E10 verringert die Treibhausgas-Emissionen

    Seit 2011 gibt es an deutschen Tankstellen Kraftstoff mit dem Zusatz "E10", der gegenüber anderen Ottokraftstoffen einen höheren Anteil an Ethanol enthält. Der Buchstabe "E" steht für Ethanol, die Zahl "10" für maximal zehn Prozent. Vorher war der zulässige Ethanolanteil in Ottokraftstoffen auf maximal fünf Prozent beschränkt (E5). Die Qualitätsanforderungen an E10-Kraftstoffe sind in der Norm DIN EN 228 festgeschrieben.

    Umweltpolitisch eine gute Sache. Denn mit dem Bioethanolanteil in E10 aus umweltverträglich angebauten Pflanzen könnten im Straßenverkehr jährlich bis zu drei Millionen Tonnen Kohlendioxid (CO₂) eingespart werden.

  • Wer nach 3 Jahren Leasing seine Kiste wegwirft, der fährt mit E10 sicher prima.

    "There's too many men, too many people, making too many problems

    And not much love to go 'round, can't you see this is a land of confusion?"

    M. Rutherford, 1986

  • Wer nach 3 Jahren Leasing seine Kiste wegwirft, der fährt mit E10 sicher prima.

    Gibt es dazu wissenschaftliche Erkenntnisse oder sind das die Stammtischweisheiten zum Thema E10=Motortod? :idee:

    Ich hab 6 Jahre lang nur E10 getankt und nichts ist passiert. :sz: Würde ich vielleicht nicht in irgendeinen Hochleistungs-Sportwagen tanken, aber warum sollte irgendein Allerweltsmotor daran zugrund gehen?

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Wir pflegen ja eine Tankstatistik für unsere Autos und haben mit E10 einen leichten Mehrverbrauch, mit der Preisdifferenz gleicht sich das bei den km Kosten etwa wieder aus.

    Der E400 läuft allerdings mit SuperPlus besser als mit E10. Beim 1er und der A-Klasse der Kinder merkt man keinen Unterschied.

  • ZITAT: Wer nach 3 Jahren Leasing seine Kiste wegwirft, der fährt mit E10 sicher prima.

    Erstens sind meine Fahrzeuge bar bezahlt, mit fast 10 Jahren nun verkauft, ohne jemals damit ein Problem gehabt zu haben.

    Zweitens wurden dann genau diese Fahrzeige trotz fast ausschließlich E10 in kerngesundem Zustand weiterverkauft.

    Drittens hätte ich kein Problem das E10 zu vermeiden, wenn es dann auch wirklich so schlechte Eigenschaften hätte.

    In Austria wird zudem seit kurzer Zeit das E10 jetzt als Super verkauft, das werden sicherlich viele erst gar nicht bemerken.

    Ob ich diesen Zusatz trotzdem einmal einfüllen sollte, das muss ich mir deshalb auch wirklich noch schwer überlegen..... :rolleyes:

  • Zitat

    Schluss mit den Vorurteilen. Denn: Wer CurrywurstPommesMayo (CPM) ißt, spart viel Geld und schont außerdem das Konto! Alles, was Sie über das Essen aus der Fritteuse wissen müssen – und warum Sie problemlos umsteigen können.

    • Fast 100 Prozent aller Menschen vertragen CPM.
    • Laborergebnis/Messung: Nur sehr geringer Cholesterinanstieg durch CPM.
    • CPM verringert die Essensausgaben drastisch.

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Da kostet der Versand genauso viel wie die Dose...ich meinte nen versandfreien Händler...

    Ich habe die Datenblätter verglichen, das LiquiMoly Zeug ist laut Datenblatt recht nah am Keropur...würde mich auch nicht wundern wenn die das Gleiche Zeug in andere Dosen füllen, dafür ist ja LiquiMoly bekannt.


    Gibt es dazu wissenschaftliche Erkenntnisse oder sind das die Stammtischweisheiten zum Thema E10=Motortod? :idee:

    Hier würde ich gerne vorsichtig sein. Das geht ja wie beim Öl schnell in religiöse Richtung. Und schließlich behauptet auch unser Pfarrer, dass geweihte Ostereier besser schmecken.

    Eher lustig finde ich die Diskussion beim Biodiesel. Da ist ja gerade die Diskussion mit Ultimate und HVO neu aufgeflammt. Was immer als erstes verglichen wird ist die Farbe...Diesel mit Biodiesel ist bräunlich verfärbt zum Diesel ohne diesen Biodiesel...daraus folgt DRECKIG! Leider vergisst die Diskussion, das Biodiesel ja nicht einfach gepresster Raps mit Erde ist und daher braun. Sondern ein sysnthetisch hergestelltes Produkt, dass genauso rein ist wie HVO oder was im Ultimate rumschwirrt. Biodiesel ist halt einfach braun weil er braun ist ohne das was verkehrt dran wäre. Auch der Mythos vom Ruß wurde schon lange an Universitäten widerlegt. Den Ruß kann man in realen Mengen mit dem Cetan Wert in Verbindung bringen, aber nicht mit dem Biodiesel.

    Beim E10, Ethanol ist so gar nicht klar, was man überhaupt untersuchen sollte. Brennwert, Oktanwert usw. ist klar...und das ergibt die Effizienz.


    Wir pflegen ja eine Tankstatistik für unsere Autos und haben mit E10 einen leichten Mehrverbrauch, mit der Preisdifferenz gleicht sich das bei den km Kosten etwa wieder aus.

    Gegen E5? Vom Brennwert ist das klar, das E10 hat einen minimal geringeren Brennwert, minimal höhere Oktanzahl als E5. Bei Super Plus ist es umgekehrt, wobei da der Brennwert etwas durch ETBE ausgeglichen wird. Trotzdem sollte 98 Oktan kaum höher sein als E10 im Brennwert. Das ETBE wird ja auch durch Veretherung von Bioethanol und nem speziellen Gas (Buten) hergestellt, ist also wiederum an sich das gleiche Zeugs, falls man da irgendwelche Verunreinigung unterstellen würde. Du hast ein Grundbenzin, da kommt Ethanol und ETBE in verschiedenen Konzentrationen rein. Beim Ultimate halt einfach nur ETBE. So viel technische Unterschiede gibts das nun auch wieder nicht.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Gibt es dazu wissenschaftliche Erkenntnisse oder sind das die Stammtischweisheiten zum Thema E10=Motortod? :idee:

    Legst Du Deine Hand dafür ins Feuer, daß das mit E10 auch klappt?

    "There's too many men, too many people, making too many problems

    And not much love to go 'round, can't you see this is a land of confusion?"

    M. Rutherford, 1986

  • Hab auch noch nie in irgendein Fahrzeug E10 getankt.
    Ob es Nachteile hat oder nicht, mag ich nicht beurteilen, sobald aber etwas aus politischen Gründen verkauft wird und nicht aus technischen, bin ich raus.