Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Guten Abend Freunde, ich habe ein Problem mit meinem ABS um genau zu sein Hinten Links.
    Fahrzeug fuhr, alles war in Ordnung. Abgestellt, am nächsten morgen eingestiegen, Fzg gestartet ( dann erst angeschnallt etc ) & dann ist mir aufgefallen das die ABS / Dsc lämpchen leuchten, ohne das ich los bin.
    Dann als ich los fuhr -> keine Geschwindigkeitsanzeige & Tageskilometer ohne Funktion ( ich weiß, das hängt zusammen ).
    Istwerte ausgelesen, alle anderen 3 habe ich signale, hinten links keins.
    Abs sensor ersetzt ( kein original ) - keine Besserung.

    Abs steuergerät ersetzt, keine Besserung.

    Nun bleibt mir das Radlager aber ich denke mir „ wie soll das radlager über nacht kaputt gehen wenn es am vortag noch Reibungslos funktioniert hat ?“

    Daher tippe ich mal auf einen Kabelbruch / Kurzschluss o.ä.

    Nun meine Frage/n :

    Wie kann ich ohne großen Aufwand den ABS ring prüfen ?
    Und, weiß einer wo das Kabel vom sensor in das fzg verschwindet ? Kommt ein zwischen stecker noch im Innenraum oder geht das Kabel direkt zum Steuergerät ?
    Ich hoffe ich habe mich kurz & knapp ausgedrückt und konnte mein Problem schildern :)

    Ich hoffe natürlich auf gute Tipps & Tricks!
    Bei einer Lösung von euch bzw. Wenn ich selber drauf komme, werde ich gerne nochmal hier mit rein packen.
    Beste Grüße :)

  • E39540iSchalter 8. April 2025 um 21:40

    Hat den Titel des Themas von „E39 540i Touring“ zu „E39 540i ABS HL“ geändert.
  • Du meinst wahrscheinlich nicht das Radlager sondern eher das Inkrementenrad das die Impulse für das ABS gibt.

    Schau mal ob das verbogen/verdreckt ist.

    Wenn Du einen nicht originalen Sensor verbaut hast würde ich erst noch mal schauen, ob die beiden hinteren Sensoren baugleich sind und dann mal die Seiten tauschen, ob der Fehler mitwandert.

    Kabelbruch ist so ne Sache. Das einzige Stück Kabel das da wirklich beansprucht wird ist das zwischen dem Halter an der Achse und dem Eintritt in die Karosserie weil das die Federbewegung mitmachen muss und dieses Kabelstück ist am Sensor dran, weil der Stecker - wie Du sicher gesehen hast - bereits im Radhaus festgemacht ist.

    Das Kabel geht ab dem Stecker am Sensor direkt zum Steuergerät.

    Der Sensor hinten links hat die Aderfarben
    Weiß -> Pin 29
    Blau/Weiß -> Pin 13 am Stecker des ABS Stg.

    Hinten rechts zum Vergleich ist Grün auf Pin 31 und Blau/Grün auf Pin 30

    Der Stecker sitzt direkt am ABS-Aggregat.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Hi Georg, danke dir für deine coole antwort :)

    Das was mich stutzig macht ist eben nur das, dass es bis zum Stillstand funktioniert hat & am folge Tag schon bei Zündung an alles leuchtete.
    Danke dir für die Steckerbelegung, dann kann ich jetzt nämlich am Stecker Hinten Links eine Brücke bauen & die Leitungen mal durchmessen um sicher zu gehen das diese auch „ ganz“ bzw. Vorhanden sind. Wenn nicht, wird die Suche schon verrückt :D

    Zum Inkrementenrad Thema… wie sehe ich am besten rein ? Was sollte ich dazu ausbauen ? Reicht da die Antriebswelle auszubauen & von hinten rein zu schauen ? Gibt es das Inkrementenrad einzeln bzw. kann man es einzeln austauschen ohne das dass Radlager oder sonstiges beschädigt wird ? Hättest du mir eventuell zu diesem Thema ein Tipp ?

    Was ich noch sagen muss ist, ich würde das alles elektrisch mal „ überprüfen“ hätte ich ein Oszi zur Hand.. dann hätte ich wenigstens gucken können ob das überhaupt etwas tut um den Fehler schnell eingrenzen zu können.
    Naja ich bedanke mich aufjedenfall bei dir, wenn ich den Fehler habe, dann werde ich das nochmal hier rein texten :)

    Beste Grüße

  • Was ich noch sagen muss ist, ich würde das alles elektrisch mal „ überprüfen“ hätte ich ein Oszi zur Hand

    Ohne Gewähr: Den Sensor und die Funktion des Rades kann man evtl. rudimentär mit einer einfachen Prüflampe testen.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Bringt das Inkrementenrad soviel Spannung ob eine Prüflampe zum leuchten zu bringen ?
    Danke dir aber für den Tipp :)

    Das weiss ich nicht, deshalb ohne Gewähr. Evtl. würde es auch für einen einfachen Piepser reichen. Technik aus den 80ern :hehe:

    Als erstes würde ich aber tatsächlich, wenn möglich, die Seiten tauschen, dann hat man mal eingegrenzt.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Das weiss ich nicht, deshalb ohne Gewähr. Evtl. würde es auch für einen einfachen Piepser reichen. Technik aus den 80ern :hehe:

    Als erstes würde ich aber tatsächlich, wenn möglich, die Seiten tauschen, dann hat man mal eingegrenzt.

    Das werde ich dann mal ausprobieren.
    Weisst du zufällig ob das Fahrzeug bei Zündung an eine Prüfspannung durch die abs sensoren schickt um zu prüfen ob die da sind ?
    Das wäre auch Interessant zu wissen, denn so würde das Fehlerbild sinn machen mit eingeschalteter Zündung :hi: