Als Camper kennst das ja... Du fährst 95 auf der Bundesstraße konstant und dann wirst überholt. Weil man kann ja nicht hinter so einer Wand bleiben. Danach fahren alle nur noch 90 weil der Überholer Anschiss von Muddi bekommen hat was er so rasen muss. Wäre ja nicht das erste Mal:
Ja, Klassiker.
Immer, auch mit kleinem Hänger...
Weil auf der dreispurigen mehr Platz ist? Da fühlt man sich sicherer.
Habe ich mir auch überlegt. Aber macht das Sinn? Mit Überholer auf 140 neben dran ist doch eher mehr doof...meine Interpretation war ja, dass die ihre 90 fahren, um nicht mit der Maximalgeschwindigkeit in Konflikt zu kommen. Das ist für mich ein nachvollziehbares Verhalten wenn man ohne Tempomat oder ohne Ahnung wie man einen Tempomaten bedient versucht möglichst gesetzeskonform und ohne Konzentrationsfähigkeit über die Bundesstraße zu fahren. Daher meine Idee, dass die 110 oder 120 danach halt auch "absichtlich" gefahren werden und nicht aus versehen weil die Straße breiter ist.
Ich kann mich durchaus auch selbstkritisch sehen, so ist das nicht. Deshalb auch:
Niemals. Ich sitz grad im Zug um mein neues altes Auto zu holen. Mir ist schon ganz Angst und Bange. 2-3h Heimfahrt (wenn der Karren nicht verreckt) ohne Spurhalteassi und ACC...so bin ich seit Jahren nicht mehr gefahren.