Produktionsende 8er BMW

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Habe gestern folgende Mail von meinem Händler erhalten:

    Zitat

    gerne möchte ich darüber informieren das die Produktion zum BMW M8 und 8er Reihe zum 30.09.2025 endet.

    Gerne können wir ab jetzt, uns einen Produktionsplatz für die verbleibende Zeit sicheren.


    Prämie zum Produktionsende

    Es wird ermöglicht die Individuallackierung zum Preis von einer Metallic-Lackierung zu erhalten.

    kam für uns ein paar Tage zu spät ..... ;)

  • Krass! Mir geht ja immer noch das M8 Coupé nicht aus dem Kopf (speedgelb). Aber es wäre sowas von irre, das jetzt noch zu bestellen.

    Große Frage ist - was kommt danach.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Große Frage ist - was kommt danach.

    Vielleicht was krasses…… ;)

    BMW M8 Nachfolger – exklusives Rendering: Preise und Verkaufsstart
    Es ist wahrscheinlich, dass BMW auf Grundlage der New-Class-Plattform einen leistungsstarken Nachfolger für den M8 plant. Wir haben ein Rendering erstellt.
    www.carwow.de
  • Du hättest doch nicht ernsthaft den Roma und ein Achter Cabrio im „Vergleich“?

    Ehrlich? Ja.....

    Ich hätte nicht gedacht, dass meine +1 einem Ferrari zustimmt, bzw, sogar begeistert davon wäre.

    Ich bin bzw. war (abgestimmt mit +1) seit 3 Jahren auf der Suche nach einem Aston Martin Vaquanish Volante aus den Baujahren 2015-ff.
    Habe nie mehr Etwas gefunden, dass meinen Geschmack getroffen hätte.

    Einmal editiert, zuletzt von Detlev (1. April 2025 um 19:53)

  • Was meinen die mit "Neue Klasse"? Eine Karosserie die vor allem für Elektromotoren ausgelegt ist?

    Eine Baureihe vom Aussehen und der Plattform her sowohl für Verbrenner als auch für BEV, so habe ich das verstanden. Also beim 3er, 5er, X3…hat man dann nur noch jeweils eine Karosserieform.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Und genau das sieht man auf der von mir geposteten Zeichnung. Mal schauen, wie das in Natura aussieht. Aber auch innen, derzeit noch nocht mein Fall.

    Woran genau machst du das fest? Es wirkt wie ein Leichtbaukasten?

    Viele Grüße
    Oliver

  • Du hast die offizielle Veröffentlichung von BMW gesehen?

    https://www.bmw.de/de/mehr-bmw/neue-klasse.html

    Was mache ich fest? ich habe eine Zeichnung gepostet. So könnte er aussehen. Fest machen kann man, wenn offizielle Bilder von BMW veröffentlicht sind. ;) Daher habe ich ergänzend geschrieben "Mal schauen, wie das in Natura aussieht".

  • Detlef, die Seite hatte ich noch nicht gesehen. Danke dir. Der erste Impuls sagt mir --> Markenwechsel. :m:

    Hatte echt gedacht, noch einen M8 zu kaufen, ihn zu lagern und dann zu benutzen wenn der andere runter gefahren ist in ca. vier Jahren. Aber das ist ja völlig verrückt. Vermutlich wird man sich einfach dem Gedanken stellen müssen, dass der Aktuelle das letzte halbwegs emotionale Fahrzeug ist - und auch hier ist es schon spürbar weniger als beim M5 F90 (noch mehr Schalldämpfer unter dem Auto).

    Viele Grüße
    Oliver

  • Hatte echt gedacht, noch einen M8 zu kaufen, ihn zu lagern und dann zu benutzen wenn der andere runter gefahren ist in ca. vier Jahren.

    Aber das ist ja völlig verrückt.

    Selbsterkenntnis ist der erste Weg zur Besserung! :duw:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

    Einmal editiert, zuletzt von nightflight (2. April 2025 um 13:59)

  • Runtergefahren in vier Jahren? Fährst du ausschließlich Nordschleife unter 8min? :)

    Unterschätze die Langzeitqualität moderner Autos nicht. ;)

    Ich finde 100.000km sind ein guter Wert und dann fahre ich gerne weiterhin neuwertige Autos. Ansontsen fängt man auch an, Lenkräder zu tauschen, Sitze neu zu beziehen etc.


    Wobei eine längere Nutzung tatsächlich von der steuerlichen Warte aus interessant ist, da ich nach Fahrtenbuchmethode meinen Privatanteil abrechne und da ich zu 80-90% beruflich fahre, fallen hier zum einen ohnehin wenig Versteuerungskosten an und zum anderen werden die Basiswerte natürlich im zunehmenden Alter des Fahrzeugs immer geringer (Abschreibungen).

    Bei der 1% Methode natürlich wäre es total schwachsinnig, mit einem alten Auto durch die Gegend zu fahren.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Bei der 1% Methode natürlich wäre es total schwachsinnig, mit einem alten Auto durch die Gegend zu fahren.


    Sag das mal meinem Chef... der Touran ist mittlerweile 6 Jahre alt und damit voll abgeschrieben, dennoch soll ich den noch weiterfahren. :rolleyes:

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.


  • Sag das mal meinem Chef... der Touran ist mittlerweile 6 Jahre alt und damit voll abgeschrieben, dennoch soll ich den noch weiterfahren. :rolleyes:

    Um das 1% Drama zu umgehen:

    Elektronisches Fahrtenbuch von Vimcar | Der Testsieger
    Das Vimcar Fahrtenbuch: Automatische Aufzeichnungen und einfache Bedienung sorgen für steuerliche Sicherheit und Zeitersparnis. Jetzt entdecken!
    www.vimcar.de

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)


  • Sag das mal meinem Chef... der Touran ist mittlerweile 6 Jahre alt und damit voll abgeschrieben, dennoch soll ich den noch weiterfahren. :rolleyes:

    Da musst du Fahrtenbuchmethode machen. Anders macht es ja keinen Sinn für dich. Ich nutze auch das von Harald verlinkte Vimcar. Hatte allerdings auch noch keine Betriebsprüfung wo das Fahrtenbuch geprüft wurde.

    Viele Grüße
    Oliver