25% auf dt. Autoimporte in die USA ab nächster Woche

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Jetzt gehts unserer Autoindustrie voll an den Kragen.

    Bisher schon stark gebeutelt, aber damit wirds für unsere Vorzeigeindustrie richtig Eng.

    Bin mal gespannt welche lächerlichen Gegenmaßnahmen disskutiert werden und wielange es dann wieder dauern wird bis die umgesetzt werden.

    Der EU Bürokratissmus läßt da bestimmt vieeel Zeit verziehen.


    Jürgen

  • BMW produziert doch bspw. viele X Modelle direkt in den USA.

    Diese wären dann vermutlich nicht betroffen, oder?

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Dt. Autos in USA produziert sind befreit.

    Aber die wollen noch mehr unsere Industrie rüberzwingen und dort nahezu Alles produzieren zu lassen.

    Dann gehen bei uns die Lichter aus.

    Trump ist unberechebar und wird vieles zerstören.


    Jürgen

  • X3, 4, 5 und 6 werden in Spartanburg gebaut.
    In Mexico gibts ein Werk für3er und 2er

    baex Das Problem ist nicht die Zeit sondern die Menge. Ich kenne keine Zahlen, aber letztendlich ist es doch so, dass deutsche Autos im Ausland recht überall beliebt sind, während die zahlenmäßig relevanten Importe aus Europa, Japan und mittlerweile China kommen. Wie viele Autos verkaufen die amerikanischen Hersteller denn in D, selbst wenn - wie bei Ford - ein großes Händlernetz existiert?

    Ergo juckt das die US Hersteller wenig und die einzigen die jammern werden sind wohl die "Mustang" Fans weils da keine Alternative gibt.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Konkrete Zahlen:

    Zitat

    Zwar produziert BMW im Werk Spartanburg alle großen X-Modelle mit Ausnahme des elektrischen iX direkt in South Carolina, aber ein großer Teil der in den USA verkauften Baureihen läuft andernorts vom Band: X3, X4, X5, X6, X7 und XM stehen gemeinsam für imposante 51,76 Prozent des US-Absatzes 2024, andere beliebte Baureihen wie 3er, 4er, 5er und X1 werden aber ausschließlich importiert.

    Das erst vor wenigen Jahren eröffnete BMW Werk San Luis Potosi in Mexiko, in dem neben dem 2er Coupé (G42) und dem M2 auch die 3er Limousine gebaut werden, ist in gleichem Maße von den US-amerikanischen Sonderzöllen betroffen wie die Werke im Rest der Welt.

    25 Prozent: Trump kündigt hohe Zölle für Auto-Importe an
    Die immer wieder angedrohten Auto-Zölle für nicht in den USA gebaute Fahrzeuge sollen zeitnah Realität werden. US-Präsident Donald Trump kündigte jetzt
    www.bimmertoday.de

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

    Einmal editiert, zuletzt von nightflight (27. März 2025 um 08:02)

  • Die haben gestern im Fernsehen gesagt dass es bisher 2,5 Prozent gewesen sind die die USA an Zölle für deutsche Waren erhoben hat, aber die Deutschen haben die ganze Zeit schon 11 Prozent auf amerikanische Waren erhoben. Das ist doch klar dass da Unmut aufkommt, da würde ich auch die Zölle erhöhen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Konkrete Zahlen:

    Die 400.000 hab ich auch gelesen aber das gilt ja nur für BMW. Total hab ich was einskommenochwas Millionen gefunden aber wie viel (oder wenig) Fahrzeuge aus den USA nach D gehen dazu fand ich nix.


    Ausserdem ist das immer so ne Sache bei Zöllen.
    Man kann da recht gemein werden wenn gewisse Prozentsätze an Teilen aus anderen Ländern kommen und da kann bei der weltweiten Vernetzung gerade in der Automobilbranche durchaus passieren.

    Und das ist nicht an den Haaren herbeigezogen. Das gab es nämlich schon öfter bei CKD Werken wie BMW Südafrika oder VW do Brasil. Da wurde ewig rumgestritten ob die Autos komplett importiert wurden und nur noch die Räder und Kleinteile am Ziel montiert wurden oder ob ein relevanter Teil der Montage im Zielland stattgefunden hat.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • ach, die EU wird da erst mal abwarten ............

    Die Problematik ist ein bisserl, wenn jetzt auch 25% auf US Autos machst, was geschieht dann z. Bsp. mit den BMW wo drüben für Europa produziert werden?

    Lieber V8, wie 800V

  • Die beste Methode und wahrscheinlich das was den Trumpel am meisten ärgert ist, wenn wir seine Dekrete und Unsinn schlicht ignorieren. Nicht über jedes Stöckchen springen was die einem hinhalten…

    Ich würde nach den Auftritt mit Selensky auch keine Besuche mehr dort in Washington machen, wenn er was will soll er doch kommen.

    Wir müssen mehr agieren und weniger reagieren - und nur die europäischen Interessen bedenken.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Welche europäischen Interessen?
    Seit wann sind sich die Europäer komplett einig in ihren Wünschen und Vorstellungen?

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Welche europäischen Interessen?
    Seit wann sind sich die Europäer komplett einig in ihren Wünschen und Vorstellungen?

    Selbst innerhalb Deutschland ist man sich ja nicht einig.

    Wieviel Zoll zahlen denn die Amerikaner beim Export ihrer Autos nach Europa?

    Viele Grüße
    Oliver

  • Welche europäischen Interessen?
    Seit wann sind sich die Europäer komplett einig in ihren Wünschen und Vorstellungen?

    Einigkeit braucht es auch nicht. Ein paar verrückte gibt es überall - nur wenn z.B. Frankreich, Deutschland BeNeLux mit Polen an einem Strang zöge wäre schon viel gewonnen…

    Um Donald Tusk zu zitieren:

    „Was ist das eigentlich für eine komische Situation? 500 Millionen Europäer bitten 300 Millionen Amerikaner, sie vor 144 Millionen Russen zu schützen!“

    Dem ist wenig hinzuzufügen.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Selbst innerhalb Deutschland ist man sich ja nicht einig.

    Wieviel Zoll zahlen denn die Amerikaner beim Export ihrer Autos nach Europa?

    Auf Waren aus den USA werden in Deutschland 11 Prozent Zölle erhoben, umgekehrt sind es bisher nur 2,5 Prozent gewesen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Auf Waren aus den USA werden in Deutschland 11 Prozent Zölle erhoben, umgekehrt sind es bisher nur 2,5 Prozent gewesen.

    Hätten sie besser mal verhandelt, dass man die Zölle gegenseitig vereinheitlicht.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Um Donald Tusk zu zitieren:

    „Was ist das eigentlich für eine komische Situation? 500 Millionen Europäer bitten 300 Millionen Amerikaner, sie vor 144 Millionen Russen zu schützen!“

    Du würdest ernsthaft für einen Polen, Franzosen… in den Krieg ziehen?
    Ich never ever.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Wieviel Zoll zahlen denn die Amerikaner beim Export ihrer Autos nach Europa?

    10%.

    Hätten sie besser mal verhandelt, dass man die Zölle gegenseitig vereinheitlicht.

    Als Kaufmann sollte Dir der Hintergrund von Zöllen eigentlich bekannt sein. Zölle dienen zunächst dem Schutz des heimischen Marktes. Auf chinesische Autos sind hier z.B. bis zu 35% Zoll fällig.


    Der Typ kostet uns vielleicht Milliarden, seinem eigenen Volk wird er Billionen kosten auf richtig lange Zeit. Soviel Besen gibt es garnicht was der Porzellan zerdeppert hat und noch wird. Und ich meine richtige Billionen und nicht billions... ;)

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan (27. März 2025 um 09:10)

  • 10%.

    Das sind dann immer noch 7,5 Prozent Unterschied bei den Zöllen die die USA bisher mehr bezahlt hat als die Deutschen. Ist doch kein Wunder dass da an der Schraube gedreht wird.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.