Kettensäge und sonstige 2-Takter: Welchen Kraftstoff verwenden?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Vor dem Winter leerlaufen lassen war usus. Meine alten 2 Takter überleben das bisher auch ohne. S+, wenn man keinen Ökoanteil drin will, okay. Ich schütte E10 mit Zweitaktöl rein. Die laufen. Nie Gedanken gemacht.

    Ich nutze Aspen nicht so sehr um dem Motor sondern vor allem um mir einen Gefallen zu tun ;)

    Leer laufen lassen klar, manchmal vergesse ich das allerdings oder komme aufgrund des Wetters nicht mehr zu dem, was ich eigentlich noch machen wollte, ist in der Regel auch kein Problem.

  • sondern vor allem um mir einen Gefallen zu tun ;)

    Das ist ja sehr schwierig zu beurteilen, ob das gesünder ist. Ich vermute mal, wenn man alle paar Wochen mal im Dunst steht, ist es bei beiden egal. Ich kenne 2 Forstarbeiter, denen kurz nach Renteneintritt die Luft an COPD ausgegangen ist. Die haben natürlich beides jahrelang eingeatmet. Repräsentativ ist das nicht. Aber wenn du da nicht gerade viel kultivierst, sondern eher sägst und ausastest, stehst du da schon regelmässig und lange im Nebel.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Das ist ja sehr schwierig zu beurteilen, ob das gesünder ist. Ich vermute mal, wenn man alle paar Wochen mal im Dunst steht, ist es bei beiden egal.

    Mir reicht es schon den Gestank nicht zu haben. Wenn es dann noch gesünder ist, prima aber selbst wenn nicht würde ich es nehmen.

  • Das wäre mir neu, fahre ja auch schon immer den Sonderkraftstoff in meinen Sägen und da steht die Säge auch schon mal 2-3 Jahre seit der letzten Nutzung bevor ich sie wieder mal brauche, klar springt die dann nicht nach dem ersten Zug an, aber nach 4-5 mal ziehen läuft die auch wieder wie gewohnt.

    Kann ich so bestätigen.

    Zuerst selbst gemischt mit dem Zusatz aus dem Sonderpostenmarkt ohne Benzinstabilisator. Immer Probleme gehabt mit dem Anspringen mit beidem Sägen. Freischneider waren da nicht so empfindlich bzw haben auch diese „Blase“ zum Pumpen.


    Jetzt mit Aspen keinerlei Probleme - umgestellt habe ich aus Unwissenheit nichts. Leere Gebinde in der gelben Tonne entsorgt (dazu gab es mal einen Beitrag) - Banderole und roter Deckel dann ab.
    Muss nur mal die ganzen Benzinkanister mit den Resten an Gemisch irgendwie loswerden. Fahren derzeit aber nur Diesel PKW


    Akku-Säge nehme ich nur zum entasten - jetzt mit einer neuen Kette statt nur nachschleifen auch wieder ganz okay.



    Bester Kauf war eine Parkside Elektrokettensäge mit 230V und Kettenstop.
    Mit den Benzinsäge fällen und in 1m Stücke schneiden - keine Scheiben sägen auf dem Boden mehr denn bei Kontakt mit dem Erdreich wird die Kette schnell stumpf.

    Vor meinem Holzunterstand dann im Ständer die Scheiben sägeb mit der leiseren 230V E-Maschine und dann gleich in den Spalter.

    Wie poste ich falsch? - Ein Leitfaden für Forenbesucher und solche die es werden wollen

    Nachdem ich  Google , die FAQ's und die  Boardsuche erfolgreich ignoriert habe,
    erstelle ich zwei bis fünf neue Themen, in den falschen Unterforen, mit kreativen Titel und undeutlichem Text, unter der sich jeder etwas Anderes vorstellt :D

  • Leere Gebinde in der gelben Tonne entsorgt (dazu gab es mal einen Beitrag)

    Am Anfang hab ich die leeren Kanister zum Schadstoffmobil gebracht, bis ich mit denen eine größere Diskussion hatte, was haushaltsübliche Mengen wären ;) Irgendwo hab ich dann gelesen, dass die in die gelbe Tonne können und in der Tat, das Symbol ist drauf.

    Seitdem lasse ich leere Kanister offen ein paar Tage auslüften und dann wandern sie in die gelbe Tonne, eh viel bequemer so.