Ford Mustang Dark Horse

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Es gibt sie ja doch noch, wenn auch eher sehr selten. Preissensible V8 Coupés für Sound und Fahrspaß. So auch der neue Ford Mustang Dark Horse.

    Der Mustang ist natürlich ein Fahrzeug, dass polarisiert, emotionalisiert und ein Dinosaurier in der aktuellen Zeit ist. Mit seinem 5,0l V8 Saugmotor und gut 450PS ausreichend motorisiert, aber nicht mehr so brachial in der Leistung durch die Elektroautos. Hier wurde man leistungstechnisch echt extrem versaut. Der Sound hingegen ist weiterhin zum niederknien und macht einfach nur Laune. Doch im Alltag wäre mir der Mustang Dark Horse doch etwas zu durstig und vllt sogar zu laut (wobei das ja eingestellt werden kann). Der Verbrauch liegt so im Schnitt bei rund 13-14 l/100km ohne groß den Pinsel extrem nach unten zu drücken. Wer dies tut, darf dann auch gerne 17-18 l/100km rechnen. Zumindest kannst du in die Kiste auch das günstige E10 reinkippen :D

    Der Preis von rund 75.000€ für das Dark Horse Modell (GT ab 59.900€) ist schon happig, jedoch auch umfangreich modifiziert gegenüber dem GT. Gerade Tramac-6-Gang Getriebe, verbesserte Öl-Kühler etc sind schon gute Upgrades.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Fährt der sich besser als der Vorgänger?

    Den hatte ich mal für einen Tag und war eher enttäuscht.

    Hatte den als Cabriolet für ein paar Wochen gerade in Florida (allerdings als Eco, andere gibt es nicht bei den Verleihern). Im vergangenen Jahr war‘s der Vorgänger.
    Ganz klar, ja. Fährt sich überraschend viel besser als das Vorgängermodell. Fühlt sich an wie ein Mustang und doch irgendwie neuer, zeitgemäßer.
    Jedenfalls so lange, wie die Straßen trocken sind.
    Wir hatten eineinhalb Tage Regen. Kurzverdict: Unbrauchbar.
    Gleich was Du in den verspielten Menüs einstellst. Bei feuchter Fahrbahn bleibt er ohne brauchbare Traktion an der Hinterhand. Fährt sich nervös und wenig souverän. An den Reifen lag es nicht. Waren Conti Sportsocken und hatten erst etwa 1.100 mls runter.
    Könnte man ihm das noch irgendwie verzeihen, Sonne hat dort eindeutig die Oberhand, und sich über die deutlich bessere Nutzerschnittstelle im Innenraum freuen - natürlich alles Displayblingbling - im Vorgänger waren es noch reale Instrumente, ist es die schiere Fülle an Nicklichkeiten, die mich von einem Kauf gesichert abhalten würde.
    Der Wagen macht anhaltend Spaß und unterhält. Inkonsistente Bedienung, da sind sie sehr kreativ bei Ford, und unzuverlässige Software, verleiden einem einen jeden Impuls sich ihn in die heimische Garage zu wünschen.
    Genannt seinen, neben unzähligen anderen „Freuden“:
    Apple CarPlay funktionierte sofort. Jeden Tag. Außer an den Tagen, an denen der Rappe sich nachhaltig störrisch präsentierte und dazu schlicht überredet werden wollte/musste.
    Die Menüführungen und Bezeichnungen sind gewürfelt, die Grafiken, sagen wir, ungeübt. Macht maximal einen Betaeindruck.
    Einstellungen für die verschiedenen Fahrmodi zeigen homöopathischen Einfluss auf den Fahrzeugcharakter - if so.
    Wenig durchdachte Schlüsselfernbedienung und Rückmeldung auf Schließorder.
    Darauf, einen Kofferraumdeckel durch einen Griff auf der Klappeninnenseite zu erleichtern, kommt Ford in diesem Jahrtausend nicht mehr.
    Und die Klimabedienung ist derart fürchterlich, dass es Dir graust. Jedenfalls für den Fall, dass Du dazu Zeit findest, zwischen dem Ärger während der Fahrt den entsprechenden Bereich im Bildschirm um Millimeter verpasst zu haben und dem nach erneuter Übung erreichten Knöchelfrost, alternativ durchgegarter Grillhaxe. Jeweils im Wechsel zwischen exakt einer(!) Einstellungsstufe.
    Die Liste könnte leicht um ein Dutzend Punkte ergänzt werden!
    Klingt jetzt hart und übertrieben, aber selbst im Vergleich zu einem 15 Jahre alten BMW mit vergleichbarer Zielgruppe bringt der Mustang - so sehr er meine Sympathie genießt - objektiv gesehen kein Huf auf den Boden! Schade eigentlich …