Reservierungen für Sonntags Mittags so wie gut keine Probleme (2 Personen geschaut). Der Johanns würde uns, glaube ich, besser gefallen. Vor allem nach einem Einkauf beim Garhammer da dann Mittagstisch. Ist mehr unser Ding.

Wo kann man noch Aal kaufen / essen gehen?
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Vor 40 Jahren, Himmel wie die Zeit verfliegt, haben wir die Aale noch selbst gefangen und geraeuchert. Was fuer eine Delikatesse. Heute, wenn man Aal ueberhaupt findet, fast nur noch in homoeopatischen Dosen bezahlbar.
-
Aal ist generell sehr knapp geworden, deshalb auch diese Schutzmaßnahmen:
https://www.bmel.de/SharedDocs/Pre…%C3%A4rz%202025. -
-
Bin ich da der einzige der an die Blechtrommel denken muss?
-
Bin ich da der einzige der an die Blechtrommel denken muss?
Ich glaube………… Ja.
-
Bin ich da der einzige der an die Blechtrommel denken muss?
Nein, war auch mein erster Gedanke… würg 🫣
-
-
Ich musste jetzt erstmal googeln da ich die Blechtrommel nie gesehen habe. Wir haben das mit dem Aal fangen mit einem Kopf auch schon mal probiert, haben damals einen Rinderkopf an einem Seil befestigt und in den Fluss geworfen, waren aber keine Aale drin obwohl wir dort sonst auch immer viele Aale mit der Angel gefangen haben.
-
Auch wieder mal eine interessante Erfahrung gemacht:
Am Freitag werden wir Gäste haben und ich wollte mal ein Aalgericht machen.
...War mal auf google unterwegs und bin über diese Seite gestolpert. Das könnte doch ein Grund sein, weshalb man Aal nicht an jeder Ecke findet.
Hier noch eine Bezugsquelle gefunden: fischkaufhaus.de
-
Die Aale, die man heute bekommt, wenn man nicht selber Angler ist, kommen zu praktisch 100% aus Aquakulturen.
-
-
Reservierungen für Sonntags Mittags so wie gut keine Probleme (2 Personen geschaut).
Der Johanns würde uns, glaube ich, besser gefallen. Vor allem nach einem Einkauf beim Garhammer da dann Mittagstisch. Ist mehr unser Ding.
a) zum Dinner ist halt wesentlich mehr Betrieb in solchen Lokalitäten.
b) Beim Johanns unterscheiden sich Mittags- und Abendkarte teils gravierend. (Ob das beim Jakob auch so ist, weiß ich momentan nicht)
-
b1) Danke, haben wir gesehen. Lunch und Dinner = 2 Paar Schuhe.
b2) Ich interpretiere die Homepage so = Identisch.
-
Wäre es ketzerisch zu sagen, daß ich als gebürtiger Fischkopp Aal nicht mag?
Der ist doch einfach nur fettig
Scholle, Makrele, Flunder...
-
-
Wird zur Kenntnis genommen und in dein Profil eingetragen.
Aal regelmäßig, so wie die von dir genannten Speisefische sicher nicht. Aber so ein-, zweimal im Jahr ein Stückchen geräucherter Aal, lecker. Grüner Aal, kommt auf die Zubereitung an. Meine Oma väterlicherseits stammte aus der Hamburger Gegend. Die konnte den klasse machen. Leider ist die Zubereitung nicht überliefert. Alle haben nur davon geschwärmt.
-
Die Aale, die man heute bekommt, wenn man nicht selber Angler ist, kommen zu praktisch 100% aus Aquakulturen.
Auch der Besatz an Aalen aus Aquakulturen stammen ursprünglich aus Wildfängen von Glasaalen, bringt dem Bestand also nichts. Meines Wissens ist es bislang nicht möglich Aale in Gefangenschaft zu vermehren. Eigentlich ja auch logisch, wenn man sich deren Wanderung anschaut.
Der ist doch einfach nur fettig
Es gibt solche und solche, wie z.B. auch bei Lachs, da gibt es viele die ich nicht ausstehen kann und manche die richtig lecker sind. Wir sind jahrelang auf dem Weg zur Jagd am Steinhuder Meer vorbeigekommen und haben dort frisch geräucherten Aal gekauft, das war schon sehr lecker. Mein Lieblings-Speisefisch ist er aber auch nicht.
-
....Der ist doch einfach nur fettig....
Fett ist halt der Geschmacksträger.
Aal isst man ja nicht täglich. Eher so einmal alle paar Jahre. Ausnahme Räucheraal. Den essen wir um die Weihnachtszeit rum gerne (mal)
-
-
Der ist doch einfach nur fettig
Die beste Begründung für Schnaps
-
Sooo schlimm ist es eh nicht mit dem Fett.
Da haut jeder Burger oder eine Eisbein/Schweinshaxe mehr rein.
Außerdem isst man Aal selten in rauhen Mengen. Wir nehmen so 150gr (incl. Grete) p.P. bei einem 3-Gänge Menu.
Dafür sind die restlichen Zutaten praktisch fettfrei außer dem Bratfett.Ist halt nicht unbedingt was für den Sommer, wenn´s draußen 30° hat.
Aber damit können wir zur Zeit eh noch nicht aufwarten. Heute morgen waren es -10,6°C -
Es gibt solche und solche, wie z.B. auch bei Lachs, da gibt es viele die ich nicht ausstehen kann und manche die richtig lecker sind.
Ich weiß nicht ob es verschiedene Arten, gibt
bei uns gab es immer Ostsee-Aal (logisch, auf Usedom), habe ich mit meinem Onkel frisch vom Erzeuger aus der Räucherkammer hinter den Dünen abgeholt ("Hier Jungs den kleinen gibts extra für den Weg")
das waren schon manchmal richtige Wummer
-
-
Räucheraal ist das Eine, ein frisch zubereiteter Aal (also nicht heiß geräuchert) ist etwas ganz Anderes.
Manche kennen vielleicht noch das Rezept von "Aal grün". Ist schon auch sehr gut. Gibt aber noch andere und bessere...
-
Ich habe ihn mal bei meinem Freund, einem alten Angler, gekocht in einer weißen Soße gegessen, das war echt lecker.
-