Wo kann man noch Aal kaufen / essen gehen?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Auch wieder mal eine interessante Erfahrung gemacht:

    Am Freitag werden wir Gäste haben und ich wollte mal ein Aalgericht machen.
    Als erstes heute das vorgenannte Geschäft angerufen, das mit dem Slogan wirbt: "If it swims we habe it" und wo wir vor vielen Jahren schon mal einen frischen Aal gekauft haben.
    => Antwort: "Aal ??? bin seit über 5 Jahren hier und hab noch keinen Aal lebend gesehen nur geräuchert"

    Als zweites das Nordsee-Geschäft am Vitualienmarkt angerufen:
    => Anwort: "Nee... Frischen Aal gibt´s bei uns nicht. Probieren sie es mal beim Hamberger oder der Metro.

    Metro weiß ich das die sowas nicht haben. Hamberger müsste ich erst "Mitglied" werden und wirklich frisch (also frisch gekillt) hat ein Großmarkt eh nicht.

    Jetzt habe ich mal hier https://www.delishopper.de/ was bestellt und hoffe, dass die Qualität in Ordnung geht.

    Aber interessant (wenn auch wenig begeisternd), wie sich das Angebot ändert bzw. verengt.

  • Aber interessant (wenn auch wenig begeisternd), wie sich das Angebot ändert bzw. verengt.

    Wird sich halt nicht lohnen. Einerseits so etwas überhaupt vorrätig zu haben, andererseits gibt es vermutlich auch Mindestbestellmengen beim Grosshändler, der den beliefert. An der Nordsee bekommst du da ne Kiste in 2 Tagen verkauft.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Martin

    Zu der Zeit, als wir den Aal bei Fisch-Witte gekauft haben, hatten die Becken, wo die Aale eben rumgeschwommen sind. Frischer geht's halt nicht.
    Als kein Problem von wegen "wird schlecht, wenn keine Nachfrage da ist".
    Dafür halt der "Unterhalt" der Haltung.

    Aber ist ja nicht so, dass die das Zeug am Vitualienmarkt verschenken..... ;)

    Auf jeden Fall, kann sich so seine Kunden auch vergraulen. Nen Standard-Fisch kaufe ich sicher nicht in der Apotheke am Viktualienmarkt ein.

  • Was mich halt wundert ist, dass sich solche Geschäfte offensichtlich freiwillig ihrer Alleinstellungsmerkmale berauben.

    Und weiterhin ist für mich verwunderlich, dass ich möglichst frische Ware mittlerweile besser online bestelle als in einem Spezialgeschäft zu kaufen.
    Ist aber offensichtlich der Lauf der Zeit.
    Die Frage ist nur, wovon Läden, die mit "Spezial-Futter" handeln irgendwann noch leben wollen, wenn die gut betuchten Rentner, die den Viktualienmarkt normalerweise konsultieren, aussterben so nach und nach.

    Edit:

    Außer den Aalen habe ich mal gleich ein Thunfischfilet (angeblich in Sashimi-Qualität) mit bestellt. Dann schaun ma mal, wie frisch das wirklich ist.

  • Was mich halt wundert ist, dass sich solche Geschäfte offensichtlich freiwillig ihrer Alleinstellungsmerkmale berauben.

    Ich vermute mal, es liegt am selben Grund, weshalb ich irgendwann Dienstags die Gastronomie geschlossen hatte. Du kannst das Fast-Alleinstellungsmerkmal "Dienstags geöffnet" haben wie du willst, wenn nachher nur 6 Hansen da sitzen. Weil einer verstorben war, die anderen beiden dann auch nicht mehr Karten spielen wollten. Irgendwann viel später kam dann ein sehr seltener Gast (maximal einmal im halben Jahr gesehen) am Wochenende, und fragte mich, warum nun Dienstags zu sei. Ich musste ihm die Gegenfrage stellen, wann er denn zuletzt Dienstags da war? Ich frage mich aber bis heute, ob er überhaupt den Hintergrund kapiert hat.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Das mit den Öffnungszeiten und den "Ruhetagen" kann ich ja durchaus nachvollziehen. Ebenso das mit dem "Wirtshaussterben".
    Wenn keine Kunden mehr kommen, dann geht´s halt nicht mehr oder eben nur noch gebremst (in dem Fall ist aber das Ende meist auch vorher zu sehen)

    Aber bei Geschäften, die Spezialitäten anbieten bzw. anboten...?

    Die geldigen Leute, die den Viktualienmarkt normal bevölkern, sind ja immer noch da. Zumindest letztes Jahr war das noch so.......
    Aber vielleicht ist selber kochen inzwischen aus der Mode und ich hab´s mal wieder nicht mit gekriegt....

  • Aber bei Geschäften, die Spezialitäten anbieten bzw. anboten...?

    Ich habe keine Ahnung von der Haltung von lebenden Aalen, ob man die in ein normales Aquarium dazuwerfen kann, ohne andere Verluste zu erleiden. Falls man die getrennt halten muss, wird halt schlicht der Aufwand nicht lohnen. Für 2 Aale im Monat machst du das nicht.

    Aber vielleicht ist selber kochen inzwischen aus der Mode und ich hab´s mal wieder nicht mit gekriegt....

    Im Gegenteil. Aber vermutlich ist Aal in München nicht so gefragt.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Aale kauft man bei Aal-Dieter auf dem Hamburger Fischmarkt :hehe:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Aale kauft man bei Aal-Dieter auf dem Hamburger Fischmarkt :hehe:

    Und bis ich zu Hause bin ist der im Kofferraum schon vorgegart.... :p

    Nee. Allen Ernstes mal: Mag ja sein, dass das hier in Bayern keine Spezialität ist. (Gab´s allerdings letzte Woche beim Johanns in Waldkirchen)
    Aber für Feinschmecker ist Aal immer noch eine Besonderheit, weil früher nur saisonal erhältlich.
    Kommen heute eh nur noch aus Aquakulturen.
    Insofern kannst den Hamburger Fischmarkt auch vergessen.

  • Das war natürlich auch nur ein Spaß, den Fischmarkt in Hamburg kannst du eh vergessen, den Kram den du da günstig kaufen kannst ist keine gute Qualität und oft nahe am Ablaufdatum, beim Käsestand zum Beispiel. Der Fisch hat auch schon trübe Augen bekommen wenn du den kaufst. Meine Eltern hatten sich auch schon mal Fisch vom Fischmarkt mit heim genommen, trotz Kühltasche konnten sie ihn zuhause direkt entsorgen.

    Der frühere Arbeitskollege von meinem Vater, wohnhaft in Bremerhaven, hat damals auch nur gelacht und gesagt dass man auf dem Fischmarkt keine frischen Fische bekommt :hehe:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Vorrat einfrieren und genießen, so lange noch bezahlbar bzw. in ausreichender Qualität vorhanden:

    Mangel an Kälbern führt zu Rekordpreisen für Rindfleisch
    Rund 50 Prozent mehr als noch vor einem Jahr müssen Schlachter inzwischen für Jungbullen zahlen. Das macht sich am Ende auch am Preis für den Endkunden…
    www.br.de
  • Danke! Dann brauche ich nicht zu fragen, ob es sich lohnt. ;) :)

    Lohnt sich wirklich. Aber die Speisekarte wechselt nur langsam/selten. Von daher: gut timen.

    Was von Euch auch nicht viel weiter sein dürfte und definitv auch lohnt:

    Gasthaus Jakob - Perasdorf - ein Guide MICHELIN Restaurant
    Gasthaus Jakob - ein Ein Stern: eine Küche voller Finesse Restaurant im 2024 Guide MICHELIN Deutschland. Standpunkt der MICHELIN Inspektoren, Informationen…
    guide.michelin.com

    Ob der wenigen Plätze muss man mindestens 14 Tage vorher versuchen zu buchen.
    Wir waren beim letzten Mal wirklich begeistert.
    Ambiente eher rustikal, aber die Küche und die Weinbegleitung waren exquisit.
    Wir warten gerade darauf, dass unsere Nachbarn, mit denen wir unsere Vorlieben teilen, einen neuen Termin dort ausmachen können.