Der Landkreistag in BW hat die Einführung einer Pkw-Maut von 100,00 € auf Autobahnen vorgeschlagen.

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Das Thema hatten wir doch schon einmal und durch Dobrindt hatten die deutschen Steuerzahler Millionen an vorbereitende Firmen verloren, oder war das Scheuer ?

    100 Euro Pkw-Maut auf Autobahnen? BW-Landkreistag mit brisantem Vorschlag
    Um die marode Infrastruktur zu sanieren, wollen Union und SPD ein riesiges Sondervermögen auflegen - auf Pump. Aus den Kommunen kommt nun ein Vorschlag für…
    www.swr.de

    2025 nun wieder mal ein neuer Versuch, ob das was wird ? :rolleyes:

  • Aber nur so ginge es. Alle bezahlen, auch wir. Das war der große Fehler. Nur die anderen sollten bezahlen, wir sollten das ja zurückbekommen. Über die KfZ-Steuer. Und das wurde dann in Brüssel einkassiert.

    Die Österreicher zeigen, wie einfach es geht. Ohne große Technik. Hätten wir mal lieber auch so gemacht. Aber Nein, am besten noch auf 10 cm. genau die Maut per Technik ermitteln. :rolleyes:

  • Die Österreicher zeigen, wie einfach es geht. Ohne große Technik. Hätten wir mal lieber auch so gemacht. Aber Nein, am besten noch auf 10 cm. genau die Maut per Technik ermitteln. :rolleyes:

    Da kam bei uns mal wieder der Gerechtigkeitswahn durch, in Kombination mit "es muss alles umsonst sein".

    Am bequemsten finde ich das aktuelle System in der Schweiz: Ich kann die Maut online, unter Angabe des Nummernschilds, buchen und fertig. In 5 min erledigt und keine Plakette die ich aufkleben und entfernen muss. Die Teile kann ich nicht ausstehen.

  • Alle bezahlen, auch wir.

    Richtig. Alles Anderes ist doch auch einfach nur idiotisch und war von Anfang an klar, dass sich die europäischen Nachbarn dagegen wehren.


    Würde sogar mehr als 100 € machen.

    Viele Grüße
    Oliver

    Einmal editiert, zuletzt von Oliver (13. März 2025 um 12:34)

  • Da kam bei uns mal wieder der Gerechtigkeitswahn durch, in Kombination mit "es muss alles umsonst sein".

    Am bequemsten finde ich das aktuelle System in der Schweiz: Ich kann die Maut online, unter Angabe des Nummernschilds, buchen und fertig. In 5 min erledigt und keine Plakette die ich aufkleben und entfernen muss. Die Teile kann ich nicht ausstehen.

    Online geht in Österreich auch. Neben der geklebten Vignette. ;)

    Digitale Vignette
    Als Alternative zur altbewährten Klebevignette bietet die ASFINAG seit 2018 die Digitale Vignette an. Die Digitale Vignette ist an das Kennzeichen gebunden und…
    www.asfinag.at
  • Wenn ich weiß dass wir z. B. nach Villach fahren, kaufe ich mir einen Tag vorher eine Vignette in Bayern beim ADAC und fertig.

    Hatte diese auch schon einmal vergessen und bin ohne Vignette den Tunnel in Landeck durch über den Reschenpass nach Meran.

    Kam trotzdem nichts, obwohl ich unterwegs das Kontrollfahrzeug der ASFINAG auf der Seite stehen sah.

    Irgendjemand muss ja aber auch einmal für unsere schlechten Straßen zahlen und so werden dann auch wohl die deutschen Autofahrer in Deutschland herhalten müssen.....

  • Asfinag-App und fertig. Da drin bei Bedarf die Vignette buchen die man braucht und für die Sondermauten habe ich die Flexmaut wo es nicht mal eine Vorbuchung braucht. Weiter Vorteil von Flex, bei mehren Fahrten zahlt man maximal bis zur Jahreskarte.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Erlaubt? Wohl nicht… ;)

    Ich habe ein Wechselkennzeichen. Benötige ich mehrere Vignetten?

    Sie haben die Möglichkeit zwischen einer Klebe- und einer Digitalen Vignette zu wählen.

    Digitale Vignette:

    Die Digitale Vignette ist an das Kennzeichen gebunden. Wenn Sie ein Wechselkennzeichen haben, profitieren Sie von der Digitalen Vignette, da nur mehr eine Vignette für bis zu drei Fahrzeuge gekauft werden muss. Sie erhalten die Digitale Vignette im ASFINAG Mautshop.

    Klebevignette:

    Die Klebevignette ist an das Fahrzeug gebunden. Verwenden Sie eine Klebevignette, benötigen Sie auch bei Vorliegen eines Wechselkennzeichens für jedes Fahrzeug eine eigene Vignette.

    Vorteil für die digitale Vignette. :)

  • Ich finde ein Bapperl gut. Immer man her damit. Für alle Autobanbenutzer. 100€ pro Tonne. :teufel:

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ohhh, also da muss ein Urteil aus Brüssel her, kann ja nicht sein, dass die klebevignette benachteiligt ist.

  • Bringt eh nur für die Schweizer selbst und die Ösis was.

    Bei uns ist das Wechselkennzeichen zwar gut durchdacht worden aber weil Scheuble so neidisch war, dass es nicht für Rollstühle gegolten hat, hat er es ja tot gemacht weil man weiterhin die volle Kfz-Steuer zahlen muss. Und ausserdem hat bei uns das Wechselkennzeichen die letzte Ziffer fest am Auto daher bringt es nix.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Jepp - sehe im Schnitt nicht mal eines pro Jahr, obwohl das ziemlich auffällt.

    Ich bin deswegen so sauer, weil selbst wenn man nur zwei statt drei Fahrzeuge drauf laufen lassen könnte, würde es bei mir einiges bringen.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Erlaubt? Wohl nicht… ;)

    Erstens das und zweitens im Fall des Falles dann auch sehr teuer. Ungefähr 2 Jahresvignetten. Eigentlich eher drei, weil nachkaufen ist dann ja auch angesagt in der Regel. ;) Wenn´s saublöd läuft noch mit Bussgeld zwischen 300 und 3000€. :sz:

    Die digitale Vignette ist eh ans Kennzeichen gebunden. Die Klebevignette ist an das Fahrzeug gebunden (auch bei neuem Kennzeichen z.B. nach Verkauf), ist aber schelmisch gesehen nicht "zugeteilt" und damit zumindest automatisiert wohl auch kaum prüfbar. Sehr wohl aber manuell. Diesbezügliche Kontrollen habe ich schon paar mal mitbekommen bzw. sogar drin gestanden. Auf nem Rastplatz kann einem das auch passieren dass da plötzlich einer da steht und genauer hinschaut.

    Ärgerlicher finde ich da eher Slowenien mit seiner Methode 7 Tage oder gleich 1 Monat und das ordentlich hingelangt auch noch.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Ich habe ja nur über den Inn nach Österreich rüber. 90 % des Fahrpensums ist mautfrei. Sollten wir mal auf die Autobahn wollen, weil es einfach schneller geht, probieren wir es erstmal mit dem Tagesticket. Aus heutiger Sicht werden wir die Jahresvignette nicht brauchen. Wir werden sehen. :)

  • Irgendjemand muss ja aber auch einmal für unsere schlechten Straßen zahlen und so werden dann auch wohl die deutschen Autofahrer in Deutschland herhalten müssen.....

    Ist das Ironie?? Die deutschen Autofahrer zahlen Kfzsteuer, Energiesteuer, LKW-Maut. Wir könnten hier auf vergoldeten Straßen fahren.

    200,- Euro p.a. mehr fallen da wenig ins Gewicht und wenn diese letztlich für die Straßen sind wäre es gut. Bei unserer Politik geht das aber wie mit den Verteidigungsschulden: zukünftig wird Verteidigung nur aus Merz-Klingbeil-Monsterschulden gezahlt und das bisherige Budget im Haushalt wird für anderes verschleudert. Auf eine Zweckbindung bei einer Kfz-Maut braucht man da eher nicht zu hoffen.

    Klar wenn man zum Skifahren in die Dolomiten fährt, sind 45,- Euro Maut weg. Das Gerechtigkeitsgefühl schreit sollen die gefälligst auch bei uns zahlen. Ja gefällt mir auch. Aber der Anteil den Ausländer bei uns zur Maut beisteuern, wird dann gerade ausreichen um die Verwaltungskosten zu decken. Im Ergebnis bleibt gut möglich nur übrig, was die Deutschen selbst zahlen. Ok, man hat zumindest Arbeitsplätze in einer neuen Behörde geschaffen, welche dann faktisch die Österreicher und Schweizer zahlen.

  • Deutschland ist Transitland und die kaputten Autobahnen sind z.T. auch auf den LKW Transit zurückzuführen, warum sollten die nicht an den Kosten beteiligt werden?

    Ich wäre da auch bereit zu zahlen, nicht begeistert, aber ich würde es machen. Vgl. z.B. mit der französischen AB Maut wären 100€ im Jahr ein Schnäppchen. Die gibst Du in Frankreich schon aus, wenn Du einmal hin und zurück an die Cote d'Azur mit dem Auto fährst.

  • Deutschland ist Transitland und die kaputten Autobahnen sind z.T. auch auf den LKW Transit zurückzuführen, warum sollten die nicht an den Kosten beteiligt werden?

    Die zahlen aber doch schon....?

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad