Betrugsmaschen nehmen immer mehr zu, vor Allem ältere Menschen verlieren ihr Vermögen.....

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Immer mehr Menschen werden von Gaunern betrogen:

    Nach Schockanruf: Ehepaar übergibt Geld und fährt sogar zur Polizei um „Tochter“ abzuholen
    In Krumbach haben Betrüger mit einem Schockanruf ein Ehepaar abgezockt. Erst als sie ihre „Tochter“ bei der Polizei abholen wollten, flog der Schwindel auf.
    www.all-in.de
    Falsche Polizisten erbeuten über halbe Million Euro bei Seniorin
    Falsche Polizisten haben im Kreis Bamberg mit einer Telefonbetrugsmasche Gold- und Silbermünzen im Wert von mehr als einer halben Million Euro erbeutet. Die…
    www.br.de
  • herby 12. März 2025 um 04:51

    Hat den Titel des Themas von „Betrugsmaschen nehmen immer mehr zu, viele Ältere Menschen verlieren Vermögen.“ zu „Betrugsmaschen nehmen immer mehr zu, vor Allem ältere Menschen verlieren ihr Vermögen.....“ geändert.
  • Auch wenn man da gerne mal den Kopf schüttelt als vermeintlich aufgeklärter, schlauer, resistenter Mensch (was man sich halt so einredet ;) ) kann vor solchen Anrufen (und Anrufen mit anderen Maschen) nur gewarnt werden. Immer wieder und immer wieder. Entgegen landläufiger Meinung fallen da Menschen aller Altersgruppen rein, Menschen aller Bildungsgrade. Hochintelligente Menschen mit eigener Firma die sich hinterher selbst fragen "wie konnte ich auf sowas reinfallen?". Man geht davon aus, dass nur jeder 5. Vorfall überhaupt angezeigt weil die Menschen sich schämen wenn das rauskommt dass sie "so blöd" waren. Waren Sie aber nicht und sind es auch nicht. Das sind Profis die die Leute so schocken in wenigen Sekunden, die bringen Geld für die Kaution ihres Sohnes an die unmöglichsten Orte obwohl sie überhaupt garkein Kind haben. Kann man drüber lachen, sollte man aber nicht. Es kann JEDEN treffen, für wie schlau er sich auch hält.

    Unser Dachverein veranstaltet Ende März zusammen mit der Kriminalpolizei und einer Theatergruppe ein diesbezügliches Präventionstheater "Lug & Betrug" mit anschliessender polizeilicher Beratung. Wir bewerben das natürlich entsprechend in den Geschäften und auch per Wurfpost in 2 Stadtteilen mit tausenden von Flyern. Es unglaublich was einem da schon von den Leuten die man dabei trifft erzählt wird von Anrufen mit allen möglichen Maschen. Die üblichen "Gewinnspiele" und "Von Ihrem Pepel-Konto werden 598€ abgebucht, drücken sie die 1"-Anrufe aber auch Schockanrufe "Ihr Kind hat einen Unfall verursacht mit 2 Toten". Wir erwarten nach der Erfahrung aus ähnlichen Veranstaltungen ausgebuchtes Haus. In einer Turnhalle mit 400 Leuten... Das Thema treibt die Menschen um, unfassbar.

    Ich selbst kriege zur Zeit täglich 3 bis 4 Anrufe aus Belgien auf meine Arbeitsnummer. Woher auch immer da irgendein Wählcomputer die Nummer hat. Geht man ran wird aufgelegt bzw. scheint das eine automatische Anwahl zu sein. Dafür hatte ich aber neulich 10 Minuten einen am Ohr weil mein Pepel-Konto gehackt wurde.:zf: In den 10 Minuten bis er dann irgendwann entnervt von meinem Änglisch meinte "A german Instructor will call you" kann er schon mal keine Oma bescheissen die überhaupt kein Pepel hat. War recht lustig zumal im Kollegenkreis. Leider nicht zu mehr gebracht. Hätte gerne Geld wohin getragen. ;)

    Leider ist es sehr schwierig was dagegen auszurichten, bestenfalls wird der eine gefasst der zu einer Geldübergabe kommt. Die Hintermänner sitzen irgendwo unerreichbar im Ausland. Wo ist ein Beekeeper wenn man ihn braucht... :rolleyes:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

    2 Mal editiert, zuletzt von Stefan (12. März 2025 um 06:30)

  • Pepel

    musste ich nun 3x lesen. Um draufzukommen, dass du Paypal meinst. Wusste ja nicht, dass Best of Kleinanzeigen hier auch schon Einzug gehalten hat...

    Spoiler anzeigen

    24673879-buzzfeed-de-PT73.jpg

    Zitat

    Beekeeper

    konnte ich noch nicht auflösen.

    Es kann JEDEN treffen, für wie schlau er sich auch hält.

    JEDEN würde ich nicht unterschreiben. Aber viele. Vor allem Panik ist schlimm, da verlieren viele die Nerven. Dabei ist es nur genau dieser eine Punkt: Ruhe bewahren. Hirn einschalten. Panik hat noch nie eine Lage verbessert.

    Ich glaube, das ganze fängt schon im kleinen an, mit der Phisingmail. Wer sich bewusst um seine Dinge kümmert, nicht jeden Mist anklickt, sondern erstmal hinterfragt, warum er überhaupt die Mail vom ADAC mit Kontenverifikation bekommen hat, und die Adresse auf amazonaws statt zum ADAC führt, der hat den ersten wichtigen Schritt getan. Dinge nicht einfach akzeptieren, sondern kritisch hinterfragen und rückversichern.

    Die Codewortmethode funktioniert beim verunfallten Kind auch nicht.

    Unser Dachverein veranstaltet Ende März zusammen mit der Kriminalpolizei und einer Theatergruppe ein diesbezügliches Präventionstheater "Lug & Betrug"

    Würde ich mich offen gesagt auch dazusetzen. Ist immer interessant.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Die Computerstimme sagt das tatsächlich so und nicht wie eigentlich "Paypäl".

    Beekeeper.  :ough: ;)

    Echt schwer zu sagen und JEDER klingt vielleicht nach viel, aber man kann es nicht ausschliessen. Das lässt sich weder an Bildung, Alter noch an Beruf festmachen. Ich behaupte, das kann keiner für sich zu 100% ausschliessen dass er nicht auf sowas reinfällt. Du hast da vom tüddeligen Mütterle mit 97 bis zum 50-jährigen Rechtsanwalt ALLES dabei was die Gesellschaft hergibt.

    Meine Kassenrevisorin hat auch schon sowas bekommen. Im Hintergrund Sirenengeräusche, heulende Stimmen, ihre Enkelin hätte einen tödlichen Unfall gebaut. Trotz ihres grundsätzlichen Misstrauens (als ehemalige Insolvenzbuchprüferin und auch meine Revisorin :hehe: ) ist die erstmal eine ganze Weile im Gespräch bedrängt worden bis sie mit einer schlauen Nachfrage das verifizieren konnte, dass das Fake ist. Verrentete Kollegin hat gestern abend beim Essen erzählt, sie hat einen Schockanruf bekommen, heulende wimmernde Frauenstimme, sie (ihre Tochter) habe einen schlimmen Unfall gebaut, ging zum Glück auch gut aus.

    Schlafplatz hab ich. Es gibt auch Wurstsemmel und Getränke ;) :zf:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Klar, die Tricks werden immer besser und auch die deepfakes kann man immer besser trainieren. Zum Glück tun die sich beim saarländischen Dialekt (noch) schwer.

    Wir haben in der Familie festgelegt, dass wir bei einem Unfall immer fragen, wie es dem Hund nach dem Unfall geht. Wir haben halt keinen Hund ;)

    Meine Schwiegereltern weigern sich standhaft, eine neue Telefonnummer zu bekommen. Mein Schwiegervater hatte viele öffentliche Ämter und seine Telefonnummer ist an vielen Stellen immer noch als Kontakt angegeben. Mit einer neuen Nummer könnte man wenigstens die Deppen ausschließen, die alte Telefonverzeichnisse abklappern. Er ist zwar mißtrauisch, aber eben nicht sooo technikaffin. Nur aufgrund eines Zufalls hat er meiner Frau neulich an die richtige Handynummer geschrieben, dass er sich ihre neue Handynummer gespeichert hat.

  • Der Vater (86, noch völlig klar im Kopf) einer meiner Freunde hatte auch letztens einen Anruf von einem „Polizisten“ bekommen dass sein Sohn einen Unfall hätte…

    Er hatte in dem Moment nur gedacht: „Ach nein, der hatte doch erst einen heftigen Unfall, nicht schon wieder“ und war ziemlich durch den Wind.
    Der wäre auch auf die Bank gegangen und hätte das geforderte Geld geholt wenn er eine Karte gehabt hätte, die hat aber sein Sohn, der holt immer für seinen Vater das Geld wenn dieser welches zum Einkaufen etc. braucht. Somit ist die Sache nochmal gut ausgegangen.

    Ich habe ihn auch gefragt warum er denn nicht auf die Idee gekommen ist erstmal seinen Sohn anzurufen um zu wissen was da los ist, aber auf die Möglichkeit ist er gar nicht gekommen weil er durch den Anruf so perplex war.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Viel wird da ja auch durch Mitarbeiter in der Bank verhindert, aber letztlich das Geld verweigern können die ja auch nicht wenn das partout verlangt wird. Ist ja auch eine Masche, dass davon keinem erzählt werden darf weil sonst steht das morgen in der Zeitung dass das Kind einen totgefahren hat und solche Drohungen.

    Man glaubt aber auch nicht, wieviel Leute Unmengen an Bargeld daheim haben. Da sind 20, 30k€ in bar leider keine Seltenheit gerade bei älteren Menschen.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Habe das ganze einmal zur Diskussion gestellt, da ich dachte, dass auch hier einige schon Anrufe bekommen haben.

    Gestern hat hier jemand auf dem Handy meiner Frau angerufen, sie hat nicht abgenommen und mir die Nummer gezeigt.

    Habe die Nummer 043 680 2845709 gesehen und gesagt nicht annehmen, habe sie nachdem ich in Google geschaut habe diese dann sofort gesperrt, siehe

    Warnung vor Ping-Abzocke: Bei Anrufen von +680-Nummern nicht zurückrufen
    Die RTR verzeichnet seit kurzem wieder Beschwerden zu Ping-Anrufen. Die am Telefon-Display angezeigten Rufnummern beginnen mit den Ziffern 00 680 oder +680,…
    www.meinbezirk.at

    Die Vorwahl war von Österreich, der Anrufer von der Republik Palau, eines Inselstaates im Pazifischen Ozean.

    Link kann ohne Weiteres angeklickt werden, es droht kein leeres Bankkonto, aber die Rufnummer bitte nicht wählen.

  • Die Bankmitarbeiter melden sich aber auch, wenn die Mutter einen M3 Kombi vom Konto des Sohnes zahlen möchte, gell Jan Henning...

    Prinzipiell ist das aber gut. so mancher Betrug wird so verhindert.

    So große Mengen Bargeld hatte ich das letzte Mal daheim, als wir das Cabrio meiner Frau verkauft haben. Und die haben wir noch am gleichen Tag eingezahlt.

  • Die Bankmitarbeiter melden sich aber auch, wenn die Mutter einen M3 Kombi vom Konto des Sohnes zahlen möchte, gell Jan Henning...

    Touché :ough:

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ich selbst kriege zur Zeit täglich 3 bis 4 Anrufe aus Belgien auf meine Arbeitsnummer. Woher auch immer da irgendein Wählcomputer die Nummer hat.

    Inzwischen habe ich gefühlt halb Belgien auf der Blockierliste und ich habe schon ernsthaft überlegt ganz Belgien zu sperren...

    kann vor solchen Anrufen (und Anrufen mit anderen Maschen) nur gewarnt werden.

    Ja, das kann jeden treffen und jeder hat mal einen schwachen Moment und ist unaufmerksam. Man darf auch nicht vergessen, dass die Täter oftmals psychologisch geschult sind.

    Wir haben in der Familie festgelegt, dass wir bei einem Unfall immer fragen, wie es dem Hund nach dem Unfall geht. Wir haben halt keinen Hund ;)

    So ähnlich haben wir es auch gemacht, um abzuklären dass am Ende wirklich der richtige spricht. Gerade mit der immer größeren Verbreitung von KI wird das sonst wirklich schwer. Hat mir letztens auch ein Bankmitarbeiter gesagt, dass es inzwischen Angriffe gäbe, bei denen die Stimme per KI gefälscht würde. Daher rufen die grundsätzlich auf der ihnen bekannten Nummer zurück.

    Mit einer neuen Nummer könnte man wenigstens die Deppen ausschließen, die alte Telefonverzeichnisse abklappern.

    Bei Angriffen gegen Ältere könnte das helfen, da wird wohl auch bewusst nach "alten" Vornahmen im Telefonbuch geschaut. Ansonsten sind das auch viele rein zufällige Anrufe. Wir stehen hier mit keiner Nummer im Telefonbuch, haben aber noch eine alte mit 4 Stellen. Unglaublich, was d zeitweise an Spam aufläuft. Ich denke, dass sind zufällig generierte Anrufe und bei 4 Stellen wird halt ein sehr großer Rufnummernbereich abgedeckt.

  • Inzwischen habe ich gefühlt halb Belgien auf der Blockierliste und ich habe schon ernsthaft überlegt ganz Belgien zu sperren...

    In der Fritte daheim geht das en bloc, aber Android kann das nicht. Da kannst nur einzelne Nummern sperren... :kpatsch:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Gerade wieder eine nette Mail bekommen. Paypal möchte mir meine Kontoaktivitäten zeigen. Natürlich mit Backlink, um das anklicken zu verifizieren.

    Die Anbieter sind hier auch selber schuld daran: Ein Hinweis darauf, sich direkt bei paypal.com im Browser einzuloggen, ohne das ganze mit einem kryptischen Link nach der Domain zu hinterlegen, würde doch ausreichen! So geht es zwar schneller und ist für den Anbieter nachvollziehbar, macht aber auch sorgloser. Weil wenn schon Paypal als Absender der Mail dran steht, wirds schon passen.....

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Bei einem Gebrauchten für 1300 bin ich mir da nicht ganz sicher wer da wirklich der Geschädigte ist... :duw:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Sorry,...gehört eher in "Ich sehe dumme Menschen". ;) Macht so ein Hybrid-Geschäft und geht dann zum Juwelier. Einer mit einer Rolex kauft ein Auto für 1.300 Euro. :sz:

    Kann man natürlich auch so sehen, weil der Verkäufer sich auf den Deal eingelassen hat, aber Betrugsabsichten waren wohl schon dabei. :rolleyes:

    Jedenfalls gab es bei mir immer nur den Schlüssel, wenn ich Bares gesehen habe und ein ADAC Kaufvertrag unterschrieben war.

    Auf der anderen Seite gibt ja auch keiner eine echte Rolex für einen Kaufwert von 1.300 €, Verkäufer zu kurz gedacht.