Die gelben Elemente der Ledersitze fangen langsam an, sich schwarz zu färben. Ist offenbar das selbe Problem wie bei dem hellen weißen Leder.

Leder und Verfärbungen, wie reinigen und pflegen
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Neu und auch im Konfigurator sehen helle Ledersitze immer ganz toll aus. Nachdem ich das auch schon mehrmals ausprobiert habe, kommen jetzt nur noch schwarze Sitze rein. Klar, langweilig. Aber da ich ungern putze, die beste Wahl für uns. Und in der Werkstatt gehen sie auch immer mit ihren Dreckpratzen an die Sitze, da musste ich mich früher oft ärgern. Auf schwarz siehste das einfach nicht.
-
Ja, das ist wohl die Lehre da drauf. Bin gespannt, ob man das wieder sauber bekommt.
-
-
Diese Woche in der Waschanlage stand ein älteres Ehepaar neben mir beim Aussaugen und Putzen.
Alles penibel mit Lederpflegemittel bearbeitet - die hatten in der neuen weißen E-Klasse schneeweiße Sitze. Allso da müßte ich schon einen Wagenpfleger haben um sowas zu bestellen.
Da bist ja jeden Tag am Putzen, also das geht nur bei einem Viertfahrzeug vielleicht.
-
Mein nächstes Auto wird rote Ledersitze bekommen. Die Frage ist nur noch: Weiss, oder Schwarz außen…
-
Schwarze Sitze sind genauso dreckig, man siehts nur nicht.
Ich finde das nicht beruhigend. -
-
Neu und auch im Konfigurator sehen helle Ledersitze immer ganz toll aus. Nachdem ich das auch schon mehrmals ausprobiert habe, kommen jetzt nur noch schwarze Sitze rein. Klar, langweilig. Aber da ich ungern putze, die beste Wahl für uns. Und in der Werkstatt gehen sie auch immer mit ihren Dreckpratzen an die Sitze, da musste ich mich früher oft ärgern. Auf schwarz siehste das einfach nicht.
Sehe ich auch so, wobei natürlich auch die Oberflächenstruktur nochmal was ausmacht. Ich hatte mal ein E46 Cabrio mit beigem Leder, das war recht unempfindlich.
Jetzt beim 850er Cabrio ist der Fahrersitz nach gefahrenen 5 tkim auch schon etwas dunkler als der Beifahrersitz. Das werde ich mir wohl demnächst mal vornehmen müssen.
Bei einem Fahrzeug, das man viel nutzt bin ich auch eher der Freund von schwarzem Leder oder noch lieber Alcantara.
-
Mein nächstes Auto wird rote Ledersitze bekommen. Die Frage ist nur noch: Weiss, oder Schwarz außen…
Würde ich auch nehmen! Leider superselten und als Gebrauchtwagen kaum zu finden.
-
*schüchtern blaue Sitze Vorschlag*
Munter bleiben: Jan Henning
-
-
Ja, das ist wohl die Lehre da drauf. Bin gespannt, ob man das wieder sauber bekommt.
-
Danke. Ich lasse das aber von einem Aufbereiter machen..... ich hantiere mit sowas nicht gerne.
-
Selbstverständlich Ok. Dann ist es aber nicht schlecht zu wissen, dass es eine Lederversiegelung gibt. Die hatte ich zu Zeiten von Leder drauf (hellbraunes Leder). Hat wirklich gut funktioniert. Vielleicht erinnerst Du dich noch an Chrissy und das Lederzentrum.
-
-
An einem +100K Schlitten würde ich auch nicht selber rum fummeln. Dafür gibt es ja Leute, die kennen sich für Geld damit aus.
-
Man kann alles lernen
Bei unserem 599er hat das Leder nach 6 Jahren noch so ausgesehen, als ob das Auto frisch aus der Fabrik gekommen ist, außer einigen Sitzfalten.
Und das war offenporiges Leder! Nix lackiert.Es hängt auch sehr stark von der Lederqualität ab, wie aufwendig die Pflege ist.
Und bei BMW ist das Merino halt deutlich empfindlicher als das doch sehr miese Serienleder.
-
Leder reinigen und pflegen ist nun wirklich keine Raketentechnik.
-
-
Pflegen, klar. Mache ich auch immer selber. Aber gerade Verfärbungen aus hellem Leder raus kriegen, ist nicht so einfach. Da trägt man schnell die Farbschicht ab.
-
Da gibt es eben gewaltige Unterschiede, zwischen einem "bilig lackierten" Leder und einem durchgefärbten Anilin-Leder.
Aber ja: Verfärbungen durch blaue Jeans auf einem Leder sind nahezu irreversibel.
Hat man uns auch vor Jahren schon bei Alpina deutlich vor gewarnt, als wir uns für deren Lederausstattung interessiert haben.Das hat aber ja nichts mit "normaler Verschmutzung" zu tun. Das ist dann eine Verfärbung.
Wenn man sich für so eine Ausstattung entscheidet, muss man sich halt was Anderes anziehen.
Da ich eh keine blauen Jeans trage, ist da für mich nicht relevant und meine +1 ist entsprechend tolerant. -
Ich lasse mir doch vom Auto nicht vorschreiben, was ich anziehe.
Zum Glück verträgt meine billige schwarze Kunstlederausstattung die blauen oder schwarzen Jeans perfekt.
-
-
Es gibt ja auch Leute, die bei McD essen und andere, die eher eine Sterne-Küche bevorzugen
-
Meine Armut kotzt mich an.
-