E46 316i Drehzahl schwankt: bei kalt und warm, Leerlauf und Fahren

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • e46 2003, 316i

    Der Motor läuft schon seit längerer insgesamt deutlich lauter als früher normal, vor allem wenn kalt, und es stinkt bei kalt verstärkt nach Abgasen, wie bei undichtem Auspuff.

    Und das Auto komische Drehzahl-Schwankungen, meistens, aber nicht immer, sowohl bei kaltem als auch heißem Motor:

    - am deutlichsten sichtbar im Leerlauf: es dreht dann schon insgesamt höher mit ~1000 und springt in 1-2 Sek. Takt auf ~1600-1700, manchmal aber bleibt es ca. 3 Sek. lang bei ~1000, springt dann auf ~1600-1800 und sofort wieder zurück
    - auch bei langsameren Fahren spürt und sieht man, wie die Drehzahl von selbst schwankt, bei schnellerem Fahren spürt man man es nicht mehr.

    In ner Werkstatt habe ich zugesehen, wie oben am Motor mit etwas rumgesprüht wurde, dann auf der Bühne den Auspuff hinten mit nem Lappen dicht gemacht und überall geguckt: alles angeblich dicht.
    Die Sekundärpumpe soll auch ok sein.

    Man hat den Fehlerspeicher anscheinend ausgelesen: irgendwas an Fehlern gefunden. Auch wg. dem Klang von außen hat man auf die Steuerkette getippt, die angeschaut und festgestellt, dass die ganz viel Spiel hatte. Ein Video davon habe ich auch selber gesehen, die war tatsächlich ganz lose, wurde deshalb gewechselt: 700€ Kosten.

    Leider ist damit das Problem nicht behoben. Hätte einer nen Tipp, um was es da meistens gehen kann in solchen Fällen?

    2 Mal editiert, zuletzt von MarkBraun (1. März 2025 um 11:27)

  • Martin 1. März 2025 um 12:21

    Hat den Titel des Themas von „Drehzahl schwankt: bei kalt und warm, Leerlauf und Fahren“ zu „E46 316i Drehzahl schwankt: bei kalt und warm, Leerlauf und Fahren“ geändert.
  • Ja, Falschluft durch irgendeinen der Luftschläuche.

    Da nutzt es nix, den Auspuff zuzuhalten, da muss die Saugseite geprüft werden.

    Ich hatte mal nen Riss in den Falten an der Biegung innen - hat ein halbes Jahr gedauert, bis ich das gefunden hab.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • In solchen Fällen sollte zur Leckage-Suche sowohl die Abgasseite als auch die Ansaugseite mit geeigneter Ausrüstung luftdicht verschlossen und dann die Ansaugseite mit Druckluft mit etwas Überdruck beaufschlagt werden (wenige 100 mbar reichen).

    Professionelle Werkstätten sollten im Idealfall (!) geeignete Ausrüstung haben - in der Praxis leider auch nicht immer ...

  • Danke für eure Tipps!

    Wg. Kosten würde ich erstmal mit ner einfacheren Methode anfange.

    Georg: und wie sucht man dann sowas, die Luftschläuche genauer anschauen od. gibt's da evtl. spezielle Tricks?

  • Wenn Du selber auslesen kannst ist ein Anhaltspunkt schon mal, dass Du ggf. nbe Fehlermeldung bekommst dass die Lambdasonde die Regelgrenze erreicht hat.

    Ansonsten mit nem passenden Spray mal bei laufendem Motor alles absprühen ob irgendwo die Drehzahl hochgeht. Oder die Lufteinlassöffnung abdichten und mit Rauch unter Druck setzen ob der wo raus kommt.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Danke, ich kann so etwas selber kaum machen, werd aber all die Tipps mit meinem Kumpel, Hobby-Mechaniker durchgehen.

    Noch zum Verständnis: wenn es so'nen Riss im Schlauch gibt, was passiert denn da eigentlich, dass so'n Drehzahl-Säge-Effekt entsteht?

  • Die Motorsteuerung will eine Drehzahl einregeln - durch die Falschluft entsteht ne andere, es wird gegengeregelt, irgndwann bricht die Drehzahl ein. etc.

    Falschluft ist was gemeines weil sich der Motor auch etwas bewegt und dadurch sein kann, dass die nur unter bestimmten Umständen auftritt.

    Konkret kann man Dir da nix sagen. Wenn der Spezl Ahnung hat soll er einfach mal alles durchgehen

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Falschluft ist was gemeines weil sich der Motor auch etwas bewegt

    Korrekt, da dran lag es bei mir bekannten Fällen meistens.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad