Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ich verstehe das Problem von nightflight . Seine Frau wird sich -warum auch immer- mit dem Elektrothema nicht anfreunden, egal wie schmackhaft ihr es hier macht. Nicht jede(r) verhätschelt sein Auto so wie wir und wenn das Auto nur ein Nutzungsgegenstand ist, dem man minimale Pflege und Liebe angedeihen lässt, ist das eben so.

    Wenn sie jetzt trotzdem ein E-Auto bekommt und das erste Mal damit liegen bleibt, weil der Akku leer ist, ist@nightflight schuld. Daher: Happy wife, Happy life!

    Wenn der X1 nach 3 Jahren an den Leasinggeber zurückgeht ist es doch egal, wie der Motor in diesen 3 Jahren in der Stadt "gequält" wurde. Und bis dahin greift die Garantie(verlängerung). Also Vernunftkauf und gut!

  • Es wurde nach der Dauerhaltbarkeit gefragt - daher gehe ich von einem Kauf und einer geplanten Haltedauer von 6 oder mehr Jahren aus,

    Garantieverlängerung zur Absicherung ist dann generell eine gute Idee.

    Grüße Peter

  • Es wurde nach der Dauerhaltbarkeit gefragt - daher gehe ich von einem Kauf und einer geplanten Haltedauer von 6 oder mehr Jahren aus,

    Garantieverlängerung zur Absicherung ist dann generell eine gute Idee.

    Es geht diesmal tatsächlich um Ankauf und lange Nutzung…

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Ist BMW denn gesetzt? Bei Langzeit Kurzstrecke hätte ich ja eher was asiatisches genommen. Lexus LBX oder eine Nummer größer...? Sparsam, schick, und hält ewig, gute Garantie Optionen...


    Lexus LBX: So fährt der günstigste Lexus
    Lexus ist bekannt für noble Fahrzeuge. Mit dem Lexus LBX kommt nun ein Einstiegsmodell für 33.000 Euro. Testfahrt
    www.adac.de

    its nice to be important but its more important to be nice

  • iX1 edrive 20 ist wohl leider kein schönes Auto zum Fahren. Durch den el. Vorderradantrieb ist die Vorderachsestets am Kämpfen. Hab noch keinen Test gefunden, in dem der gut wegkommt, ausser beim Verbrauch.

    Ich bin tatsächlich auch Team Hybrid, wenn der 60-80km Reichweite hat, ist das eine Top Lösung, Reicht bei uns für den Alltag komplett aus. Verbrennerisch nur auf langen Strecken.

  • Ich verstehe das Problem von nightflight . Seine Frau wird sich -warum auch immer- mit dem Elektrothema nicht anfreunden, egal wie schmackhaft ihr es hier macht. Nicht jede(r) verhätschelt sein Auto so wie wir und wenn das Auto nur ein Nutzungsgegenstand ist, dem man minimale Pflege und Liebe angedeihen lässt, ist das eben so.

    Wenn sie jetzt trotzdem ein E-Auto bekommt und das erste Mal damit liegen bleibt, weil der Akku leer ist, ist@nightflight schuld. Daher: Happy wife, Happy life!

    Daher hatte ich ja eine realistische Einschätzung bzgl. Elektro für eine 500km Reise abgegeben, als ordentliche Entscheidungsgrundlage für bzw. gegen ein eAuto. Ich bleibe dabei, entweder Verbrenner oder Elektro. Der kleine Tank beim Hybrid ist auf Langstrecke auch nicht so toll, da kann ich mich dann auch etwas an die Ladesäule stellen, wenn das nur 2mal im Jahr vorkommt. Dafür habe ich dann ein weniger komplexes System und geringere Wartungskosten über die Jahre.

  • Ich verstehe das Problem von nightflight . Seine Frau wird sich -warum auch immer- mit dem Elektrothema nicht anfreunden, egal wie schmackhaft ihr es hier macht. Nicht jede(r) verhätschelt sein Auto so wie wir und wenn das Auto nur ein Nutzungsgegenstand ist, dem man minimale Pflege und Liebe angedeihen lässt, ist das eben so.

    Wenn sie jetzt trotzdem ein E-Auto bekommt und das erste Mal damit liegen bleibt, weil der Akku leer ist, ist nightflight schuld. Daher: Happy wife, Happy life!

    Wenn der X1 nach 3 Jahren an den Leasinggeber zurückgeht ist es doch egal, wie der Motor in diesen 3 Jahren in der Stadt "gequält" wurde. Und bis dahin greift die Garantie(verlängerung). Also Vernunftkauf und gut!

    Ich stimme zu, dass „eine glückliche Frau ein glückliches Leben ist“. Manchmal ist es besser, Kompromisse einzugehen)

  • nightflight Wäre der Lexus was für deine Frau? Wenn wir noch einen Zweitwagen brauchen würden, käme in die Auswahl = 👍

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Der Lexus wurde ja schon einmal erwähnt. Sieht nicht schlecht aus und ich finde die Marke auch symapthisch.

    Aber (sehr) gut ausgestattet ist der dann auch über 40k - und da wäre ihr der neue 116i wohl lieber...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Lexus finden alle immer toll, es kauft sie nur kaum jemand, ähnlich wie früher Lancia oder Saab.
    Absatz alle Lexus zusammen in Deutschland 2023: ungefähr 2000 Autos - also sehr selten.

    Alleine vom X1 18i wurden mehr zugelassen als von allen Lexus zusammen - die Autos mögen gut sein, aber den Exotenstatus sollte man kennen.

    Händler / Servicebetriebe gibt es einige, aber längst nicht soviel wie bei Toyota.

    In den USA sieht es anders aus, klar.

    Grüße Peter

  • Lexus finden alle immer toll, es kauft sie nur kaum jemand, ähnlich wie früher Lancia oder Saab.
    Absatz alle Lexus zusammen in Deutschland 2023: ungefähr 2000 Autos - also sehr selten.

    Alleine vom X1 18i wurden mehr zugelassen als von allen Lexus zusammen - die Autos mögen gut sein, aber den Exotenstatus sollte man kennen.

    Händler / Servicebetriebe gibt es einige, aber längst nicht soviel wie bei Toyota.

    In den USA sieht es anders aus, klar.

    Hier gibt es sogar das "Lexus Forum Nürnberg", Händler wären also nicht so das Thema.

    Aber auch ich selbst muss offen zugeben, dass mir ein 116i oder ein X1 18i in der Garage neben meinem einfach besser gefallen würden! :rolleyes:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Schon spannend, wie die Empfehlungen auseinander gehen:

    Hybrid - vereint das Beste aus 2 Welten

    Bloß kein Hybrid - Benziner oder Elektro, aber Hybrid ist Mist. Siehe Countryman SE...

    Benziner - da weiß man, was man hat...


    Immerhin hat niemand einen Diesel empfohlen! :rauchen:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Es ist doch auch Vollelektro empfohlen worden. Deine Liste ist unvollständig :p

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Wir haben den X1 25e noch als F48 für meine Frau. Fahrprofil hauptsächlich nur Kurzstrecke innerorts.

    Ab und an nehmen wir den Hybrid bewusst für längere Strecken.

    Ich kann jetzt nicht nachvollziehen, warum der nicht für langstrecken geeignet sein soll. Man muss halt häufiger Tanken, da der Tank kleiner ist.

    Bei Reisegeschwindigkeiten um 140 - 160 hält der ja auch die Batterie geladen, so das die Systemleistung für kurzfristige Beschleunigungen zur Verfügung steht.


    Ich hab den X1 U11 als 23i. Der ist als Mild-Hybrid recht sparsam. Man bekommt den durchaus auf 4,8 - 5,3l / 100km runter.

    Einzig das zwangssparen (Start-Stop) ist manches mal beim heranrollen und beschleunigen z.B. an Kreuzungen nervig, da er da erstmal den Motor starten muss bevor der Vortrieb beginnt.