Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • War mir bis gerade eben nicht bewusst: Der 3 Zylinder Benziner wird in 4 verschiedenen Varianten eingesetzt!

    18i mit 136 PS

    20i mit 170 PS (Mild Hybrid
    25e mit 245 PS (Plug in Hybrid)

    30e mit 326 PS (Plug in Hybrid)

    Einzig für 23i und 35i kommen 4-Zylinder zum Einsatz, alle anderen haben den 3-Zylinder mit 1.499 ccm!

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Wusste ich schon. :)

    Muss aber sagen, der kleine 18i macht seine Sache gar nicht schlecht:
    der Leihwagen X1 wirkte einigermaßen flott, Geräusch akzeptabel, Verbrauch laut BC günstig.

    Mein Mokka, angeblich 140 PS Benziner, ähnliche Abmessungen: die reinste Wanderdüne trotz Turbo, höherer Verbrauch, nur das Geräusch ist bei dem einen Tick besser, sind aber keine Welten.

    Segeln kann er auch ohne Mild Hybrid, Start Stopp und Anfahren etwas schlechter.

    Grüße Peter

  • Meine Frau hatte den 136PS 18i 3-Zylinder ja 2 x 3 Jahre im 118i mit M-Paket. Einen davon habe ich in München abgeholt und war da von der Motor-Getriebe-Kombination echt begeistert.

    Auch ich empfand ihn als spritzig und ausreichend motorisiert. Natürlich geht ihm obenrum die Luft aus, aber bei Abholungsfahrt war ja ohnehin gemäßigtes Fahren angesagt.

    Ich finde es nur faszinierend, mit welcher Spreizung der Basismotor angeboten wird!

    Und ab 245 PS dann auch nur noch mit 0,5% Versteuerung! Man muss also in ordentlich Leistung investieren, um Steuervorteile zu bekommen! :kasper:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Ich bin den Motor auch 3 Jahre im 118i F40 gefahren. Leider war vor allem die SSA sehr ruppig, ansonsten war das kein schlechtes Triebwerk. Man muss nur genau wissen, wie man damit sparsam fährt. Getreten säuft er vergleichbar zum B48.

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Ich bin den Motor auch 3 Jahre im 118i F40 gefahren. Leider war vor allem die SSA sehr ruppig, ansonsten war das kein schlechtes Triebwerk. Man muss nur genau wissen, wie man damit sparsam fährt. Getreten säuft er vergleichbar zum B48.

    SSA haben wir bei jedem Start sofort deaktiviert!

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Wenn man von Dauerhaltbarkeit über viele Jahre im Kurzstreckenbetrieb ausgeht - welchen würdet Ihr kaufen?
    Mein Bauchgefühl würde mir zum Benziner raten, einfach weil er technisch am Einfachsten ist...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Überwiegend kalt gefahren werden. Wohl für beide Verbrenner nicht so gut. Elektro ist nicht im Rennen? Würde ich mittlerweile bei Kurz-/Stadtstreckenverkehr vorziehen. Aber Wahlmöglichkeit nur zwischen Verbrennern, dann einen kleinen Benziner.

  • Der Benzinmotor ist ja bei allen Varianten identisch.

    Elektro wäre mir auch am sympathischsten. Wegen der 0,25%. Und ich fahre ihn ja nicht, sondern meine Frau! ;)

    Aber sie will keinesfalls Elektro...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Der Benzinmotor ist ja bei allen Varianten identisch.

    Elektro wäre mir auch am sympathischsten. Wegen der 0,25%. Und ich fahre ihn ja nicht, sondern meine Frau! ;)

    Aber sie will keinesfalls Elektro...

    Lass sie doch mal einen iX1 30 zur Probe fahren.

    Die ganzen kleinen Benziner haben doch auch keine Emotionen. Den 23i find ich zu teuer und den 35i auch.


    Bin ja wahrlich kein Elektro-Freund, aber bei Kurzstrecken-Gegurke und 0,25%-Versteuerung?!

  • Problem mit Elektro:
    Meine Frau fährt ein- bis zweimal im Jahr alleine weite Strecken in den Urlaub. Das will sie keinesfalls mit einem Elektro machen.

    Wir müssten für diese Einsätze dann tauschen. Und das will ich auf keinen Fall!

    Oder halt ein Auto für die Urlaubsfahrten mieten - was ich irgendwie auch nicht in den Kopf bekomme...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Jetzt wird gleich wieder einer um‘s Eck kommen dass man mit dem E-Auto durchaus auch sehr weite Strecken fahren kann und dann bei nur zwei Fahrten im Jahr….:hehe:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Vollelektro oder Benziner ist bei langer Haltedauer meiner Meinung nach sinnvoll.

    Der Hybrid braucht durch den kleinen Akku mehr Ladezyklen und altert daher schneller. Dann kommt es zu Problemen wie beim Countryman von kabe

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Jetzt wird gleich wieder einer um‘s Eck kommen dass man mit dem E-Auto durchaus auch sehr weite Strecken fahren kann und dann bei nur zwei Fahrten im Jahr….:hehe:

    Der kann dann gleich weiter und um das nächste Ecke wieder außer Sichtweite verschwinden! :hi:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)