Manchmal muss man seinem Teufelchen auf der Schulter einfach nachgeben...
Ich bin zwar auf dem Land aufgewachsen, hatte aber nie etwas mit Landwirtschaft oder Forstwirtschaft am Hut.
Das hat sich dann mit meiner Frau geändert (Pferde, Fischweiher, nun 2 Waldstücke) und ich habe da wirklich Spaß dran gefunden.
Denn was hilft das schönste Werkzeug oder Arbeitsgerät, wenn man es nur anschauen aber nicht nutzen kann?
Ein alter Deutz D4005 steht auch noch hier, da war auch detailliert die Überlegung, ob ich nicht den herrichte für den Wald.
Also Frontlader dran, Seilwinde dran und los.
ABER: da bleiben die Probleme, dass ich mit 25km/h in den Wald tuckern muss und gefühlt ewig unterwegs wäre.
Deswegen habe ich ja den Maverick angeschafft, welcher seine Aufgaben weiterhin gut erledigt.
Nur kann man da eben keinen Frontlader dranbauen und so einen "richtigen Anhänger!" kann/darf der auch nicht ziehen.
Und so kam es, dass ich mir einen Unimog gegönnt habe.
Kurz gesagt: "weil halt!"
Ein echter Nachteil der späten Geburt: mit B Führerschein ist das zgG des Fahrzeugs auf 3,5t beschränkt... und der 411er hat, oh Zufall, genau die 3,5t und ist somit mit normalem B Führerschein zu fahren, mit der Besonderheit, dass ich meinen BE (Anhänger) Führerschein glücklicherweise in einem passenden Zeitraum erworben habe, so dass ich unter die Schlüsselzahl "79.06." falle.
Bedeutet im Speziellen:
Die seit 19. Januar 2013 ausgestellten Fahrerlaubnisse der Klasse BE berechtigen nur noch zum Führen von Anhängern bis zu einer zulässigen Gesamtmasse (zGM) von 3.500 kg. Bei schwereren Anhängern ist die Klasse C1E erforderlich.Wenn die Klasse BE vor dem 19. Januar 2013 erworben wurde, darf man nach wie vor jeden fahrzeugrechtlich zulässigen Anhänger ziehen. Beim Umtausch des Führerscheins wird dieser Besitzstand mit der Schlüsselzahl 79.06 dokumentiert.
Und somit darf ich, unter Berücksichtigung von diversen weiteren Vorgaben (geht zu sehr ins Detail), eben auch den Unimog entsprechend als Zugfahrzeug für *mehr* als 3,5to Anhänger nutzen.
Wie ihr seht: ich habe etliches an Zeit für Recherchen aufgewendet, WAS ich denn überhaupt darf...
Deutscheland, das Land in welchem man ohne weitere Prüfung sein Alter als "Zugereister" wählen darf und bürgergeldberechtigt ist, aber die Frage nach "was darf ich mit meinem Führerschein fahren" in stundenlanger Recherchearbeit ausartet...
Also, das "warum" ist erklärt - jetzt zum Objekt der Begierde:
Es ist ein Unimog 411a aus 1961 geworden, aus zweiter Hand (Unimog Liebhaber, Ehrenamtler im Unimog Museum) und die Erstauslieferung war, wie man unschwer an der Farbgebung erkennen kann, das tschechi...äh, technische Hilfswerk alias THW.
Der Lack hat ein bisschen unter den Jahrzehnten gelitten, hier ist wohl eine neue Lackierung fällig.
Der Motor lief seit 15 Jahren nicht mehr, ist aber nicht fest und hat gerademal 4500 Betriebsstunden auf dem Zähler.
Ich bin relativ zuversichtlich, dass ich den kurzfristig wieder ans Schnaufen bekomme.
Verbaut ist der OM636, ein 4 Zylinder Vorkammerdiesel mit 1,7 Liter Hubraum und gewaltigen 32PS
Was jetzt aber im Speziellen für mich wichtig war und für meinen geplanten Einsatzzweck:
- es ist zusätzlich zur serienmäßigen Druckluftanlage auch eine Hydraulikanlage verbaut
- es ist ein Frontlader dabei
- Zapfwelle vorne/hinten
- es ist eine 4t Heckwinde montiert
- es war dermaßen viel Zubehör dabei, dass wir mit 2 Fahrzeugen und 2 Anhängern gefahren sind... und der zweite Anhänger war eigentlich zu klein, da war ordentlich Tetris angesagt - und die Autos waren ebenfalls gut vollgepackt.
Die schiere Menge habe ich schlichtweg unterschätzt.
Ich werde mich noch bei meinem Nachbarn beschweren, warum er mir keinen größeren Anhänger unentgeltlich leihen konnte
Die Tatsache, dass der Unimog ein Cabrio ist, kommt dann (für mich) noch positiv hinzu - bei dem Teil kann man die Frontscheibe noch nach vorne umklappen.
Da zur Zeit noch alles auf den Anhängern steht und verräumt werden muss, gibt es nur zwei "von unterwegs" Fotos vom Unimog.
Auf allen anderen sind zu viele persönliche Daten.
Der Maverick hat zu kämpfen gehabt, hat seine Sache aber wirklich gut gemacht wenn man bedenkt, dass da im Maximum(!) 124PS und 192NM am Werk sind.
Ich werde hier natürlich in unregelmäßigen Abständen Updates posten.
Heute und voraussichtlich morgen ist erst Mal fürs Abladen und Verräumen eingeplant, des is a bissle was.
Ich habe bestimmt noch Details vergessen, aber 3h Schlaf sind einfach zu wenig.