Etwas, für ein bisschen Offroad? Etwas, für ein bisschen Schönwetter? Etwas, um ein bisschen damit zu Arbeiten? Gibt es da nicht etwas vom Daimler? Unimog inside

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Manchmal muss man seinem Teufelchen auf der Schulter einfach nachgeben... ;)

    Ich bin zwar auf dem Land aufgewachsen, hatte aber nie etwas mit Landwirtschaft oder Forstwirtschaft am Hut.
    Das hat sich dann mit meiner Frau geändert (Pferde, Fischweiher, nun 2 Waldstücke) und ich habe da wirklich Spaß dran gefunden.
    Denn was hilft das schönste Werkzeug oder Arbeitsgerät, wenn man es nur anschauen aber nicht nutzen kann? :sz:

    Ein alter Deutz D4005 steht auch noch hier, da war auch detailliert die Überlegung, ob ich nicht den herrichte für den Wald.
    Also Frontlader dran, Seilwinde dran und los.
    ABER: da bleiben die Probleme, dass ich mit 25km/h in den Wald tuckern muss und gefühlt ewig unterwegs wäre.
    Deswegen habe ich ja den Maverick angeschafft, welcher seine Aufgaben weiterhin gut erledigt.
    Nur kann man da eben keinen Frontlader dranbauen und so einen "richtigen Anhänger!" kann/darf der auch nicht ziehen. :D

    Und so kam es, dass ich mir einen Unimog gegönnt habe.
    Kurz gesagt: "weil halt!" :top:

    Ein echter Nachteil der späten Geburt: mit B Führerschein ist das zgG des Fahrzeugs auf 3,5t beschränkt... und der 411er hat, oh Zufall, genau die 3,5t und ist somit mit normalem B Führerschein zu fahren, mit der Besonderheit, dass ich meinen BE (Anhänger) Führerschein glücklicherweise in einem passenden Zeitraum erworben habe, so dass ich unter die Schlüsselzahl "79.06." falle.

    Bedeutet im Speziellen:
    Die seit 19. Januar 2013 ausgestellten Fahrerlaubnisse der Klasse BE berechtigen nur noch zum Führen von Anhängern bis zu einer zulässigen Gesamtmasse (zGM) von 3.500 kg. Bei schwereren Anhängern ist die Klasse C1E erforderlich.Wenn die Klasse BE vor dem 19. Januar 2013 erworben wurde, darf man nach wie vor jeden fahrzeugrechtlich zulässigen Anhänger ziehen. Beim Umtausch des Führerscheins wird dieser Besitzstand mit der Schlüsselzahl 79.06 dokumentiert.

    Und somit darf ich, unter Berücksichtigung von diversen weiteren Vorgaben (geht zu sehr ins Detail), eben auch den Unimog entsprechend als Zugfahrzeug für *mehr* als 3,5to Anhänger nutzen. :)
    Wie ihr seht: ich habe etliches an Zeit für Recherchen aufgewendet, WAS ich denn überhaupt darf... :rolleyes:
    Deutscheland, das Land in welchem man ohne weitere Prüfung sein Alter als "Zugereister" wählen darf und bürgergeldberechtigt ist, aber die Frage nach "was darf ich mit meinem Führerschein fahren" in stundenlanger Recherchearbeit ausartet...

    Also, das "warum" ist erklärt - jetzt zum Objekt der Begierde:

    Es ist ein Unimog 411a aus 1961 geworden, aus zweiter Hand (Unimog Liebhaber, Ehrenamtler im Unimog Museum) und die Erstauslieferung war, wie man unschwer an der Farbgebung erkennen kann, das tschechi...äh, technische Hilfswerk alias THW.

    Der Lack hat ein bisschen unter den Jahrzehnten gelitten, hier ist wohl eine neue Lackierung fällig.
    Der Motor lief seit 15 Jahren nicht mehr, ist aber nicht fest und hat gerademal 4500 Betriebsstunden auf dem Zähler.
    Ich bin relativ zuversichtlich, dass ich den kurzfristig wieder ans Schnaufen bekomme. :idee:

    Verbaut ist der OM636, ein 4 Zylinder Vorkammerdiesel mit 1,7 Liter Hubraum und gewaltigen 32PS :duw:

    Was jetzt aber im Speziellen für mich wichtig war und für meinen geplanten Einsatzzweck:
    - es ist zusätzlich zur serienmäßigen Druckluftanlage auch eine Hydraulikanlage verbaut
    - es ist ein Frontlader dabei
    - Zapfwelle vorne/hinten
    - es ist eine 4t Heckwinde montiert
    - es war dermaßen viel Zubehör dabei, dass wir mit 2 Fahrzeugen und 2 Anhängern gefahren sind... und der zweite Anhänger war eigentlich zu klein, da war ordentlich Tetris angesagt - und die Autos waren ebenfalls gut vollgepackt. 8|
    Die schiere Menge habe ich schlichtweg unterschätzt.



    Ich werde mich noch bei meinem Nachbarn beschweren, warum er mir keinen größeren Anhänger unentgeltlich leihen konnte :D

    Die Tatsache, dass der Unimog ein Cabrio ist, kommt dann (für mich) noch positiv hinzu :cool:^^ - bei dem Teil kann man die Frontscheibe noch nach vorne umklappen.

    Da zur Zeit noch alles auf den Anhängern steht und verräumt werden muss, gibt es nur zwei "von unterwegs" Fotos vom Unimog.
    Auf allen anderen sind zu viele persönliche Daten.







    Der Maverick hat zu kämpfen gehabt, hat seine Sache aber wirklich gut gemacht wenn man bedenkt, dass da im Maximum(!) 124PS und 192NM am Werk sind. :respekt:



    Ich werde hier natürlich in unregelmäßigen Abständen Updates posten.
    Heute und voraussichtlich morgen ist erst Mal fürs Abladen und Verräumen eingeplant, des is a bissle was.

    Ich habe bestimmt noch Details vergessen, aber 3h Schlaf sind einfach zu wenig. ||

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Herzlichen Glückwunsch, bin schon gespannt auf die weiteren Fotos :top:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Glückwunsch auch von mir; der kleine und sein etwas rundlicherer Nachfolger haben mir immer schon gut gefallen.:)

  • Also doch ein Unimog - mit dem THW lag ich richtig.

    Viel Spaß mit dem Teil!

    Etwas richtiges fürs Gelände statt eines neumodischen dicken SUV :rauchen:

    Grüße Peter

  • Gratuliere, da lagen andere und ich auch ja richtig. Ist ja genau das richtige "Spielzeug" das Arbeit und Spass vereint und da es noch einiges zum Schrauben gibt vermutlich nicht mal allzu kostspielig war.

    In CH war übrigens der Personenwagen-Führerschein schon immer auf 3.5 t begrenzt, da wurden fast alle dieser Fahrzeuge mit 3.5t GGW zugelassen. Deshalb gibt es hier auch nur wenige 5- und 7.5-Tonner.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Und so kam es, dass ich mir einen Unimog gegönnt habe.
    Kurz gesagt: "weil halt!" :top:


    Sehr schönes Projekt!

    Ich war einige Zeit auf dem Trip einen 1300L als Fernreisemobil auszubauen, einfach weil ich den immer noch sehr cool finde. Bis ich mich dann näher damit beschäftigt habe und auch mal einen gefahren bin. Da war dann klar, dass das für längere Strecken doch eher nichts für mich ist. Aber wenn ich einen sehe kommt immer noch der "haben wollen" Reflex...

    Das Unimog Museum ist übrigens absolut empfehlenswert, wer in der Nähe ist und sich für so etwas interessiert sollte sich das auf jeden Fall anschauen.

  • Und dort im Museum die kleine Geländetour mitfahren!

    Aber nur, wenn du ne passende Windel dabei hast :crazy: Die sind dort nicht käuflich zu erwerben :zf:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Und dort im Museum die kleine Geländetour mitfahren!

    Selbst fahren geht auch. Die bieten auch Beratung zum Thema Unimog, da konnte ich einige Fragen klären, als ich noch unentschieden war.

    Auf keinen Fall sollte man den Shop besuchen , ich habe jetzt mehrere Modell und einen halben Meter Literatur zum Unimog zu Hause stehen :cool:.

    Alles in allen ein toller Besuch!

  • Aber nur, wenn du ne passende Windel dabei hast :crazy: Die sind dort nicht käuflich zu erwerben :zf:

    Geht schlimmer:
    Salzburgring anlässlich einer Veranstaltung von BMW.
    Dummerweise hat es erst geschüttet und dann nur noch getröpfelt, weshalb die versprochene "Mitfahrt" in M3, Z3M und Z8 doch noch durchgeführt werden konnte.

    Wer jemals auf nasser Rennstrecke mit leichter Steilkurve mit nem Berufstestfahrer mitgefahren ist, weiß wie es jemand danach geht.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Wer jemals auf nasser Rennstrecke mit leichter Steilkurve mit nem Berufstestfahrer mitgefahren ist, weiß wie es jemand danach geht.

    Da hat mir schon die trockene Grand-Prix Strecke des Nürburgrings vollkommen gereicht. Die späten Bremspunkte und anschließenden Verzögerungen waren absolut nicht von schlechten Eltern...

    Und danach sagt der Typ noch zu mir "mit Mitfahrern mache ich immer nur 80%" 😳

  • Da hat mir schon die trockene Grand-Prix Strecke des Nürburgrings vollkommen gereicht. Die späten Bremspunkte und anschließenden Verzögerungen waren absolut nicht von schlechten Eltern...

    Und danach sagt der Typ noch zu mir "mit Mitfahrern mache ich immer nur 80%" 😳

    Ja, und Nordschleife BTG 7:32 Mitfahrt mit einem Profi war auch „interessant „ und der meinte auch er würde nicht Alles geben mit Beifahrer

    Gruß
    Arno

  • Ja, und Nordschleife BTG 7:32 Mitfahrt mit einem Profi war auch „interessant „ und der meinte auch er würde nicht Alles geben mit Beifahrer

    Nordschleife mit dem Ringtaxi will ich schon lange mal machen.

    Meine Schwiegereltern sind da früher Amateurennen gefahren, die können auch die ein oder andere Geschichte erzählen ;)

  • Vielen Dank in die Runde hier. :)

    Was ich übrigens wirklich interessant finde: so ein Unimog, egal welcher, ist offensichtlich ein echter und ehrlicher Sympathieträger.

    Soooooo viele Glückwünsche und positive Bekundungen gab es noch nie nach einem Fahrzeugerwerb - und ich hatte ja doch schon etliche.

    Wirklich erstaunlich.
    Gefühlt steht Unimog für das "911" der, ich nenne es mal so, "landwirtschaftlichen Geräte".

    Gestern Abend habe ich dann endlich, mit weiterer Nachbarschaftshilfe in Form eines Gabelstaplers (mein Hoflader steht noch mit gerissener Spurstange in meiner Werkstatt), den geliehenen Anhänger entladen können und ihn auch wieder zurückgeben.
    Natürlich alle Schmiernippel abgeschmiert, die Bordwandverschlüsse geölt und einen neuen Schmiernippel verbaut weil der am Stützrad abgerissen war was ich schon bei Übernahme gesehen habe.
    Das war dann mein "Dankeschön" für die unentgeltliche Leihe des Anhängers und obendrein noch längere Nutzung als geplant.

    Heute Abend darf ich dann meinen Anhänger von seiner Last befreien.
    Schleppstange liegt schon bereit, Platz ist in der Scheune gemacht, dann hat der alte Deutz auch mal wieder was zu arbeiten ^^

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.