DAS sind ja mal gute Nachrichten

Tempolimits im Ausland
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
In Polen gibt es schon lange 140…gefühlt fährt die Hälfte aber so als gäbe es keins.
-
Da hat der Focus geschlafen - die Meldung ging schon vor einigen Wochen durch die Medien.
Betrifft aber eher Länder die bisher ein geringeres Limit haben, wie unsere "Richtgeschwindigkeit" ist und die z.B. von 100 oder 110 auf 130 erhöhen wollen.
Ist also nix positives sondern Wasser auf die EU Befürworter, weil dann immer mehr das Argument greift, dass immer mehr Länder auf ein Limit harmonisieren - vorher gabs ja von 100 bis 140 alles.
-
-
In Österreich sind es dann aber 150 km/h die man fahren dürfte, das wäre schon mal nicht schlecht, die anderen Länder interessieren mich eh nicht da ich dort nicht hinkomme.
-
In Österreich sind es dann aber 150 km/h die man fahren dürfte, das wäre schon mal nicht schlecht, die anderen Länder interessieren mich eh nicht da ich dort nicht hinkomme.
Wird aber auch nur vereinzelte Strecken betreffen. Auf der A10 hat man das mal ganz kurz probiert und ist schnell wieder ab davon. Gerade in den klassischen Korridoren Tauern, Inntal und Brenner wird das aufgrund des Lärms nicht kommen. Da ist ja sogar oftmals nicht mal 130 sondern nur 100 bis 120 gar.
-
Gerade in den klassischen Korridoren Tauern, Inntal und Brenner wird das aufgrund des Lärms nicht kommen. Da ist ja sogar oftmals nicht mal 130 sondern nur 100 bis 120 gar.
Vermutlich ist das in vielen deiner aufgeführten Bereiche auch aufgrund des Verkehrsaufkommens absoluter Unfug. Siehste ja hier auch in den Ballungsräumen oder vor und an den grossen Knotenpunkten. In der Urlaubszeit kann ich auf der A81 gen Schweiz auch keine freie Fahrt mehr nutzen. Und da ist nun wirklich noch lange nicht so viel los wie am Brenner.
-
-
Jeder Kilometer den sie beim Tempolimit nach oben korrigieren ist doch ein Gewinn, selbst wenn man dann die Geschwindigkeit gar nicht fahren könnte, aber man wird dann wenigstens nicht mehr so schnell geblitzt.
-
selbst wenn man dann die Geschwindigkeit gar nicht fahren könnte, aber man wird dann wenigstens nicht mehr so schnell geblitzt.
Du wirst nur geblitzt, wenn du auch so schnell fahren kannst und es tust
-
In Österreich sind es dann aber 150 km/h die man fahren dürfte, das wäre schon mal nicht schlecht, die anderen Länder interessieren mich eh nicht da ich dort nicht hinkomme.
Aber nicht vergessen, dass es in Österreich Autobahnabschnitte gibt (z.B. Inntal-Autobahn), wo das offizielle Tempolimit nur für E-Autos gilt und Verbrenner nur 100 fahren dürfen
-
-
Da steht nichts von unterschiedlichen Tempolimits bei E-Autos und Verbrenner.
-
... das läuft andersrum.
Da wird für einen Streckenabschnitt ein Tempolimit aufgestellt (z.B. 100 auf der Inntalautobahn) und dann kommt dieses Schild ...
... das dann besagt, dass das Tempolimit für E-Autos nicht gilt.
-
Mal sehen ob das Schild dann auch noch lange steht wenn die FPÖ das Sagen hat
-
-
Vermutlich ist das in vielen deiner aufgeführten Bereiche auch aufgrund des Verkehrsaufkommens absoluter Unfug. Siehste ja hier auch in den Ballungsräumen oder vor und an den grossen Knotenpunkten. In der Urlaubszeit kann ich auf der A81 gen Schweiz auch keine freie Fahrt mehr nutzen. Und da ist nun wirklich noch lange nicht so viel los wie am Brenner.
Nachts geht das schon auch auf diesen Strecken, aber da hörst den Lärm ja noch viel mehr dann. Die Lärmbelastung in diesen Tälern ist schon abartig, man braucht sich da nicht wundern dass die Anwohner gegen jeden Neubau, jede Sanierung ewig klagen. Wenn dann noch an so Strecken wohnst die sich ewig bergan ziehen, jeder der durchschnittlich 300 LKW pro Stunde unter Volllast den Berg rauf...
Aber nicht vergessen, dass es in Österreich Autobahnabschnitte gibt (z.B. Inntal-Autobahn), wo das offizielle Tempolimit nur für E-Autos gilt und Verbrenner nur 100 fahren dürfen
Bringt einem halt nix wenn a) eh voll ist und/oder b) man ständig ausgebremst wird weil das die wenigsten raffen und auch im Rückspiegel nicht wirklich erkennen dass der hinter ihnen eigentlich schneller dürfte und den dann nicht vorbei lassen. Weil ist ja ein Raser, nech
-
... das läuft andersrum.
Da wird für einen Streckenabschnitt ein Tempolimit aufgestellt (z.B. 100 auf der Inntalautobahn) und dann kommt dieses Schild ...
... das dann besagt, dass das Tempolimit für E-Autos nicht gilt.
Das Schild bringt doch eh nix, da E-Autos ja eher selten schnell unterwegs sind.
Da sollte eher eine Mindesgeschwindigkeit für E-Autos drauf stehen, damit sie die LKW's nicht aufhalten.
-
... das läuft andersrum.
Da wird für einen Streckenabschnitt ein Tempolimit aufgestellt (z.B. 100 auf der Inntalautobahn) und dann kommt dieses Schild ...
... das dann besagt, dass das Tempolimit für E-Autos nicht gilt.
Gesetzt den Fall, jemand ist in der Lage den für ein Hinweisschild auffällig länglichen Text während der Fahrt zu dechiffrieren und sich den Wortlaut der genannten, im Zweifel eher nie gesehenen, Regelung in Erinnerung zu rufen, bleibt noch immer die interessante Interpretation des Piktogramms.
Mir würde da eher der Verdacht aufkommen, E-Fahrer interpretieren das weniger für sich als die Fahrer von Fahrzeugen mit Brennstoffzelle.Du wirst es anders empfinden, in meinen Augen eine insgesamt für den fließenden Verkehr in seiner Art doch unvorteilhafte Beschilderung.
-
-
Diese Kombination wäre schneller zu verstehen....
-
Das Schild bringt doch eh nix, da E-Autos ja eher selten schnell unterwegs sind.
Da sollte eher eine Mindesgeschwindigkeit für E-Autos drauf stehen, damit sie die LKW's nicht aufhalten.
Auch wieder wahr...
Im Ernst, die Regelung ist ohne getrennte Spuren nicht wirklich sinnvoll. Entweder es ist so voll dass es eh nicht schneller geht oder aber Du wirst nicht vorbeigelassen weil der Vordermann nicht checkt dass der Hintermann schneller darf. Fix ist IG-L ja glaub nur Inntal und Brenner, die anderen IG-L-Strecken sind telematikgesteuert.
Gesetzt den Fall, jemand ist in der Lage den für ein Hinweisschild auffällig länglichen Text während der Fahrt zu dechiffrieren und sich den Wortlaut der genannten, im Zweifel eher nie gesehenen, Regelung in Erinnerung zu rufen, bleibt noch immer die interessante Interpretation des Piktogramms.
Mir würde da eher der Verdacht aufkommen, E-Fahrer interpretieren das weniger für sich als die Fahrer von Fahrzeugen mit Brennstoffzelle.Du wirst es anders empfinden, in meinen Augen eine insgesamt für den fließenden Verkehr in seiner Art doch unvorteilhafte Beschilderung.
Glaub die Österreicher oder auch andere dortige Vielfahrer wissen es sicher eher als wie wenn Piet aus Büsum einmal in 10 Jahren an Adria fährt und nicht kapiert warum der mit dem grünen Nummernschild hinter ihm so drängelt, er fährt doch schon 103.
-
Ich würde das Schild eher so interpretieren, dass wenn der Blitz in ein Auto mit Brennstoffzelle eingeschlagen hat, darf sich dieses mit jeder von der Physik vorgegebenen Geschwindigkeit in alle Richtungen bewegen.
-
-
Diese Kombination wäre schneller zu verstehen....
Na ja... mögliche Interpretationen wären ja auch:
- Steck das Kabel an, wenn du schneller fahren willst
- Geschwindigkeitsbeschränkung aufgehoben, wenn das Kabel steckt
- Passt auf, wenn das Kabel hinten raushängt und du schneller fährst
- t.b.c.Edit:
Wobei wir wieder beim Thema "man macht den FS auch auf arabisch" sind.
Wenn man 28-30 m/s an dem Schild vorbei fährt, hat man ja schon als Muttersprachler Problem den Summs zu lesen.
Von Verstehen wollen wir da noch nicht reden.
Das gelingt Fremdsprachlern ganz bestimmt.... garantiert.
Wenn der Text in Englisch an irgendeinem Highway stehen würde, hätte auch ich Probleme damit den Content zu verstehen, obwohl ich schon ganz gut englisch spreche und noch besser verstehe. -
... das dann besagt, dass das Tempolimit für E-Autos nicht gilt.
Wobei in dem entsprechenden §49 Abs4 ja explizit auf 'Kennzeichentafel mit grüner Schrift" verwiesen wird.
Gibts da schon Regelungen/Aussagen zum deutschen E-Kennzeichen? -