Mini Countryman R60 - gute Idee oder Geldgrab?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ich suche nach wie vor ein Auto für meine Frau. Kerneinsatzgebiet ist Elterntaxi zum Sport hier im Dorf, Schwiegermutter zum Einkaufen fahren und einmal die Woche zum Schwimmen etwas weiter.

    Die erste Idee war ein BMW 1er, BJ 11 bis 15, also der vor-LCI F20. Jedoch ist der etwas niedrig, die Idee war für die Schwiegermutter und weil meiner Frau das gefällt ein etwas höheres Auto zu kaufen, da war der Mini Countryman doch sehr interessant. BMW X1 ist preislich seltsam hoch.

    Nach meinen Recherchen zudem das günstigste Auto in der Versicherung in meinem angedachten Portfolio.

    Problemlage ist aktuell der Pflegezustand. Ok, die Autos sind um die 10Jahre alt aber bisher habe ich noch keinen gefunden mit nem halbwegs sauberen Serviceheft oder nachvollziehbarer Reparaturhistorie. Warum ist das bei dem Auto so schlecht? Gestern haben wir einen sehr teuer eingepreisten Mini angeschaut, aber der war vom Serviceheft echt der Schlechteste und halt 10 Jahre lang gar nichts gemacht außer Ölwechsel überzogen.

    Dazu die Vorderachsen. Ich sehe keinen ohne derben Rost an der Vorderachse. Ist der Mini echt Kleinwagensegment, nach 10 Jahren zum Entsorgen?

    Die Motoren...Freitag einen angeschaut, der lief echt perfekt und es war die Steuerkette gemacht. Aber halt nicht nachvollziehbar was genau gemacht wurde. Der gestern lief so halb gut...hatte deutlich, deutlich weniger km. Keine Ahnung wie man das aussortieren kann.

    Wie ist eure Meinung zum Countryman?

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Unser Neuwagen f56 one hielt zehn Jahre und ca. 170tkm…der hat Service nach Vorgabe bekommen, mehr nicht. Am Ende wurde das Wastegate klappern echt laut und wir haben ihn gegen einen Cooper ausgetauscht. Mal schauen, ob der auch so problemlos sein wird.

  • Unser Neuwagen f56 one hielt zehn Jahre und ca. 170tkm…der hat Service nach Vorgabe bekommen, mehr nicht. Am Ende wurde das Wastegate klappern echt laut und wir haben ihn gegen einen Cooper ausgetauscht. Mal schauen, ob der auch so problemlos sein wird.

    Ja, ich glaube der F56ff ist aber grundsätzlich haltbarer. Der hat ja die BMW 1er Vorderachse und die BMW Motoren. Leider sind mir da die Preise zu hoch um ihn an die Straße zu stellen. Realistisch gesehen wird das Auto hier 3-5 Jahre stehen bis es der Hagel holt und dann wäre schön wenn der Restwert den mir die Versicherung zahlt nicht massiv vom Kaufpreis abweicht. Das grenzt den Kaufpreis auf unter 10kEuro ein.

    Zudem was du sagst: Das Schöne am R60 Cooper ist, dass man alles reparieren kann. Ansaugbrücke, Steuerkette etc...ist alles in 2-3h machbar. Beim BMW Motor, daher will ich auch keinen F20 LCI, ist da halt immer große Baustelle wenn irgend was ist. Der Cooper hat auch keinen Turbo, also kein Wastegate Problem...nur die Kette als klassische Baustelle, aber die ist bei dem Motor am schnellsten von allen anderen Motoren im BMW/Mini Programm zu machen.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Wo groß ist das Budget?
    Beim R60 würde ich schauen, dass es kein Cooper S ist. Die N14 und später N18 Motoren hatten alle Probleme mit Motorschäden. Unser Cooper S hatte einen Motorschaden nach 41.000km.
    Die normalen Cooper gelten allerdings als relativ problemlos. Sind mit ihren 122 PS halt etwas schwach auf der Brust, da kein Turbo.

  • Wo groß ist das Budget?

    Wie gesagt, ich würde ungern über 10000Euro gehen. Wir leben in einer bekannten Hagelschneise, bei mehr Budget ist einfach das Risiko zu hoch, dass nächstes Jahr die Versicherung nur einen Bruchteil davon springen lässt.

    Am liebsten einer mit Farbe, heute Nachmittag telefoniere ich nochmal wegen dem Roten von gestern. Mich wundert, dass die fast alle schwarz oder weiß sind...

    Beim R60 würde ich schauen, dass es kein Cooper S ist. Die N14 und später N18 Motoren hatten alle Probleme mit Motorschäden.

    Ja. Mich stört am Cooper S sogar mehr der Allrad. Mehr als die Hälfte haben den Allrad drin. Wenn da die Steuerkette zu machen ist und Stückchen in die Ölwanne fallen muss man das Auto von hinten her zerlegen weil das Verteilergetriebe raus muss.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Wir hatten den R60 als Cooper S und JCW.

    Beide hatten massive Probleme mit der Steuerkette und Nockenwellen. Radlager waren auch ein Schwachpunkt beim JCW.

    Der Nachfolger F60, hatten wir auch einen als JCW, ist das deutlich bessere Familientaxi. Rücksitzbank und Kofferraum sind da deutlich geräumiger.

    Einen F60 wird man aber nicht für das Budget bekommen


    Alle hatten aber ein gemein: Die Frau hat das Auto geliebt & das Fahren hat echt Spaß gemacht. Mini halt.

    Also, go for it.

  • Bin ich jetzt pedantisch, wenn ich sage "gar keinen Mini"? :m:
    Oder alternativer gefasst: "gar kein Auto, bei welchem technische Gebrechen / Werkskonstruktionsfehler schon im Vorfeld einzukalkulieren sind"?


    Ich mein ja nur... ich persönlich würde mir keine Motorisierung und im Zweifel eben auch das optisch tolle Auto *nicht* kaufen, bei der im Vorfeld direkt bekannt ist, dass die Steuerkette kommt und im Zweifel Teile in der Ölwanne landen. :sz:

    Ich weiß, happy Wife = happy Life, aber wenn ich den Mist doch reparieren muss?

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Du würdest den doch wahrscheinlich erst recht kaufen, damit Du wieder was zum basteln hast! :p ;)

    Erfahrungen mit Altblech?(ML W163, Hyundai Terracan, Jeep Grand Cherokee, SsangYong Rexton,Kia Sorento I) - Automobiles Allerlei - BMW-Treff

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.