BEV - Neue Modelle am Markt

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ist nett. Würde ich nochmal dafür bezahlen? Ich denke nicht.

    So unterschiedlich sind die Gewohnheiten (bzw. in diesem Fall ja wortwörtlich Ansichten ;) ) - ein Auto ohne HUD würde ich nur dann noch kaufen, wenn's anders nicht geht und das restliche Paket super ist.

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • So unterschiedlich sind die Ansichten, ein Freund von mir braucht das HUD auch nicht, es ist halt in seinem GLE drin, in seinem neuen X1, den er gebraucht gekauft hat, ist es nicht drin. Wäre für mich ein Grund so ein Auto überhaupt nicht zu kaufen, wird auch mal schwer wieder zu verkaufen sein ohne dieses Extra.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • So unterschiedlich sind die Gewohnheiten (bzw. in diesem Fall ja wortwörtlich Ansichten ;) ) - ein Auto ohne HUD würde ich nur dann noch kaufen, wenn's anders nicht geht und das restliche Paket super ist.

    Richtig.

    Meiner hat wie gesagt so ziemlich alles drin, da Lagerwagen gewesen.

    Auf das HUD könnte ich tatsächlich als so ziemlich erstes verzichten.

    Für mich ähnlich notwendig wie gekühlte und beheizte Becherhalter...

  • Der Brabus ist schon der Hammer. Diese Soundanlage, die Innenausstattung nebst den technischen Werten = 👍👍 Jetzt muß man halt schauen, wie der in 3D rüberkommt, wie die Haptik ist und das Fahrgefühl mit den 21" Zöllern. Und das bei dem Preis. Als Verbrenner würde der IMHO nicht günstiger sein.

  • Für gut 60 k€ bekommt man beim Verbrenner weder über 600 PS, noch eine Beschleunigung von 3,8 sec.

    1.) finde ich 3,8 sec. bei über 600PS nicht unbedingt den Brüller, das machen einige Verbrenner besser. Ist aber auch komplette Nebensache, da ich es

    2.) für reines Marketing halte. Wer braucht das? Was soll sowas in so einem Fahrzeug? In einem Alpine oder Taycan, meinetwegen noch einem i5 verstehe ich das noch, aber in der Rübenkiste? Das kostet unnötig Geld, denn jemand, der ein leistungsstarkes Fahrzeug möchte, wird sich wohl kaum diesen Kastenwagen antun. Da können wir auch über einen Caddy mit 500PS im Neuwagensegment diskutieren :D

    3.) um mal bei Realdaten zu bleiben: bekomme ich beim Verbrenner für das Geld ein Fahrzeug, welches ich in 4min für über hier mal geschätzte 300km Reichweite im Winter betanken kann. Aber man muss ja nicht immer alles Unsinnige gegenrechnen und schönreden ;)

    Ich frage mich echt manchmal, was solche Fahrzeuge mit diesen Daten im Markt gewinnen wollen.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Du meinst, die ganzen krassen "A EMM Gää" Jungs leasen sich zukünftig zu fünft einen #5 Brabus? Ein "konkrret korräkktes" Elektroauto?

    Aber wie sollen sie denn ohne das Auspuffgeräusch bei der Balz die Auserwählte beeindrucken? Muss dann ein künstliches V8 Geräusch her? Wird sich das Paarungsverhalten dieser Klientel ändern? Fragen über Fragen :hehe:

    PS: Gab es schon jemals eine einzige Frau, die einen Mann wegen des Auspuffgeräuschs (also am Auto!) erwählt hat? Ich glaube nicht...

  • Renault reitet die Retrowelle weiter und bringt nach dem Erfolg des Renault 5 den Renault 4 auch wieder zurück in die Showrooms und Garagen.

    Der R4 basiert auf der selben Plattform wie auch der R5, er bietet wahlweise 40 oder 52kWh Akkupakete und lädt mit 80 bzw. 100kW in der Peakspitze. Ladezeit 15-80% SoC in den üblichen 30min. Somit ist der R4 - wie auch der R5 - sicherlich kein Langstreckenauto. Das will er aber auch nicht sein. Dazu ist die Karosserie auch eben nicht einfach rundgelutscht bzw. cw-Wert optimiert worden, sondern eben an die Karosse des Vorgängers angelehnt.

    Ich finde ein sehr gelungener Mix und ich muss sagen, dass mir der R4 besser als der R5 gefällt. Der Preis ist in meinen Augen durchaus stolz und vllt insgesamt grob 5k zu hoch eingeordnet. Der Preisabstand zum R4 mit rund 1,5k ist jedoch gerechtfertigt für das mehr an Platz und Variabilität. Zum Familienauto wird er in meinen Augen dennoch eher bedingt, sondern vllt eher zum Familien-Zweitwagen oder Erstwagen für Singles und Paare mit etwas erhöhtem Platzbedarf.

    Der Wagen fährt wirklich angenehm und merklich komfortabler als der schon gut abgestimmte R5. Die Leistung der E-Maschine mit 150PS und 245Nm ist ausreichend. Positiv ist nun, dass es jetzt auch einen One-Pedal-Modus gibt neben den 3 bekannten Rekurperationsstufen.

    Ja, perfekt ist der Franzose sicherlich nicht, aber ein Typ mit Charakter, Charme und eben einem coolen Styling.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Alpine A390. Kein Einheitsbrei. Innenraum aber nicht so meins.

    Die neue Alpine A390: Französische Elektro-Power mit bis zu 555 km Reichweite
    Die Alpine A390 ist mit einer Leistung von bis zu 470 PS und bis zu 555 Kilometern Reichweite ein Gegner für Modelle wie den Mustang Mach-E.
    www.techniknews.net

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Der neue KIA EV3 kommt mit einem attraktiven Preis-Leistungsverhältnis zum Einstiegspreis ab 35.990€.

    Durch die umfangreiche Ausstattung ist er gut und gerne mal rund 5.000 € günstiger als ein aktuell rabattierter VW ID.3.
    Ich bin mit dem KIA EV3 und der Standard-Akku Variante (58kWh) 14 Tage unterwegs gewesen und muss sagen, dass könnte eine echte Alternative für mich zum BMW i3 sein, wenn ein Wechsel anstünde.

    Schaut gerne mal ins Video und schreibt mir mal Eure Meinung zum Auto :)

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Die Alpine A390 wird leider wohl auch eher ein Rohrkrepierer werden. Ganz ehrlich, bis auf das Thema Design punktet der Wagen leider in keiner Disziplin wirklich.
    Mit der Performance von über 400PS holt man im E-Bereich auch kaum noch jmd ab oder wird damit überzogene Preise rechtfertigen können.

    Technisch ist es das ein Nissan Arya und der Innenraum wurde auch in großen Teilen vom Renault Scenic übernommen. Ich denke unter 80k werden sie nicht aufrufen wollen für den Wagen und damit sehe ich einfach keine Absatzchancen außer bei Autoliebhabern aus Frankreich.

  • Optisch finde ich ihn gelungen, aber warum kein 800V-System? Wenn er das noch hätte und ein paar kWh mehr Akku, könnte das ein echter Macan-Konkurrent sein.


    Weil das dann dem EV6 aus eigenem Hause Konkurrenz machen würde ;)

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.