Klappern Ansaugbrücke E87

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo an alle.
    Seit heute habe ich ein komisches Klappern/Rasseln an meinem E87 116i Ez.01.2007 180tkm (N45B16A)
    Es kommt aus der Ecke der Ansaugbrücke.
    Hört sich fast so an als ob irgendwas in der Brücke hin und her fliegt.
    Steuerkette kann ich ausschließen. Die wurde bei 150tkm neu gemacht wegen Schienenbruch und würde auch nicht soweit scheppern.

    Ein Bekannter Mechaniker meinte, dass müssten die Drallklappen in der Ansaugbrücke sein. Mich macht das aber bissl stutzig.
    Hat der 116i (N45B16A) überhaupt Drallklappen? Kann keine Infos dazu finden.

    Hatte das schon mal jemand und kann mir weiterhelfen?


    Danke im Voraus

    Video im Link:

    mov: IMG_5125.mov
    Visit this link to play the video: IMG_5125.mov
    files.fm
  • Martin 6. Dezember 2024 um 11:27

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Hat der 116i (N45B16A) überhaupt Drallklappen? Kann keine Infos dazu finden.

    Nein. Drallklappen haben nur die Diesel um bei Teillast das AGR Gas mit der Luft zu mischen.


    Hört sich fast so an als ob irgendwas in der Brücke hin und her fliegt.

    Würde eher Feder von der Valvetronic sagen. Aber da bleibt jetzt nicht viel denke ich außer Brücke und Ventildeckel runter und schauen.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Nein. Drallklappen haben nur die Diesel um bei Teillast das AGR Gas mit der Luft zu mischen.


    Würde eher Feder von der Valvetronic sagen. Aber da bleibt jetzt nicht viel denke ich außer Brücke und Ventildeckel runter und schauen.

    Ok, denn mein Bekannter meinte, es sind beim Benziner Bleche verbaut, keine Klappen.

    Er hat sie schon mal repariert.

    Deshalb bin ich gerade etwas verwirrt.

  • Naja, das Resultat ist ja gleich. Man schraubt halt die Brücke runter und schaut nach. Mir ist da nichts bekannt.

    Wie gesagt, ich würde eher unter dem Ventildeckel suchen...dabei die Kerzen checken.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Wenn es ein N45B16 ist, dann hat er meines Wissens weder Valvetronic (das wäre nämlich der N46) noch Drallklappen.

    Das ist ein ganz normaler Saugrohreinspritzer mit Doppel-VANOS.

    Aber wie Basti schon sagte:

    - Sauganlage abbauen und nachschauen, ob da irgendetwas in der Sauganlage oder in den Einlaßkanälen des Zylinderkopfs herumliegt, was da nicht hingehört

    - und sicherheitshalber auch die Zylinderkopfhaube abbauen für eine Sichtkontrolle des Ventiltriebs


    Steht irgendetwas Verdächtiges im Fehlerspeicher?

  • Fehlerspeicher muss ich auslesen lassen. Vor zwei Wochen stand nix drin.

    Seit heute klappert er kurz wenn man den Motor startet, und ebenfalls wenn man ihn wieder abstellt . Ganz seltsam

  • Ich konnte jetzt das Video genauer hören. Also für mich ist das ein rotierendes Element. Ich kann die Position nicht nachvollziehen, aber wenn es vorne ist...Kette. Insgesamt vom Schlackernden Geräusch her für mich Kette.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Heute ist nur mein Keilriemen um die Ohren geflogen und die Rolle der Umlenkrolle hat sich komplett aufgelöst.

    Hoffe das damit mein Problem gelöst ist und es „nur“ das reiben der Rolle war. Denke aber dieses blechernes Geräusch im Video kommt von der Ansaugbrücke.

  • Vibrationen können sich sonstwohin übertragen und man hört sie dann dort, wo ein Hohlraum zur Verstärkung ist, oder dünnes Material das das schwingen anfängt.

    Also reparier erst mal das defekte und lausche dann wieder.

    Das is wie mit Falschluft. Da sucht man sich auch dämlich und wenn es so wie bei mir ist, dass es zwei Stellen gibt, dann sucht man nach Austausch der ersten Stelle irgendwann nach ner hohen Brücke ohne Geländer, um die Karre da runter zu schubsen, weil sie immer noch nicht sauber läuft.

    Ich hab da ein Jahr lang gesucht weil die zweite Stelle nur unter bestimmten Voraussetzungen aufgemacht hat da sie an nem Faltenbalg innen in der Biegung und auch noch innen in den Zickzack den es zum Längenausgleich gibt war.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.