BEV Ladetarife, Ladekarten und Tipps

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Für EnBW Nutzer:

    es gibt den Gutschein Code "START2024" und damit 15€.

    Eigentlich für Neukunden, hat bei mir als Bestandskunde jedoch auch funktioniert - und im Zweifel benötigt eure bessere Hälfte doch auch ein eigenes Konto ;)

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Danke fürs Erstellen eines neuen Themas.

    Der Code funktioniert nicht mehr, Kontingent ist erschöpft.

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Danke fürs Erstellen eines neuen Themas.

    Ist sicher übersichtlicher als im rein allgemeinen Thread. Da findest du sowas nie wieder.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • BMW-Charging hat ab 15.1.25 neue Tarife.

    Mit dem Ionity Plus Paket für 5,99 € im Monat (im ersten Jahr kostenlos) kann man ab dem 15.1.25 für 37 Cent pro kWh bei Ionity laden (bisher 54 Cent)

    17 Cent weniger pro kWh - da hat man ja bei einer Ladung das McSmart-Menü auch gleich bezahlt :D


    Das ist echt mal günstig. Bei Ionity selbst kostet der Passport Power 11,99 € im Monat und man zahlt 39 Cent pro kWh.

  • EnBW hat mir gestern freundlicherweise einen Gutschein über 15€ AKA ~25kwh gemailt. Gültig bis 31.12. Da kann ich dann hoffentlich endlich mal testen was die Karre so schafft an kw im Anzug.

    Ich denke da tut sich was mit den Preisen, sicher nicht ganz unbeteiligt daran das zu Recht über den Betreibern schwebende Damoklesschwert namens Durchleitungsmodell. Da werden sicher auch andere nachziehen (müssen).

    Durchleitungsmodell für Ladesäulen erstmals im Regelbetrieb - electrive.net
    Nach erfolgreichen Pilotprojekten haben LichtBlick eMobility und decarbon1ze das Durchleitungsmodell für Ladesäulen in den Regelbetrieb überführt. Die…
    www.electrive.net

    Interessant auch dieser Artikel finde ich:

    Elektro-Autofahrer mit Schnellladenetz zufrieden - Autogazette.de
    Nach wie vor wird die Ladeinfrastruktur für E-Autos kritisiert. Doch so schlecht wie angenommen empfinden E-Auto-Nutzer das Netz nicht.
    autogazette.de

    Gestern Abend den Elektrotrucker geschaut, mit 42 Tonnen bei voller Beladung mit bestem Bad Reichenhaller Salz den Irschenberg rauf mit 82 ist schon ne Ansage. Und runter dann 500kw Reku... 8|

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Dafür sind die anderen Ladestationen im BMW Tarif jetzt variabel, also vermutlich teurer :heul:

    Ohne meine chargeprice App lade ich nirgends mehr ^^

    ... den BMW-Tarif werde ich auf den kostenlosen Flex umstellen, wenn das kostenlose Jahr rum ist. Das deckt die kostenlose EWE Go auch ab.

    Aber der Ionity Plus Tarif ist mit den neuen Preisen ein echter Schnapper. Den werde ich für privat behalten.

  • dem Ionity Plus Paket für 5,99 € im Monat (im ersten Jahr kostenlos) kann man ab dem 15.1.25 für 37 Cent pro kWh bei Ionity laden (bisher 54 Cent)

    Die Annahme der neuen Preise muß man übrigens unbedingt machen, ansonsten fällt man raus - da gab's auch wohl ein Problem mit einer entsprechenden Email, bei der der Link dazu gefehlt hat/falsch war.

    Wobei's in Regensburg (und 50 km drumrum) keine Ionity-Station gibt...

    Dafür sind die anderen Ladestationen im BMW Tarif jetzt variabel, also vermutlich teurer

    Das Wording "weitere 30% auf den Flex Tarif" fand ich jetzt auch etwas spannend, Transparenz geht da auf jeden Fall anders...

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Auf meinen Strecken ins Berliner Umland ist die IONITY- Versorgung gut, wenn ich über Leipzig fahre. Über Dresden nicht so prickelnd.

    Wenn‘s auf dem Nachhauseweg mal knapp wird, habe ich aus jeder Richtung einen IONITY.

    A92 in Landau gut 20 km von zu Hause. A3 Richtung Passau Rasthof Donautal, knapp 50 km von zu Hause und A3 Richtung RGB Rasthof Bayer. Wald, dürften rund 30 km von zu Hause sein.

    Ich mag IONITY, weil es immer Einzellader sind und man so nicht Gefahr läuft, die Ladeleistung teilen zu müssen.

    Den Maingau-Gaskundentarif habe ich auch für den Firmenwagen. Beim Roaming sind die meist deutlich günstiger als EnBW

  • Bei den Pfalzwerken gibt es eine "Nikolausaktion" - am 07.12. an ausgewählten Standorten für 7 Cent / kWh laden.

    Preisaktionen zum Laden | Pfalzwerke
    Anmelden und sparen
    www.pfalzwerke.de

    Wer also zu dem Zeitpunkt sowieso unterwegs ist.. :sz:

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Und bevor jetzt das Lästern losgeht, darf ich an die Schlangen erinnern bei den Tankaktionen diverser Radiosender... "Unsere Frequenz, Dein Benzinpreis..." :hehe:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Hab gerade mal geschaut, die haben in unserer Ecke nur beim Globus in Plattling Ladesäulen.

    Da ist an Samstagen auch so schon viel los, das muß ich mir nicht geben.

    Bleibt die Frage, ob es der E-Mobilität was bringt, wenn die Vorurteile, dass man an der Ladesäule immer warten muß, noch so prominent bestätigt werden. Diesel-Dieter weiß ja nicht, dass die nur deshalb anstehen, weil es eine Sonderaktion ist.

  • Bei der Telsa "Neukunden"(auch Fremdmarken) Aktion letztes Jahr waren keine Schlangen.

    Da konnte ich problemlos vorher die Akkufüllung...äh... "verfahren" ( :hehe: ), natürlich ständig voller Angst, dass mein Akku zu heiß wird, ich vor 3er Diesel BMWs Angst hatte von der linken Spur gejagt zu werden und ich sowieso lieber im Windschatten hinter LKW herzuckele weil ich sonst nicht ankomme oder alle 50km für 3h laden müsste... aber ich schweife ab. Nachdem ich also meine Akkufüllung verschlichen hatte, konnte ich problemlos direkt bei Tesla anstecken und mit den teslabedingten 96kW maximal und kostenlos laden.

    PS: mit den V4 Superchargern (1000v) dürften dann auch die 800v Autos endlich zu höheren Ladeleistungen an Tesla Stalls fähig sein.
    Das war ja vorher ein Problem durch die bisher verwendeten 400v Supercharger und die dadurch notwendige fahrzeuginterne Umwandlung auf 800v.

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.

  • Der enBW-Gutschein gilt ja - so verstehe ich das - überall wo man halt mit der App dann lädt. Ich will die aber ohnehin direkt am EnBW-300kw-Lader verballern weil ich einfach mal sehen will, was das Auto ziehen kann. enBW hat hier im Umkreis 3 entsprechende Ladeplätze, dafür 2 netterweise jeweils an einem Bauhaus. Der 3. wäre beim Mäckes um die Ecke... ;)

    Aber die Diskussionen im e-Thread haben sich erwartungsgemäß bewahrheitet, man macht tatsächlich viel zu viel Bohei um die Ladekarten. Für den Urlaub drängt sich - bei uns - schlichtweg ionity auf aufgrund der Strecken. Die anderen Karten sind dann halt Backup. Immerhin allesamt kostenlos bekommen, die Überschneidungen sind durch das Roaming ja ohnehin immens. Wenn´s nicht der Preis wär, dann würde uns jedenfalls ionity (mit 1 Monats-Passport bei tatsächlichem Bedarf) und eine Maingau oder enBw sicher dicke reichen.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan (28. November 2024 um 12:30)

  • Kann mir das bitte jemand erklären, ob ich es richtig verstanden habe, bei BMW:

    ab Januar hat man im Wesentlichen flexible Tarife (Ionity ist bei uns selten).

    Man bekommt mit dem Active Tarif 30 % Rabatt auf den normalen Flexpreis , den man aber nicht kennt? Ohne sich einzuloggen.

    Man bekommt bei EnBW gar keinen Sonderpreis mehr, von denen gibt es bei uns relativ viele Stationen.

    Einen Festpreis gibt es außer bei Ionity nur noch bei Aral, Allego, Eon und Mer?

    Aral hat hier einige Stationen, die anderen weiß ich nicht.


    Maximal kompliziert jedenfalls.

    Grüße Peter

  • Ja, das hast Du wohl richtig verstanden.

    Die Preise bei ARAL und Allego sind gut, den Rest kann man wohl vergessen. Daher ist der "Active Tarif" für mich wohl uninteressant.

    Interessant ist nur der Ionity Plus Tarif für mich. Der kostet 6 € weniger im Monat als der Power-Tarif von Ionity selbst und die kWh ist sogar noch 2 Cent günstiger.

  • Ach mit Licht, Popoheizung, Klima, Lüfter auf voll geht der Verbrauch schon entsprechend hoch ;)

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.