Warum bekommt man für einfache Tätigkeiten kein Personal mehr?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Wenn jemand von Freitag und frei schreibt dann muss man davon ausgehen dass auch der Freitag gemeint ist.

    Weil am Anfang der Woche ist es nämlich völlig normal dass die Verkäuferin ihren freien Tag oder Nachmittag hat, je nachdem wieviele Stunden sie wöchentlich arbeitet.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Also doch keine Anlerntätigkeit? ^^

    Von Käse habe ich dazu nirgends etwas dazu geschrieben, ganz im Gegenteil:

    Puhhh, ich glaube ja, der Vergleich hinkt stark.

    ;)


    Weil am Anfang der Woche ist es nämlich völlig normal dass die Verkäuferin ihren freien Tag oder Nachmittag hat, je nachdem wieviele Stunden sie wöchentlich arbeitet.

    So einige Landmetzgereien hier haben Montags und Dienstags schon sowieso geschlossen. Ja, Mitarbeitermangel, aber auch deshalb, weil die am Samstag um 12Uhr zuschliessen können, weil ausverkauft. Man produziert nicht mehr zu viel, wenn weg dann weg. Montag wird geschlachtet, Dienstag gewurstet. Was soll man da Montag oder Dienstag verkaufen, wenn der Tresen leer ist? :sz:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Da merkt man dass du null Ahnung von der Arbeit in einer Metzgerei hast ;)

    Wann glaubst du hat denn die Metzgerei den größten Umsatz und daher auch die meisten Kunden?

    Richtig, am Freitag und Samstag und da soll dann der Chef, der ja völlig rückständig ist, von den zwei oder drei Verkäuferinnen die er vielleicht noch hat regelmäßig einer von diesen noch freigeben, geniale Idee :top:

    Geh doch mal in den Laden und erzähl dem Chef wie er den Laden zu führen hat, die Antwort kannst du dann hier mal posten ^^

    Wenn diese eine Verkäuferin an diesem einen Freitag im Jahr so wichtig ist, dann hat der gute Mann ganz andere Probleme würde ich sagen. Und der weiß auch, dass es toll wäre wenn die dort an diesem einen Freitag (ohne gleich eine ganze Woche Urlaub nehmen zu müssen deswegen) oder zumindest ab 14 Uhr frei kriegen würde, weil da nimmt ihm unser Verein jede Menge Ware ab. Und soooo toll sind die Preise dann doch nicht im Vergleich zum Metzger der den anderen Verein beliefert. :idee: Geben und nehmen nennt man das. Wir könnten auch woanders kaufen, nämlich nicht am anderen Ende der Stadt sondern lokal.

    Was macht der wenn die mal krank ist? Seinen Laden zu? :rolleyes:

    Frage mich grade, wann wir ihm hier das letzte Mal seine Arbeit in der StA erklärt haben :duw:

    Ach, das machen genug Leute. Gerne mal mit "was wäre wenn..." :D


    Sorry Stefan, wo hast Du denn deine Eingruppierungen her? Rheinland-Pfalz, Kommune = Handwerksmeister - EG 9a, Disponent, max. EG 7 - Sachbearbeiter. Sachgebietsleiter - EG 9b, Abteilungsleiter - EG 12. Beamter - A14 bei kleineren Verwaltungen - Geschäftsleitender Beamter. In Augsburg mindestens stellv. Amtsleiter bzw. Amtsleiter, je nach Amt.

    Tja, dann glaub´s halt nicht. Ich glaub da jemand anderen halt das was er sagt. Und das gibt der TVöD plausibel auch her. :sz:

    Unsere Angestellten im Servicebereich sind übrigens auch EG9a, TVL. :sz:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Siehst Du, TV-L. Und nicht TV VKA. Kannst Du leider nicht vergleichen. Zumindest in Rheinland-Pfalz nicht. Nicht in der Stufe und auch nicht in der Tabelle. ;) Ansonsten Glückwunsch an die Tarifbeschäftigten in Bayern. :top:

    Und was die Stufeneingruppierung angeht. Ich vertraue unserem Personalrat, dass der die Beschäftigten in der Bewertungskommission angemessen und richtig vertritt. ;)

  • Den EINEN Freitagnachmittag im Jahr wird er ihr sicher auch freigeben, wenn sich das dann bei drei bis vier Freitagnachmittagen einpendelt, weil die anderen Verkäuferinnen wollen ja auch mal an diesem Tag frei haben, ist das doch in Ordnung.

    Die sind ja auch mal krank oder wie die Verkäuferin hier die im Januar für drei Wochen in Reha geht.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Wir drehen uns hier mit Kleinigkeiten im Kreis. Vom Grundsatz her ist das "soziale Auffangnetz" kein Auffangnetz mehr, es ist ein mehr als bequemes Boxspring-Bett geworden. Warum sollte da noch jemand aufstehen wollen? Anreize dafür, ausgebügelt. Das sind die Momente, wo ich mir ein amerikanisches System ein Stück weit auch für Deutchland wünsche. Arbeit muss sich wieder lohnen und arbeiten gehen muss wieder Normalität werden. Was es für die Mehrheit noch ist. Aber die Minderheit kostet uns zuviel Geld. Und Ja, ich bin für eine schnellere und fordernde Eingliederung von Bürgergeldempfängern und Asylbewerbern in den Arbeitsmarkt. Und damit schließt sich der Kreis zu den Reinigungskräften. Innen und Außen. ;)

    Allrad - Vorwärts geht es immer! :top:

    Aber vielleicht ist die Welt auch nicht verückt geworden - vielleicht hat sie nur aufgehört, normal zu sein.

    Einmal editiert, zuletzt von Detlef59 (6. November 2024 um 16:54)

  • Siehst Du, TV-L. Und nicht TV VKA. Kannst Du leider nicht vergleichen. Zumindest in Rheinland-Pfalz nicht. Nicht in der Stufe und auch nicht in der Tabelle. ;) Ansonsten Glückwunsch an die Tarifbeschäftigten in Bayern. :top:

    Und was die Stufeneingruppierung angeht. Ich vertraue unserem Personalrat, dass der die Beschäftigten in der Bewertungskommission angemessen und richtig vertritt. ;)

    Wie gesagt, ich kenne es hier so, auch von entsprechenden Gehaltsabrechnungen. :sz:

    Dass unsere Angestellten im TV-L im Büro 9a haben wollte ich nur nebenbei erwähnen, alles eine Frage der EXAKTEN Tätigkeit. Dann gibt das auch der TV-Vertrag her. Die Tätigkeit muss es halt hergeben, aber da kann man natürlich auch die Leute so einteilen, dass es halt eben gerade nicht reicht um höhergruppiert zu werden. Und dann kann man jammern, dass keiner mehr was arbeiten will.

    Und doch, man kann die TVs sogar recht gut vergleichen. Da hat keiner das Rad neu erfunden dabei und man findet die Tätigkeiten auch in der Regel in beiden.

    Den EINEN Freitagnachmittag im Jahr wird er ihr sicher auch freigeben, wenn sich das dann bei drei bis vier Freitagnachmittagen einpendelt, weil die anderen Verkäuferinnen wollen ja auch mal an diesem Tag frei haben, ist das doch in Ordnung.

    Die sind ja auch mal krank oder wie die Verkäuferin hier die im Januar für drei Wochen in Reha geht.

    Leider nicht. Urlaube nur komplette Wochen, was meinste wie der ihr Mann schimpft? Der hat ne 4-Tage-Woche im Handwerk und seit 2 Jahren hamse ein Wohnmobil... Mir schleierhaft wie man da bleiben kann, ist ja nicht so, dass solche Leute nicht gesucht wären. :rolleyes: Drum schrieb ich, Chef vom 19. Jahrhundert der offensichtlich der Meinung ist, die Leute müssten ihm dankbar sein, dass er ihnen überhaupt Arbeit gibt... Wenn dann den anderen Metzger ankuckst der uns im anderen Verein beliefert, der hat die Hütte voll. Da stehen se Freitag Samstag 10m auf die Straße raus. Der ist aber auch net mal halb so alt. :idee:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan (6. November 2024 um 16:37)

  • Im öffentlichen Bereich hast Du das Problem, dass es auch dort mittlerweile Berufe gibt, die gab es halt vor 20, 30 Jahren nicht.

    Ich bekomme es ja auch etwas mit. Das Hauptproblem ist in meinen Augen die viel zu starre Eingruppierung stur nach Abschluss. Außerdem, dass es faktisch keinen Unterschied macht ob einer 200% engagiert ist oder 25% und seine Zeit absitzt. Kenne Fälle, wo der Vorgesetzte sagt, dass er ohne einen bestimmten MA eher einen Mann weniger bräuchte, kann aber absolut nichts machen. Natürlich auch verehrend für die Motivation der anderen. Mag in anderen Bereichen anders sei, da geht es um den TVöD Bund

    Leider nicht. Urlaube nur komplette Wochen

    Was auch schon nicht zulässig ist.

    Dem hätte ich die Kündigung noch während eines klärenden Gesprächs auf einen Schmierzettel geschrieben...

  • Leider nicht. Urlaube nur komplette Wochen, was meinste wie der ihr Mann schimpft? Der hat ne 4-Tage-Woche im Handwerk und seit 2 Jahren hamse ein Wohnmobil... Mir schleierhaft wie man da bleiben kann, ist ja nicht so, dass solche Leute nicht gesucht wären. :rolleyes: Drum schrieb ich, Chef vom 19. Jahrhundert der offensichtlich der Meinung ist, die Leute müssten ihm dankbar sein, dass er ihnen überhaupt Arbeit gibt... Wenn dann den anderen Metzger ankuckst der uns im anderen Verein beliefert, der hat die Hütte voll. Da stehen se Freitag Samstag 10m auf die Straße raus. Der ist aber auch net mal halb so alt. :idee:

    Gut, das Verhalten ist natürlich nicht mehr auf dem heutigen Stand.

    Früher war es hinsichtlich Urlaub durchaus üblich dass der genommen wurde wenn der Betrieb Betriebsferien gemacht hat, da waren dann halt schon mal 3 Wochen vom Urlaub weg.

    Das gibt es heute nur noch vereinzelt bei kleinen Betrieben, bei Filialbetrieb sowieso nicht mehr.

    Was man halt nicht weiß, wieviel Verkäuferinnen hat der Mann in seiner Metzgerei, ist die Frau seit ihrer Lehrzeit bei ihm, bekommt sie eventuell für die mehr geleistete Arbeit was extra auf die Hand usw.

    Eine 4-Tage-Woche bei ihrem Mann ist ja auch noch nicht die Regel, das machen im Moment noch sehr wenige Betriebe, muss man abwarten ob sich das auf Dauer durchsetzen wird.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ich bekomme es ja auch etwas mit. Das Hauptproblem ist in meinen Augen die viel zu starre Eingruppierung stur nach Abschluss. Außerdem, dass es faktisch keinen Unterschied macht ob einer 200% engagiert ist oder 25% und seine Zeit absitzt. Kenne Fälle, wo der Vorgesetzte sagt, dass er ohne einen bestimmten MA eher einen Mann weniger bräuchte, kann aber absolut nichts machen. Natürlich auch verehrend für die Motivation der anderen. Mag in anderen Bereichen anders sei, da geht es um den TVöD Bund

    Das ist da ganz sicher ein Problem. Wie geschrieben, kann ja nicht sein dass der Spezialist mehr verdient als der, der auf dessen Personalakte hockt. Und das bremst auch gerade im Bereich der Entgeltgruppen IMHO den Elan schnell aus wenn die Leute sehen, es bringt ihnen eh nichts oder nicht wirklich was. Weil im TV-Bereich gilt halt "Du tust das, Du kriegst das" je nach überwiegender Tätigkeit wie in den Tarifverträgen drin steht. Und fertig. Das ist leider eines der Dinge die man bei jedem Bewerbungsgespräch fairerweise dem Bewerber sagen muss, dass nach dem Stufenaufstieg innerhalb der Entgeltgruppe aufgrund Jahren halt einfach Ende ist sofern sich keine andere, höherwertigere Tätigkeit ergibt und ausgeführt wird. Bei den Beamten hast ja noch zumindest die Beförderungen, aber auch da hast natürlich viel Neid und Missgunst und auch nach Änderung des (bay.) Beamtenrechtes ist das Thema ein steter Quell der Freude bei den Personalvertretungen.

    Zum Finden von Leuten: Seit überwiegend E9a statt E6 gezahlt wird im Angestelltenbereich habe ich den Eindruck finden wir wieder leichter Mitarbeiter. Das war eine Zeitlang mal richtig übel weil Bayern in dem Bereich seine MA vorallem aus den Reihen der Rechtsanwaltsfachangestellten rekrutiert. Die Anwaltschaft hat eine hohe Fluktuation, sucht nicht selten billige Arbeitskräfte für 3 Jahre und nach der Ausbildung ist Schluss. Aber auch die haben mitterweile das Problem dass Leute in Rente gehen und das System so nicht weitergeführt werden kann, sprich die behalten die Azubis mittlerweile eher und haben im Vergleich zu EG6 zumindest gleichwertig gezahlt. Das ist mit EG9 jetzt IMHO besser geworden weil man halt auch damit ein bisschen wuchern kann. Mittlerweile haben einige Kanzleien auch Bonussysteme, da kannste dann nicht mehr mithalten wenn die Mädels dort nach nem Monat Vollgas mit 3500€+ heimgehen können. Andererseits hast dann aber auch wieder welche vor Dir sitzen die Dir sagt, sie hat(te) mit Abi beim Anwalt 1600€ netto im Monat... WTF??? Da bist mit Abi, einer abgeschlossenen Ausbildung und bist trotzdem eigentlich noch im Bereich wo eigentlich noch aufstocken kannst wenn davon eine Mietwohnung zahlen musst. Und dann ist deren Chef beleidigt wenn die geht... :sz:

    Gut, das Verhalten ist natürlich nicht mehr auf dem heutigen Stand.

    Früher war es hinsichtlich Urlaub durchaus üblich dass der genommen wurde wenn der Betrieb Betriebsferien gemacht hat, da waren dann halt schon mal 3 Wochen vom Urlaub weg.

    Das gibt es heute nur noch vereinzelt bei kleinen Betrieben, bei Filialbetrieb sowieso nicht mehr.

    Was man halt nicht weiß, wieviel Verkäuferinnen hat der Mann in seiner Metzgerei, ist die Frau seit ihrer Lehrzeit bei ihm, bekommt sie eventuell für die mehr geleistete Arbeit was extra auf die Hand usw.

    Eine 4-Tage-Woche bei ihrem Mann ist ja auch noch nicht die Regel, das machen im Moment noch sehr wenige Betriebe, muss man abwarten ob sich das auf Dauer durchsetzen wird.

    Ne, nicht ganz und sicher von der aussterbenden Art. Wie gesagt, ich kenn ja auch unseren anderen Metzger. Betriebsferien hamse übrigens auch. Da musst halt dann nehmen. Auch sicher nicht jedermanns Sache. Kenn ich auch aus anderen Branchen die dann in den Ferien nehmen müssen wo sie garnicht wollen weil alles teuer und voll überhaupts ist. Das ist die klassische Stadtteilmetzgerei, ich kann mal fragen wieviele die sind.

    Die 4-Tage kommen aus einer Reduzierung vor der Rente, der weiß eh nicht wie er seine Stunden loskriegen soll. Kann aber auch (Heizungsmonteur) keine Ruhe geben. Trotzdem tät er gerne mal nicht erst Freitag um 19 Uhr losfahren sondern vielleicht auch mal Donnerstag abend schon. Sowas ist natürlich durchaus nicht gerade förderlich bei der MA-Suche. Da hilft auch die günstige Wurst nixn...

    Zitat

    Was aber natürlich auch nicht heißt dass man deswegen automatisch den Job schlecht oder lustlos macht.

    Lustigerweise heute dazu einen getroffen, da hab ich mir gedacht, der verdient sicher auch nicht die Welt als Lagerarbeiter, aber er scheint das mit sehr viel Freude und Einsatz zu machen. Ok, evtl. liegt das am Zusatz"entgelt" im Tarifvertrag der Brauer:D , aber der, der mir heute die Getränke vom Hausverkauf der Brauerei extra mit dem Stapler rausgefahren und beim Aufladen geholfen hat war bzw. ist offensichtlich trotz vermutlich nicht gerade Luxusgehalt offensichtlich sehr zufrieden mit seinem Job. Ein anderer lässt Dich halt die Ware allein raustragen bzw. mit dem Wägele fahren und einladen. Der hat nicht nur das Leergut geholt am Anhänger sondern, bis ich das drinnen abgerechnet hatte, hatte er meine gewünschte Ware konfektioniert und war schon am Rausfahren und hat dann noch mit hingelangt. Und das Trinkgeld musste ich ihm fast schon aufzwingen "des brauchts doch net"... 8|

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

    3 Mal editiert, zuletzt von Stefan (6. November 2024 um 20:34)

  • Wir renovieren in der Firma momentan etappenweise die Büros.

    Am Mittwoch kamen drei Mann einer externen Firma um den (verklebten) Teppichboden zu entfernen. Angebot war abgegeben für 9 Manntage - hätten also bis heute fertig sein sollen.

    Leider tauchte am Donnerstagmorgen keiner der "Fachkräfte" mehr auf. Unser Hausmeister hat dann dort angerufen und gefragt, was denn los sei und wo die Leute bleiben. Auskunft vom Chef war dann, dass niemand mehr kommt, da die Arbeit zu schwer und seine Männer heute "kaputt" seien.

    Sicherlich keine schöne Arbeit, aber das geht ja gar nicht!

    Da am Montag die nächsten Handwerker bestellt sind, mussten unsere Hausmeister gestern dann selbst ran und siehe da, sie waren gestern Nachmittag bis 16:00 Uhr fertig.

    Angebot war also sehr großzügig gerechnet und wäre in der veranschlagten Zeit gemütlich zu machen gewesen.

    Dass die Firma nun natürlich keinen Auftrag mehr von uns bekommt, versteht sich von selbst :m:

  • Dass die Firma nun natürlich keinen Auftrag mehr von uns bekommt, versteht sich von selbst

    Halt uns doch mal auf dem laufenden ob da jetzt demnächst ne Rechnung über ein drittel der Arbeit kommt, die ja am ersten Tag erledigt wurde.

    Kann man da nicht auf Schadenersatz klagen?
    Auch wenn's jetzt euer Hausmeister gemacht hat, wurde der ja dadurch von anderen Arbeiten abgehalten

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Wurde die Firma aufgefordert, den Auftrag zu Ende zu bringen? Wenn Ja, wurde dies abgelehnt, wurde Ersatzvornahme angedroht? Wenn ja, würde ich die Personalkosten für den Hausmeistereinsatz plus evtl. Maschinen-/Materialkosten dieser Firma in Rechnung stellen. Und das durchziehen, bis die gezahlt haben.

  • Unser Betriebsleiter ist so mit den Spezialisten verblieben, dass sie nächste Woche ihr Werkzeug abholen kommen und sich danach nicht mehr sehen lassen brauchen.

    Geld für den einen Tag gibt's nicht, die geleistete Arbeit vom Mittwoch würde mit dem Stundensatz unserer Hausmeister verrechnet und sie könnten froh sein, dass dann nicht noch eine Rechnung käme.

    Ich hatte den Eindruck, er war im Nachhinein nicht ganz unglücklich, die Geschäftsbeziehung zu der Firma abbrechen zu können.

    Wie soll ich das jetzt politisch korrekt ausdrücken :idee: ? Ich sag mal so - es ist jedenfalls kein alteingesessener Handwerksbetrieb und die Typen wären mit der entsprechenden Kleidung auch als Taliban durchgegangen :duw:

  • So ist es. Nicht in allen Fällen aber insbesondere in kleinen und mittleren Supermärkten. Aufgrund der hohen Fixkosten muss einfach eine gewisse Umsatzbasis da sein um die Fixkosten einer Bedientheke mit allem was da dran hängt, zu finanzieren. Eichung der Waagen, tausend Zertifikate wo immer wieder eine Behörde die Hand aufhält und und und....... Fettabscheider betreiben incl. Wartung. Das sind jetzt keine riesen Posten aber in der Summe ist es enorm. Wartungen der Kühlmöbel allein. Und die Investitionskosten alle 8-10 Jahre für eine Erneuerung.

    Passt gut dazu:

    Zu viel Interaktion? Junge meiden die Frischtheke im Supermarkt
    Junge Menschen in der Schweiz meiden die Bedienung an der Frischtheke. Soziale Angst und der Wunsch nach einem schnellen Einkauf sind die Gründe.
    www.20min.ch

    Ist das bei dir auch so zu beobachten?

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Wo soll das denn nur noch hinführen 🤢

    Zitat

    In dieser Saison setzt Schmietendorf ausschließlich auf polnische Erntehelfer und zahlt ihnen 14 Euro pro Stunde. Bei einer sechstägigen Arbeitswoche und 48 Wochenstunden beläuft sich das Monatsgehalt auf 2912 Euro. Ein beachtliches Einkommen für die Erntehelfer, doch offenbar kein ausreichender Anreiz für deutsche Arbeitslose, in der Landwirtschaft zu arbeiten. Schmietendorfs Ehefrau ist überzeugt: "Ohne die osteuropäischen Arbeiter hätten wir in Deutschland nichts zu essen."

    https://www.focus.de/panorama/spargelbauer-findet-keine-arbeiter-die-deutschen-muessen-den-hintern-hochkriegen_d173c790-1aa4-47f0-8e66-f79bb1c2c99f.html

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.