Rotwein, Weisswein, Rose - was empfehlt ihr?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Gute deutsche Weißweine gibts in Franken und die sind teuer und nicht jedermanns Geschmack - aber wahrscheinlich hat der Wein ein "Bio" Zertifikat. Wir sind nämlich komplett Bio-zertifiziert und mehrfache Preisträger der Münchener Kantinen was Qualität und Geschmack angeht. Such mal nach "Linde Agora Bio" o.ä.

    Bleifrei war auch Augustiner. Habs nicht getrunken - mein Ex-Chef war aber positiv überrascht.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Auch hier bei uns am Bodensee hat es tolle Weißweine … ??

    Nur sind diese in der Regel eher etwas hochpreisiger, da es einfach nicht die großen Mengen gibt.

    Schlimm sind nur die Rotweine, da man hier auf Spätburgunder setzt. Ein paar sind genießbar, aber dann liegt man bei um die 30€ aufwärts. Da nehme ich lieber einen deutlich kräftigeren importierten Roten und zahle die Hälfte für.

  • Ein leckerer roter Pfälzer:

    Winzergenossenschaft Kallstadt eG | 2020 Kallstadter Kobnert<br>Dornfelder Rotwein EDITION | online kaufen
    2020 Kallstadter KobnertDornfelder Rotwein EDITION - RebsorteDer Dornfelder ist die erfolgreichste deutsche Neuzüchtung bei den Rotweinsorten. Seine Ursprünge…
    shop.wg-kallstadt.de

    Und dieser hier auch, perfekt zu gegrilltem. Im Sommer leicht kühl trinken

    Winzergenossenschaft Kallstadt eG | 2022 Pfalz<br>Dornfelder Rotwein | online kaufen
    2022 PfalzDornfelder Rotwein - RebsorteDer Dornfelder ist die erfolgreichste deutsche Neuzüchtung bei den Rotweinsorten. Seine Ursprünge führen nach…
    shop.wg-kallstadt.de
  • Und auch die Winzergenossenschaft im Nachbarort hat sehr gute Weine:

    Winzergenossenschaft Herxheim am Berg

    Tolle Lage der WG mit Fernsicht in den Odenwald und eine super Weinlounge. Besuch der Pfalz lohnt sich immer.

    Alex Weinlounge - Winzergenossenschaft Herxheim am Berg

    Und noch mein fränkisches Lieblingsweingut

    Weingut Münch – Weingut Münch und Schwanensee Apartments

    Allrad - Vorwärts geht es immer! :top:

    Aber vielleicht ist die Welt auch nicht verückt geworden - vielleicht hat sie nur aufgehört, normal zu sein.

    3 Mal editiert, zuletzt von Detlef59 (19. Oktober 2024 um 19:24)

  • Moin zusammen,

    hier ein paar Tipps von mir:

    LEO FUCHS | Das Traditions-Weingut aus Pommern Mosel

    Top Weine und eine sehr schöne Vinothek zum Probieren; der Seniorchef ist mein Cousin

    Start - Weingut Willi Fett

    Leckere, günstige Weine und schöne Ferienwohnungen; wir waren schon zweimal eine Woche im Mai dort

    Weingut Rauschkolb

    Mein Lieblingswein ist der süße Dornfelder Nr.17...

    Schönen Sonntag

    Thomas

  • Rotwein, Weisswein, Rose - was empfehlt ihr?

    Keinen Alkohol mehr zu trinken, soll das Leben verlängern. Ich trinke täglich etwa 2 Liter Wasser und 3 Tassen Kaffee.

    Meinen Ouzo beim Griechen oder meinen Schnaps beim Kroaten reiche ich weiter und vermisse trotzdem nichts.

    Sehr sehr selten trinke ich aber auch einmal ein alkoholfreies Hefeweizen, aber Eis esse ich regelmäßig auch im Winter.

    Obwohl ich im Weinanbaugebiet wohne, sieht mich hier noch nicht einmal eine Straußwirtschaft, außer zum Speisen.

    Das war bis früher noch ganz anders, da habe ich viele Wein- und Bierproben wahrgenommen, aber es geht auch ohne.

    Ist alles Gewohnheitssache, man ist zudem sicher in jedes hingehaltene Röhrchen ohne Bedenken hineinblasen zu können.

  • man ist zudem sicher in jedes hingehaltene Röhrchen ohne Bedenken hineinblasen zu können.

    Kann ich auch so, denn wenn ich fahre, trinke ich nichts. Alles wichtige Fussläufig erreichbar hier, ansonsten Beifahrer. Letztlich ist es eben auch billiger, mal für 50 Mücken einen Mercedes zu chartern. Die bringen einen nicht um.

    Keinen Alkohol mehr zu trinken, soll das Leben verlängern.

    Beim Fensterputzen nicht auf Leitern zu steigen, auch.

    Ich brauche weder die Granate noch den Schädel am Folgetag. Früher™ war das auch einfacher wegzustecken.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Bei dem bisserl was ich noch trinke dürfte sich die Verlängerung meines Lebens in einem Bereich von 3h28min bis 7h19min bewegen und ich denke, darauf kann ich getrost verzichten.

    Natürlich sind die Zeiten in denen man es "krachen" hat lassen schon lang vorbei. Die Zeiten haben sich geändert, die Vorschriften sind strenger und ich selbst hab in zwei Monaten auch schon meinen 16. Geburtstag - äääh, nö, is ja leider der 61. :heul:

    Aber da es mir schmeckt, werd ich auch weiterhin mal ab und zu ein Stamperl Whiskey genießen oder beim Essen im Lokal oder in froher Runde beim Usertreffen einzweidrei (leichte) Weißbier.

    Ja, jeder Tropfen Alkohol hat eine Wirkung, aber ob ich - wenn ich mit 60 das Trinken komplett einstelle - dann am Tag vor meinem 97. Geburtstag sterbe oder am Tag danach - so what

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • wenn ich mit 60 das Trinken komplett einstelle - dann am Tag vor meinem 97. Geburtstag sterbe oder am Tag danach - so what

    Oder mit 63 oder 71 an was komplett anderem. Man darf ja auch noch zwischen den Trinkgewohnheiten unterscheiden, ob sich jemand täglich bis zur Besinnungslosigkeit zuschüttet, oder am Fest mal 3 Halbe kippt.

    Gestern aufgrund der Seebestattung von Florian mal wieder im Thread Rückblick auf das 13. Usertreffen am 09.08.2014 in Großenlüder-Kleinlüder, Nähe Fulda und Bilder das Filmvideo (zip) angeschaut, da sind auch schon mindestens drei davon nicht mehr unter uns. Das war 2014!

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Ich habe, wegen meinem Bluthochdruck, den Alkoholgenuß gegen Null gefahren. Trinke aber weiterhin alkoholfreies Helle. Z. B. das Austiner oder das Hacklberg schmecken mir gut. Ist für mich kein Verzicht. Letztens den Doppelbock von Hacklberg probiert. Schmeckt. Und wenn es mal ein Schnaps als Gastgeschenk im Lokal gibt, warum nicht. Das sind seltene Ausnahmen und die behalte ich auch bei. Wenn ich Auto fahre, dann 0,0. Außer diesen einen Gastschnaps.

  • Ein guter Wein, Whiskey oder Obstbrand schmecken mir immer noch, aber den Effekt des Alkohols brauche ich nicht. Und so viel wie vor 30 Jahren vertrage ich auch nicht mehr. In der Folge trinke ich alleine fast nichts mehr, alle paar Wochen mal einen Brand oder Whiskey mit Betonung auf "einen". Wein gerne mit Freunden, aber eine Flasche aufmachen um ein Glas zu trinken und den Rest dann stehen zu lassen, dafür ist er mir dann auch zu schade. Meine Frau trink praktisch keinen Alkohol und ob ich am nächsten Tag an der Flasche weiter trinken kann ist auch nicht immer klar.

    In Anbetracht des Bestandes den ich hier noch habe hab ich mir auch vorgenommen nichts mehr zu kaufen, bis sich das deutlich gelichtet hat. Meistens, aber nicht immer halte ich das auch durch. Vermutlich bin ich da noch für die nächste 10 jahre, wenn nicht deutlich länger, versorgt...

  • Wir haben unseren Altbestand beim Umzug verschenkt oder entsorgt. Nicht alle Weine eignen sich zum lagern. Einen Rheingauer Riesling aus meinem Geburtsjahrgang 1959 haben wir geöffnet. War leider nichts mehr. Der Kork hat zugeschlagen. Von daher, den Bestand nach Jahrgängen sortenrein sortieren und nicht zu lange liegen lassen. Gilt für Weißweine etwas, Rotweine sind eher geeignet. Aber nicht alle. Roseweine trinken und nicht aufheben.

  • Von daher, den Bestand nach Jahrgängen sortenrein sortieren und nicht zu lange liegen lassen.

    Komme ja aus der IT, selbstverständlich habe ich eine Datenbank mit dem Bestand und u.a. dem vermuteten maximalen Lagerdatum ;) Ist quasi das wichtigste Kriterium bei der Auswahl was getrunken wird ;)

    Natürlich gibt es Weine, die besser und schlechter gelagert werden können, aber Glück gehört halt auch dazu. Mein Schwiegervater hatte letztens einen Bordeaux aus den 60igern, deutlich anders als der mit 10 Jahren vermutlich war, aber auf jeden Fall sehr interessant und gut zu trinken. Selbst hatte ich da aber auch schon Pech...

  • Ich hätte @all dazuschreiben sollen. ;) :D Mein Beitrag war eher nicht an Kenner gerichtet. Eher an die Mituser, die Wein im Keller liegen haben, aber nicht viel mit Wein am Hut haben. ;) :) Wäre schade um den Rosé oder Scheurebe und Co.

  • und ob ich am nächsten Tag an der Flasche weiter trinken kann ist auch nicht immer klar.

    Dann musst du dich halt mal ein bisschen überwinden ^^:duw:

    Wir haben unseren Altbestand beim Umzug verschenkt oder entsorgt.

    Ich habe bei Übergabe der Bar die teuren und guten Flaschen Whiskey und Gin nicht in die Warenablöse eingerechnet, wollte der Pächter nicht, und ich hätte nicht vernünftig was dafür bekommen. Gut, nu steht das Zeug halt rum, ausser eine Flasche Gin für guten GT mit noch vorhandenem (und auch stark MHD abhängigem) Tonic ist das alles fast unangefasst :crazy:
    Aber wer weiss was kommt :)

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad