Projekt Ford Explorer Electric

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Von aussen finde ich den Ford nun auch ansprechend. Innen kann ich mich wie Peter gar nicht damit anfreunden. Diese Minidisplays sind ja auch eher Zeitgeist, 2" mehr in der Diagonale würde keinen Abbruch tun, ob es nun wegen der anzeigbaren Elemente nötig ist oder nicht. Erinnert mich so ein bisschen an

    il_300x300.6295425641_oi47.jpg

    Mit einem Diesel :duw:

    ... der Enyaq und der Born haben dasselbe Mini-Display, ist wohl eine Eigenart des MEB-Baukastens. Aber mit Head-up-Display schaut man da sowieso nicht mehr drauf.

    Ich hatte ja auch den Volvo EX 30 mit Twin-Motor auf der Liste der hat gar kein Fahrer-Display und Head-up wird nicht angeboten, das war dann doch nichts.

    Da fällt mir ein, der Z8 hatte auch kein Fahrerdisplay ;)

  • Ich brauche zwar die AHK nur für den Fahrradträger und der i4 hat Eine dran.

    Aber ich habe doch immer wieder mal drüber nachgedacht, die beim Explorer noch dazu zu bestellen. Also hatte ich gestern mal ein mail an den Ford-Verkäufer geschickt.

    Die Antwort hat mich dann doch überrascht. Der Wagen soll schon im Februar beim Händler eintreffen (obwohl für Juni/Juli bestellt) und der Verkäufer meinte, wenn wir jetzt die Konfiguration ändern, wird ein neuer Produktionstermin festgelegt und es könnte knapp werden.

    Also lasse ich ihn erstmal ohne AHK, sollte ich sie dennoch benöiten, kann ich sie immer noch nachrüsten lassen, dann brauche ich sie auch nicht versteuern ;)

    Jetzt muss ich mal schauen, ob ich ggf. ohne große Schmerzern 2-3 Monate früher aus dem Skoda-Leasing rauskomme.

  • ... heute hat der Verkäufer angerufen, dass der Wagen da ist.

    Eigentlich brauche ich ihn ja erst im Juli, aber irgendwie hätte ich ein wenig Bauchschmerzen, wenn der jetzt 4 Monate ungeschützt auf dem Händlerhof rumsteht und ich auch nicht beeinflußen kann, mit welchem Batteriestand er abgestellt wird.

    Deshalb war ich jetzt gerade beim Händler und habe vereinbart, dass wir den Wagen gleich abnehmen, mit der roten Nummer überführen und dann erst im Juli zulassen.

    So habe ich ihn geschützt in der Garage stehen und kann ihn mit rund 50% SOC (das soll am Schonendsten sein, wenn ein E-Auto länger steht) abstellen.

         

  • ... die hellgraue Spange unten vorne und hinten gefällt mir nicht sonderlich.

    Aber ist ja ein Arbeitsgerät da fange ich nicht an mit Lackieren lassen.

    *notier und Dich dann im Juli dran erinner, wenn Du ihn vom Lackierer abgeholt hast* ;)

    Vielleicht wäre folieren ne Option, selbst einfach in Schwarz sieht das bestimmt schon besser aus.


    Ich dachte, da wäre noch Schutzfolie drauf. Das sieht wirklich verbesserungsfähig aus. Ich würde es folieren lassen, wenn es stören sollte. Das wäre dann doch schnell gemacht.

    Ganz genau das habe ich auch gedacht.


    Aber ansonsten: Schickes Auto, Glückwunsch. Wobei ich den alten Explorer auch ganz nett (vielleicht sogar noch netter) fand.

  • Im Explorer-Forum haben es schon welche mit Folieren versucht. Muß irgendwie so eine doofe Oberfläche sein, dass das nicht richtig hält.

    Ich seh das pragmatisch, wenn ich drinsitze sehe ich es ja nicht :D

    Von der Seite finde ich ihn richtig gut:


    Einmal editiert, zuletzt von Heinz (17. März 2025 um 17:45)

  • Der coolere VW auf jeden Fall, trotzdem wird irgendwie alles zu Einheitsbrei.

    Der verstellbare Bildschirm gefällt mir...

    its nice to be important but its more important to be nice

  • ... die hellgraue Spange unten vorne und hinten gefällt mir nicht sonderlich.

    Aber ist ja ein Arbeitsgerät da fange ich nicht an mit Lackieren lassen.

    Ja das sieht mehr als bescheiden aus, würde ich lackieren lassen :idee:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Normalerweise ab EZ.

    Heute habe ich ihn abgeholt. Einweisung war nicht groß erforderlich, weil die MEB-Plattform ja bekannt ist.

    Also nur kurz die App und das Handy verbunden.

    Übergeben wurde mit 96% SOC, weil er die angeblich schon drin hatte, als er von Ford gekommen ist. Gut dass er jetzt nicht noch 3 Monate mit dem hohen Akkustand steht.

    Aber da ich ja nur 40 km Überführungsfahrt hatte und nicht mit über 50% abstellen wollte, bin ich gelich mal auf die Autobahn. Bei 160 Tempomat nimmt er sich 30 kWh auf 100 km, aber sparsames Fahren war ja nicht das Ziel.

    Der Explorer AWD mit 340 PS geht deutlich besster als mein Enyaq 80x mit 265 PS und verleitet irgendwie auch mehr zum schnelleren Fahren.

    Bei der Überführungsfahrt (40 km Landstraße) lag der Verbrauch 2 - 3 kWh unter dem Enyaq und das obwohl ich eher einen Ticken flotter unterwegs war. Da merkt man dann doch den Technologievorsprung des neuen Motors.

    Jetzt steht er erstmal schön 3 Monate mit aufgepumpten Reifen (3,5 bar) auf Styroduplatten, Zulassung ist für den 30.6. geplant. Dann brauche ich ab Juli nur noch den Explorer versteuern, der ja bei 0,25% liegt.

         

  • Interieur ist zumindest vorne gar nicht so grottig.

     

    Was für Materialien sind es? überzogen oder Hardplastik?

    Ich sass letzten Sonntag in einem Ford Tourneo Courier (2025) und war schockiert über die Verarbeitung und die Material Anmutung.
    Sagte danach auf der Heimfahrt zur Frau, kann man bei der Produktion noch 1-2 Euro spahren?

    Lieber V8, wie 800V

  • Vorne überzogen auch in den Türen und hinten Hartplastik.

    Klar kein Vergleich zu einem BMW oder so, aber vorne ist das in Ordnung.

    Sitze habe ich die optionalen Ergonomie-Sitze (Aktion Gesunder Rücken), die sind recht bequem, könnten aber ein bisschen enger sein.

  • So auf den Bilder, sehr schön. Wir waren heute in Zwiesel. Da hätten wir uns den gleich anschauen können. ;) :)

    PS.: Der Weinfurtner in Arnbruck hat aufgerüstet. 2 x 2 Schnelllader, 3 x 2 kleinere. Steht nix dran. Vermute 150er und 22er. Bei allen Kabel mit Ladekopf dran. Gut, können auch 11er sein.