Hast Du nicht mitbekommen, dass Du beim anhaken der Userbedingungen auch den Beitritt zur "multiplen Selbsthilfegruppe der Autofahrer mit absonderlichen Angewohnheiten" abgenickt hast?

Auch wir müssen uns entscheiden, was wir nächstes jahr machen (bzgl. neuen Autos)
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Habe ich tatsächlich mal sehr krass erlebt. Stand ziemlich abseits, jede Menge freier Parkplätze.
Hat sich dann eine so dicht neben meine Fahrerseite gestellt, dass ich beim besten Willen nicht mehr einsteigen konnte.Das hatte ich vor einigen Jahren mal in einem Parkhaus 40km entfernt an einem Kongresszentrum. Selbst hab ich auf der einen Seite an der Wand geparkt, auf der anderen wurde ich mit 15 cm Abstand zugeparkt. Keine Chance von irgend einer Seite ins Auto zu kommen.
Hab das Kennzeichen dann im Kongresszentrum ausrufen lassen, hat sich aber keiner gemeldet. Zwischendurch hab ich schon überlegt ein Taxi nach Hause zu nehmen, bin dann aber erstmal was Essen gegangen. Hab danach die Fahrerin des Wagens zufällig beim Ausparken getroffen. Angeblich hätte sie die Durchsage nicht gehört. Schätze mal, die wird sich heute noch an mich erinnern
Der BMW-Treff ist doch echt eine Stütze. Ich dachte jahrelang, ich bin alleine mit dem Problem. Ist doch wirklich gut, dann zu erfahren, dass man nicht ganz alleine ist. "Ich bin mea. Ich parke immer ganz weit weg vom Eingang". "Hallo mea..."
Da oute ich mich doch auch gleich mal. Je weiter abseits um so besser, in Parkhäusern gerne bis zur letzten Etage und noch lieber auf Parkplätze, wo sich bauartbedingt keiner daneben stellen kann. Zum Glück tickt meine Frau ähnlich…
-
Wir waren heute in München... Arztbesuch.
Anschliessend kleinen Abstecher zu Ferrari München gemacht um mal zu sondieren, wie was ginge.
Wurden sehr freundlich empfangen und beraten.
Als wir dann gesagt haben, für uns käme eigentlich nur der Roma Spider in Frage oder eben sein Nachfolger, wurden wir überrascht.
Der Roma Spider ist offiziel ja nicht mehr bestellbar.
Es gibt aber eine Quote bei dem Händler, die noch frei wäre, da der ursprüngliche Besteller das Auto aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr abnehmen möchte/kann.
Provisorische Konfiguration gemacht... dauerte ca 2 Stunden.
Angebot liegt mir inzwischen vor incl. der technischen Daten/Zeichnung wegen der Garageneinfahrt.
Morgen wird eine Schablone gemacht und gemessen. Sollte aber passen, da der Böschungswinkel vorne sogar 1° höher sein müsste, als das, was ich beim Z4 gemessen habe. -
-
Ansonsten halt höher legen, SUV sind voll im Trend.
-
Ansonsten halt höher legen, SUV sind voll im Trend.
Im bayrischen Wald werden sich auch noch paar Bretter zum ausgleichen finden
-
Kenne niemanden, der hier lästert
-
-
Eine Neuigkeit haben wir heute auch erfahren bei Ferrari.
Inzwischen ist es ziemlich egal, für welches Modell man sich entscheidet. Die Lieferzeit beträgt überall mind. 20-24 Monate. Selbst für "Einsteiger-Modelle" und auslaufende Modelle.
Die Firma versteht es ihre Stammkunden glücklich zu machen.Die hatten einen 599 GTO im Showroom. Baujahr 2010 (?). Sondermodell. knapp 1600 km.
Nach unserer Session und nach dem sich der Verkäufer mal unsere (wenn auch kurze) Historie angesehen hatte, habe ich den mal gefragt, was heute für so eine Auto aufgerufen wird.
Antwort: 1,25 Mio.... Hat vor 15 Jahren ca. 500 T€ +/- 50 gekostet....... Keine schlechte Anlage.Ach ja: Inzwischen muss man auch eine Mindesthaltedauer (zugelassen) von 18 Monate unterzeichnen.
-
Dann drück ich mal die Daumen Detlev.
Gibt's bei Ferrari kein Liftsystem für vorne wie bei Porsche?
-
Eine Neuigkeit haben wir heute auch erfahren bei Ferrari.
Inzwischen ist es ziemlich egal, für welches Modell man sich entscheidet. Die Lieferzeit beträgt überall mind. 20-24 Monate. Selbst für "Einsteiger-Modelle" und auslaufende Modelle.
Die Firma versteht es ihre Stammkunden glücklich zu machen.Die hatten einen 599 GTO im Showroom. Baujahr 2010 (?). Sondermodell. knapp 1600 km.
Nach unserer Session und nach dem sich der Verkäufer mal unsere (wenn auch kurze) Historie angesehen hatte, habe ich den mal gefragt, was heute für so eine Auto aufgerufen wird.
Antwort: 1,25 Mio.... Hat vor 15 Jahren ca. 500 T€ +/- 50 gekostet....... Keine schlechte Anlage.Ach ja: Inzwischen muss man auch eine Mindesthaltedauer (zugelassen) von 18 Monate unterzeichnen.
Wobei die mindesthaltedauer maximal das Blatt Papier wert ist, auf dem sie geschrieben steht.
-
-
Dann drück ich mal die Daumen Detlev.
Gibt's bei Ferrari kein Liftsystem für vorne wie bei Porsche?
Danke!
Leider nur für die "Rennsemmeln", sprich Mittelmotor-Autos.
Wobei die mindesthaltedauer maximal das Blatt Papier wert ist, auf dem sie geschrieben steht.
Kann man so oder so sehen.
Wenn man gegen die Vereinbarung verstößt, kriegst halt nie wieder einen vom Werk. Das ist Strafe genug, weil die Gebrauchten in vielen Fällen teurer sind als Neue.
Das wird dort auch sehr penibel kontrolliert.
Der Händler konnte noch heute meine Daten, die meines 599er incl. Konfig und des Verbleibs des Autos abrufen. (Auslieferung 2009, danach 1x Werkstatt p.a.) -
Manche sagen so, manche so. Ich kenne bis jetzt keinen, der nicht das bekommen hat was er wollte. Wenn nicht bei dem Händler, dann bei einem anderen.
-
Manche sagen so, manche so. Ich kenne bis jetzt keinen, der nicht das bekommen hat was er wollte. Wenn nicht bei dem Händler, dann bei einem anderen.
Geht dann nur über Strohmänner, da jeder Kaufvertrag vom Werk genehmigt werden muss.
Siehe hier:
Und der ehemalige Händler in München (Saggio) hat seinen Vertrag verloren aus eben diesem Grund, weil ihm das Werk drauf gekommen ist. Nu ist er bzw. sie pleite.
-
-
Das steht bei mir auch bei Porsche und BMW im Kaufvertrag…bzw. Bestellung.
-
Drücke die Daumen, dass es passt. Und dann bin ich auf die Konfiguration gespannt! Blau?
-
-
-
Drücke die Daumen, dass es passt. Und dann bin ich auf die Konfiguration gespannt! Blau?
Ja
Da würde Frau die Krise kriegen....... Die regt sich ja schon über die Farbe vom Z4 auf
-
Da würde Frau die Krise kriegen.......
Hier bin ich dann doch mal ein Frauenversteher!
-
Meiner Frau würde die Farbe auch gefallen. Wir kennen ja Detlev sein Z4. Und die steht dem Ferrari sehr gut. Der sieht von der Formensprache so klasse aus, da gehört IMHO keine Ferrari-Farbe, Rot oder Blau drauf. Meine bescheidene Meinung.
-
-
Das ist ein wunderschönes Auto - aber diese Farbe?
Ne, lieber nicht, auch wenn es nur eine theoretische Frage bei mir ist.
Blau ist fast immer schick. -
Blau ist fast immer schick. Unterschreibe ich.
Sich mit Ferrari beschäftigen, dürfte für 99,2% aller hier, immer theoretisch bleiben.
-