Neuer M5 touring G99

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Schöne Bilder bei BimmerToday:

    BMW M5 Touring G99: Alle Bilder und Infos zum 727-PS-Kombi
    Noch vor wenigen Jahren wäre der Gedanke an einen 727 PS starken Serien-Kombi nicht nur verwegen, sondern geradezu absurd gewesen. Im Sommer 2024 schocken
    www.bimmertoday.de
    Isle of Man Green: Mehr Fotos zum neuen BMW M5 Touring
    Mit einem Kofferraum-Volumen von 500 bis 1.630 Liter ist der neue BMW M5 Touring (G99) ein vollwertiger Kombi, der trotz seiner noch komplexeren Technik
    www.bimmertoday.de

    Und wenn ich das richtig interpretiere, dann erfüllt er sogar die Kriterien für die 0,5% Versteuerung! :kasper:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Optik finde ich okay, schon deutlich besser als der G61 in Serie, vor allem in Isle of man green. Aber von der Technik macht er mich im Gegensatz zum G81 gar nicht an.

    M3 Touring ist für mich wirklich das non plus Ultra. Glücklicherweise gibts keine AHK, sonst kommt man noch auf doofe Ideen!

  • Über 5Meter und dann ein Kofferraum wie beim 3er (500l). Für die vierköpfige Familie eigentlich zu knapp. Und bleischwer dank Hybrid.

    Nicht meins, aber auch nicht meine Preisklasse um ehrlich zu sein.

  • Über 5Meter und dann ein Kofferraum wie beim 3er (500l). Für die vierköpfige Familie eigentlich zu knapp. Und bleischwer dank Hybrid.

    Ja, genau das dachte ich mir auch. Dazu eben keine AHK.

    Mir fehlt irgendwie (außer den 0.5% für kürzeste Zeit ;) ) der Vorteil zum M3.

    Ich habe irgendwie das Gefühl, dass BMW mit dem M5 Kombi immer zur falschen Zeit dran ist.

    E34: Touring gab es aber damals kaum Touring unter den 5ern.

    E39: Ein E39 M5 Kombi wäre meiner Meinung nach ein Erfolg gewesen. Das war die Zeit als die Kombis wie geschnitten Brot gingen und die Zahl der Kombis in Europa an die Limo ran ging.

    E61: Durch den V10 technisch einfach übertrieben und zu durstig, das passt so nicht zum Kombi. Der M5 Absatz war ja auch insgesamt nicht gut.

    F10: Wieder kein Kombi, obwohl in dieser Baureihe die Kombis in Europa klar vorne liegen. Der M550d verkaufte sich ja auch sehr gut.

    Jetzt gibt es wieder den gleichen Fehler wie beim E61...technisch übertrieben, damit reduzierter Nutzwert was so gar nicht zum Touring passt.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • basti313

    Da ist schon was dran!

    Den E61 hatte ich auch etwa ein Jahr als Alltagsfahrzeug. Aber das war schon irgendwie… anstrengend

    Der M3 dagegen fährt sich auch völlig belanglos, wenn man mal nicht bewusst fahren will!

    Die 0,5% beim M5 touring wären halt geil! ?

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Wenn das Ding ab 2025 mit mind 80 km e-Reichweite kommt, führt mich das schon in Versuchung den G450d sausen zu lassen.

  • Wo sollen nächstes Jahr 80 km herkommen?

    Keine Ahnung. Ich vermute mal, dass der bereits so geplant wurde, dass es geht. Die Voraussetzungen waren ja ausnahmsweise schon länger bekannt.

    Und da in dieser Preisklasse wohl mind. 90% geschäftlich genutzt wird, spielt die Versteuerung des GwV eine signifikante Rolle.

    Wenn BMW da irgendwas verpatzt hat durch "geht nich", wird das Ding zum Rohrkrepierer.

  • Seit wann ist denn die 80km Regel festgelegt?

    Ich meine, das gilt so seit 2019.

    0,5 %-Regelung für Hybrid- und E-Firmenwagen 2024 | VW FS

    Zitat

    Bei privat genutzten Elektroautos, deren Bruttolistenpreis über 60.000 Euro liegt, sowie bei Hybridfahrzeugen haben Sie als Arbeitnehmer gegenüber Verbrennern ebenfalls einen Steuervorteil: Hier gilt die 0,5-Prozent-Regelung – das heißt, die übliche Bemessungsgrundlage zur monatlichen Versteuerung des geldwerten Vorteils wird halbiert. Dies gilt allerdings nur für Wagen, die seit dem 1.1.2019 zugelassen wurden.

    Habe allerdings gerade noch folgendes gefunden:

    Zitat

    Bei der 1%-Regelung gilt Folgendes:

    Bei E-Fahrzeugen, die nach dem 31.12.2018 und vor dem 1.1.2031 angeschafft wurden bzw. werden, ist die private Nutzung nur mit einem Viertel des Bruttolistenpreises anzusetzen, wenn das Kraftfahrzeug keine Kohlendioxidemission je gefahrenen Kilometer hat und der Bruttolistenpreis des Kraftfahrzeugs nicht mehr als 60.000 € (bei Anschaffungen ab dem 1.1.2024 nicht mehr als 70.000 €) beträgt.

    Die Bemessungsgrundlage bei der Bewertung der Entnahme für die private Nutzung betrieblicher Elektrofahrzeuge, die Kohlendioxid ausstoßen und bei extern aufladbaren Hybridelektrofahrzeugen, ist die private Nutzung nur mit der Hälfte des Bruttolistenpreises anzusetzen. Folgendes ist bei Fahrzeugen zu beachten, die

    • nach dem 31.12.2021 und vor dem 1.1.2025 angeschafft werden, dass das Fahrzeug, einen Kohlendioxidausstoß von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer hat oder die Reichweite des Fahrzeugs unter ausschließlicher Nutzung der elektrischen Antriebsmaschine mindestens 60 Kilometer beträgt, oder
    • nach dem 31.12.2024 und vor dem 1.1.2031 angeschafft werden, dass das Fahrzeug einen Kohlendioxidausstoß von höchstens 50 Gramm je gefahrenen Kilometer hat; die bisher vorgesehene Alternative einer elektrischen Mindestreichweite des Fahrzeugs von mindestens 80 Kilometern entfällt

    Einmal editiert, zuletzt von Detlev (16. August 2024 um 17:48)

  • Nicht ganz meine Preisklasse, aber mW. reichen 50 Gr CO2 als Alternative aus und die sollte er erfüllen.

    Stimmt. Zumindest lt. BMW-Homepage:

    BMW M5 Touring mit M xDrive[1][2][3]: Energieverbrauch gewichtet kombiniert: 30,7 kWh/100 km und 2 l/100 km (WLTP); CO₂-Emissionen gewichtet kombiniert: 46 g/km (WLTP); CO₂-Klassen: Bei entladener Batterie G; gewichtet kombiniert B; Kraftstoffverbrauch bei entladener Batterie: 10,9 l/100 km (WLTP)

  • Sehr gut. Der M5 bekommt also 500kg Übergewicht, um unter 50g/km zu liegen und nur 0.5% Steuer zu kosten.

    Was haben wir früher doch um die Kompromisslosigkeit der M GmbH gejammert.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Du kannst BMW (und anderen) nicht vorwerfen, dass sie die bescheuerten Gesetze möglichst gut ausnutzen.

    Wobei der deutsche Markt nurnoch einer unter vielen ist.

    Und in §6 EstG steht Stand heute noch beides drin:

    entweder höchstens 50 Gramm oder mindestens 80 km.

    Grüße Peter

  • Man muss ja nicht jeden Mist mitmachen den die Hersteller wegen der EU machen.

    Für mich wäre der M3 Touring klar der Favorit gegü. M5 Touring.

    Beide Kofferräume aber zu klein für mich.

    Platz im Innenraum des 5er auch abstrus klein für über 5Meter…

  • Man muss ja nicht jeden Mist mitmachen den die Hersteller wegen der EU machen.

    Für mich wäre der M3 Touring klar der Favorit gegü. M5 Touring.

    Beide Kofferräume aber zu klein für mich.

    Platz im Innenraum des 5er auch abstrus klein für über 5Meter…

    So pauschal würde ich das nicht ablehnen…

    Bei einem 1% Leasing und 0,5% Versteuerung würde ich ins Grübeln kommen, den M3 durch den M5 zu ersetzen.

    Und den ganzen grünen Spinnern könnte ich erwidern, dass ich meinen Alltag rein elektrisch bewältige! :rauchen:

    Achja, im Gegensatz zum M3 würde ich dem M5 auch das DP gönnen. Denn wenn ich dann mal auf der Bahn bin, dann will ich auch über 300 fahren. Das können nicht viele… :hehe:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)