Verbrenner Aus 2035 - oder doch nicht?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • ... sorry, auch wenn ich kein Freund der deutschen Zuwanderungspolitik bin, verspüre ich nach den letzten beiden Postings einen gewissen Würgereiz.

    Daher bin ich aus diesem Thread raus.

    Das ist schade.

    Eine einfache Antwort auf meine Frage hätte schon gereicht:
    Wie stellst Du Dir denn Dein Leben in diesem Land konkret vor, wenn hunderte von Millionen Menschen aus fremden Kulturkreisen nach Deutschland kommen können?
    Meinst Du mit diesen Massen in friedlicher Koexistenz leben zu können?

    Tut mir leid, aber Du machst es wie Viele, wenn man konkrete Fakten benennt oder konkrete Fragen stellt:
    Von den einen wird mal als Nazi beschimpft - und die anderen drehen sich um und gehen.

    Ich lasse mich gerne vom Gegenteil überzeugen, denn vielleicht übersehe ich dabei ja auch etwas...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Fragen beantworte ich (fast) immer, daher:

    Woher kommt denn die Idee, dass "hunderte von Millionen Menschen" kommen?

    War darauf bezogen:

    ... gegen eine klimabedingte Völkerwanderung ist das was wir jetzt erleben Pillepalle. Wenn man sich die geschichtlichen Völkerwanderungen ansieht, sind die Urvölker teilweise zigtausend km gewandert. Glaubst Du ernsthaft Grenzbefestigungen können die aufhalten, wenn sich zig Millionen auf den Weg machen?

    Und ohne Grenzbefestigungen werden es nicht nur die von Heinz genannten zig Millionen sein.

    Aber vielleicht können wir wieder zum Verbrenner Aus zurückkommen?

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

    • Offizieller Beitrag

    Aber vielleicht können wir wieder zum Verbrenner Aus zurückkommen?

    Danke, genau das. Zuwanderungsdiskussionen gehören ins Politikforum.

    BTT bitte :)

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Guter Kommentar:

    Zitat

    • Das Verbrenner-Verbot muss schleunigst weg und damit auch der Emissionsbetrug des Elektroautos, welches die EU immer noch als „Null-Emissions-Fahrzeug“ in den Bilanzen der Autobauer anrechnet. Stattdessen bedarf es einer realen Emissions-Bilanzierung, bei der alle Antriebsarten gleichberechtigt sind und sich am Markt die beste Lösung durchsetzt. Ein sehr sparsamer Diesel oder Hybrid zum Beispiel, selbst wenn er mit „fossilem“ Sprit fährt, ist keineswegs „klimaschädlicher“ als ein nach deutschem Strommix betanktes Elektroauto .

    https://focus.de/auto/news/gruene-verbots-politik-abgewaehlt-das-sinnlose-verbrenner-verbot-muss-endlich-weg_id_260021741.html

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ich finde das auch doof, dass die E-Fahrzeuge der Hersteller den Flottenverbrauch drücken damit ein X3M40i einige tausend Euro weniger kosten kann. Zielwert ist 2023 waren 121 Gramm, nach WLTP haut Dein Auto 216 Gramm raus. Was denkste wer das querfinanziert?

    Sorry Otti, deinen BEV-Hass in allen Ehren, aber vielleicht auch mal weiter denken als von Zwölfe bis Focus... :rolleyes:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • ... auch wenn ich grundsätzlich technologieoffen bin, ist dieser Kommentar doch eher von Unkenntnis und Vorurteilen geprägt.

    Wenn ich nach "CO2 pro kWh Strom" google erfahre ich, dass in Deutschland pro kWh Strom 380,85 g CO2 emittiert wurden. In Frankreich liegt er sogar nur bei 60g (also 1/6) wegen des hohen Atomstromanteils.

    Mein Skoda hat auf die 37 tkm einen Verbrauch von 19,6 kWh, also mit Ladeverlusten rund 21,5 kWh was dann rund 8,2 kg CO2 auf 100 km entspricht.. Ein Liter Diesel emittiert 2,65 kg CO2. Also entsprechen diese 8,2 kg CO2 einem Dieselverbrauch von 3,1 Ltr. Diesel. Und das beim aktuellen Strommix. Mit steigendem Anteil an Ökostrom noch weniger.

    Ich hatte ja vor dem Skoda Enyaq einen Macan Diesel. Ein Auto mit exakt derselben Leistung, derselben Größe und sogar weniger Gewicht. Der Verbrauch lag knapp unter 8 Ltr. Diesel (also mehr als das Doppelte), was für so ein Auto schon sehr gut ist.

    Das wäre der Status Quo wenn beim aktuellen Strommix ein E-Auto nur aus dem Netz geladen würde.

    Wenn ich mich aber hier im Forum, oder auch in anderen Foren so umsehe, haben sehr viele, wenn nicht sogar die Meisten E-Auto-Fahrer eine PV-Anlage und betreiben ihr E-Auto mit eigenem PV-Strom. Das liegt daran, dass sich so eine PV-Anlage nochmals ganz anders rechnet, wenn man mit überschüssigem PV-Strom ein E-Auto betreibt. Bei mir sind das rund 70%. Dann sieht die Rechnung nochmals deutlich anders aus.

    Und natürlich fährt ein E-Auto lokal emissionsfrei, was die Luftsituation in Großstädten verbessert.

    Einmal editiert, zuletzt von Heinz (11. Juni 2024 um 06:29)

  • Worum geht es hier? De facto ist das Verbrennerverbot doch vom Tisch?

    "Ab 2035 sollen Fahrzeuge mit Verbrennermotor zugelassen werden können, die mit klimaneutralen Kraftstoffen (eFuels) betrieben werden."

    Quelle: https://www.bundesregierung.de/breg-de/schwer…20null%20sinken.

    Jeder Benziner/Diesel fährt mit E-Fuel.

    Fakten zu e-Fuels: Das muss man wissen! | autozeitung.de
    e-Fuels: Mit synthetischen Kraftstoffen CO2-neutral Autofahren? Alle Informationen zur Zukunft sowie Herstellung von E-Benzin/E-Diesel.
    www.autozeitung.de

    Grüße,

  • HVO100 gibt´s doch jetzt auch. Ok, die nächste Tanke ist 50km weg von hier, das Zeug soll 20 Cent mehr pro Liter kosten und zugelassen ist es für meinen Oldtimer auch nicht. Läuft. :idee:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Ich finde das auch doof, dass die E-Fahrzeuge der Hersteller den Flottenverbrauch drücken damit ein X3M40i einige tausend Euro weniger kosten kann. Zielwert ist 2023 waren 121 Gramm, nach WLTP haut Dein Auto 216 Gramm raus. Was denkste wer das querfinanziert?

    Sorry Otti, deinen BEV-Hass in allen Ehren, aber vielleicht auch mal weiter denken als von Zwölfe bis Focus... :rolleyes:

    Es geht in dem Artikel darum dass das Verbrennerverbot weg muss oder?

    Was soll da der persönliche Angriff?

    Man könnte ja meinen dass du ein bisschen angefressen bist weil nach der Wahl die grüne Ideologie ihrem Ende entgegengeht ;)

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Es geht in dem Artikel darum dass das Verbrennerverbot weg muss oder?

    Was soll da der persönliche Angriff?

    Man könnte ja meinen dass du ein bisschen angefressen bist weil nach der Wahl die grüne Ideologie ihrem Ende entgegengeht ;)

    Naja, Du hast Dir als Zitat halt gerade die Stelle rausgesucht wo - mal wieder - so richtig gegen den Elektromist geschossen wird. Und da Du offensichtlich der Meinung des Schreibers bist, schadet es sicher nicht, dass Du vielleicht auch die weiteren Hintergründe kennst. Nämlich dass jeder doofe i4 dafür sorgt, dass es weiterhin Fahrzeuge wie Deines geben wird.

    CO2-Grenzwerte führen ab 2025 zu hohen Strafzahlungen - Erich Doetsch Mineralölhandels KG (ed-info.de)

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Man könnte ja meinen dass du ein bisschen angefressen bist weil nach der Wahl die grüne Ideologie ihrem Ende entgegengeht ;)

    Ich schätze Stefan so ein, dass er da keine Ambitionen hegt, er hätte die PV und das BEV auch ohne Ideologie am Start.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • ... wenn es gelingen sollte, E-Fuels in ausreichender Menge für den Individualverkehr herzustellen ist dagegen nichts einzuwenden.

    Allerdings habe ich in Anbetracht der schieren Masse an Fahrzeugen, des geringen Wirkungsgrads bei der Herstellung von E-Fuels und des enormen Verbrauchs (in kWh) von Verbrennerfahrzeugen, so meine Zweifel ob sowas auch nur ansatzweise klappen kann.

    Daher sind meines Erachtens E-Fuels eine gute und sinnvolle Alternative für Sonderfahrzeuge, Baumschinen, Oldtimer usw. aber auf Daue nicht für den PKW-Individualverkehr.

  • Die Wortwahl ist IMHO schon interpretationsbedüftig, ebenso wie "Freiheit" ist es mit dem Verbot: Es war (?) ist (?) ein Verkaufs und Neuzulassungsverbot geplant für Autos mit Verbrennungsmotor. Kein Betriebsverbot. Der CO2-Ausstoß sollte IMHO über den Energiepreis (Strom und Kraftstoffpreis) sanktioniert werden, den Menschen aber auf dieser Basis die freie Wahl gelassen werden. Aber bei Verboten geht manchem ja einer ab, kein Wunder das die immer weniger gewählt werden....

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Hier kommen wir zu einem entscheidenden Knackpunkt. Denn der Fall des Verbrennerverbots soll ja auf der Grundlage anderer klimaneutraler Kraftstoffe erfolgen.

    Wenn das Verbrennerverbot fällt, wie wird das dann gehandhabt? Dürfen ältere Verbrenner dann noch fossil tanken (was ja logisch wäre) und ab 2035 zugelassene Verbrenner nur noch (vermutlich deutlich teurere) e-Fuels?

    Sicher das liesse sich durch einen anderen Tankstutzen, in den nur die E-Fuel-Zapfpistole paßt lösen. Aber da würde wohl massiv umgerüstet und dem Mißbrauch würden Tür und Tor geöffnet. Gibt es dann wieder Kontrollen wie früher bei den Dieseln, ob die kein Heizöl getankt haben?

    Letztendlich sind die Entscheidungen der breiten Masse meist von finanziellen Überlegungen geprägt. Ob dann für rein mit E-Fuels betriebene Verbrennerfahrzeuge tatsächlich noch ein Markt vorhanden ist, wird im Wesentlichen davon abhängen, wie sich die Betriebskosten im Verhältnis zu einem E-Fahrzeug darstellen.

    Egal welche Regierung dann an der Macht ist, wird es wohl darauf hinauslaufen "Wir haben zwar das Verbrennerverbot gekippt, aber einen neuen Verbrenner mit E-Fuels zu fahren, wird sich nur noch eine kleine Minderheit leisten können und wollen" ;)

  • Ich schätze Stefan so ein, dass er da keine Ambitionen hegt, er hätte die PV und das BEV auch ohne Ideologie am Start.

    PV seit 2008 und wie nicht nur einmal geschrieben, damals eigentlich nur aus Profitgründen aufs Dach geknallt. Davor PV am Caravan seit 2000. Das BKW im Garten aber schon als die meisten Leute noch nicht mal das Wort kannten. BEV einfach weil ich davon überzeugt bin. Und mein Kreuzle darf ich schon von Berufswegen nur bei einer Partei machen... :D

    -------

    Ich sehe da auch keine Ideologie. Ich darf an das übliche "Deutschland macht nur 2% aus" erinnern. Ja, das stimmt. Aber eben nicht nur in diesem Punkt. Wohin die Reise geht wird nicht Europa und auch nicht Nordamerika bestimmen künftig sondern Asien. Und ja, die Chinesen bauen Kohlekraftwerke, aber nur aus dem Grund weil ihr Energiehunger momentan schneller wächst als selbst ihr abartiger Zubau an EEG zur Zeit bringt. Es wird mittlerweile davon ausgegangen, dass einige geplante oder im Bau befindliche KKW dort schon garnicht mehr ans Netz gehen, einfach weil überholt von den EEG. Die Chinesen setzen voll auf Elektro, Verbrenner werden dort nur noch gebaut aus dem gleichen Grund weil die Nachfrage schneller wächst als das Angebot momentan mithalten kann. Währenddessen halten wir verzweifelt an einer Technologie fest in der wir sicher richtig richtig gut sind, die aber auf dem Weltmarkt mittel- bis langfristig auf dem absteigenden Ast ist. Bei aller Faszination eines Verbrennungsmotors, die Zukunft wird nicht brummbrumm machen sondern summsumm... Und DA lassen wir uns abhängen aus Gründen die man sicher genauso als Ideologie bezeichnen könnte. :idee:

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Ich finde das auch doof, dass die E-Fahrzeuge der Hersteller den Flottenverbrauch drücken damit ein X3M40i einige tausend Euro weniger kosten kann. Zielwert ist 2023 waren 121 Gramm, nach WLTP haut Dein Auto 216 Gramm raus. Was denkste wer das querfinanziert?


    Das Argument mit der Querfinanzierung des X3 ist doch völlig absurd:

    Ohne diese völlig hirnrissige Festlegung eines Zielwertes müsste der X3 auch nicht teurer werden, der Flottenverbrauch also auch nicht wieder durch ein Elektroauto gedrückt werden.

    Erst macht man eine Vorschrift, die sich gegen die Verbrenner richtet. Und dann sagt man: Siehst Du, um das zu erreichen brauchen wir jetzt die Elektroautos. Grüne Logik vom Feinsten! :kasper:

    Darüber hinaus zahlt auch wieder der Steueruzahler für die E-Auto ... Pläne

    Ich erinnere an die vielen 1000 Euro die der Staat (also die Steuerzahler) für jedes E-Auto dazugelegt hat.

    Dazu noch die unzähligen Millionen durch die auf 0,25% oder 0,5% gesenkte Versteuerung für die Privatnutzung.

    Ergänzend noch der willkürlich verteuerte Sprit...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Wie man das Ganze auch nennen mag, wenn keine neuen Verbrenner mehr produziert werden wird es auch für die Alten bald recht dünn werden. Am Verbrennungsmotor hängen viele komplexe Technologien bei denen man sich fragen muß ob sich die Produktion rein für den Ersatzteilmarkt noch lange lohnen wird.

    Einspritzdüsen, kompakte Zündspulen, Zündkerzen und was weiß ich nicht alles.

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Naja, Du hast Dir als Zitat halt gerade die Stelle rausgesucht

    Ich hätte ja auch die Überschrift als Zitat nehmen können, das wäre noch radikaler gewesen, habe ich extra nicht gemacht.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.