Bekleidung - günstig oder hochwertig, was kauft ihr?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Der wundert mich auch. Egal wann wir in den Geschäften sind, da ist praktisch nie was los. Oder reichen dem die Handvoll die eine 10 Sachen kaufen und drei Grüne dafür hinlegen?

    da warst du noch nicht im Outlet in Mettlach. Ordentlich was los. Und ich trage die Sachen vor allem wegen ihrer guten Waschbarkeit vor allem beruflich (weiße Polohemden) ständig. Lacoste und Boss gingen früher auch, aber nach 10 Wäschen bleibt da nur ein Lumpen außer Form übrig. Polo/RalphLauren geht auch noch. Aber 60 Grad Wäschen schafft nur der Affe auf Dauer….

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Haben die so auf billig gemacht? Ich habe da früher 90% meiner Klamotten gekauft, aber leider hat in MUC ein Store nach dem anderen dicht gemacht.

    Wir haben da auch öfters eingekauft, die hatten eigentlich recht hochwertiges Zeug.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • da warst du noch nicht im Outlet in Mettlach. Ordentlich was los. Und ich trage die Sachen vor allem wegen ihrer guten Waschbarkeit vor allem beruflich (weiße Polohemden) ständig. Lacoste und Boss gingen früher auch, aber nach 10 Wäschen bleibt da nur ein Lumpen außer Form übrig. Polo/RalphLauren geht auch noch. Aber 60 Grad Wäschen schafft nur der Affe auf Dauer….

    Munter bleiben: Jan Henning

    Gut zu wissen, trage ja auch jeden Tag Polohemden, im Winter halt noch mit einem Sweatshirt drüber, aber nicht weiß sondern meistens dunkelblau.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Lacoste und Boss gingen früher auch, aber nach 10 Wäschen bleibt da nur ein Lumpen außer Form übrig.

    Die Liste ist aber Latent unvollständig. Von s'Oliver angefangen könnte ich da im vorbeilaufen noch einige aufzählen. Die TeeJays vom Treff hatte ich vorher in der Gastro, die sind sicher schon 200x durch die Maschine. Und man sieht nichts in der Form. Bissl dünner werden die schon, aber für die Nutzung finde ich das zum Preis mehr als angemessen.

    Aber 60 Grad Wäschen schafft nur der Affe auf Dauer….

    Ich habe meine normale Kleidung noch nie auf 60 Grad gewaschen. Ist das bei dir Berufskleidungsbedingt?

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • diesen Satz nicht verstehen :idee:

    Trigema lebt aber gut von B2B

    es gibt große Kunden die sich aus Gründen von Trigema ausstatten lassen

    einer bestellt gern in Olivgrün

    Dem Gropp die 300€ für die 10 T-Shirts in der Tüte. Wir kaufen da eigentlich immer ein wenn wir an einem Geschäft vorbei kommen, in der Regel sind kaum mehr als ein, zwei weitere Kunden im Laden.

    Ok, so ein Großkunde ist natürlich ein Standbein. Da ist gut stinken wenn man im Geschäft bleiben kann mit dem.

    da warst du noch nicht im Outlet in Mettlach. Ordentlich was los. Und ich trage die Sachen vor allem wegen ihrer guten Waschbarkeit vor allem beruflich (weiße Polohemden) ständig. Lacoste und Boss gingen früher auch, aber nach 10 Wäschen bleibt da nur ein Lumpen außer Form übrig. Polo/RalphLauren geht auch noch. Aber 60 Grad Wäschen schafft nur der Affe auf Dauer….

    Kommen eigentlich nur in die "Testgeschäfte". Das Zeug ist echt spitze, grad die Kindersachen wäscht man ja 28x die Woche gefühlt. Ausserdem macht sich mein "Sollte, könnte, hätte, machen"-T-Shirtrecht gut in Besprechungen. :D

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

    Einmal editiert, zuletzt von Stefan (16. Mai 2024 um 13:28)

  • Hmm, ja, also, wenn ich da was drauf bekommen habe landet alles bei 60 Grad mit Sagrotan Hygienespüler in der Weichspüler-Schublade in der Maschine…

    So sieht es auch die die Vorgabe für Praxiswäsche vor…

    Hygienevorschriften für Praxiswäsche
    Dürfen MFA und Ärzte ihre Berufskleidung zuhause waschen? Welche speziellen Vorschriften für die Praxiswäsche gelten?
    www.arzt-wirtschaft.de

    Aktuelle Waschmaschinen erreichen die eingestellte Temperatur sowieso i.d.R. Eh kaum…

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Hallo

    Vielleicht ist Wäschepflege einen eigenen Thread wert, aber es ist wirklich so: viele Kleidungsstücke sind gefühlt zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt: meine Miele Waschmaschine wird ausschließlich mit Persil Pulver + Calgon und je nach Bedarf mit dem Sagrotan Hygienespüler oder Lenor Aprilfrisch befüllt - bei Buntwäsche mit 40 Grad, die Weißwäsche bei 60 Grad….

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Das mag schon sein. Die Frage ist immer wie viele Menschen das genauso sehen wie ich. Und ich kenne eigentlich überwiegend solche. Mag aber der "Blaseneffekt" sein.

    Definitiv - aber das is nicht mal ne Blase sondern eher ein Bläschen.

    Ich verdiene als Ingenieur mit >35 Berufsjahren der sein ganzes Geld auch für sich selbst ausgeben kann sicher nicht schlecht und gehöre damit wenn man den Statistiken glauben kann schon ca. zu den Top 5% in D - aber ich könnte es mir nicht leisten, mir nen Anzug auf Maß schneidern zu lassen. Nicht mal mit viel Goodwill, weil dann zu viel anderes auf der Strecke bleiben würde.

    Die Anzahl derer die das können ist also wirklich entsprechend gering.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ich habe noch nie Calgon benutzt. Der Wasserenthärter ist doch im Waschmittel, oder nicht?

    Je nach Wohnort bzw. Wasserversorgung ist das nix anderes als Geldmacherei. Calgon sagt halt, sie gegen Kalk vor und reinigen die Maschine mit Ihrem Mittel gleichzeitig. Das würde Waschmittel sparen, aber was da gespart wird wenn man stattdessen das Zeugs zusätzlich reinkippt sei mal in den Raum gestellt. Wir verwenden das auch nicht, auch keinen Weichspüler. Ich kann jetzt nicht feststellen, dass das irgendwie an der Haltbarkeit der Maschine rüttelt. Wir haben hier Härtegrad 13,5 bis 13,9.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Dem Gropp die 300€ für die 10 T-Shirts in der Tüte. Wir kaufen da eigentlich immer ein wenn wir an einem Geschäft vorbei kommen, in der Regel sind kaum mehr als ein, zwei weitere Kunden im Laden.

    Die Frage ist halt, was er mit den Läden erreichen will, so viele gibt es dann ja auch nicht. Ich denke, dass ist auch ein Marketinginstrument um die Marke bekannter zu machen. Und dann dürfte es Kunden wie mich geben, die im Laden gerne erst einmal anprobieren und wenn sie wissen was passt danach dann doch bestellen. Mache ich z.B. bei Engelbert Strauss genau so, die Sachen trage ich inzwischen gerne z.B. bei der Gartenarbeit und der Jagd, habe sie aber erst gekauft nachdem ich auf dem Weg in den urlaub mal an einem Ladengeschäft vorbeigekommen bin.


    viele Kleidungsstücke sind gefühlt zum alsbaldigen Verbrauch bestimmt: m

    Da kann ich eigentlich nicht klagen, ich habe wirklich viele Kleidung im Schrank die ich schon sehr lange trage, einige Mäntel Jacken und Pullover die hier hängen, habe ich teils noch als Student gekauft. Das relativiert dann zum teil auch höhere Preise, auch wenn der Preis schon lange keine Garantie mehr für Qualität ist, bzw. nur in der Richtung, dass "billig" mit hoher Wahrscheinlichkeit keine Qualität ist.

    "Normale" Bekleidung wird bei uns aber auch nur bei 30 Grad gewaschen und Wollpullover z.B. oft auch nur gelüftet und nur gewaschen, wenn es notwendig ist.

    aber ich könnte es mir nicht leisten, mir nen Anzug auf Maß schneidern zu lassen.

    Masskonfektion ist jetzt auch nicht so viel teurer als ein hochwertiger Anzug von der Stange und dafür passt es dann auch. Wenn man bei der Anprobe aufpasst dass es schon mal ordentlich sitzt reicht es aber oft auch schon, wenn ein ordentlicher Schneider leicht etwas ändert. Dann dauert die Suche ggf. etwas länger.

    Es gibt auch Zwischendinge, manche Hersteller bieten z.B. an Hose, Jackett und ggf. Weste in unterschiedlichen Größen zu kaufen. Ein Herrenaustatter in Köln bietet auch an, dass die Hemden mit der gewünschten Kragen- und Manschettenform versehen wird. Bestellt der dann direkt so beim Hersteller und ist auch nicht wesentlich teurer als das gleiche Hemd von der Stange. Nutze ich häufiger, weil ich z.B. Umlegemanschetten mag, die sonst nicht so leicht zu bekommen sind, insbesondere an Hemden die nicht weiß sind.

  • Definitiv - aber das is nicht mal ne Blase sondern eher ein Bläschen.

    Ich verdiene als Ingenieur mit >35 Berufsjahren der sein ganzes Geld auch für sich selbst ausgeben kann sicher nicht schlecht und gehöre damit wenn man den Statistiken glauben kann schon ca. zu den Top 5% in D - aber ich könnte es mir nicht leisten, mir nen Anzug auf Maß schneidern zu lassen. Nicht mal mit viel Goodwill, weil dann zu viel anderes auf der Strecke bleiben würde.

    Die Anzahl derer die das können ist also wirklich entsprechend gering.

    ... ist Alles eine Frage der Prioritäten Georg. Dafür hast Du andere Dinge, wie Deine Autos, die Dich viel Geld kosten.

    Letztendlich muß man auch als Gutverdiener seine Prioritäten setzen, wo es einem wichtig ist, sein Geld auszugeben.

    Man neigt dazu, hier auf andere zu sehen, aber die setzen einfach ihre Prioritäten anders.

    Diejenigen die in allen Bereichen ganz oben ins Regal greifen (Wohnen, Autos, Reisen, Kleidung usw. usw.) sind eher selten.

    Maßkleidung vom Schneider hatte ich als Kind, weil ich zu dick für Kleidung von der Stange war. Wenn der Bund gepaßt hat waren die Beine einen halben Meter zu lang und umgekehrt. Was habe ich diese Maßnehmerei und Absteckerei gehaßt.

    Da erfüllt es mich heute mit Genugtuung, dass ich durch mein Training meinen BMI relativ stabil bei 25 (+/- 1) halten und eben ganz normale Konfektionskleidung tragen kann, die auch paßt und sitzt.

  • Was mir zu denken gibt: Du gehst mit Schlafanzug Oberteilen in Besprechungen? :dudu:

    Ich wusste bis eben auch nicht, dass Trigema so speziell individualisierte Produkte mit Selfieaufdruck anbieten :duw:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Ich wusste bis eben auch nicht, dass Trigema so speziell individualisierte Produkte mit Selfieaufdruck anbieten :duw:

    Der Grupp haat gesagt, es hat ihn nen Helikopter gekostet dass er Dein Gesicht da drauf machen darf :p

    Eigentlich war´s übrigens das hier:

    T-Shirt mit großem Affen-Aufdruck jeans-melange | S | TRIGEMA

    Mache ich z.B. bei Engelbert Strauss genau so, die Sachen trage ich inzwischen gerne z.B. bei der Gartenarbeit und der Jagd, habe sie aber erst gekauft nachdem ich auf dem Weg in den urlaub mal an einem Ladengeschäft vorbeigekommen bin.

    Von dem haben wir auch recht viel. Macht ja auch mittlerweile auch in Outdoor. Da ist praktisch dass ein Store nicht allzuweit weg ist und ich zudem an dem immer wieder ohnehin vorbei komme.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Von dem haben wir auch recht viel. Macht ja auch mittlerweile auch in Outdoor. Da ist praktisch dass ein Store nicht allzuweit weg ist und ich zudem an dem immer wieder ohnehin vorbei komme.

    Zum Wandern hab ich die Sachen letztens auch angehabt, sind bequem, haltbar und praktisch und haben alles in allem ein gutes Preis-Leistungsverhältnis.

    Was mich allerdings wirklich nervt ist, dass es keine Variante ausschließlich mit geschlossenen Hosentaschen gibt, zumindest kenne ich keine. Einmal durchs Unterholz oder die Büsche gekrochen und man hat den halben Wald mit nach Hause gebracht ;)

    Nächster Laden von hier ist Oberhausen und das sind dann auch rund 1,5h Fahrtzeit, an dem Laden in Mannheim komme ich aber ab und an ohne großen Umweg auf dem Weg in den Urlaub vorbei.

  • Die Schnittschutzhose (Bundhose) hat geschlossene Taschen :D

    Die habe ich mir gestern gegönnt weil ich in der bisherigen billigen Schnittschutzlatzhose vor Hitze eingehe - die ist rein was für den Winter.

    Könnte aber beim Wandern dennoch unbequem werden auf Dauer. ^^

    Am gefährlichsten im Straßenverkehr sind die Leute,
    die immer so dicht vor einem herfahren.