Der letzte Abschluss ist von 2022, zumindest damals war die wirtschaftliche Lage sehr gut - da kann so manch anderes Autohaus nur von träumen.

Zurück zu BMW: G29 M40i in Portimao
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Ich war ja -vorsichtig ausgedrückt- mit dem Service bei der Abholung nicht zufrieden. Es würde mich nicht wundern, wenn es denen nicht so toll geht.
Meine Story zum "Service" bei ahg, falls die jemand noch nicht kennt: Klick
Naja, du warst da ja nicht der einzige, wie mein Folgeposting kurz drauf zeigt. Offenbar meinen da noch einige, lokale Könige zu sein. Den Zahn muss man denen aber mal dringend ziehen.
Die AHG hat halt verdammt viele Standorte, und auch Marken mittlerweile. Als Kunde einer davon kommst du lokal kaum drumherum. Und ich vermute mal, da ist bei dieser Marktmacht auch bei den Konditionen deutlich mehr drin. Ob die dann natürlich weitergegeben werden, steht auf einem anderen Blatt. Da bleibt der Gewinn im Haus.
Aus sicherer Quelle, aber länger her weiss ich, dass die für Gewährleistungsansprüche keinen Rückversicherer mehr in Anspruch genommen haben, sondern einfach selber einen Pool angelegt haben. So gross musst du erst mal sein. Und man sieht ja auch an den Geschäftsfeldern, was die alles beackern. Da geht der Fahrschüler hin, und wo kauft er dann? Da kannst du die Bude gleich versichern, usw...
-
Aus aktueller Erfahrung kann ich sagen, dass die AHG gerade schon verdammt gute Angebote macht. Die Fahrzeuge die ich dort bestellt habe waren alle günstiger als ich sie im Internet gefunden habe (selbst als bei großen Vermittlerbörsen).
In der Abwicklung hakt es aber hier und da.
In meinem Fall war daran aber nicht der lokale Händler schuld sondern BMW direkt bzw. die Zentrale. Der Verkäufer vor Ort ist sehr bemüht und macht vieles möglich (z.B. kostenfreie, gute Fahrzeuge über mehrere Tage zur Überbrückung).
-
-
In meinem Fall war daran aber nicht der lokale Händler schuld sondern BMW direkt bzw. die Zentrale. Der Verkäufer vor Ort ist sehr bemüht und macht vieles möglich (z.B. kostenfreie, gute Fahrzeuge über mehrere Tage zur Überbrückung).
Alle Verkäufer, die ich bisher kennengelernt habe, waren dort sehr bemüht. Meine Anmerkung galt den Filialleitungen, wo offenbar Handlungsbedarf besteht.
-
Gilt für alle Filialleitungen oder sind lobenswerte Ausnahmen bekannt?
-
Ich kann über meine Filiale nichts negatives sagen.
Das Problem sitzt eher in der Zentrale.
-
-
Heute 3x Daumen hoch auf 60km Fahrstrecke, ein älterer Herr hat mich vor dem Baumarkt angequatscht wie schön dieses Auto doch sei, sein erster BMW sei ein 2000er gewesen, und er immer BMW Freak
Beim Rezept abholen beim Hausarzt (nächster Landkreis) kam die Bemerkung: "Jedes Mal, wenn ich herfahre, und es steht ein schönes Auto mit BL Kennzeichen vor der Tür, weiss ich schon, dass der Herr Streubel da ist". Und das von einem vollkommen Auto-unaffinen Menschen.
mega schöner Wagen, habe ne Zeit gebraucht um ihn zu bemerken, weil man ihn viel zu selten sieht, blau perfekt
diese last edition mit Handschaltung reizt mich auch sehr... interessant dass BMW diesen Wagen nochmal mit gewissem Aufwand mit HS ausstattet, weil ja jetzt für immer Schluss damit sein soll...
mir hat die HS im M3 mehr Spaß gemacht als in den letzten Ps... wirklich sehr gelungen und bald für immer weg
-
Diesmal bist du aber ungewohnt pingelig.
Der Lichtsensor verhindert, dass Vergessliche bei Dunkelheit oder trübem Licht ohne Abblendlicht herum fahren - ich finde das sehr nützlich.Ja, da werde ich zum Ochsen. Das System ist schlicht vollkommen inkonsequent. Schalte ich in der TG das Licht ohne laufenden Motor aus, quittiert er das wie beschrieben im Cockpit mit "Licht aus". Mache ich den Motor an (Fahrbereitschaft einschalten heisst das ja nun), geht das Licht also wegen Dunkelheit an, obwohl die "Auto" Taste nicht leuchtet. Fahre ich vor die Tiefgarage, schalte im stehenden Fahrzeug bei laufendem Motor das Licht aus, macht er es nicht an, wenn ich ins dunkle fahre
Das geht ja aber so auch nur, wenn mit Bimmercode codiert wurde, dass man das Licht bei laufendem Motor überhaupt ausschalten kann. Ansonsten könnte ich es wegen laufendem Motor ja nichtmal ausschalten. Ich müsste also den Motor ausmachen, Licht ausschalten, und dann in die TG fahren
Wozu bitte habe ich diese Taste, wenn sie vollkommen funktionslos ist, ausser den freundlichen Anzeigetext im Cockpit zu ermöglichen?
Das Problem sitzt eher in der Zentrale.Kann ich so nicht bestätigen. Ich kenne dort ja auch einige Mitarbeiter persönlich.
-
Wozu bitte habe ich diese Taste, wenn sie vollkommen funktionslos ist, ausser den freundlichen Anzeigetext im Cockpit zu ermöglichen?
Bei den G30 5ern vor Facelift ging die nutzlose Taste auch noch regelmäßig kaputt. Hat nur niemand gemerkt weil die ja nichts tut.
-
-
Next Gadget: Ist das bei euch auch so, wenn man im iDrive den Mediabereich anzeigen lässt, und dann den Wagen abstellt? Bei Wiederinbetriebnahme bin ich zwar logischerweise wieder im Mediabereich, aber immer im rechten Widget (Klang, Zufallswiedergabe), egal wo ich vorher die Auswahl hingestellt habe. Unbedeutend, aber nervig, dann jedes Mal wieder in die Titelliste wechseln zu müssen. Der Doofkopf merkt sich das nicht.
-
Also sparsam isser ja wirklich:
Google MapsFind local businesses, view maps and get driving directions in Google Maps.maps.app.goo.gl13,6l auf 188 KM. Macht bei der Strecke 7,2l / 100km. Inkl. 15 KM Sport+ auf den unbebauten und unbefahrenen Bergstrecken, ohne jegliches Eco-Pro Gedöns.
Witzig ist ja teilweise, was der mir für Strecken vorgeschlagen hat. Das Teilstück https://maps.app.goo.gl/dkrnrFxq5ZdSygwK8 ist mehr befestigter Waldweg. Aber freigegeben. Schneekettenpflicht stand dran, vermutlich weil einen im Winter keiner da rausholt
-
Das lässt mich vermuten, dass die Programmierer vom Siemens Öffentliche Netze nach der Schliessung zu BMW gewechselt sind. Die haben es auch geschafft, nach jedem Softwareupgrade dieselben alten Fehler in die neue Version zu übernehmen
Sorry, aber: Nein!
Die sind innerhalb von Siemens zur Softwareschmiede für CAE Systeme gewechselt.
Muss so sein, weil die Systematik Bug, NoBug, Bug, NoBug, Bug von Version zu Version ist eindeutig.
Siemens ist auch das erste Unternehmen, das Bugfixe in einer Versionsnummer hinter dem VIERTEN Komma(!) rausbringt.
Ansonsten kann ich es nicht vernünftig realisieren, dass Updates von der Version 10.4.4.0.10 z.B. auf die Version 10.4.4.2.5 laufen wobei da natürlich einige Bugfixe nicht installiert wurden, weil für uns nicht sichtbar relevant.
-
-
Das schreibt ihr erst jetzt? Wo wir vor drei Wochen neue Küchentechnik (Geschirrspüler, Kühl-/Gefrierschrank von Siemens bekommen haben.
-
Da is keine Software drinn, sondern Klappertechnik und ein Heinzelmann mit nem austauschbaren "Glitzi" Schwamm.
Das wovon ich rede ist ne Software die in der Grundversion schon fünfstellig kostet: Plant Engineering Software COMOS
-
Siemens, der Name ist doch Programm:
Sobald ich einschalte macht er nur Shice...
-
-
Georg: Das war Spaß. Extra den
hier noch hinter den
gesetzt.
-
Ja, aber das was ich schrieb sind die Fakten!
Füttert ihr euren Wichtel in der Spülmaschine nicht?
-
Füttert ihr euren Wichtel in der Spülmaschine nicht?
Dem reichen bei uns die Essensreste, wollen es ja mal nicht übertreiben
-
-
Das schreibt ihr erst jetzt? Wo wir vor drei Wochen neue Küchentechnik (Geschirrspüler, Kühl-/Gefrierschrank von Siemens bekommen haben.
Siemens hat nur bis 1967 Haushaltsgeräte selber hergestellt, danach war das Bosch Siemens Haushaltsgeräte, und 2015 haben die das komplett verkauft. Das heisst nur noch BSH.
Passt aber voll in den Thread
-
Wir tun da immer Pulver rein (wohl Essen) und was zu trinken aus einer Flasche.
Scheint ihr zu schmecken. Sie spuckt das dreckige Geschirr sauber wieder aus.
Und nun Ende mit der Haushaltsschiene…….
-