X5 e53 Turbo defekt, Lambda defekt, keine Ahnung

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Hallo Leute,

    Folgende Situation

    Hatte beim Losfahren bis ca 1800 Umin keine Leistung. Beschleunigung fast gleich null.

    Dann setzte der Turbo ein und alles war normal.

    Fehlerspeicher hatte nichts außer meine Glühkerzen aber das ist ja ein Feature und kein Fehler ?

    Dann gestern von Ampel los und plötzlich heulendes Drehzahlabhängiges Geräusch. Also ran an nächsten Parkplatz, Motorhaube auf und Mist , Geräusch kommt aus Richtung Turbo.

    Also ab nach Hause. Dann ca 2km weiter beim Beschleunigen plötzlich lauter heller Knall und Leistung komplett weg. Kein Qualmen, kein Öl unter Auto, also langsam nach Hause.

    Fehlerspeicher ausgelesen, Fehler Lambda Sonde, sonst Nix.

    Ansaugschlauch von Turbo runter. Leichtes aachsiales Spiel, radial so gut wie nix, minimale Ölspur mit ganz wenig Aluabrieb.

    Auf Druckseite nur Ölfilm. Ansaugbrücke abgebaut. Ölschlamm aber keine Aluspähne oder sonst was zu finden.

    Die Welle des Turbo lässt sich ganz leicht drehen und macht so erstmal nicht den Eindruck das der Freck ist.

    Aber was nun. Was kann es sein.kann die Verdichterseite defekt sein? Also Turbo raus und dann? Hat einer ne Idee was man noch probieren kann.

    Gruß Bert

  • Der Fehler bei der Sonde sollte genauer spezifiziert sein ist aber eher ein Folgefehler.

    Wenn der Turbo schon Geräusche macht, muss man das erst mal anschauen.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Hilft nix, Turbo die Abgasseite anzuschauen. Fehlerspeicher liefert keine Hinweise. Erscheint aufgrund Deiner Schilderung wahrscheinlich, dass er das zeitliche gesegnet hat.


    Nicht mehr laufen lassen, sonst hast Du die ganze Sauerei bzw. Metallteile auch noch im Abgasstrang.


    Gruss

    Mmickey

  • Du kriegst den Pokal für die späteste Antwort auf ein zeitkritisches Problem!

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.