Missgeschicke im Fahrzeuginnenraum

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • bei erbrochenem und irgend was mit Lebensmittel Hintergrund bringt es gar nix.

    Wie Georg schrieb, erst muss das stinkende Material komplett raus. Das, was an Geruch im Polster und den Teppichen bleibt, bekommt man ganz gut mit Ozon weg.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Wie Georg schrieb, erst muss das stinkende Material komplett raus. Das, was an Geruch im Polster und den Teppichen bleibt, bekommt man ganz gut mit Ozon weg.

    Klar. Was aber an Flüssigkeit in den Teppich geht bekommst du IMO nimmer raus. So war es scheinbar auch mit meinem Mozzarella und der Kofferraummatte. Da half abkärchern, Nasssauger und Teppichschaum satt nichts...

    Da braucht man meiner Erfahrung dann so einen enzymatischen Reiniger wie das Koch Fresh Up. Ich vermute das Zeug von der Polizei war auch sowas, nur stärker.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • ich hab noch andere Fälle erlebt, zum Glück waren das relativ alte Autos, war noch in den 80ern zu meiner Toyota-Zeit:

    A: Ein Taxifahrer, Kettenraucher, der jahrelang im Auto rauchte, Klima immer auf Umluft, die hellbeige Velours-Ausstattung inkl. Dachhimmel war tabakbraun geworden...

    B: Ein Schweinezüchter, fuhr dauernd ohne Passform-Gummimatten in den Stallstiefeln rum, Geruch bestialisch...

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Wie hast du es damals wegbekommen?

    Der Kofferraumteppich war Gottseidank ein labbriger Filzlappen. Der war nicht befestigt und konnte einfach herausgenommen werden. Ich hab mir dann einen Ersatz besorgt. Der Rest wurde mit warmem Wasser und Seife bekämpft. Allerdings konnte man im Hochsommer immer noch Nuancen des Eau de Mozzarella riechen :D

    "Und stehst du nackt im Odenwald, dann werden dir die Hoden kalt"
    Unbekannter Philosoph

  • Hatte auch mal einen gebrauchten, welcher bestialisch nach Hof & Vieh roch. Jedes mal beim Einsteigen und losfahren wurde es immer schlimmer - das Auto an sich war top "aufbereitet" auf den ersten Blick. Irgendwann fand ich den Übeltäter in Form vom Fahrergurt, welcher wohl mal in Pferdemist getränkt gewesen sein musste. Denn so roch jener und beim anschließenden reinigen kam ewig braune Brühe aus dem Gurt. :kotz: Vorbesitzerin war wohl eine Reiterin...

    Aber ganz allgemein lässt sich sagen, dass insbesondere die Innenraumpflege ein dehnbarer Begriff ist. Wir bekommen Autos zum Leasingende in hervorragendem Zustand zurück, aber auch welche wo du noch alles mögliche drin findest (von persönlichen Fotos über Essensreste, Fingernägel, undefinierbarem klebrigen Dreck bis hin zu größeren Bargeldbeträgen).

  • Aber ganz allgemein lässt sich sagen, dass insbesondere die Innenraumpflege ein dehnbarer Begriff ist. Wir bekommen Autos zum Leasingende in hervorragendem Zustand zurück, aber auch welche wo du noch alles mögliche drin findest (von persönlichen Fotos über Essensreste, Fingernägel, undefinierbarem klebrigen Dreck bis hin zu größeren Bargeldbeträgen).

    Meine Erfahrungen (aber nicht im Premium-Segment) waren auch so. Wir hatten aber wenig Leasingrücknahmen aber viele Eintauschfahrzeuge. Hauptsächlich die Hundehalter sind mir oft aufgefallen. Ich mag ja Hunde wirklich, aber wenn der Besitzer seinen gebrauchten Kombi zurückgibt und dann im Kofferraum am Boden und an den Seitenwänden gut 1 cm dick Hundehaare sind, dann frage ich mich wie es bei ihm zuhause aussieht und wie er wohl sein Tier pflegt.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Ist tatsächlich so - meistens. Im Übrigen würde ich behaupten es spielt keine Rolle, ob man sich im Premiumsegment bewegt oder nicht. Kenne es auch aus den Zeiten des "Nicht-Premium"-Segment.

  • Ist tatsächlich so - meistens. Im Übrigen würde ich behaupten es spielt keine Rolle, ob man sich im Premiumsegment bewegt oder nicht. Kenne es auch aus den Zeiten des "Nicht-Premium"-Segment.

    Ja. Mein 5er war zwei mal beim Aufbereiter, trotzdem war ein *würg* Belag an der Türpappe wo der Vorbesitzer immer den Ellbogen liegen hatte und das Lenkrad klebte komplett. Wurde also nie geputzt diese Türpappe und beim Lenkrad war vor der halben Reinigung sicher auch ordentlich Patina....und das bei nem echt schönen Interieur.

    Hat mich vor allem verwundert....ich hatte mich schon auf eine Lederzentrum Schlacht gefreut und wollte hier einen Vergleich vom Koch Chemie und Lederzentrum machen, da der Fahrersitz nen grauen Schleier in der Narbung hatte. Aber der zweite Aufbereiter hat das Leder so perfekt gemacht das ich nix mehr zum putzen habe. Aber er hat es echt geschafft diesen *würg* Flecken und das klebende Lenkrad zu übersehen, dabei konnte man das nicht übersehen.

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • In der Zeit, als ich noch gehandelt habe, habe ich mal für einen Freund einen BMW 750 (E32) mit 320tkm in der TG von MAN (damals) untergestellt.

    Ich habe den in der Einfahrt in "Empfang" genommen und nur ca 2 min auf meinen reservierten Parkplatz gefahren.

    Danach war mir aber sowas von kotzübel!!!

    Der Wagen (damals gab´s sogar noch einen 750i mit "Plüschsesseln"!!) sah aus und roch, als wenn der Vorbesitzer die letzten 10 Jahren dort drin gewohnt hat... incl aller normalen menschlichen Verrichtungen zzgl. 40 Zigaretten pro Tag.

    Sowas hab hab ich niemals wieder gesehen oder gerochen. Das Ding ist dann auch sang und klanglos in der Schrottpresse verschwunden.

  • Nicht jeder Messie beschränkt sich darauf in der Wohnung zu bleiben. Man will ja seine gesammelten Schätze auch auf dem Weg zum Einkauf bei sich haben. ^^

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Da bleibt die Frage wieso man mit so viel Müll rumfährt? Da gäbe es doch etliche kostenfreie Möglichkeiten sich zumindest vom Unrat zu trennen. Ganz dubios.

    Messies. So wie das im Wohnumfeld auch ist. Ich kannte so einen, der hat die gelben Säcke der letzten 2 Jahre im Hausgang gelagert. Statt die einfach vor die Tür zu legen, wenn Abfuhr ist :kpatsch: ist er halt drüber gestiegen, und hatte sowas wie Trampelpfade durch die Wohnung :hmm:
    Das kann man sich nicht vorstellen.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Messies.

    Also in einem Auto wie im Beitrag von multi_cab schon eher fraglich.

    Bei dem von mir o.e. 750 kommt das eher gar nicht in Frage,

    Der sah durchaus "aufgeräumt" aus. lag nichts rum. Es roch halt nur so wie eine Mischung aus Toilette, Katzen-Puff,, "ungeduscht seit 5 Wochen bei 30°" und einem langen nicht geleerten Aschenbecher...

  • ist mal wieder OT gerutscht aber so ist der Lauf der Dinge, wir kamen ja darauf wegen Hundehaltern und deren Autos.

    Seltsam ist auch dass viele Messies gerne auch "zuviele" Haustiere halten.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Bei dem von mir o.e. 750 kommt das eher gar nicht in Frage,

    Der sah durchaus "aufgeräumt" aus. lag nichts rum. Es roch halt nur so wie eine Mischung aus Toilette, Katzen-Puff,, "ungeduscht seit 5 Wochen bei 30°" und einem langen nicht geleerten Aschenbecher...

    wäre auch wieder ein Kandidat von Fahrer mit Übergewicht, Klima immer auf kalt und ständig auf Umluft, Fenster immer zu, verstopfte Nase.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • ist mal wieder OT gerutscht aber so ist der Lauf der Dinge, wir kamen ja darauf wegen Hundehaltern und deren Autos.

    Seltsam ist auch dass viele Messies gerne auch "zuviele" Haustiere halten.

    Wenn Hundehalter halt keinen Käfig im Kofferraum haben dann riecht´s halt nach eine paar Jahren.

    Kann man aber mit einer Ozon-Behandlung gut weg bekommen. Das Problem ist halt: Der langjährige Besitzer riecht das gar nicht mehr. Gewöhnungssache. Ist mit Gerüchen anscheinend noch schlimmer wie bei Geräuschen.

    Hatte mal einen "Unfall" in einem E46 Cabrio im Kofferraum mit einem unkastrierten Kater. Das war nicht besonders lustig. .Besonders, wenn das Auto warm wurde.

    Aber nach 2 x 48 Std. Ozonbehandlung, war der Geruch weg.

    Auch alle Raucherautos, die ich irgendwann mal angekauft habe, gingen immer gleich in die Ozon-Behandlung. Wirkt wirklich gut