Plastiktrinkhalme verboten - retten wir die Welt damit

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • So lange sich die EU den unnötigen Luxus mehrerer Parlamentssitze und der daraus resultierenden immensen Ressourcenverschwendung leistet, sehe ich es überhaupt nicht ein mir auch nur einen einzigen Strohhalm von denen verbieten zu lassen.

    Wozu ich den brauche ist auch einzig und alleine mein Privatvergnügen.

  • Und das was dort verbrannt wird ist dringend zur Erhöhung der Verbrennungstemperatur nötig.

    Zumindest vor 25 Jahren war es umgekehrt, da wurde minderwertiger Abfall dem grünen Punkt beigemischt weil Regelungen der Anlagen mit dem hohen Energiegehalt nicht zurechtkamen.

  • Glaube ich ja, aber dann muss man genau an diesem Punkt ansetzen. nebenbei bezahle ich ja auch für das Recycling der Sachen in der gelben Tonne, dann kann ich wohl auch erwarten das das gemacht wird.

    Der Trend geht auch dahin, im Ausland will man unseren Müll auch nicht mehr.

    https://www.tagesschau.de/inland/gesellschaft/deutschland-plastikmuell-export-100.html#:~:text=Grund%20sind%20vor%20allem%20Einfuhrbeschränkungen,745.100%20Tonnen%20an%20Kunststoffabfällen%20ausgeführt.

  • Mit "braucht kein Mensch" kann ich nicht viel anfangen, da das immer sehr subjektiv ist. Ich brauche auch viele Sachen nicht, die andere für sinnvoll halten und anders herum. Wenn man wirklich nur noch nutzt, was man "braucht" ist das Leben schon sehr langweilig. Und wer entscheidet, was gebraucht wird.

    Zu den Strohhalmen bei McDonalds hatte ich ja schon ein Beispiel genannt.

    Strohhalm braucht man wirklich nicht. Man bekommt einen Deckel, der ähnlich den Kaffeebecherdeckel, eine Öffnung zum Eindrücken hat. Man verschüttet nix und trinkt genauso gut wie aus Halmen.

    "Und stehst du nackt im Odenwald, dann werden dir die Hoden kalt"
    Unbekannter Philosoph

  • Strohhalm braucht man wirklich nicht. Man bekommt einen Deckel, der ähnlich den Kaffeebecherdeckel, eine Öffnung zum Eindrücken hat. Man verschüttet nix und trinkt genauso gut wie aus Halmen.

    Auto mit Max. 100 PS fährt auch?!

    Alles darüber braucht man also auch nicht?

    Wer bestimmt was jemand anderes braucht?

    So what…

  • Auto mit Max. 100 PS fährt auch?!

    Alles darüber braucht man also auch nicht?

    Wer bestimmt was jemand anderes braucht?

    So what…

    Das sehe ich auch so - reine symbolische Verbotspolitik.

    Ich habe eine Verwendung für Strohhalme, meine Kinder haben eine (und bis zu einem gewissen Alter dürfte das die Mehrzahl der Kinder haben) und ausserdem käme ich jetzt nicht auf die Idee anderen zu erzählen, dass sie etwas nicht brauchen, weil ich es nicht brauche... :sz:

    (Ich habe zwar grundsätzlich kein Problem mit Papier-Strohhalmen, aber ich finde das Verbot relativ lächerlich...)

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Cocktails schlürft man schon lieber aus so einem Strohhalm.

    Bei manchen Cocktails, vom faulen Barkeeper zubereitet, hat der Strohhalm auch noch die Funktion, restliche Fruchtgeschmäcker rauszuhämmern. Mit Papier ist das unmöglich.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Aber wann habe ich das letzte Mal Cocktail getrunken... :hmm:

    Eine kleine Hausbar hab ich in der Bibliothek und ab und an mixe ich da auch. Von daher schon recht regelmäßig. Leider sind gute Cocktaibars aber sehr selten geworden, während des Studiums war der Aquarius in Aachen gerne und (zu) häufig besucht ;)

  • Auto mit Max. 100 PS fährt auch?!

    Alles darüber braucht man also auch nicht?

    Wer bestimmt was jemand anderes braucht?

    So what…

    Es ging ja hier um den Strohhalm beim Mäcces. Brauchst du den unbedingt? Was machst du damit? Das Verbot an sich ist meiner Meinung nach Unsinn.

    "Und stehst du nackt im Odenwald, dann werden dir die Hoden kalt"
    Unbekannter Philosoph

  • Es ging ja hier um den Strohhalm beim Mäcces. Brauchst du den unbedingt?

    Beim to go ist der inkl. des Deckels sicher sinnvoll, ausser man mag die Suppe im Fahrzeug verteilen. Beim vor Ort Verzehr ist es eher die Gewohnheit, Nutzen hat der Halm da genausowenig wie der Deckel. Cola im Restaurant oder in der Kneipe ist ja auch ohne beides, und das klappt offensichtlich bei vielen Menschen.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Hi,

    also diese Pappstrohhalme sind doch das letzte. Nach ein paar Minuten lösen sich die Dinger auf und nebenbei bekommt man erklärt, dass neben der Geschmacksverirrung auch noch gefährliche Stoffe darin enthalten sind.

    Ich bekomme eher das Gefühl, dass alles was getan wird, der 'Grisu-Effekt' zu Tage tritt. Wir erinnern uns an den kleinen Drachen ('Ich werde Feuerwehrmann!'), der meinte, dass nur Wasser Brände löschen kann und am Ende vom Vater eines Besseren belehrt wurde. So ähnlich ist es mit der Menschheit - Luftverschmutzung geht runter, dadurch steigt die Temperatur, da die Sonnenstrahlen besser durch die Atmosphäre kommen. Ich frage mich, was nach der CO2-Reduzierung aufpoppt und die Menschheit wieder am Ende ist. Am Ende geht es nur um Geld - CO2-Zertifikat = #Bullshit

    Gerne erinnere mich, als vor 40 Jahren Experten erzählten, dass es in 40 Jahren kein Erdöl mehr geben würde - kam irgendwie anders. Also, warum sollte ich diesen Experten glauben, die wissen wie das Wetter vor 125.000 Jahren war, aber mir nicht gesichert sagen können, wie das Wetter morgen wird.

    ciao

    ci645

  • Wobei man IMHO schon unterscheiden muss zwischen dem Glas im Restaurant und dem immer labbrigeren Pappbecher bei McD der einem - wenn er voll ist - entweder durch die Hand rutscht oder man ihn so zusammendrücken muss, dass sich das Volumen zum negativen verändert, was bei nem vollen Becher auch nicht wirklich positiv ist (oder irre ich mich da und die Becher wurden in den letzten Jahren stabiler? )

    Und zum Deckel is halt auch zu sagen, dass ich schon bei nem Kaffee - den man notgedrungenerweise wie aus der Schnabeltasse trinken muss - immer Angst hab dass mir mal wieder was auf die Klamotten tropft wenn ich den Becher kippe, weil der Deckel ausgerechnet an der Stelle nicht zu 100% dicht ist.

    Bei den McD Bechern möcht ich gar nicht wissen, wie oft da dann was raustropft.

    Ich bin kein Freund von Strohhalmen, aber ich liebe saubere Kleidung und mag auch keine Flecken auf Autoteilen wenn man doch mal - weils nicht anders geht - im Auto was trinken muss.

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Es ging ja hier um den Strohhalm beim Mäcces. Brauchst du den unbedingt? Was machst du damit? Das Verbot an sich ist meiner Meinung nach Unsinn.

    Zu Mäcces geh ich nicht. ;)

    Natürlich „braucht“ man das nicht. Aber wer will das bestimmen?

    Braucht es Mäcces überhaupt?

    Fleisch?

    Urlaub?

    Auto?

    Was als Nächstes?

    Diese Verbotsorgien dieses EU-Selbstbedienungsladens finde ich grundsätzlich einfach nur abscheulich.

  • Luftverschmutzung geht runter, dadurch steigt die Temperatur, da die Sonnenstrahlen besser durch die Atmosphäre kommen.

    Ist das jetzt Grundschulwissen oder einfach nur die Ignoranz des Treibhauseffektes?

    Am Ende geht es nur um Geld - CO2-Zertifikat = #Bullshit

    Am Ende geht es immer ums Geld. Und Umweltschutz kostet. CO2-Zertifikate sind ein finanzieller Anreiz, etwas zu tun - und der Rest ist eben Greenwashing. Dadurch kann man schön behaupten, dass man CO2-neutral produziert. Perfekt ist diese Lösung gewiss nicht, aber es pflanzt sich in die Köpfe ein und motiviert Unternehmen, etwas zu unternehmen.

    Also, warum sollte ich diesen Experten glauben, die wissen wie das Wetter vor 125.000 Jahren war, aber mir nicht gesichert sagen können, wie das Wetter morgen wird.

    Also gerade im Regionalen sind Wetterprognosen für den kommenden Tag meiner Erfahrung nach schon sehr präzise, auch Großwetterlagen können zuverlässig vorausgesagt werden (die Flutkatastrophe im Ahrtal war beispielsweise schon im Vorfeld bekannt, es wurde gewarnt). Es ist aber immer einfacher, in die Vergangenheit zu schauen. Gesteine, Erd- und Eisschichten speichern die Geschichte, über Radiokarbonmethoden und Ähnliches kann man das Alter bestimmen.

    Einmal editiert, zuletzt von Rex (11. November 2023 um 16:43)

  • Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Der blühende Wahnsinn. Vor allem, wenn ich so durch die Gemüseabteilung im Supermarkt laufe.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Man muss da aber zwischen Verpackungswahnsinn und sinnvoller Verpackung unterscheiden. Wenn das bisschen "Plastik" dafür sorgt, dass Lebensmittel wie Obst und Gemüse länger halten bzw. länger marktfähig bleiben, hat das ökonomisch wie ökologisch seine Sinnhaftigkeit.

    Papierstrohhalme sind natürlich der größte Schwachsinn. Dann lieber komplett ohne oder eben (erscheint mir nach stillem Protest) mit diesem Plastikverschluss, der das direkte Trinken (was bei diesem Drink in erster Linie vorgesehen ist) auch ohne Röhrchen erlaubt.