Plastiktrinkhalme verboten - retten wir die Welt damit

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • 500 liegen sicher noch irgendwo bei mir in der Küche.... :ough:

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Gleich mal die Polizei vorbeischicken, geht ja gar nicht :zf:

    :duw:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ich frage mich ernsthaft warum bei zum Beispiel anderen Plaste und Elaste-Verpackungen alles so lock gesehen wird. Wenn man schaut wie die Besten von Ferrero eingepackt sind, in Hartplastik-Dose und dann noch zig Folien-Schichten so wie tausende, andere Supermarktprodukte auch extrem verpackt sind. Oder Bisterpackungen und und und. Warum gibt es da keine härteren Verordnungen?

  • Ich frage mich ernsthaft warum bei zum Beispiel anderen Plaste und Elaste-Verpackungen alles so lock gesehen wird.


    Und ich frage mich, warum wir hier in Mitteleuropa um die Plastik so einen Bohei machen. In der Regel landet der Müll bei uns in der Tonne und wird danach in irgend einer Form verwertet, entweder durch Verbrennen oder durch Recycling.


    Im Meer landet da faktisch nichts, außer irgend ein Penner wirft seinen Müll in die Gegend. Aber dann sollte man auch diesen Penner belangen und nicht alle.


    Wenn wir hier etwas gegen Mikroplastik tun wollen sollten wir vermutlich vor allem Bekleidung aus Fleece und anderen Kunststoffen zurückfahren, die das beim Waschen abgeben.


    Die Trinkhalme aus Papier kann ich auch nicht ausstehen. Letztens hatte ich mal einen aus Glas. Da kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der inklusive Spülen und Bruch so viel besser ist, ich mag aber falsch liegen.

  • Mmh, Westfale, dass stimmt leider, leider alles nicht "so ganz". Die Verwertung der "gelben Tonne" ist ein ganz dunkles Kapitel. Leider wird sehr viel vom deutschen Müll ins Ausland verklappt und tatsächlich in dritte Weltländern wieder aufgefunden. Genauso wie übrigens auch Textil- und Elektroschrott. Und von dort aus geht es tatsächlich in die Weltmeere. Es gibt diverse, sehr gute Dokumentationen zu diesem Sachverhalt.


    Und auch der Teil, der in Deutschland verbleibt, bekommt bestenfalls ein zweites Leben als Fuß der von uns so geliebten Baustellen-Barken. Es findet hier leider nur ein jähes Downcycling statt.

    formerly known as Fastisfast2fast

  • Warum gibt es da keine härteren Verordnungen?

    Wie wär's mit weniger Regelungswut? ;)

    Und auch der Teil, der in Deutschland verbleibt, bekommt bestenfalls ein zweites Leben als Fuß der von uns so geliebten Baustellen-Barken. Es findet hier leider nur ein jähes Downcycling statt.

    Eine durchaus technisch saubere thermische Verwertung ist ja politisch nicht erwünscht.

    Und der Oscar für das am besten gegenderte Wort geht an: Samenspender:in. :popcorn:

    (Der Trostpreis geht an Kätzin)


    Länger das gleiche Nutzlose tun? :idee:

  • Mmh, Westfale, dass stimmt leider, leider alles nicht "so ganz". Die Verwertung der "gelben Tonne" ist ein ganz dunkles Kapitel. Leider wird sehr viel vom deutschen Müll ins Ausland verklappt und tatsächlich in dritte Weltländern wieder aufgefunden.


    Der Inhalt unserer gelben Tonne hier landet wohl in der Müllverbrennung, zumindest war das viele Jahre so…


    Aber wenn das so ist wie Du schreibst sollte man auch genau da ansetzen und nicht an den Symptomen herumdoktern. Gibt ja keinen vernünftigen Grund den Müll in der Weltgeschichtliche herumzukutschieren.

  • Warum gibt es da keine härteren Verordnungen?

    Die braucht es nicht. Wenn es niemand mehr verpackt kauft, verschwindet das von selber vom Markt. Das ist wie beim Billigfleisch :rolleyes:


    Kurios ist ja wirklich nur, dass es grade diesen einen Artikel trifft. Und woanders interessiert sich kein Schwein dafür.



    Letztens hatte ich mal einen aus Glas. Da kann ich mir auch nicht vorstellen, dass der inklusive Spülen und Bruch so viel besser ist, ich mag aber falsch liegen.

    Es gibt tatsächlich spezielle Reinigungseinsätze für diese Glastrinkhalme. Und es soll auch so in der Spülmaschine funktionieren https://www.halm.co/pages/reinigung Das ist auch relativ stabiles Glas, ich würde das alleine geschmacklich immer den Pappdingern vorziehen. Die weichen auf, schmecken nach ihren Bestandteilen, das feuchte Ende weicht noch viel mehr auf und bei fruchthaltigen Getränken bekommt man gar nichts mehr durch. Diese Nudelteighalme sind ähnlich schlimm und auch kein Ersatz. Edelstahl sieht sehr sachlich kühl aus, nicht gut, in einem Getränk, welches einem ja auch ein gewisses Wohlfühlambiente vermitteln soll. Zudem kennt man das Mundgefühl von Glas, Edelstahl ist da eher nicht so toll.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Gibt ja keinen vernünftigen Grund den Müll in der Weltgeschichtliche herumzukutschieren.

    Klar gibt es den. Monetas heisst der.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • In Österreich werden Trinkhalme bei Mäces komplett abgeschafft, gibts nur noch beim Kauf von Milchshakes. Auch eine Lösung. Aber dann die aus Pappe wo einem echt der Geschmack vergeht.

  • Sollen sie doch die Trinkhalme komplett abschaffen, das wäre mal konsequent.

    Wer trinkt denn zuhause seine Getränke mit einem Trinkhalm, geht ja auch ohne :sz:

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • In Österreich werden Trinkhalme bei Mäces komplett abgeschafft, gibts nur noch beim Kauf von Milchshakes. Auch eine Lösung. Aber dann die aus Pappe wo einem echt der Geschmack vergeht.

    Das ist in vielen Fillialen in Deutschland auch schon so. Braucht auch kein Mensch

    "Und stehst du nackt im Odenwald, dann werden dir die Hoden kalt"
    Unbekannter Philosoph

  • Ich wüsste nicht dass ich als Kind Trinkhalme bekommen hätte - aber wir waren auch arm. :)

    Wie? Keine Capri-Sonne, bei der der Trinkhalm nie in die Packung wollte und die Spitze immer umknickte?

    Arm, aber glücklich, daß Dir dieses Trauma erspart geblieben ist. ^^

    Und der Oscar für das am besten gegenderte Wort geht an: Samenspender:in. :popcorn:

    (Der Trostpreis geht an Kätzin)


    Länger das gleiche Nutzlose tun? :idee:

  • Stimmt. Die Capri Sonne habe ich vergessen. Ich meinte zu Hause hätten wir keine gehabt.


    Am schlimmsten war aber wenn der Strohhalm an der Capri Sonne verloren gegangen war!!! :heul:

  • Stimmt Capri Sonne hatte einen Trinkhalm, aber wenn man da eine andere Verpackung nehmen würde könnte man sich den Trinkhalm auch sparen.


    Zuhause gab es bei uns keine Trinkhalme.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Sollen sie doch die Trinkhalme komplett abschaffen, das wäre mal konsequent.

    Wer trinkt denn zuhause seine Getränke mit einem Trinkhalm, geht ja auch ohne :sz:

    Vor allem wenn man irgendwo ein Glas Orangensaft bestellt und sie dann ohne zu fragen ihn mit Eis und Halm bringen, das finde ich immer blöd..... ich will keine Verwässerung haben.

    Viele Grüße
    Oliver