Autofarben der Vergangenheit und jetzt

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Monacoblau beim E46 Cabrio?

    Ab 2005 zum Ende seiner Bauzeit (Mitte 2006) gab es beim E46 Coupé/Cabrio auch Monacoblau, Havanna und Sparkling Graphite - alles Lacke, die mit dem 1er E87 eingeführt wurden. Auf dem Bild erscheint mir der "dunkle Blauton" aber eher wie Carbonschwarz. Das ist ja auch mehr Blau als Schwarz, da darf man sich vom Namen nicht täuschen lassen. Dunkle Blautöne gab es ansonsten auch noch z.B. Orientblau, das war aber nicht mit M Sportpaket kombinierbar. Wenn ich wetten müsste, würde ich sagen: Carbonschwarz.

  • Ich ertappe mich immer wieder dabei, auf Ceylon Gold zu schielen.

    https://www.bimmertoday.de/2020/10/08/ind…den-3-0-csl-e9/

    Eine unfassbar krasse Farbe.


    Wie findet ihr die?

    Gefällt mir super, ich mag "laute" Farben. :top:

    (Ich finde auch Deinen jetzigen M5 super! ;) )

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Als ich vorgestern bei einem Händler war und mit ihm ins Gespräch kam darüber, dass ich den letzten M5 "verpasst" habe, sagte er mir, er kennt jemanden, der einen jungen Gebrauchten verkauft.....

    Dieser ist sonderlackiert in einer Porsche Farbe - Brewster Green.


    Ist ein sehr spezielles Fahrzeug mit Messing farbenen Felgen etc.

    Der Verkäufer ruft mich heute mal an, was er dafür haben will bzw. würde das Fahrzeug auch mal zeigen. Er will das wohl verkaufen um sich einen M3 zu kaufen. ist ein junger Mann, der den M5 geerbt hat, dem er aber zu groß ist.


    Für den M8 habe ich immer noch keine Rückinfo vom Händler bezüglich der Individualfarben.

    Ist auch unfassbar schwer, das zu entscheiden diesmal.

    Würde zur Not auch in die BMW Welt fahren um alle Lackmuster anzuschauen etc. - vom Händler bisher kein Feeedback. Rufe ich nachher mal an. Mail vielleicht untergegangen.

    Das hier habe ich noch auf der Agenda um mich damit zu befassen bzw. was in Frage kommt theoretisch:

    Aegean Blue

    Midnight Blue

    Long Beach Blue

    Orinoco Blue

    Marina Bay Blue


    Verde Ermes

    Malachit Green

    Oxford Green

    Messing Metallic

    Ceylon Gold Metallic

    Immer in Verbindung mit der Prämisse, dass innen Midrand Beige / Schwarz gesetzt ist. Alle anderen Kombinatinen innen gefallen mir nicht (bzw. reines schwarz habe ich mich dran satt gesehen). Und jetzt sowohl für die Farbe als auch für den Innenraum für BMW Individual in die Tasche greifen sehe ich auch nicht ein......

    Habe die Grün- und Blautöne mal nach empfundener Präferenz jeweils sortiert.

    Am Ende muss der Innenraum halbwegs zu außen passen und ein halbwegs annehmbarer Kontrast der Lackierung zur schwarzen Niere wäre gut.

    Gerade bei den Grüntönen würde mich mal interessieren, was ihr so zu Malachit vs. Verde ermes sagen würdet.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Isle of man gefällt mir aber noch besser und ist halt auch eine M-Farbe. Dazu wohl deutlich billiger, oder nicht?

    Ja, da habe ich auch immer wieder hin und her überlegt aber ich denke, dass die Farbe weder zum M8 passt noch zu der Innenausstattung.

    Habe am Montag nochmal länger vor einem Isle of Man grünen M4 gestanden...... tolle Farbe aber ich finde leider nicht stimmig für den "dicken" M8. Würde den Aufpreis für Individual natürlich schon gerne sparen aber ich glaube mit dieser Farbe tu ich mir am M8 keinen Gefallen auf lange Sicht.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Im Konfigurator finde ich allerdings weder das Isle of Man green noch die Ledervariante Midrand Beige / Schwarz?

    Ich habe es heute Morgen noch konfiguriert.

    Vielleicht hast du nicht beim M8 sondern beim normalen 8er oder dem M850i geschaut?

    Viele Grüße
    Oliver

  • Ab 2005 zum Ende seiner Bauzeit (Mitte 2006) gab es beim E46 Coupé/Cabrio auch Monacoblau, Havanna und Sparkling Graphite - alles Lacke, die mit dem 1er E87 eingeführt wurden. Auf dem Bild erscheint mir der "dunkle Blauton" aber eher wie Carbonschwarz. Das ist ja auch mehr Blau als Schwarz, da darf man sich vom Namen nicht täuschen lassen. Dunkle Blautöne gab es ansonsten auch noch z.B. Orientblau, das war aber nicht mit M Sportpaket kombinierbar. Wenn ich wetten müsste, würde ich sagen: Carbonschwarz.

    Also mein e46 Cabrio ist Orientblau mit MII Paket, nur zur Info

    Gruß
    Arno

  • Also mein e46 Cabrio ist Orientblau mit MII Paket, nur zur Info

    Ist mir dann auch wieder eingefallen (steht ja so exakt in der Preisliste z.B. vom 2004er Cabrio), dass es beim E46 dann auch ging - ganz im Gegensatz aber eben zu anderen Modellen wie etwa E60, E39. Bei bestimmten Farben/Modellen gab es immer noch ein paar Einschränkungen, sie wurden mit der Zeit aber immer weniger im Zuge der Beliebtheit des M Sportpaketes. Oder auch anders betrachtet: Man hat sonstige Farben einfach komplett rausgeschmissen.

    Aurora Diamond Green ist auch nicht so weit weg von ermes, oder? Ohne Side by Side Comparison schwierig zu sagen.

    Aurora Diamond Green ist eine sehr krasse Farbe, die stark von Dunkelblau zu Dunkelgrün hin- und herwechselt. Früher nannte man so etwas Flip-Flop-Lack. Hier: https://g80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2009766 im Video bekommt man einen guten Eindruck davon (allerdings am M3). Wie der Lack am M8 wirkt, sieht man natürlich perfekt an der First Edition. Da gefällt mir der Lack teilweise sehr gut, teilweise ist er etwas sonderbar. Auf jeden Fall ist es etwas Besonderes, so etwas gibt es bei BMW sonst nicht.

    Verde Ermes habe ich schon häufiger live gesehen an 5er, X6 und ich würde den Lack dem Malachitgrün auch vorziehen. Ist natürlich Geschmackssache. Mein Lieblingsgrünton wäre aber tatsächlich noch ein anderer.

  • Aurora Diamond Green ist eine sehr krasse Farbe, die stark von Dunkelblau zu Dunkelgrün hin- und herwechselt. Früher nannte man so etwas Flip-Flop-Lack. Hier: https://g80.bimmerpost.com/forums/showthread.php?t=2009766 im Video bekommt man einen guten Eindruck davon (allerdings am M3). Wie der Lack am M8 wirkt, sieht man natürlich perfekt an der First Edition. Da gefällt mir der Lack teilweise sehr gut, teilweise ist er etwas sonderbar. Auf jeden Fall ist es etwas Besonderes, so etwas gibt es bei BMW sonst nicht.

    Zu dem M3 fällt mir auch nicht viel mehr ein als "leider geil!!!!" 8|

  • Hier sieht man einen M5 in Brewster Green.

    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Schaut mal bei 2:38min.

    Eigentlich nicht so schlecht.

    Der angebotene M5 in dieser Farbe mt EZ 07/22 hat ca. 10.000km gelaufen, neu 160.560 brutto incl. 19.300 netto Nachlass gekostet. Der ist quasi voll ausgestattet und hat lt. Rechnung einen "Umbau" in Höhe von 10.600 € netto erfahren. Angeblich sind das diverse Carbon M Performance Teile wie hier zu sehen.

    Preislich wurden jetzt erstmal 110.000 € in den Raum gestellt....

    Ist natürlich auch ne Alternative zum M8 wo man auf ca. 150.000 € kommt.

    1.png 2.jpg 3.jpg

    Die Fotos sind leider schlecht. Der hat Seitenschweller aus Carbon, Heckdiffusor und Frontschürze auch aus Carbon.....

    Die goldenen Felgen sind jetzt nicht unbedingt meins aber könnte man verkaufen.....

    Ärgerlich nur, dass der Wagen fast Vollausstattung mit lauter Zeug hat, was man nicht braucht wie beheizbare Sitze hinten, Driving Assistant etc. was man schön jeden Monat versteuern muss.....

    Der Preis erscheint mir aber gut wenn ich mir mal bei Autoscout24 Preise anschaue, oder?


    Dabei ist auch ein Felgensatz mit schwarzen Winterfelgen und unbenutzter Bereifung.

    Viele Grüße
    Oliver