Die heutige Jugend - unsere Zukunft

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Gemütlich als Meister mit einem Gehilfen einen Betrieb zu machen ist schwer.

    Oder du schaffst es, als 1-Mann-Handwerksmeister (ggf. + 1 Geselle) eine kleine Nische zu finden in einem spezialisierten Markt mit zahlungsbereiter Privatkundschaft und höheren Margen. Ist aber eher selten.

    Die Nischen gibt es durchaus, wir haben hier z.B. einen Kunstschmied, der immer mal wieder etwas für uns macht, zwei Mann Betrieb, er selbst und ein Geselle. Wurde uns mal von einem alteingesessenen Inneneinrichter empfohlen. Absolute Top Arbeit und auch zuverlässig, aber eben auch entsprechende Preise. Einige andere Betriebe dieser Art kenne ich auch noch, aber es werden immer weniger. Und wirklich „reich“ wird der Mann damit auch nicht, aber es macht ihm Spaß.

    Sobald es aber größere Baustellen geht sind solche Betriebe aber halt raus, dass können sie mengenmäßig nicht leisten. Und Kunden wollen eben auch häufig möglichst viel aus einer Hand. Entweder Betriebe finden sich dann zusammen, was immer noch schwer zu koordinieren ist, oder der Installateur beschäftigt irgendwann auch Trockenbauer und Fliesenleger. Und plötzlich hat ein Sanitärbetrieb in unserer Kleinstadt deutlich über 40 Angestellte, für die dann aber auch Aufträge herbeigeschafft werden müssen.

  • Oder du schaffst es, als 1-Mann-Handwerksmeister (ggf. + 1 Geselle) eine kleine Nische zu finden in einem spezialisierten Markt mit zahlungsbereiter Privatkundschaft und höheren Margen. Ist aber eher selten.

    das war 20 Jahre lang das Geschäftsmodell des deutschen EDV-"Handwerks"

    inzwischen gehen diese 3-Mann-Buden reihenweise krachen weil sie keine Kapazitäten haben der technologischen Entwicklung zu folgen

    Technologie ist überhaupt das Stichwort. Die ganze Wirtschaft befindet sich an einem Punkt von der Technologie überholt, überfordert zu sein.

    Ich bin Modelleisenbahner. Da gibt es kleine aber feine Hersteller von (auch hochpreisigen) Nischenmodellen. Vor 20 Jahren konnte der Jochen sich noch darauf konzentrieren im Keller allerfeinsten Modellbau zu fräsen, ätzen, bohren. Heute muß er daneben eine Homepage betreiben, einen Shop und auf mindestens 3 Kanälen Onlinepräsenz zeigen.

    OK, müssen muß er das nicht. Aber wenn er das nicht tut wird er sehr bald keine Neukunden mehr haben.

    Kofferraum statt Hubraum !

  • OK, müssen muß er das nicht. Aber wenn er das nicht tut wird er sehr bald keine Neukunden mehr haben.

    Es würde reichen wenigstens seine Google-Daten zu pflegen. Kostet ja nicht mal was. Man mag es kaum glauben, aber die Generation U40 schaut heute nicht mehr in die Gelben Seiten wenn sie einen Maler braucht, die lassen entweder Siri in der Nähe suchen oder tippen auf Google "Maler Ort" ein.

    Wenn Du das nächste Mal lachst, weil Deine Eltern Dich fragen wie sie einen Screenshot machen können, dann denke daran, dass sie Dir gezeigt haben wie man einen Löffel und das Klo benutzt... :zf:

  • Es würde reichen wenigstens seine Google-Daten zu pflegen. Kostet ja nicht mal was. Man mag es kaum glauben, aber die Generation U40 schaut heute nicht mehr in die Gelben Seiten wenn sie einen Maler braucht, die lassen entweder Siri in der Nähe suchen oder tippen auf Google "Maler Ort" ein.

    Ganz genau das vergessen viele. Und machen lieber einen Instagram Kanal. Den kann man aber nur finden, wenn man eh schon den Namen weiss. Oder über bezahlte Werbung, aber da muss man sich schon damit beschäftigen. Das funktioniert über das Einzugsgebiet, Altersprofil und Interessen der Empfänger sogar sehr gut, und kostet fast nichts in Relation zum örtlichen Wochenblatt, welches eh kaum noch einer liest. Manchem dieser Betriebe sollte man auch empfehlen, lieber mal 400€ für so etwas auszugeben, als wöchentlich im Amtsblatt mehr als 80€ für 1-spaltig / 40mm zu versenken.

    Ich hatte es mal geschafft, bei FB und Instagram die Zielgruppe so einzuschränken, dass noch genau eine Person im Umkreis von 20km als Empfänger gelistet wurde :hehe:

    Genauso kann man google Werbung für vergleichsweise kleines Geld buchen. Damit meine ich nicht die Suchergebnisse, das ist dann etwas teurer. Kommt man aber auch gut hin, wenn man eine kleine Webseite pflegt.

    Google blendet auch in werbefinanzierten Apps von Fremdanbietern ein. Das kann man genauso steuern wie die Konkurrenzdienste.

    Was mich bisher wundert ist, dass die beliebten Messengerdienste noch nicht umfassend dafür verwendet werden.

    Schön sind ja auch immer wieder Webseiten mit passender URL und dann eine t-online Adresse im Impressum als Kontakt :hehe:

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Gemütlich als Meister mit einem Gehilfen einen Betrieb zu machen ist schwer.

    Geht aber, habe ich mehrere im Freundeskreis - die wollen aber auch explizit nicht mehr Mitarbeiter um zu vermeiden, dass sie selber nur noch Aufträge herbeischaffen und sich um Rechnungsstellung kümmern müssen.

    eine t-online Adresse im Impressum als Kontakt

    Oder auf dem Firmenwagen :crazy:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • Die T-Online Adresse als Kontakt, aber dann eine Webseite "maler-pinel.de", das ist wirklich der Klassiker, da frage ich mich regelmäßig, warum man so etwas macht. Und wenn man eine Mailadresse angibt dann sollte man die Mails auch lesen, möglichst täglich und wenn man nicht zeitnah Antworten kann wäre eine Info in der Art "habe die Mail gelesen, melde mich in 12 Wochen" auch nicht schlecht...

    Und mindsetens eine statische Webseite sollte es heute schon sein, verbunden mit den wichtigsten Infos und Hinweise was der Betrieb denn so macht. Ist so ähnlich, wie wenn ich bei Ladengeschäften keine Öffnungszeiten auf der Webseite finde oder die nicht gepflegt werden.

  • Ist so ähnlich, wie wenn ich bei Ladengeschäften keine Öffnungszeiten auf der Webseite finde oder die nicht gepflegt werden.

    Webseite oder der Maps Eintrag. Deshalb ist es ja so wichtig, den (besser beides) zu pflegen. Ist halt schon kompliziert, sich als Eigentümer einzutragen, den Brief (oder geht der Telefonanruf auch noch?) abzuwarten und den Bestätigungscode einzugeben. Dann hat man zumindest die Herrschaft da drüber, dass dort keiner Mist angibt. Dazu noch ist es kostenlos, seit neuestem über https://sites.google.com Schade, dass die .business.site Einträge so jetzt verschwinden, da werden sich viele nicht die Mühe machen, das umzuziehen https://support.google.com/business/answer/14368911?hl=de

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • liegt häufig daran, dass sie die mailadresse schon vor der HP hatte ;)

    Ein echter Grund ist das aber auch nicht, man kann auch bei T-Online eine Weiterleitung einrichten oder die Mails halt weiter zusätzlich lesen, auf mich macht so etwas immer einen eher mäßigen Eindruck.

  • auf mich macht so etwas immer einen eher mäßigen Eindruck.

    Genau das. Kontaktmöglichkeiten sollten auch bedient werden. Und wenn man nur zurückschreibt: Melde dich in einem halben Jahr nochmal, grade keine Zeit.

    Ich suche grade einen Kachelofenbauer, die haben zwar alle ein Kontaktformular und eine Telefonnummer, aber ersteres wird nicht beantwortet (vielleicht auch gar nicht gelesen) und zweiteres nicht abgenommen. Vier Stück im Umkreis an der Zahl. Wozu hat man das dann?

    Und dann jammern sie dass die Leute sich im Internet etwas bestellen oder im Baumarkt etwas kaufen. Genau mein Humor.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • ... ist aber nicht nur bei kleinen Handwerkern so.

    Ich hatte am 31.3. der Maingau per mail einen Eigentümerwechsel eines Mehrfamilienhauses mitgeteilt (ging vom Privatvermögen in die GmbH) und auch gleich das ausgefüllte Vertragsübernahmeformular und ein Foto des Gaszählers mitgeschickt.

    Keine Reaktion, keine Antwort. Also habe ich dasselbe mail am 30.04. nochmals hingeschickt. Wieder keine Reaktion und auch der Mai-Abschlag wurde noch vom alten Eigentümer abgebucht.

    Also heute angerufen und ein wenig mit der digitalen Karla gequatscht, bis ich einen Menschen am Telefon hatte. Der meinte dann, dass alle nötigen Unterlagen vorliegen und er das bei der entsprechenden Abteilung nochmals anstoßen wird. Schau mer mal ...

  • Ich hatte am 31.3. der Maingau

    Bei Maingau habe ich so das Gefühl, dass man zu schnell im Markt ganz groß geworden ist. Und damit überfordert.

    An alle Mitmenschen, die es mit mir aushalten, ohne mich gleich im Wald aussetzen zu wollen: Danke :hi:

  • Krasser Artikel und gut geschrieben:

    Weshalb 1,2 Millionen junge Menschen in Deutschland nicht lernen oder arbeiten - FOCUS online

    Mit dem Schluss stimme ich nicht ganz überein. Mir ist nicht klar wie er auf den Punkt kommt "stellen die NEETs am Ende ein gigantisches Potenzial dar, das langfristig besser genutzt werden muss."

    Sorry, wer mit an die 24 noch so gar nicht aus dem Quark kommt, wie soll das was werden? Mit 14...ok...aber mit 24 hab ich mich wenigstens in die 10Uhr Vorlesung an der Uni gequält und jede freie Minute an BMWs geschraubt.

    Eure Meinung?

    "I almost said that, but I decided I shouldn't say it."

  • Mit 14...ok...aber mit 24 hab ich mich wenigstens in die 10Uhr Vorlesung an der Uni gequält und jede freie Minute an BMWs geschraubt.

    Eure Meinung?

    mit 25 hatte ich eine Berufsausbildung absolviert, Wehrdienst geleistet, studiert und meinen ersten Ingenieurstitel erworben

    ok, als Boomer hat man ja aber auch alles in den Ar$ch geblasen bekommen, die jungen Leute heute haben es soooo viel schwerer

    Kofferraum statt Hubraum !

  • Die Glücksjäger, die übers Mittelmeer kommen, werden es richten. Das sind ja in der Mehrzahl kräftige, junge Männer in der genannten Altersgruppe.

    SCNR ^^

  • mit 25 hatte ich eine Berufsausbildung absolviert, Wehrdienst geleistet, studiert und meinen ersten Ingenieurstitel erworben

    ok, als Boomer hat man ja aber auch alles in den Ar$ch geblasen bekommen, die jungen Leute heute haben es soooo viel schwerer

    So sieht es aus.

    Heute gibts dann halt Bürgergeld.

    Diese NEETs sind einfach großteils faul, auch weil sie nicht müssen.

  • Mancher zündet halt erst spät. Wer es niemals tut, weiß man erst im Nachhinein.

    Es ist ein Problem in so fern das diesen Menschen die Möglichkeit gegeben wird sich so zu verhalten. Hier wäre in meinen Augen die Familie gefordert, der Staat sollte nur den in dem Artikel als Konsens bezeichneteten Weg fördern und unterstützen: "ein Studium oder eine Ausbildung sowie eine anschließende Aufnahme einer sozialversicherungspflichtige Erwerbstätigkeit" - wenn jemand das nicht macht, dann hat er hoffentlich genug Unterstützung durch die Familie. Sonst sitzt er hungrig unter einer Brücke. Wenn das drohte würden sicher viele den Weg des "Konsenses" wählen.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori