Die heutige Jugend - unsere Zukunft

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Gerade wenn man in jungen Jahren schon was bekommt, kann man was draus machen.

    Dafür müssen die Kinder aber auch eine gesunde Einstellung haben.


    Ein Finanzberater hatte mir empfohlen, eine Familien KG zu gründen um damit der Erbschaftsteuer weitgehend zu entgehend später. Aber Vermögen wird dann frühzeitig (fast) unumkehrbar übertragen.

    Ich möchte das nicht. Wenn sich die Kinder später an die Straße kleben oder andere Flausen entwickeln, dann werde ich das nicht durch ein Erbe unterstützen, das denen ermöglicht, mit Nichtstun durchs Leben zu gehen. Sie müssen ihren eigenen Weg gehen - keine Frage - aber ich würde nicht jeden beliebigen Lebensweg finanziell unterstützen. Daher kommt so ein Konstrukt für mich nicht in Frage und ich warte erstmal ab.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Das ist auch meine Überzeugung Oliver.

    Da würde ich es lieber auch so wie Westfale halten und das Geld am Schluss verbrennen statt es Kindern zu geben die nichts leisten wollen und vielleicht auch noch auf die schiefe Bahn geraten sind.

    Mein Schwager hatte letzt auch schon gesagt dass er überlegt sein Vermögen lieber dem Alpenverein zu spenden als es seinen beiden Kindern zu vererben.

    Gerade seine Tochter ist auch auf dem Tripp lieber „Work-Life-Balance“ und am See chillen als etwas zu arbeiten.

    Warum sollte man da auch nur einen Cent vererben wollen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

    Einmal editiert, zuletzt von Otti (30. September 2023 um 08:55)

  • Um den Pflichtteil wird er nicht herum kommen.

    Wenn genügend Vermögen vorhanden ist - wie hier bei manchen offenbar - dann kann die Erbengeneration ihrer Work Life Balance frönen und ausgiebig chillen.

    Für die übernächste Generation sieht es dann wesentlich schlechter aus.

    Grüße Peter

  • Um den Pflichtteil wird er nicht herum kommen.

    Wenn genügend Vermögen vorhanden ist - wie hier bei manchen offenbar - dann kann die Erbengeneration ihrer Work Life Balance frönen und ausgiebig chillen.

    Für die übernächste Generation sieht es dann wesentlich schlechter aus.

    In diesem Fall wird es wahrscheinlich keine übernächste Generation mehr geben, beide Kinder möchten in so eine Welt keine Kinder mehr auf die Welt setzen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Die Kinder werden ja so gut wie nix übriglassen, da wird der Staat nichts mehr erwarten können.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • In diesem Fall wird es wahrscheinlich keine übernächste Generation mehr geben, beide Kinder möchten in so eine Welt keine Kinder mehr auf die Welt setzen.

    Ich halte das sehr oft für eine egoistische Ausrede!

    Man möchte sich sein Leben nicht durch ein Kind belasten. Als anerkannte Ausrede muss dann "diese Welt" herhalten...

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Ich könnte mir bei der Tochter schon vorstellen dass sie das aus ideologischen Gründen nicht will, sie ist eine Grünen-Wählerin.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Ich halte das sehr oft für eine egoistische Ausrede!

    Man möchte sich sein Leben nicht durch ein Kind belasten. Als anerkannte Ausrede muss dann "diese Welt" herhalten...

    Jein. Sah ich früher auch so.

    Meine Kinder sind 9 und 5.

    Würde ich heute, in dieses Deutschland noch ein Kind setzen?

    Ich denke nicht… :hot:

  • Würde ich heute, in dieses Deutschland noch ein Kind setzen?

    Ich denke nicht… :hot:

    Eine durchaus berechtigte Frage, die ich mir auch gestellt hatte, als ich gehört habe, dass die ersten Enkel unterwegs sind. Wobei ich es nicht nur auf "dieses Deutschland" begrenzen würde, sondern auf "diese Welt" erweitern.

    "Dieses Deutschland" ist ja nicht das Problem, solange man frei ist in seiner Entscheidung, wo man leben möchte.

    Offen gestanden weiß ich es nicht. Aber es gab schon schlechtere Zeiten, wenn da unsere Vorfahren so gedacht hätten ...

  • Aber es gab schon schlechtere Zeiten, wenn da unsere Vorfahren so gedacht hätten ...

    Bei aller berechtigter Kritik und allen aktuellen Problemen dürften für die meisten Familien alle vorherigen Zeiten, zumindest vor dem ersten Weltkrieg, deutlich schlechter gewesen sein.

  • In der Menschheitsgeschichte war es immer so:

    Je später du auf diesem Planenten gelebt hast, desto besser hattest du es.

    Fortschritte in Technik und Medizin sorgen für ein leichteres Leben.

    Das wird auch weiterhin so bleiben.

  • In der Menschheitsgeschichte war es immer so:

    Je später du auf diesem Planenten gelebt hast, desto besser hattest du es.

    Fortschritte in Technik und Medizin sorgen für ein leichteres Leben.

    Das wird auch weiterhin so bleiben.

    Im Mittelalter ist viel Wissen verloren gegangen, da vermute ich doch eher, dass es um vielleicht 1000 nach Christus eher schlechter war als z.B. um 300. Auch außerhalb Europas gibt es viele Beispiele für untergegangene Kulturen bei denen es vorhergehende Generationen besser hatten.

  • gibt es viele Beispiele für untergegangene Kulturen bei denen es vorhergehende Generationen besser hatten.

    Wenn die Grünen noch länger regieren, dann werden wir das in Kürze auch live erleben! :hi:

    Und der Funke der Freiheit ist glühend erwacht!
    (Theodor Körner)

  • Die erste Generation schafft Vermögen, die zweite verwaltet Vermögen, die dritte studiert Kunstgeschichte, und die vierte verkommt vollends.

    Otto von Bismarck

    5€ in's Phrasenschwein.

    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Ja ja, das haben die Alten schon immer gesagt, dass nur sie was taugen. Ich kenne die Erzählungen von meinen Altvorderen. :D

    Ein Freund hat von seinen Eltern zum 18. Geburtstag damals einen Opel Corsa geschenkt bekommen. Da hieß es dann "So ein gutes Auto wirst Du Dir lange nicht selber leisten können - wenn überhaupt!".

    Heute ist er Partner in einer Patentanwaltskanzlei und verdient Millionen. :rauchen: