Ausgleichsbehälter geplatzt - Folgeschaden?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Hallo werte Mitforisten,


    es werden eh zu wenige Technikthemen geposted, also mach ich mal wieder was auf.

    Mir ist letzte Woche der AGB geplatzt, war schon fast daheim und konnte mich noch in die Garage retten. Der wurde jetzt auch getauscht und augenscheinlich passt auch alles.

    Heute war ich wieder unterwegs und auf der Heimfahrt im Stau ging die Temperatur hoch. :m: Morgens war es etwas kurios, da kamen kurz die beiden Kontrolleuchten für Motor und das Dreieck mit dem Kreispfeil in der Mitte, das ich nur vom Bremssystem her kenne. Die waren dann aber nach ein paar Sekunden wieder weg und kamen auch nicht wieder.

    Was meint ihr denn so aus der Erfahrung? "Nur" Thermostat/Lüfter oder muss ich doch eine kaputte ZKD als Folgeschaden mal mit einrechnen?

  • Klingt für mich eher nach Thermostaat oder WP defekt und der ABG Platzer nur ein Symdom war.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • mit WP meine ich Wasserpumpe, nicht Wärmepumpe, nicht dass du denkst, die kann ich mit subventionen wechseln. :duw:

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Der Ausgleichsbehälter ist beim E46 ja ein bekanntes Problem.

    Ich hab den auch schon getauscht und zusätzlich is mir vor einigen Jahren auf der Fahrt zum Usertreffen noch der Rücklaufschlauch der oben an den Behälter führt am Stutzen abgerissen.

    Selbst dieser derbe Wasserverlust hat dem Motor an sich nix gemacht.


    Auch wenn man es nicht denkt, lass mal den Fehlerspeicher sauber auslesen ob da was hinterlegt ist aus dem man was schließen kann. Ansonsten kann ich auch nur die beiden obigen Dinge vermuten. Alles weitere wird fischen im trüben.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Thermostat und Wasserpumpe auszutauschen ist auch vorbugende Wartung. Ich würde auf dem Austausch bestehen.


    Munter bleiben: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Vorbeugende Wartung? Ist das die, wenn der Mann zum Urologen/Proktologen geht? :idee:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    In diesem Sinne: Jan Henning

    "Was ist das entwertendste was Sie dem Recht, welches wir respektieren sollen, antun können? - Erlassen und vollstrecken Sie ein Gesetz das des Schutzes unwürdig ist." Akane Tsunemori

  • Also der Kleine steht jetzt in der Werkstatt und man schaut mal was los ist. Eventuell ist es nur eine Kleinigkeit.

    Thermostat ist jetzt gar nicht mal so alt, vielleicht 40tkm. Lustigerweise hat ein Kollege, dem ich mittags von meinem AGB-Problem erzählt hatte, so nebenbei gemeint, dass nach sowas oft das Thermostat kaputt geht. :idee:

    Mal schaun was rauskommt, gemeinerweise bin ich jetzt erstmal mit einem 4er unterwegs…..

  • So, Auto ist wieder daheim. Lüfter schaltete sich nicht mehr ein und konnte auch nicht mehr angesteuert werden. Gab jetzt einen neuen.

  • Mich würd ja nur interessieren warum der jetzt auch noch den Geist aufgegeben hat. Hat mit dem System ja nur indirekt zu tun. Aber egal, jetzt läuft er hoffentlich erstmal wieder problemlos.

  • Mich würd ja nur interessieren warum der jetzt auch noch den Geist aufgegeben hat. Hat mit dem System ja nur indirekt zu tun. Aber egal, jetzt läuft er hoffentlich erstmal wieder problemlos.

    Das kann ja schon vorher passiert sein…und mit den warme Temps hast jetzt die Problematik.

    sehe es wie Michel k

    wahrscheinlich war der kaputte Behälter die Folge des Lüfters.


    Sei froh, ich hatte vor x Jahren bei VW mal einen verstopften Kühler von aussen, keine Kühlleistung. Dies kam teurer.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Könnte natürlich sein, aber die warmen Temperaturen hatten wir schon öfter und ich stehe ja regelmäßig irgendwo mindestens im stop and go. Das geht bei der am Ring schon los und spätestens über die Donau weiter. Und dann waren ja auch noch die beiden Kontrollleuchten, die morgens kurz an waren. :idee:

    Aber ausschließen kann ich‘s natürlich nicht.

  • Mich würd ja nur interessieren warum der jetzt auch noch den Geist aufgegeben hat. Hat mit dem System ja nur indirekt zu tun. Aber egal, jetzt läuft er hoffentlich erstmal wieder problemlos.

    Umgekehrt.

    Erst hat er nur noch teilweise eingeschaltet und dann irgendwann gar nicht mehr und dann kam die Aussentemperatur dazu - da merkt man in solchen Situationen wenige Grad mehr - und gab dem ganzen den Rest durch den Überdruck aufgrund höherer Wassertemperatur.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Das würde dann aber heissen, dass der Druck im System schon ansteigt, bevor man einen Effekt an der Temperaturanzeige sieht. Für den alten AGB war's dann schon zu viel. Das könnte dann wirklich so gewesen sein.

    Diese Woche soll's ja wieder über 30° werden, da bin ich mal mit gemischten Gefühlen unterwegs und packe sicherheitshalber mal Snacks und eine volle Wasserflasche ein.

  • Ja, einfach platzen tun die auch nicht. Wie Georg geschrieben hat bricht mal was ab, aber wenn es die wirklich mittig zerreißt, dann muss Druck drauf gewesen sein.

    Bei unserem E46 damals war es die ZKD, gemerkt hat man die erstmal nur am rumpeligen Kaltstart.

    Wenn es bei dir der Lüfter war ist zumindest ne einfache Ursache da.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • ZKD wäre natürlich worst case. Ein Kollege von mir meinte allerdings dass das Temperaturproblem dann immer gewesen wäre und nicht nur wenn das Auto steht. Ich hoffe mal er hat recht.