Zecken - wer hat schonmal welche gehabt?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • https://www.ndr.de/ratgeber/ge…kenstich,allergie164.html


    Krass... wegs so einer kleinem Dreckzecke kannst net mal mehr ne Bratwurst fressen...

    Was bin ich froh dass mich das Viehzeug meidet. Aber nicht nur deshalb, auch klar. Die Viecher braucht keiner. Warum Noah die damals mitgenommen hat wäre noch zu klären ^^

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Martin

    Hatte gerade gestern wieder so ein winzig kleines Mistvieh am Bein hängen, zum Glück merke ich das sofort wenn die zustechen und nehme sie weg. An so einem Reh können hunderte von den Biestern herumkrabbeln, beim abziehen der Decke gucke ich immer alle paar Sekunden auf die Hände um sie gleich wegzumachen und dann mit dem flachen Messer zu zerdrücken.


    Trotzdem kann man es nicht verhindern dass da immer mal welche auf dem Boden landen und dann rumlaufen. Die Nymphen sind so winzig da brauchst du wirklich gute Augen im Nahbereich damit du sie überhaupt sehen kannst.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Hatte gerade gestern wieder so ein winzig kleines Mistvieh am Bein hängen, zum Glück merke ich das sofort wenn die zustechen

    Festgebissen hat sich bei mir noch nie eine. Obwohl ich jahrelang jede Woche mehrere Male im Wald war hatte ich nur mal paar krabbelnde an mir gesehen. Die habe ich sogar mal beobachtet, rein um das zu wissen ob die beissen würden. Die wirkten nur irgendwie Orientierungslos. Wenn ich dran denke was andere an Zeckenbissen hatten, die weniger im Wald und auf Wiesen unterwegs waren.... es soll ja gewisse Haut- und/oder Bluttypen geben die die nicht mögen. Nachbar von mir war Jäger und Förster, der hatte mit damals erzählt er hatte einmal eine in seiner ganzen Karriere. Die haben andere nach 5 Minuten Buch über Wälder lesen :hehe:

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Am Wild ist das teilweise wirklich extrem, da muss man schon aufpassen und im Zweifel schnell reagieren. Im Wald und auch im Garten vermeide ich bei manchen Tätigkeiten auch kurze Klamotten, man muss es den Viechern ja nicht leichter machen als nötig. Da kann ich es dann meistens schon vermeiden gebissen zu werden, im letzten Jahr hatte ich keine einzige.

  • Martin

    Welche Blutgruppe hast du denn? Ich habe mal gehört dass die Leute mit Blutgruppe 0 nicht so befallen werden.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Bin oft im Wald, noch nie Probleme mit Zecken obwohl wir anscheinend ein Gefahrengebiet sind.

    Allerdings nie mit Shorts sondern mit Jeans, Socken und geschlossenen Schuhen.

    Blutgruppe 0+.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Ich habe A+.

    Also draußen in der freien Natur hatte ich auch noch nie eine Zecke, obwohl ich ja immer viel mit meinem Hund quer Beet in Wald und Wiesen unterwegs war.


    Aber hier bei mir im Betrieb ist es schon extrem, da muss ich soo aufpassen dass ich die von den Fingern abpflücke bevor die an den Ärmen hochkrabbeln können um sich dann festzubeißen.

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Zecken sind keine Veganer, also ist das hier OT. :boese:


    Zecken sind zwar keine Veganer, aber militante bekehrende Veganer sind Zecken :duw:

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Aber hier bei mir im Betrieb ist es schon extrem, da muss ich soo aufpassen dass ich die von den Fingern abpflücke bevor die an den Ärmen hochkrabbeln können um sich dann festzubeißen.

    Du arbeitest an Wild, das dauernd durchs Unterholz und Büsche streift, die sind natürlich sehr oft von Zecken befallen. Da ist sicher Vorsicht angesagt.

    Unser Hund hatte auch sehr oft Zecken wenn man ihn ausserhalb der Schonzeit im Wald frei laufen lassen konnte, war aber harmlos, ein Goldie hat keinen Jagdinstinkt.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Bin oft im Wald, noch nie Probleme mit Zecken obwohl wir anscheinend ein Gefahrengebiet sind.


    Gefahrengebiet bezieht sich ja vor allem auf das Auftreten von FSME, dagegen kann und sollte man sich impfen lassen. Borreliose ist auch nicht unbedingt lustig und dagegen kann man wenig machen. Wichtig ist, die Zecken möglichst schnell und schonend zu entfernen und die Einstichstelle danach zu beobachten. Und nach dem Aufenthalt in kritischen Bereichen auch mal nach zecken absuchen. Auf den Wegen ist es natürlich in der Regel nicht so wahrscheinlich, sich eine einzufangen, unmöglich aber auch nicht.



    ein Goldie hat keinen Jagdinstinkt.


    Du meinst einen Golden Retriever? Da kenne ich durchaus welche die sehr erfolgreich zur Jagd geführt werden. Besonders scharf sind die aber nicht, das stimmt schon.

  • Und nach dem Aufenthalt in kritischen Bereichen auch mal nach zecken absuchen.

    Selbst absuchen bringt aber oft nix, die sind dort wo man sie nicht unbedingt gleich findet.

    Da kenne ich durchaus welche die sehr erfolgreich zur Jagd geführt werden.

    Die Zottels bleiben doch an jeder Brombeerhecke hängen?

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Du meinst einen Golden Retriever? Da kenne ich durchaus welche die sehr erfolgreich zur Jagd geführt werden. Besonders scharf sind die aber nicht, das stimmt schon.

    Golden Retriever sind vielseitig, wenn der Halter sie zur Jagd erzieht kann ich mir gut vorstellen dass sie gute Arbeit machen, sind aber sicher keine Hetzer, eher Spürer.

    Vom Naturell her sind sie aber eher Hüter. Das Fell ist kein Problem wenn es regelmässig gepflegt wird.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Selbst absuchen bringt aber oft nix, die sind dort wo man sie nicht unbedingt gleich findet.


    Du musst Dich mal von Deiner 80iger Lockenpracht trennen ;) :duw:Aber klar, zu zweit geht das natürlich besser.


    Die Zottels bleiben doch an jeder Brombeerhecke hängen?

    Golden Retriever sind vielseitig, wenn der Halter sie zur Jagd erzieht kann ich mir gut vorstellen dass sie gute Arbeit machen, sind aber sicher keine Hetzer, eher Spürer.

    Vom Naturell her sind sie aber eher Hüter.


    Fürs Stöbern im Wald gibt es sicher besser geeignete Hunde, zum Beispiel eine meiner Lieblingsrassen, den Wachtelhund.


    Golden Retriever sind, sagt ja schon der Name, klassisch Apportierhunde im Wasser und auf dem Feld und da wirklich sehr gut geeignet. Ein Jagdfreund mit dem wir oft zur Entenjagd am Fluss und Kiesteich waren hatte früher einen, dass war eine absolute Freude den Hund dabei zu beobachten. Und ich kann mich nicht entsinnen, dass da jemals eine Ente so geknautscht war, dass sie nicht mehr verwertet werden konnte.


    Ich habe sie aber auch bei Nachsuchen schon GR erlebt die da wirklich gut gearbeitet haben. Bei Schwarzwild wäre ich etwas skeptisch, da sind sie aufgrund der Größe und der fehlenden Schärfe sicher im Nachteil und für anspruchsvolle Nachsuchen gibt es auch Spezialisten, vor allem auch weil das mit dem Hund regelmäßig trainiert werden muss. Aber bei den "üblichen" kurzen Totsuchen können die durchaus eingesetzt werden, immer vorausgesetzt es wird mit dem Hund regelmäßig geübt.

  • Du musst Dich mal von Deiner 80iger Lockenpracht trennen ;):duw: Aber klar, zu zweit geht das natürlich besser.

    Du kennst meine 12mm Prachtmatte nicht :hehe:


    Zecken mögen es am liebsten warm und feucht, also ganz prekär gesagt rund um die Arschfalte :m: und unter den Achseln. Klar beissen die auch mal woanders zu wenn man verschwitzt ist.

    Teil VI der Episode "Das Land muss doch irgendwie kaputtzukriegen sein... "

  • Zecken mögen es am liebsten warm und feucht, also ganz prekär gesagt rund um die Arschfalte :m: und unter den Achseln.


    Also Rock und Muscleshirt durch Hose und langes Hemd ersetzen ;) ;)


    Aber stimmt schon, es ist manchmal wirklich erstaunlich wo die sich finden.

  • Ich hatte als Kind eine Zecke am hinteren Kopfbereich. Ein Arzt hat diese dann gezogen.


    Ich hatte Schwein und außer ein wenig Aua nichts weiter bekommen. Hätte auch anders ausgehen können…


    Unser Mops hat ab und an eine, aber durch Kokosöl und der hellen Fellfarbe schnell zu erkennen, wobei es ja auch vermehrt weiße Zecken geben soll…

    Der Versuchung sollte man nachgeben, man weiß nie, ob sie wiederkommt. (Oscar Wilde)