ich habe eigentlich keine Probleme mit diesen Allergikern, die können ja nix dafür.
Dann kauf ich halt mal laktosefreie Sahne oder mache mal ein Risotto anstelle von Pasta, geht schon.
ich habe eigentlich keine Probleme mit diesen Allergikern, die können ja nix dafür.
Dann kauf ich halt mal laktosefreie Sahne oder mache mal ein Risotto anstelle von Pasta, geht schon.
Ist für mich immer eine Frage, wie „militant“ da jemand ist. Hab eine Bekannte mit ein pasr Allergien, die dann aber sehr „genügsam“ ist, im Zweifel ist sie auch nur trocken Brot. Da habe ich überhaupt kein Problem damit, dass bei einer Einladung zu berücksichtigen und auch für eine Person speziell zu kochen.
Hab ich das Gefühl, dass da schon ein gewisses Anspruchsdenken in der Frage besteht, dann würde ich das eher nicht machen. Vermutlich würde ich solche Leute aber gar nicht erst einladen…
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass das Thema Lebensmittelallergie heute präsenter ist als vor 20 Jahren. Ob man heute nur mehr darüber weiß oder ob es auch eine Modeerscheinung ist kann ich aber nicht beurteilen.
Allergiker sind nie militant. Sie haben einfach Verdauungsprobleme und darauf etwas Rücksicht zu nehmen geht gut.
Wenn ich einfach ein Paket laktosefreie Sahne kaufe koche ich damit für alle eine Sauce und niemand merkt was davon, ich muss einfach beim Einkauf darauf achten und die laktosefreie kostet etwas mehr.
Ob Pasta oder Risotto - da essen alle mit, ich koche nicht zweierlei verschiedene Menus.
Edith sagt: anscheinend hab ich in meinem Bekanntenkreis keine wirkliche extremen Typen.
Insgesamt habe ich das Gefühl, dass das Thema Lebensmittelallergie heute präsenter ist als vor 20 Jahren.
Wenn man sieht was die Leute essen wundert es mich nicht. Die Regale mit hochverarbeiteten Lebensmitteln, Fertigpackungen mit 12 Zeilen Zusatzstoffen von denen man die hälfte nicht auf Anhieb aussprechen kann sind nicht umsonst da. Das hört aber an der Fleischertheke nicht auf, wenn ich mir ansehe was da an Marinade zum Steakpreis verkauft wird. Das ist nämlich meistens sicher auch nicht nur Öl mit normalen Gewürzen.
Man fragt sich echt ob die Leute nicht mehr wissen wie man mit Salz und Pfeffer, Chili und Knoblauch, Zwiebel oder auch Senfsaaten usw. umgehen und etwas leckeres zaubern kann.
Das ist nämlich meistens sicher auch nicht nur Öl mit normalen Gewürzen.
Und übertüncht das Fleisch von vorletzter Woche...
Am besten ist dann noch der frische Eiersalat...
Allergiker sind nie militant. Sie haben einfach Verdauungsprobleme und darauf etwas Rücksicht zu nehmen geht gut.
"Echte" Allergien, also keine modernen und vielleicht antrainierten Aversionen, sind lebensbedrohlich.
Ich kenne jm., den würde man mit einem Reiskorn umbringen oder mit einem Schluck Kaffee. Derjenige kriegt Atemnot, der Körper wird rot und er landet auf der Intensivstation.
Allergien sind sicher kein Spaß, zum Glück habe ich keine mir bekannten, auch der Rest der Familie nichts wirklich ärgerliches oder auf viel genutzten Nahrungsmitteln basierendes oder gar bedrohliches.
Ich denke, da muss man schon auch unterscheiden zwischen denen, die 3 Pfund Raclettekäs fressen, davon Typ 896 kriegen und dann meinen das wär ne Laktoseintoleranz und denen, die wirklich genau drauf achten müssen, dass kein XY im Essen drin ist. Im Glotzomaten kommt gelegentlich mal die Ernährungsdoc, ist durchaus interessant mit was sich die Leute rumplagen und dann liegt es letztlich am falschen Essen.
Eine Kollegin meiner Frau hat eine Schweinefleischallergie, ihr schwillt der Hals an, mit Atemproblemen, wenn irgendwo Schweinefleisch drin ist, auch kleinste Anteile. Nicht einfach.
Genau, das ist der Witz. Es reichen kleinste Mengen dass die Allergie ausbricht. Daher ist es auch erforderlich dass Allergene auf Speisekarten usw. sorgfältig angegeben werden.
Wobei gerade im Fall meines Bekannten bei Reis und Kaffee wird es schwer. Da reicht eine Praline wo doch etwas Kaffee drin ist, was aber nicht angegeben ist bzw. unbekannt.
Deshalb gibts ja immer mehr den Universalspruch zur Absicherung "Kann Spuren von... enthalten"
Würde ich auch nicht machen, sollen sich halt ihr Essen mitbringen, unsere Mikrowelle können sie ja benutzen
Naja - also bei echten und nicht eingebildeten oder aus "mir schmeckt das nicht" Hintergründen sehe ich das schon etwas anders.
Wie schon geschrieben erwarten diese Leute es meist nicht, dass man auf sie Rücksicht nimmt und sind bei Essenseinladungen dann einfach vorsichtig oder nehmen nur etwas von dem sie sicher sind, dass es ihnen nicht schadet, weil im Gegensatz zu denen die aus freiem Willen einiges/vieles nicht essen kann es bei denen wirklich lebensbedrohlich sein und vor allem - die können nix dafür. Und in dem Fall nehme ich definitiv mehr Rücksicht bzw. geb mir selbst etwas Mühe damit die sich auch wohlfühlen.
Das ist nämlich meistens sicher auch nicht nur Öl mit normalen Gewürzen.
Man fragt sich echt ob die Leute nicht mehr wissen wie man mit Salz und Pfeffer, Chili und Knoblauch, Zwiebel oder auch Senfsaaten usw. umgehen und etwas leckeres zaubern kann.
Ich bin mir ziemlich sicher, dass sie das nicht mehr können. Letztens hatten wir hier noch eine Diskussion über die wirklich vielen Döner- und Pizzabuden hier, ich hatte mich gewundert wovon die eigentlich leben. Hab mich dann aber überzeugen lassen, dass nicht alle Geldwäsche betreiben sondern das sie für viele inzwischen die ganz normale Quelle fürs tägliche Essen sind.
"Echte" Allergien, also keine modernen und vielleicht antrainierten Aversionen, sind lebensbedrohlich.
Das ist unbestritten
Ich denke, da muss man schon auch unterscheiden zwischen denen, die 3 Pfund Raclettekäs fressen, davon Typ 896 kriegen und dann meinen das wär ne Laktoseintoleranz und denen, die wirklich genau drauf achten müssen, dass kein XY im Essen drin ist. Im Glotzomaten kommt gelegentlich mal die Ernährungsdoc, ist durchaus interessant mit was sich die Leute rumplagen und dann liegt es letztlich am falschen Essen.
Natürlich, ich kenne aber solche und solche. Welche mit "echten" Allergien und allen damit verbundenen Problemen und welche, die jede neue Sau die durchs Dorf getrieben wird mitnehmen. Die haben dann jede Woche eine andere Allergie, an irgend etwas muss ihre schlechte Verfassung ja liegen...
Ey Alder... was spricht gegen krassn Döner???
Man muss da halt auch schauen was man wo kauft. Wer meint für dreifzwazsich kriegt er was vernünftiges...der soll das fressen was er da kriegt...
Da fällt mir ein, man könnt heute abend...
Ich kenne jm., den würde man mit einem Reiskorn umbringen oder mit einem Schluck Kaffee. Derjenige kriegt Atemnot, der Körper wird rot und er landet auf der Intensivstation.
Letzteres ab Atemnot passiert mir mittlerweile bei Umgang mit Vollhonks, das fängt mit Schweissausbrüchen an...
Aber ernsthaft; Reis und Kaffee? Kaffee kann ich noch verstehen, siehe weiter unten. Was ist an Reis dran?
Ich denke, da muss man schon auch unterscheiden zwischen denen, die 3 Pfund Raclettekäs fressen, davon Typ 896 kriegen und dann meinen das wär ne Laktoseintoleranz
Das Problem habe ich mit Glutamat, sobald da meine offenbar vorhandene körperliche Toleranzschwelle ünerschritten ist kann ich die Uhr danach stellen um ne Keramikabteilung zu finden. Einerseits zwingt einen das ohne so Mist zu kochen, und auf Fertigprodukte weitestgehend zu verzichten, was ja nicht so schlecht ist. Andererseits kann ich die Restaurants nach dem ersten Besuch einordnen in "tolle Toiletten, und kochen kann er auch nicht" und "da kannste wieder hingehen". Letztere werden immer weniger.
Eine Kollegin meiner Frau hat eine Schweinefleischallergie, ihr schwillt der Hals an, mit Atemproblemen, wenn irgendwo Schweinefleisch drin ist, auch kleinste Anteile.
Echt jetzt, auch wenn sie es nicht wüsste? Ich frag so doof, weil sowas habe ich in Bezug auf Schweinefleisch noch nie gehört. Deshalb bin ich auch beim von Heggi genannten Reis etwas erstaunt.
Genau, das ist der Witz. Es reichen kleinste Mengen dass die Allergie ausbricht. Daher ist es auch erforderlich dass Allergene auf Speisekarten usw. sorgfältig angegeben werden.
Puh, Reis zählt nicht als Allergen soweit ich weiss.... Schweinefleisch auch nicht. Bei letzerem kannste auch nur hoffen dass der Grieche dann eben wirklich anderes Fleisch in seinen Bifteki usw. verwendet und nichts beibescheisst.
Wobei gerade im Fall meines Bekannten bei Reis und Kaffee wird es schwer.
Kaffee, jo. War immer witzig mit Carsten auf dem Usertreffen. Der konnte das Zeug nicht mal riechen ohne direkt zu speien. Da war also Frühstück angesagt als alle anderen schon weg waren. Gut, die Uhrzeit hatte auch noch 14 und aufwärts andere Gründe, in Form gelber Getränke
Heute trinkt Carsten sogar Kaffee....
Deshalb gibts ja immer mehr den Universalspruch zur Absicherung "Kann Spuren von... enthalten"
Erdnüsse. Stand oder steht noch so auf Erdnusspackungen
Wobei ich mich auch bei normalen Gastro-Betrieben keinerlei Illusionen hingebe.
Nicht mehr, nein. Was bin ich wählerisch geworden Bevor ich mir überteuerten Müll auftischen lasse koche ich mir lieber was leckeres zu Hause.
Krass... wegs so einer kleinem Dreckzecke kannst net mal mehr ne Bratwurst fressen...
Es ist Wahnsinn, wo überall Schwein drin steckt.
In vielem, wo nicht vegan draufsteht. Hast ja vermutlich schon bei Kosmetik das Problem
In vielem, wo nicht vegan draufsteht. Hast ja vermutlich schon bei Kosmetik das Problem
Na ja, da gibts doch schon echte, vegane Kosmetik, oder?
Zu Deiner anderen Frage: Reis scheint kein typisches Allergen zu sein sondern sehr selten. Müsste aber JH was dazu sagen, isch nix Medizinerin.