Automobiles Allerlei - wie der Name schon sagt!

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Aber nachdem man sich so ein Auto nicht kauft, weil man's braucht sondern weil man's will - viel Glück dabei, diejenigen zu finden, die einen 480PS-2l-Vierzylinder haben wollen! :kpatsch:


    Vor ein paar Tagen war ich mit dem Jeep an der Tankstelle, neben mir ein Landrover, natürlich sind wir ins Gespräch gekommen, auch über die aktuellen Modelle. Als ich dann erwähnte, dass ich den aktuellen Wrangler mit 2l 4-Zylinder nicht wolle und dann eher über den aus den USA importierten V8 nachdenken würde bin ich auch auf vollkommenes Unverständnis gestoßen. Sein 4-Zylinder mit 320 PS sei doch klasse...


    Offensichtlich gibt es da wohl unterschiedliche Einstellungen. Ich bleibe aber dabei, wenn schon ein unvernünftiges Auto dann auch richtig unvernünftig...

  • Offensichtlich gibt es da wohl unterschiedliche Einstellungen. Ich bleibe aber dabei, wenn schon ein unvernünftiges Auto dann auch richtig unvernünftig...

    Klar - die einen sehen rein das Auto von dem was es kann und wie es ihnen gefällt - die Art des Antriebs ist da eher sekundär.

    Das war doch auch früher teilweise schon so.

    Nur die noch affinere Gruppe sieht die Gesamtheit des Konzepts oder bezieht eben den Motorsound bzw. die Art der Kraftentfaltung mit ein.


    Ich hab nen Spezl der sich vor einigen Jahren nen Mustang eingebildet hat. Der hat auch lange den mit dem kleinen Motor bevorzugt weil "die Leistung reicht ja und in den Foren hört man dass der auch gut geht"

    Hat ne Zeit gedauert bis ich ihn etwas zum nachdenken gebracht hat, aber gerade bei so ner Erfüllung des Jugendtraums soll man nu wirklich keine Kompromisse machen und nu fährt er glücklich V8 ^^

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Aber nachdem man sich so ein Auto nicht kauft, weil man's braucht sondern weil man's will - viel Glück dabei, diejenigen zu finden, die einen 480PS-2l-Vierzylinder haben wollen! :kpatsch:

    (V. a. nach Ablauf der Leasingdauer!)

    Der könnte damit Warp-Geschwindigkeit erreichen und ich würd ihn trotzdem nicht kaufen ....

  • Der könnte damit Warp-Geschwindigkeit erreichen und ich würd ihn trotzdem nicht kaufen ....

    Das meine ich damit!


    Etwas OT - der 8er ist für mich auch nur als V12 in Frage gekommen.

    Der 840 ist (objektiv) gesehen der modernere Motor und ob 286 oder 300 PS unter der Haube sind merkt auch keiner.

    Aber es ist halt "nur" ein V8, ein Motor, der hunderte von Millionen Mal gebaut wurde - im Gegensatz zum V12, der (vermutlich) noch nicht mal die Millionenmarke gerissen hat.


    Das Ganze potenziert sich ja bei einem R4-C63 nochmal - abgesehen davon, dass der R4 das meistgebaute Motorenkonzept überhaupt ist, muß man auch noch jede Menge Vertrauen in ein Alltags-Fahrzeug mit 240 PS Literleistung haben... :sz:

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!

  • irgendwie kommen bei mir bei dem Thema üble Erinnerungen hoch an eine der übelsten Kisten die wir mal auf dem Gebrauchtplatz hatten, Ford Mustang II mit 4 Zylinder 2.3 l Turbo, Optik naja, Leistung nix:

    proxy-image?piurl=https%3A%2F%2Fi.pinimg.com%2Foriginals%2F4c%2F34%2F03%2F4c3403e884ff9f9d2a34be2a12f80f96.jpg&sp=1684777260T37a166e76e3f5c3c5d7d08b40f17621bfa0a9821e8895df1f77e268d2164dbf7

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • übelsten Kisten die wir mal auf dem Gebrauchtplatz hatten, Ford Mustang II mit 4 Zylinder 2.3 l Turbo

    Das war doch ähnlich wie Mitte/Ende der 70er, die Spar-V8 aus dem Chevroletregal. 5,7l mit 177PS war glaub der Höhepunkt :m::hehe: Zumindest hat man dort die mechanische Belastung einer Gießkanne :hi:

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • irgendwie kommen bei mir bei dem Thema üble Erinnerungen hoch an eine der übelsten Kisten die wir mal auf dem Gebrauchtplatz hatten, Ford Mustang II mit 4 Zylinder 2.3 l Turbo, Optik naja, Leistung nix:

    Sag nicht, die "Eco Boost" Vierzylinder Motoren vom Mustang VI sind besser?

    317PS hin oder her - da gehört einfach der 5,0 V8 rein auch wenn man die 421PS nicht braucht.

    In den US gabs wenigstens noch nen V6, auch wenn der weniger Leistung hatte

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Für mich wäre das Optimum ein seidiger R6 Benzin-Sauger mit knapp 3l Hubraum, min. 220 PS und Drehmoment unten in einem brauchbaren Kombi mit Hecktrieb, ca. 4.60 Länge und ohne allzuviel Elektronik-Schnickschnack. Zweitcabrio liegt aus Platz- und Budgetgründen nicht drin.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Für mich wäre das Optimum ein seidiger R6 Benzin-Sauger mit knapp 3l Hubraum, min. 220 PS und Drehmoment unten in einem brauchbaren Kombi mit Hecktrieb, ca. 4.60 Länge und ohne allzuviel Elektronik-Schnickschnack. Zweitcabrio liegt aus Platz- und Budgetgründen nicht drin.

    Sowas fahre ich seit 2015. :)

  • Sowas fahre ich seit 2015

    wäre nah am Wunschtraum, noch etwas kürzer bitte und unter 150 tkm dann kann man darüber reden...

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Für mich wäre das Optimum ein seidiger R6 Benzin-Sauger mit knapp 3l Hubraum, min. 220 PS und Drehmoment unten in einem brauchbaren Kombi mit Hecktrieb, ca. 4.60 Länge und ohne allzuviel Elektronik-Schnickschnack. Zweitcabrio liegt aus Platz- und Budgetgründen nicht drin.

    Hab ich. Seit nun fast 10 Jahren. (wobei davor fiel mein E46 330i ja genauso in die Kategorie) :)


    Allerdings Baujahr 2006 und >260TKM. Ein Grund zu Wechseln fällt mir aber einfach nicht ein bisher.

  • Warum auch, wenn nicht gravierende Mängel einen dazu zwingen?


    Da ich mittlerweile mit dem Alltagsauto nur noch ca. 6tkm im Jahr fahre sehe ich auch nicht ein, mir was neueres/teureres als mein E46 325Ci Cab zu holen.

    Der hat alles, was ich brauche, steht optisch super da bis auf eine Roststelle an die ich in diesem Sommer mal ran muss und so viel kann der mich gar nich an Reparaturen kosten, dass es teurer wird, wie ein neuer jüngerer Gebrauchter

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ein 5er Touring ist mir zu lang mit 4.85 m. Natürlich käme ich damit zurecht, aber für die Tiefgarage schon etwas zu ausladend. Für ein Rentnerpaar etwas überdimensioniert. Ein E46 330i Touring wäre ideal, aber man findet keine brauchbaren mehr auf dem Markt.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Für ein Rentnerpaar etwas überdimensioniert. Ein E46 330i Touring wäre ideal, aber man findet keine brauchbaren mehr auf dem Markt.

    Ich sehe einen E46 aber auch nicht mehr als Alltagsauto. Für jemanden wie Georg, der sich gut auskennt und wenig fährt vielleicht. Aber als sorglosen Daily sehe ich die Autos einfach nicht, da kannst jeden Winter auf die nächste Roststelle warten...den Käse mit den Querlenkern und Bremsen noch gar nicht angesprochen.


    Das Problem ist ein F31 340i spielt eher in der Kategorie "best bang for the buck" und nicht bei "best daily for the buck" worin die E61 oder F11 zu finden sind, sonst gibt es da ja keine R6. Dafür ist da ganz klar die E91 drin, grundsolides Auto, tolle Motoren und guter Rostschutz. Da kannst du ohne große Probleme in meinen Augen einen 325i oder 330i finden.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Für mich ist gerade der G31 540i das perfekte Gesamtpaket. Aber ich brauche auch innerstädtisch kein Auto, daher ist die Größe eher Vorteil.


    Ob komfortabel und geräumig oder bei Bedarf eine erstaunliche Leistungsentwicklung. Bin froh, nochmal auf einen Sechszylinderbenziner gegangen zu sein.

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Das Problem ist ein F31 340i spielt eher in der Kategorie "best bang for the buck" und nicht bei "best daily for the buck" worin die E61 oder F11 zu finden sind, sonst gibt es da ja keine R6. Dafür ist da ganz klar die E91 drin, grundsolides Auto, tolle Motoren und guter Rostschutz. Da kannst du ohne große Probleme in meinen Augen einen 325i oder 330i finden.

    E91 325i wäre eigentlich schon ziemlich dran, leider haben die auch schon meist zuviel Zeugs drin das mir nichts nützt, was soll ich mit einem +10 Jahre alten Navi mit Uraltkarten anfangen, mit einem Allrad der nur Gewicht und schlechten Einschlag bringt oder elektrischen Sitzmotoren die nach +10 Jahren defekt sind ? Spritverbrauch wäre egal.

    Die Vernunft sagt mir leider, dass wir unseren Billig-Skoda weiter fahren müssen, hat ja erst 35 tkm drauf.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Ich sehe einen E46 aber auch nicht mehr als Alltagsauto. Für jemanden wie Georg, der sich gut auskennt und wenig fährt vielleicht. Aber als sorglosen Daily sehe ich die Autos einfach nicht, da kannst jeden Winter auf die nächste Roststelle warten...den Käse mit den Querlenkern und Bremsen noch gar nicht angesprochen.

    Grundsätzlich bin ich bei Dir nur nicht mit dem Rost - da kommts wirklich drauf an. Meiner is da z.B. absolut frei bis auf die eine Stelle die aber sicher durch ne Beschädigung oder Scheuerstelle entstanden ist.


    Aber ansonsten würde ich mir jetzt wahrscheinlich auch keinen E46 mehr holen - ausser mir läuft der berühmte Rentnerkauf über den Weg "das wird mein letztes Auto daher einmal voll und fahren tu ich eh nur noch selten".


    Der Nachteil ist leider nur, dass ich sowohl den Nachfolger wie auch die zeitgleich angebotene nächstgrößere Klasse absolut :kotz: finde.

    E60 geht schon mal garnienicht und beim E90 find ich die I-Tafel einfach hässlich. Ich fahr gern in die Berge aber will nicht mehrere davon im Auto haben.

    Ausserdem gibt es davon kein Cabrio, sprich der Nachfolger wird wohl in einigen Jahren eher ein F23 werden

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • E91 325i wäre eigentlich schon ziemlich dran, leider haben die auch schon meist zuviel Zeugs drin das mir nichts nützt

    ??? Ist doch egal. Der E91 ist überhaupt nicht dafür bekannt das irgendwas Probleme macht von der Ausstattung her.

    Bei so nem alten Motor muss man die Ventilschaftdichtungen planen, bzw. werden gut 90% der angebotenen 325i Probleme damit haben....aber das kann man ja preislich rausverhandeln und dann einfach machen lassen.


    was soll ich mit einem +10 Jahre alten Navi mit Uraltkarten anfangen

    Ab Facelift ist das CIC drin, ein hervorragendes Navi.

    Ich würde aber eh nach einem ohne Navi suchen und den Verkäufer volljammern das sein Preis zu hoch ist weil kein Navi drin ist und das Armaturenbrett dadurch hässlich ist.


    mit einem Allrad der nur Gewicht und schlechten Einschlag bringt oder elektrischen Sitzmotoren die nach +10 Jahren defekt sind ?

    In der Schweiz dürfte ohne X schwerer sein, aber doch möglich zu finden. Das mit den Sitzmotoren verstehe ich nicht, da habe ich noch nie gehört das da was kaputt geht.


    Die Vernunft sagt mir leider, dass wir unseren Billig-Skoda weiter fahren müssen, hat ja erst 35 tkm drauf.

    Erzähl mir nichts von Vernunft. Ich rechne und recherchiere seit drei Tagen nach den Wartungs und Ersatzteilpreisen von nem M...das Leben ist zu kurz um nur schei... Autos zu fahren. Auch wenn mit mir gerade vermutlich die Pferde zu weit durchgehen und das eh nix wird. Daher rede ich hier aktuell so gerne von der robusten E90 oder E60 Serie.


    Grundsätzlich bin ich bei Dir nur nicht mit dem Rost - da kommts wirklich drauf an. Meiner is da z.B. absolut frei bis auf die eine Stelle die aber sicher durch ne Beschädigung oder Scheuerstelle entstanden ist.

    Den rostfreien E46 Touring glaube ich dir genauso wenig wie Bielefeld. :kasper: Cabrio zählt schon mal gar nicht ;)


    E60 geht schon mal garnienicht und beim E90 find ich die I-Tafel einfach hässlich. Ich fahr gern in die Berge aber will nicht mehrere davon im Auto haben.

    Ausserdem gibt es davon kein Cabrio, sprich der Nachfolger wird wohl in einigen Jahren eher ein F23 werden

    Thema Berge: Ich finde nach wie vor das der E90 ohne Navi eines der schönsten Armaturenbretter überhaupt hat. Diese klaren, geraden Linien....perfekt. Das wurde ja beim F10 wieder genauso aufgegriffen.

    Dagegen gefallen mir die geknickten Armaturenbretter bis E39, E46 einfach nicht mehr so gut.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • E93 und F33 gab es schon auch, allerdings passt da halt nicht mehr viel in den verbleibenden Kofferraum, wenn das Metall-Verdeck offen ist.


    Mit einem F23 240i Cabrio machst du jedenfalls nichts falsch, was einen potenziellen E46 Cabrio-Nachfolger betrifft.

  • 3er Compakt sind doch auch E46? Ich hatte vor ein paar Jahren insgesamt 3 Stück. Beim letzten waren die Querlenker (ist der Wechsel so aufwendig?) bereits gemacht. Der Händler aus Nähe Stuttgart hat ihn mir gebracht. Hauptuntersuchung ohne Mängel. Das einzige Problem bei den 1,6 und 1,8 Liter Motoren sind die Dichtungen der Vakuumpumpe. Kosten bestimmt 90 Cent aber schwer zugänglich.