Mehr Schweizer, die in Deutschland Urlaub machen?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Wir sind heute aktuell mal wieder aus dem bayrischen Wald heim gekommen. Was mir vor drei Wochen, als wir das letzte mal dort waren, schon aufgefallen war, hat sich diese Woche verstärkt. Viele Schweizer unterwegs. Mit Autos, Motorräder und wenige Wohnmobile. Liegt das am Umtauschkurs? Oder sind es nicht mehr? Gerade im bayerischen Wald ist mir das so bewußt noch nicht aufgefallen. Alleine in dem Hotel in dem wir waren, http://www.posthotel-rattenberg.de, 5 Motorräder und drei Autos mit schweizer Kennzeichen.

    Eine ergänzende Frage an die schweizer Forenmitglieder. Wieviel günstiger (in %) ist es in D. für euch gefühlt im Verhältnis zu daheim?

  • Das liegt mit Sicherheit auch am Umtauschkurs, mehr Geld konnte man gar nicht verdienen wenn man sein Geld vor Jahren in Schweizer Franken angelegt hatte 😁

    Eines Tages wird dein Leben vor deinen Augen vorüberziehen.
    Sorge dafür, dass es sehenswert ist.

  • Der Wechselkurs ist eigentlich gar nicht mehr sonderlich attraktiv für uns.

    Preisunterschiede bei Hotelkosten sind je nach Gegend 10-15 %.

    Gastronomie vor allem das Essen ist deutlich günstiger als in der Schweiz.

    Zudem sind derzeit Fernreisen mühsam und sehr viel teurer geworden, also bleibt man in der Nähe.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • 0.5 l Bier hier min. 5.50 Sfr, der Schweinebraten wäre hier sicher mindestens 22 Sfr.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Ich war letztens geschäftlich in Zürich und dort zum Lunch eingeladen:


    Ganz normales Lokal. Nicht übertriebenes:


    Österreichisches Restaurant | Der Wilde Kaiser Wienzeile | Zürich
    Wir leben den wiener Schmäh und interpretieren den österreichischen Genuss von heute. Der Wilde Kaiser Wienzeile
    www.kaiser-wienzeile.ch


    https://www.kaiser-wienzeile.ch/_files/ugd/1aa8b2_f2cc0669381f47f4a580a942934695f2.pdf

  • Ich war letztens geschäftlich in Zürich und dort zum Lunch eingeladen:

    Ganz normales Lokal. Nicht übertriebenes:


    http://www.kaiser-wienzeile.ch

    als ganz normales CH-Lokal würde ich das gar nicht bezeichnen. War noch nie da, aber die Preise sind auch für mich mehr als abgehoben. Das hat einer auf Spesenrechnung bezahlt.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • als ganz normales CH-Lokal würde ich das gar nicht bezeichnen. War noch nie da, aber die Preise sind auch für mich mehr als abgehoben. Das hat einer auf Spesenrechnung bezahlt.

    würde es so definieren, für die Stadt Zürich eher günstig.

    Sonst recht gute Preise in der Schweiz.

    Tatsachen muss man kennen, bevor man sie verdrehen kann. Mark Twain

  • Gestern Mittagessen, die Halbe = 3,50 Euro. Gemischter Schweinsbraten in Dunkelbiersoße mit Kartoffelknödel und Krautsalat = 12,50 Euro. Günstig für uns

    Das kriegst echt nur noch ganz im Osten, in Thüringen oder im Bayrischen Wald. Ich bin mittlerweile extrem erstaunt über so manche Kalkulation in diversen Gastronomien, aber das gehört in den Gastrothread.

    Einen wie beschriebenen Schweinsbraten würde ich hier auch ab 16,50€ aufwärts einordnen. Einfach weil man es nehmen kann.

    0.5 l Bier hier min. 5.50 Sfr

    Ich hatte 2018 in SH an nicht unbedingt prominenter Stelle ein 0,5l Weißbier für imho 7,50 Sfr. Das fand ich dann schon etwas strange.

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Ich hatte 2018 in SH an nicht unbedingt prominenter Stelle ein 0,5l Weißbier für imho 7,50 Sfr. Das fand ich dann schon etwas strange.

    ca, 5.50 Sfr gilt für normales Lagerbier. Weizen ist bei uns nicht wirklich gängig und sehr teuer, da wird 7.50 - 8.50 aufgerufen.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Preis/Leistung ist für Schweizer halt ein anderer Planet wenn man über die Grenze fährt und daher total nachvollziehbar, vor allem für Familien. Ich wohne ja eher auf dem Lande und auch hier ist es unterdessen fast nicht mehr möglich für unter 20.- CHF Mittag irgendwo einzukehren (Menu mit Salat oder Suppe, Hauptgang, Mineralwasser).
    Von Hotelübernachtungen spreche ich hier mal nicht, das muss richtig ziehen wenn man als Familie verreist :rauchen:

  • Wir sind heute aktuell mal wieder aus dem bayrischen Wald heim gekommen. Was mir vor drei Wochen, als wir das letzte mal dort waren, schon aufgefallen war, hat sich diese Woche verstärkt. Viele Schweizer unterwegs. Mit Autos, Motorräder und wenige Wohnmobile. Liegt das am Umtauschkurs?

    Allgemein seit Jahren ist es außerhalb der Schweiz halt massiv billiger. Bisher (also in den letzten 10 Jahren) war es auf der Achse Zürich - Innsbruck - Gardasee immer voll mit Schweizern.

    Ich glaube wir sehen den schon genannten Trend das seit Corona die Fernreisen abgenommen haben, die Leute aber tendenziell sogar mehr reisen als vorher. Daher sind die Schweizer jetzt auch in Gegenden wie dem bay. Wald zu finden.

    Interessant fand ich auch während Corona, dass keine Schweizer in den Schweizer Hotels sind. Selbst als sonst überall das Skifahren verboten war, waren in dem Hotel in dem wir waren mehr Osteuropäer als Schweizer. Vor Corona war das wie ausgestorben.


    Preisunterschiede bei Hotelkosten sind je nach Gegend 10-15 %.

    Puh...das ist ein niedriger Wert. Würde ich eher höher ansetzen wenn man die Ausstattung des Hotels wirklich vergleichbar nimmt. Vor allem wenn die Klasse echt gut ist....ein schon in Südtirol gutes und entsprechend teures Hotel kann ich mit Zähneknirschen noch bezahlen. Ein derartiges in der Schweiz...no way.

    M&M Kreditkarte + Online Zahlung bei der Zentralen Bußgeldstelle = Vielfliegermeilen für Tiefflug auf der Autobahn :D:top:

  • Wir wohnen ja in Sichtweite der Schweizer Grenze bzw. des Schweizer Ufers. Am Anfang als wir drüben waren, haben uns die Verköstigungspreise schon aus den Schuhen gehauen. Nach ein paar Jahren haben wir uns daran gewöhnt. Auch an die Schweizer, die hier ungläubig auf die Preistafeln vor deutschen Lokalen schauen :respekt:


    Letzten Freitag waren in Konstanz um 11 Uhr alle Parkhäuser belegt. Die Schweizer haben den Brückentag genutzt und haben mal wieder Konstanz leergekauft. Zum Glück wohnen wir nicht in Konstanz. Zu den Touristen noch Einkaufstouristen...

  • Vergleichbarkeit ist natürlich ein Punkt, wenn Du ein 5 Sternehaus in St. Moritz, Gstaad oder Zermatt vergleichen willst, wüsste ich jetzt nicht direkt womit, diese Paläste sind auch für Schweizer extrem teuer.

    Während Corona waren die Hotels natürlich schlecht belegt weil niemand dauernd mit Maske rumlaufen wollte, dafür waren alle Ferienwohnungen ausgebucht.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Letztendlich passt es in den meisten Fällen doch zusammen.

    In Südbayern hat man an den Wochenenden auch ne Ösi-Invasion in den Lebensmittelmärkten weil die in D billiger sind wie in A - dafür sind wir jahrelang zum tanken über die Grenze gefahren.

    Das was in der Schweiz teurer ist wird durch ein entsprechend angepasstes Gehalt ja auch ausgeglichen.

    Is ja nicht so, dass die Schweizer am Hungertuch nagen und zum sattessen einmal im Monat nach D fahren müssen.


    Es gibt ja auch die bekannten Vergleichslisten in welchen Ländern man für den Euro am meisten und am wenigsten bekommt und da sind die interessanten Urlaubsziele nun mal Türkei, Polen, Ungarn etc - und die Schweiz steht da nun mal am Ende der Liste mit einer Kaufkraft von 0,64€

    Dementsprechend ist für die Schweizer natürlich D bereits das nah gelegene Paradies und in der Türkei sind sie die Könige

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Dementsprechend ist für die Schweizer natürlich D bereits das nah gelegene Paradies und in der Türkei sind sie die Könige

    Die Schweiz ist klein, irgendwann hat man alle Gegenden hier besucht und sucht auch mal Abwechslung dort wo man nicht gleich ein Flugzeug braucht, die Flugkosten sind ja dramatisch gestiegen und nach Sizilien fahren ist eine grosse Distanz, es gibt auch keine Sprachproblem. Vorarlberg oder Elsass ist noch günstiger.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!