Welches Fahrzeug eurer bisherigen Autos / Motorräder hättet ihr heute noch gerne?

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • Wieder einen E36.


    Nach Limousine (325i) und Cabrio (M3) wird der Traum in Form eines Coupé am Samstag voraussichtlich war - als fertig aufgebautes Tracktool in schwarz mit gemachtem M52B25 Motor. Also ein 323i.


    Ein paar weitere Eckdaten:

    - Unterboden revidiert

    - Motor revidiert

    - neues Kühlersystem

    - Elektrischer Kühlerlüfter

    - M50 Ansaugbrücke mit Kennfeldoptimierung

    - Schmiedmann Fächerkrümmer

    - Auspuffanlage 328i

    - Bilstein B14 Motorsportfahrwerk

    - Geänderte Stabis vorne und hinten

    - M3-Domlager

    - M-Aerodynamik Paket

    - Versteifungskreuz an der Hinterachse

    - Sperrdifferential 40%
    - Schaltwegeverkürzung vom Z3

    - Stahlflex Bremsleitungen

    - Große Bremsanlage E46 330ci 325x25mm

    - Distanzscheiben

    - Michelin Pilot Sport Cup 2 (Semi-Slick)

    - Wiechers Überrollkäfig (geschweißt)

    - Recaro Pole Position Fahrer und Beifahrer

    - Gurte OPM

    - Momo Alcantara

    - Alcantara Dachhimmel

    - typische E36-Krankheiten beseitigt

    - Komplett dokumentiert mit Rechnungen und Fotos

    - alles eingetragen


    Ich freue mich riesig.


    Grüße,

  • Wenn ich Zeit hätte, die Autos zu nutzen/fahren, würde ich nur ein Fahrzeug nicht mehr haben wollen (Mercedes A160 W168).:hi:


    M3 CSL (E46) wäre wohl mein Favorit, wobei ich auch meinen Renault R4 GTL (mit Recaro CSE in Büffelleder und Blaupunkt Berlin incl. Schwanenhals) cool fände. :drive:

  • wobei ich auch meinen Renault R4 GTL (mit Recaro CSE in Büffelleder und Blaupunkt Berlin incl. Schwanenhals) cool fände. :drive:

    R4 wäre heute für das Flachland wieder cool, aber nur mit Stoff-Rolldach !

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Meinen E87 trauere ich immer wieder nach. Nichts objektiv besonderes, aber er hat mich knapp 300tkm begleitet und die finanziellen Mittel zur Erhaltung der Wartung wären da gewesen. Trotzdem habe ich ihn abgegeben. :heul:

    Wer kämpft, kann verlieren - Wer nicht kämpft, hat schon verloren.
    Mitleid kriegt man von alleine - Neid muss man sich hart erkämpfen.

  • Ein Auto welches für mich zum Absoluten Traumwagen geworden ist und welches ich unheimlich gerne einmal fahren würde:


    BMW Z8 Roadster

    Ob Du dann noch so begeistert wärst?

    Hab recht viele Stimmen gehört, dass der Motor nicht so wirklich zum Auto passt.

    Das fällt sicher diversen Besitzern die mit dem Auto ab und an mal rumtuckern nicht so auf aber es ist nun mal ein M Motor und daas Fahrzeugkonzept ist sicher nicht die Rennstrecke

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ob Du dann noch so begeistert wärst?

    Hab recht viele Stimmen gehört, dass der Motor nicht so wirklich zum Auto passt.

    Das fällt sicher diversen Besitzern die mit dem Auto ab und an mal rumtuckern nicht so auf aber es ist nun mal ein M Motor und daas Fahrzeugkonzept ist sicher nicht die Rennstrecke

    Das ist wie bei ner Frau: Aber sie ist hübsch :duw:

    Dein Weg beginnt dort, wo du aufhörst anderen zu folgen :hi:

  • Das ist wie bei ner Frau: Aber sie ist hübsch :duw:

    ja, hübsch ist sie aber kann nicht kochen :hehe:

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Was ich noch anmerken möchte - gilt hoffentlich für letzteres Thema 😉:


    Egal welches meiner früheren „Hobbyautos“, wenn ich sie nur gelegentlich zum Spaß gefahren bin, dann ist ein gewisser besonderer Reiz viel deutlicher da gewesen. Habe ich sie mal mangels anderem Erstfahrzeug im Alltag bewegen müssen, ist die Begeisterung nicht mehr in dem Maß vorhanden gewesen und nervige Details sind stärker aufgefallen. Genau so mit der Leistung, man gewöhnt sich an alles und kann nie genug haben. Wenn man aber ein normales Auto im Alltag bewegt und nur gelegentlich das Cabrio/Sportauto aus der Garage holt, dann ist es immer wieder ein Genuss.


    Hatte auch immer Saisonkennzeichen April-Oktober. Ich erinnere mich, dass ich manchmal am 1.4. kurz nach Mitternacht eine erste Runde gedreht habe 😁

  • Ob Du dann noch so begeistert wärst?

    Hab recht viele Stimmen gehört, dass der Motor nicht so wirklich zum Auto passt.

    Das fällt sicher diversen Besitzern die mit dem Auto ab und an mal rumtuckern nicht so auf aber es ist nun mal ein M Motor und daas Fahrzeugkonzept ist sicher nicht die Rennstrecke

    Wenn man meint, daß der Z8 ein Sportwagen ist, dann wird man enttäuscht sein, zumindest ging es mir 2000 so. Dennoch hatte ich mir ein Jahr später wieder einen gekauft, doch da wußte ich, daß es kein Sportwagen ist, sondern ein wunderschöner offener GT.

    Das Serienfahrwerk mit den RunFlat-Reifen ist nicht der Bringer, doch allein "normale" Reifen helfen schon etwas. Das Fahrwerk vom Alpina V8 Roadster läßt einen dann den Wagen richtig genießen. Wenn man dann noch in ein Sperrdifferential investiert, kann man die knapp 1,7t bei Bedarf auch über Alpenpässe scheuchen. :drive:

  • Das Originaldach war nicht aus Stoff und rollen konnte man das auch nicht. :hi:

    schade, das war ein Extra ab Werk aber relativ selten zu sehen.

    Aus Fehlern lernt man. Heute habe ich viel gelernt!

  • Jepp - häufiger war das Stoffdach zum rollen beim "Döhschewöh" AKA Ente.

    Da war das immer oder teilweise Serie

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Ob Du dann noch so begeistert wärst?

    Hab recht viele Stimmen gehört, dass der Motor nicht so wirklich zum Auto passt.

    Das fällt sicher diversen Besitzern die mit dem Auto ab und an mal rumtuckern nicht so auf aber es ist nun mal ein M Motor und daas Fahrzeugkonzept ist sicher nicht die Rennstrecke

    Ja, das wäre die Frage ob es wirklich so wäre. Wobei ich dennoch denke, dass der V8 noch ganz gut passt. Könnte natürlich sein, dass der Alpina Z8 am Ende vllt sogar die bessere Kombination war/ist.

    Dennoch finde ich eben den Z8 einfach bildschön.

  • Er war die bessere Kombi sagen viele.

    Der auf dem M6X basierende Motor hat einen ganz anderen Drehmomentverlauf im Vergleich zu dem Hochdrehzahlkonzept des S62.

    Die 19PS weniger merkt man nicht, dafür ist das Drehmoment höher und liegt deutlich früher an.

    Dazu kommt noch, dass die Klientel für so ein Fahrzeug auch gerne eine Automatik gehabt hätte die aber eben auch nur von Alpina angeboten wurde.


    Nicht umsonst wurden von den 555 gebauten Alpina Roadster V8 450 in die Staaten geliefert und der Rest verteilt sich auf die restliche Welt.#


    Über die Schönheit muss man nicht streiten, das bestreite ich nicht.

    Was ich jedoch beim Z8 bemängle ist der viel zu weiche Vorderbau bei dem sich sogar die Dome verziehen und da hat BMW richtig ins Klo gegriffen - das war damals ein richtiger "Skandal" der nur aufgrund der geringen Fahrzeugmenge nicht so bekannt wurde.

    Und ja - ich hab das selbst schon gesehen. Da geht das Spaltmaß zwischen Kotflügel und Motorhaube von der Frontscheibe nach vorne von ca. 5mm auf Klemmpassung - das sieht man problemlos wenn man vor dem Auto steht.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Danke für die Aufklärungsarbeit hier im Bezug auf den Z8. Da hat BMW vmtl. dann einfach zu viel gewollt ...


    Dennoch glaube ich, bleibt er für mich weiter mein Traumfahrzeug. Zum schnell fahren wäre er in meinen Augen eh nicht gedacht. Insofern wäre der Alpina Z8 sicherlich die bessere Wahl, wobei ich eben kein Fan der Wandlerautomatik bin.


    Vllt sollte ich dann doch eher meine Traumgarage um einen BMW 850i E31 oder den BMW 750i(L) E32 erweitern. Sind beides auch noch relativ erschwingliche Klassiker. Wobei der E31 preislich schon gut nach oben gewandert ist wie ich finde. Mit dem 850er verbinde ich doch ein paar Kindheitserinnerung, als mein Vater diesen immer mal wieder als Testwagen mit nach Hause bekam und wir die ein oder andere Tour mit dem Auto gefahren sind. auch gerne mal Nachmittags um 15Uhr von M nach Meersburg und wieder retour um kurz die Oma zu besuchen bzw. ihr was vorbei zu bringen. Oder aber einmal, als mich mein Vater in einem silbernen E31 von der Schule abholte, heim brachte und mir sagte, dass er den BMW 850i jetzt auf den Schrottplatz (eben ins BMW RDZ) fährt...

    Auch bei E32 und E38 gibt es viele schöne Kindheitserinnerungen, weshalb ich solch ein Fahrzeug sehr gerne nicht nur einmal selbst fahren würde, sondern auch durchaus gerne solch ein Fahrzeug selbst hätte.

  • 330ci e46 natürlich...


    eigentlich egal welcher, aber eher einen der späteren mit 6 Gängen...


    dass man die Qualität eines solchen Fahrzeuges erst so viel später richtig einordnen kann...



  • Späteren?

    Der hatte AFAIK immer 6 Gänge

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Späteren?

    Der hatte AFAIK immer 6 Gänge

    mein erster und zweiter e46 330ci (müsste auf meiner Userpage schauen, wann das genau war, denke 2000-2003 oder so) hatte nur 5 Gänge

    zweiter:






    erste der dritte hatte dann 6 und war für die große Fahrt geeignet ^^