Servus BMW-Treff-Gemeinde,
auch wenn ich lange weg war (ziemlich genau 10 Jahre), es freut mich wirklich zu sehen, dass es immer noch einige alte Forumsmitglieder von damals gibt, nach all den Jahren. Der Grund warum ich heute wieder vorbeischaue ist nicht ganz so schön, ich stecke in einer Sackgasse und komme nicht weiter.
Es geht um folgendes Fahrzeug:
M3 Limousine / E36 SMG, Estorilblau, BJ 04.1997
Rund 160.000 Km auf der Uhr
Das Problem:
Das dass SMG 1 zickig ist, wissen wir. Deshalb hatte ich den Wagen bei einem Betrieb, welcher sich wirklich mit Getrieben auskennt. Dort blieb er eine Woche und wurde richtig durchgecheckt und rund 100Km probegefahren. Im Großen und Ganzen lief das Getriebe dabei ganz gut, trotzdem sprachen wir über einen möglichen Umbau zum Handschalter, welcher dort etwa 3.000 bis 4.000€ kosten würde. Wenige Wochen darauf lief dann das Saisonkennzeichen aus und der Wagen ging in den Winterschlaf. Dazu steht er pfurztrocken und gut belüftet bei einem Landwirt ein.
Als ich ihn wieder erweckte, war die Batterie völlig am Ende. Schnell fremdgestartet und ich machte mich auf in die nächste Ortschaft um eine neue zu besorgen. Die knapp 20Km liefen etwas zickig, bis es halt passierte. An der Ampel ging kein Gang mehr rein. Ich Depp machte für einen Reset die Zündung aus, mit einer defekten Batterie natürlich keine gute Idee. Der ADAC hat mich dann freundlicherweise zum Landwirt zurückgebracht. Dort habe ich mit einer geliehenen Batterie versucht den Wagen wieder in Gang zu bringen. Aber das Getriebe macht nicht mehr mit, es schaltet nicht mehr. Die Pumpe summt und es klickt und klackt im Motorraum, aber es geht halt nichts mehr.
Soweit so schlecht, jetzt kommt aber die richtig schlechte Schlagzeile. Das alles war vor fünf Jahren!!! Seit dem steht das Fahrzeug dort und staubt halt langsam ein. Mittels Notentriegelung haben wir den Wagen ein paar Mal hin und hergeschoben, das wars. Aus die Maus...
Die Hauptpreisfrage lautet jetzt, was mache ich mit dem Fahrzeug? Der M3 war zum Schluss ja nur noch ein spaßiges Auto für sonnige Wochenendtage. Ich habe mich die letzten Jahre nicht mehr darum gekümmert, das Leben und die Prioritäten ändern sich. Familie, Kinder, Haus gekauft, man wird älter, ihr wisst was ich meine. Um das Schätzchen wieder flott zu machen, muss man denke ich einige tausend Euro in die Hand nehmen. Diese € allerdings, gehen momentan für Familie, Kinder und Haus drauf, bzw. verwende ich lieber dafür. So gesehen bleiben mir nur zwei Möglichkeiten:
A: Ich lasse den Wagen weiter stehen, vielleicht habe ich ja zu meinem 50sten Geburtstag wieder Spaß und Freude an solchen Autos, fange an zu schrauben bzw. lasse daran schrauben und geniesse dann an sonnigen Wochenenden die jugendliche Karre.
B: Da meine Herz immer wenn ich ihn in diesem Zustand sehe, einen kleinen Stich verspürt, hoffe ich jemanden zu finden, der so einen Wagen kauft, herrichtet und wieder seiner natürlichen Umgebung zuführt.
Eigentlich möchte ich den Wagen nicht weggeben. Er ist jetzt seit 23 Jahren in meinem Besitz, da hängt man halt schon ein bisschen dran. Andererseits ist seine Zukunft bei mir halt mehr als ungewiss. Ich habe keine Ahnung, ob ich je Zeit, Lust und die Ressourcen aufwenden werde. Von da her gefällt mir die Idee, auch wenn es schwer fällt, dass sich ein liebevoller Besitzer finden würdet, der ihn herrichtet/pflegt und nicht so misshandelt wie ich es tat. Andererseits, wenn ich dann in eine halben Jahr jemanden damit in der Stadt fahren sehe, in meinem M3...
Ich hoffe ihr könnt mein Dilemma verstehen. Ich will das Thema aber jetzt angehen, ich schiebe es schon zu lange vor mir her. Vielleicht hat ja jemand von euch den erleuchtenden Rat für mich...