Hallo miteinander,
angeregt durch diesen Beitrag bzw. eigentlich den von basti313 erstelle ich mal ein neues Thema.
Und zwar würde ich gerne wissen ob überhaupt und, falls ja, wie im Detail ihr "Vorsorgearbeiten / Prophylaxe" an euren Fahrzeugen betreibt?
Damit ist jetzt nicht die Wäsche nach dem Winter gemeint oder ab und an mal wachsen oder eine Politur - das fällt für mich unter reguläre Pflege.
Ich für meinen Teil habe leider viel zu wenig Zeit, um mich diesem Teil meines Hobbys zu widmen - ich liebe Fahrzeugpflege, aber sie kommt total "unter die Räder" (ha! Wortspiel ).
Von daher betreibe ich als Vorsorgearbeiten lediglich:
- bei jeden Reifenwechsel nach Fahrwerksteilen, Zustand der Bremsen und Karrosserie schauen
- bei den rostanfälligen Fahrzeugen (bspw. der Micra K11 der Schwiegermutter) regelmäßige jährliche Konservierung vorm Winter
Und ansonsten eben turnusmäßige Wartung nach Laufleistung bzw. Zeit und Reparaturen, sobald ich einen Defekt bemerke oder er sich ankündigt (das wäre der Idealfall - Reparatur bevor es zu einer Panne führt).