Eure Meinung zum 340i Touring würde mich mal interessieren. Verbrauch? Mit um die 9.0 Liter fahrbar? Qualität der neusten Baureihe, insbesondere Innenraumhaptik (Hardplastik), Federungskomfort des adaptiven Fahrwerks. Und der Vergleich zum Mercedes 300e T-Modell. 100 Kilometer elektrische Reichweite, niedrigere Kofferraumhöhe, Fahrkomfort, Innenraumqualität? Ich bin unschlüssig. Oder doch wieder ein MidSize SUV (GLC) als 300e. Der X3 wäre für uns kein Thema.

340i Touring
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Detlef59
Hat den Titel des Themas von „340i touring“ zu „340i Touring“ geändert. -
Das Mercedes T-Modell wird komfortabler sein Detlef, der M340i ist ja schon ein recht sportliches Auto. Wenn dann müsste man den Mercedes 300e mit dem BMW 330e vergleichen.
Sind zwar nur die Limousinen, aber hier ist mal ein Vergleichstest der zwei Fahrzeuge:
BMW 330e/Mercedes C 300 e: Vergleichstest | autozeitung.deDer Plug-in-Hybrid BMW 330e muss sich im Vergleichstest gegen den Mercedes C 300 e beweisen. Welcher Teilzeitstromer macht das Rennen?www.autozeitung.de -
-
-
Hallo Detlef,
in Sachen Verbrauch ist der B58TÜ, der im aktuellen 340i verbaut ist, für seine Hubraum- und Leistungsklasse sehr sparsam.
Der absolute Verbrauch hängt aber bekanntlich ganz von deinen individuellen Fahrbedingungen ab (Stadt, Überland, Autobahn, Tempomat-Häufigkeit, Beschleunigungseinsatz, Kurz/Langstrecke...). Zwischen unter 8 (Überland) und über 13 (Kurzstrecke Stadt) wird alles möglich sein, je nach Fahrweise. Wie sieht es da bei dir aus?
Das adaptive Fahrwerk im Komfort-Modus finde ich - für meinen Geschmack - sehr ausgewogen. Auch für Langstreckeneinsatz absolut empfehlenswert.
Wie immer würde ich empfehlen, im Zweifelsfall auch mal weitere Wege zu einem Händler oder einer Niederlassung in Kauf zu nehmen, um sich einen eigenen Eindruck von einem passend konfigurierten Auto zu machen. Falls du eh mal wieder in Süddeutschland unterwegs bist: Niederlassung Fröttmanning im Münchner Norden.
-
Das modernere Auto dürfte der Mercedes sein, egal ob C-Klasse T-Modell oder der neue GLC.
Beim neuen 3er gefällt mir persönlich das neue Cockpit mit dem aufgesetzten Bildschirm überhaupt nicht, aber das ist ja Geschmacksache.
Das aufgesetzte Tablett statt einem klassischen Cockpit in den Mercedes finde ich jetzt auch nicht so doll, das muss laut verschiedenen Tests vom Blickwinkel her auch nicht mehr so gut abzulesen sein.
-
Leider sind Probefahrten nicht mehr so einfach. Personal...Engagement.....
Probier‘s mal weiter.
Ich hatte zwei Probefahrten in jüngster Zeit, einmal einen ganzen Tag und einmal über Nacht, insgesamt bin ich an die 1000km gefahren, um zu sehen, ob das Modell für meine Pendelstrecke taugen würde.
-
-
Hallo Detlef,
in Sachen Verbrauch ist der B58TÜ, der im aktuellen 340i verbaut ist, für seine Hubraum- und Leistungsklasse sehr sparsam.
Der absolute Verbrauch hängt aber bekanntlich ganz von deinen individuellen Fahrbedingungen ab (Stadt, Überland, Autobahn, Tempomat-Häufigkeit, Beschleunigungseinsatz, Kurz/Langstrecke...). Zwischen unter 8 (Überland) und über 13 (Kurzstrecke Stadt) wird alles möglich sein, je nach Fahrweise. Wie sieht es da bei dir aus?
Das adaptive Fahrwerk im Komfort-Modus finde ich - für meinen Geschmack - sehr ausgewogen. Auch für Langstreckeneinsatz absolut empfehlenswert.
Wie immer würde ich empfehlen, im Zweifelsfall auch mal weitere Wege zu einem Händler oder einer Niederlassung in Kauf zu nehmen, um sich einen eigenen Eindruck von einem passend konfigurierten Auto zu machen. Falls du eh mal wieder in Süddeutschland unterwegs bist: Niederlassung Fröttmanning im Münchner Norden.
Überwiegend nicht Stadt. BAB, B, gemischt. Das sollte passen. Wir fahren derzeit ja auch Benzin SUV mit 256 PS. Da liegen wir bei ca. 8,7 Liter im Schnitt. Das dürfte dann ja so bleiben können.
-
Das modernere Auto dürfte der Mercedes sein, egal ob C-Klasse T-Modell oder der neue GLC.
Beim neuen 3er gefällt mir persönlich das neue Cockpit mit dem aufgesetzten Bildschirm überhaupt nicht, aber das ist ja Geschmacksache.
Das aufgesetzte Tablett statt einem klassischen Cockpit in den Mercedes finde ich jetzt auch nicht so doll, das muss laut verschiedenen Tests vom Blickwinkel her auch nicht mehr so gut abzulesen sein.
Die Bildschirmeinheiten im MB gefallen uns schon. Keine Frage. Am Ende das Tages wird der Hartplastikanteil auch seine Rolle spielen. Und so komisch es klingt, ist ein SUV im Alter nicht zu hoch? Ich weiß, klingt komisch.
-
Detlef:
Könnte z.B. der hier in München etwas für dich sein, um ihn mal anzuschauen und probezufahren?
M340i xDrive Touring | Angebot: 10493023 | DeutschlandLM-Räder, 2 Jahre BMW Premium Selection Garantie inkl. lt.Garantiebedingungen,Optional BMW Service Inklusive zusätzlich bestellbar, ehemaligeunverbindliche…gebrauchtwagen.bmw.de -
-
Detlef:
Hat ggf eine Autovermietung in deiner Nähe ein passendes Auto?
Oder ein Händler, der dir so ein Auto mal für ein Wochenende vermieten könnte (so wie manchmal bei einem Werkstatt-Ersatzwagen)?
-
Leider zu weit weg und wir werden uns nochmal einen Neuwagen leisten mögen.
Nach drei Jahreswagen.
Vom Fahrzeug her, genau die richtige Richtung. Tansanitblau darf es gerne sein. Mit ockerfarbenen Ledersitzen.
-
Gönn dir einfach mal einen schönen Wochenendausflug nach München - Autobesichtigung inclusive
-
-
Leider zu weit weg und wir werden uns nochmal einen Neuwagen leisten mögen.
Nach drei Jahreswagen.
Vom Fahrzeug her, genau die richtige Richtung. Tansanitblau darf es gerne sein. Mit ockerfarbenen Ledersitzen.
Hier hätten wir einen in tansanitblau mit hellem Leder (steht westlich von Frankfurt).
M340i xDrive Touring | Angebot: 10326019 | DeutschlandEnergieeffizienzklasse: B, Kraftstoffverbrauch innerorts: 9,2 l/100 km, Kraftstoffverbrauch ausserorts: 6,1 l/100…gebrauchtwagen.bmw.de -
Und sogar mit der seltenen Merino-Leder-Ausstattung. Wer das helle Leder haben möchte, nicht schlecht.
-
Danke. Wie geschrieben, wir möchten gerne nochmal neu bestellen, gerade um keine Kompromisse in Sachen Farbe & Ausstattung eingehen zu müssen. Hier würde z. B. die Innenraumfarbe und das Vorfacelift nicht passen. Und ob es ein BMW wird oder ein Mercedes, noch nicht geklärt. SixPack oder starker Hybrid. Wir werden testen und dafür auch gerne ein paar Kilometer zum fahren können fahren.
-
-
Den m340i würde ich jederzeit dem c300e vorziehen.
Kofferraum hast du angesprochen.
Motor ist auch eine andere Welt, auch mit 9l fahrbar.
Innenraumanmutung und Haptik liegt BMW für mich in dieser Klasse klar vorne.
-
Hier hätten wir einen in tansanitblau mit hellem Leder (steht westlich von Frankfurt).
Den find ich ja mal richtig klasse. Ob weisses Leder was für mich Ferkel wäre ist eine andere Frage, aber der wär für mich perfekt.
-
Wie würdest du den Wagen denn einsetzen, wenn es dir um den Verbrauch geht?
Ich fahre meinen schwereren 540i Touring aktuell mit ca 9,5 l/100km über alles. Habe aber recht wenig Stadt dabei.
-
-
In diese Richtung geht es bei uns auch. Wenig Stadt. Von daher wäre das Tema Verbrauch abgehakt. So ca. 9,0 Liter wäre Ok. Entspräche ja unserem GLC.
-
Grundsätzlich bin ich immer für den BMW, speziell wenn es um einen B58 geht - absolut genial, dieser Antrieb und auch das neue Cockpit im 3er finde ich mega. Qualitativ ist der aktuelle 3er wohl das beste, was es in dieser Klasse gibt.
Interessant finde ich, dass du den M340i mit dem MB PlugIn-Hybrid vergleichst. Das sind ja an sich schon Welten. Der MB mit der großen Batterie ist als PHEV genial. 75km Reichweite ist echt ein Wort, d.h. wenn du viel Kurzstrecke hast, ist das absolut top. Auf Kurzstrecke ist der B58 schon ein Schluckspecht, wie jeder aktuelle Benziner, allein schon aufgrund der aktuellen Abgasvorschriften.
Den B58 im M140i kann man zwischen 7l/100km (Langstrecke Überland) und 12l/100km (nur Kurzstrecke innerorts, StSt inaktiv aufgrund Temperatur und viele Motorstarts mit Katheizen aufgrund Zündung aus, aussteigen, Zündung an usw). Im Mittel im 1er bei 60% Stadt und 40% Überland (einfache Strecke 21km) sind es bei uns 8,4l/100km.
Ich finde hier einen Rat echt schwierig, da es durch die unterschiedlichen Antriebsstränge Fzge für komplett unterschiedliche Einsatzbereiche sind.