Streiks in Deutschland und Europa

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung Hier registrieren oder anmelden!
  • ich habe, wie schon geschrieben, nur die Befürchtung dass das zu einer Spirale von Lohnforderungen und anschließenden Preiserhöhungen kommen wird 🙁

    Die Preiserhöhungen bekommst Du sowieso, wenn der Lohnempfänger verzicht übt wird das deshalb nicht viel weniger, das kannste glauben. Es gibt genug die sich dann schon mal vorsorglich die Taschen voll machen. Und ob Du jetzt 70 oder 73€ für die Handwerkerstunde bezahlst, wobei 2€ davon den 10% mehr Lohn im Entgelt beim MA entsprechen, fällt meistens kaum ins Gewicht. Das Problem sehe ich nicht bei 10% mehr, sondern bei den mittlerweile unverschämten Lohnzusatzkosten, weil unser Staat das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster wirft. Das sollte auch jeder Unternehmer erkennen.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Die AG würden mit den AN dauerhaft Schlitten fahren!


    Das dürfte zur Zeit auch von der Branche abhängen. Bei der Post vielleicht, bei uns sind wir froh wenn es überhaupt qualifizierte Leute gibt, die dann auch starke Gestaltungsmöglichkeit was die Bedingungen angeht haben.


    ich habe, wie schon geschrieben, nur die Befürchtung dass das zu einer Spirale von Lohnforderungen und anschließenden Preiserhöhungen kommen wird 🙁


    Dazu wird es kommen. Zumindest möchte ich dann kein Gemecker hören, wenn die Post das nächste mal das Porto erhöht.

  • Das Problem sehe ich nicht bei 10% mehr, sondern bei den mittlerweile unverschämten Lohnzusatzkosten, weil unser Staat das Geld mit vollen Händen aus dem Fenster wirft. Das sollte auch jeder Unternehmer erkennen.

    Ja, ich glaube, da sind sich hier alle einig. Die Lohnnebenkosten sind ein riesengroßes Problem - ebenso wie die exorbitant hohe Steuerlast in Deutschland!

    Viele Grüße
    Oliver

  • Zumindest möchte ich dann kein Gemecker hören, wenn die Post das nächste mal das Porto erhöht.

    Ja, für ein langfristig immer mehr sterbendes Medium muss man natürlich die Preise erhöhen, um den Prozess zu beschleunigen. https://de.statista.com/statis…-durch-die-deutsche-post/

    Für den privaten Versender von Paketen ist die Preisstruktur heute schon grenzwertig.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Ja, für ein langfristig immer mehr sterbendes Medium muss man natürlich die Preise erhöhen, um den Prozess zu beschleunigen. https://de.statista.com/statis…-durch-die-deutsche-post/

    Für den privaten Versender von Paketen ist die Preisstruktur heute schon grenzwertig.


    Verdient die Post mit dem reinen Briefversand auf jede Hallig denn überhaupt Geld? Und wenn es für die jetzigen Preise nicht zu machen ist muss es halt teurer oder eingestellt werden. Man kann nicht alles haben, 11% durchschnittliche Lohnsteigerung, gleichbleibende Stellenzahl und konstante Preise.


    Wäre mir persönlich sogar fast egal, dann muss man halt rein digitale Vorgänge weiter ausbauen.


    Zu Paketpreisen kann ich nichts sagen, verschicke ich praktisch nicht und wenn ist mir der Preis egal.

  • Verdient die Post mit dem reinen Briefversand auf jede Hallig denn überhaupt Geld?

    Ich vermute mal, je weniger Aufkommen desto weniger wird verdient, weil die Infrastruktur die gleiche bleibt. Die paar LKW weniger dürften in der Gesamtbetrachtung kaum ins Gewicht fallen.

    Und wenn es für die jetzigen Preise nicht zu machen ist muss es halt teurer oder eingestellt werden.

    Je teurer man es macht umso schneller kann man es einstampfen. Die Post halt halt noch den Beförderungsauftrag.


    Ich würde von einer Grün orientierten Regierung sowieso schon lange erwarten, hier ein Konzept zumindest im bezug der Endkundenbelieferungen aufzustellen. Damit nicht 5 alte Dieselsprinter jeden Tag jede Strasse abfahren müssen. Aber mit konstruktivem Umweltschutz haben die es ja nicht so. Siehe Tempo 30 in der Ortschaft RE: Sammelthread: Kuriose Zeitungsmeldungen...
    Da hatte ich es heute mit einem Fraktionsführer der örtlichen Grünen davon, der so etwas natürlich als Umweltschutzmaßnahme bezeichnet hat. Und habe ihm genau das gesagt und vorgerechnet was ich hier geschrieben hatte. Danach kam nur ein betretenes schweigen.

    Hör immer auf dein Herz, ausser der Winzer sagt "Nimm den Gewürztraminer". Dann hör auf den Winzer :party:

  • Es war doch jetzt schon mehrfach in der Diskussion z.B. die Zeiten für die Zustellung zu verlängern oder Zustellung am Montag zu streichen. Persönlich könnte ich mit beidem leben.

  • Ich vermute mal, je weniger Aufkommen desto weniger wird verdient, weil die Infrastruktur die gleiche bleibt. Die paar LKW weniger dürften in der Gesamtbetrachtung kaum ins Gewicht fallen.

    Ja, absolut. Die Fixkosten stellen hier meiner Einschätzung nach aus meiner Sicht den Großteil der Gesamtkosten dar..... ergo sinkt die Ertragslage erst einmal je stärker der Briefversand schrumpft...... vielleicht kann hier und da der ein oder andere Rückgang durch Effizienzsteigerung / technischen Fortschriftt aufgefangen werden aber auch als Nicht-Logistiker kann ich mir nicht vorstellen, dass es hier in jüngster Zeit noch zu signifikanten Verbesserungen in diesem Bereich gekommen ist.



    Es war doch jetzt schon mehrfach in der Diskussion z.B. die Zeiten für die Zustellung zu verlängern oder Zustellung am Montag zu streichen. Persönlich könnte ich mit beidem leben.

    Genau!

    Die Zeiten wo der Postbeamte am Schalter die Briefmarke auf unsere Briefe geklebt hat, sind ja auch vorbei...... alles ändert sich.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Wie findet ihr denn diese Forderungen wie hier?

    10% mehr oder mindestens 500 € mehr.


    Bundesweite Warnstreiks im Gesundheitswesen
    Die Gewerkschaft ver.di hat im Tarifstreit des öffentlichen Dienstes für heute zu Warnstreiks im Gesundheitswesen aufgerufen. Betroffen sind bundesweit…
    www.tagesschau.de


    Das heißt, eine 12 Stundenkraft bekommt dann 500 € mehr und die Vollzeitkraft 10% mehr? Das heißt, die 12 Stundenkraft würde dann effektiv zu einem viel höheren Stundenlohn arbeiten?

    Viele Grüße
    Oliver

  • Nein, die Tarifforderungen beziehen sich auf Vollzeitkräfte. Teilzeitkräfte ihrer Arbeitszeit im Verhältnis zu einer Vollzeitkraft dementsprechend weniger. So war es doch schon immer.

    Also meinen sie, dass einfach die niedrigsten Lohngruppen € 500,- mehr bekommen wenn 10% einer geringeren Steigerung entspräche? Ok, das würde nachvollziehbar sein.

    Viele Grüße
    Oliver

  • Mindestens 500 Euro mehr ist bestimmt mehr als 10% ...

    Keiner dieser Angestellten dürfte 5000 Brutto verdienen....


    Also fordern sie tatsächlich deutlich mehr als 10%

  • Nicht ganz so,

    Teilzeitkräfte werden üblicherweise auch prozentual berücksichtigt, sprich wer 30 statt 40h in der Woche arbeitet erhält die Erhöhung seiner Tarifgruppe auch nur zu 3/4.


    Hauptsächlich soll es darum gehen, die niedrigeren Einkommensgruppen zu stärken.

    Sprich:

    Wer 2000,- verdient soll 2500,- bekommen -> 25%

    Wer 3000,- verdient soll 3500,- bekommen -> 16,6%

    Wer 5000,- verdient soll 5500,- bekommen -> 10%

    Erst bei den hohen Einkommen würden dann die 10% greifen

    Wer 6000,- verdient soll 6600,- bekommen -> 10%


    Ja, man kann aucxh hier von Gleichmacherei reden, aber der Hintergrund ist halt, dass die Teuerung alle gleich trifft.

    Gewisse Kosten im Monat sind ja für alle nahezu gleich.

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • Das ist ja krass..... dann kann man diverse Betriebe zu machen.

    a) Deswegen verlangen sie ja 10% damit am Ende 5% rauskommen

    b) Was nutzt Dir Deine "Fachkraft" im Laden wenn sie jeden Morgen übermüdet in die Arbeit kommt, weil sie am Abend noch von 19-23 Uhr putzen war damit am Ende vom Geld nicht so viel Monat übrig ist - sagst Du der sie soll ab 20. halt bis zum Monatsersten fasten oder ihr Handy verkaufen weil sich das niedrigen Angestellte halt nicht leisten können?

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • a) Deswegen verlangen sie ja 10% damit am Ende 5% rauskommen

    b) Was nutzt Dir Deine "Fachkraft" im Laden wenn sie jeden Morgen übermüdet in die Arbeit kommt, weil sie am Abend noch von 19-23 Uhr putzen war damit am Ende vom Geld nicht so viel Monat übrig ist - sagst Du der sie soll ab 20. halt bis zum Monatsersten fasten oder ihr Handy verkaufen weil sich das niedrigen Angestellte halt nicht leisten können?

    a) na ja, bei der Post sind da schon mehr rausgekommen

    b) ich finde die Gehaltsforderungen im unteren Bereich schon happig - 20 bis 25% hat für mich nichts mehr mit Inflationsausgleich zu tun...

    Grüße
    shneapfla
    B12 - Caddy 59 - Caddy 58 -B6 statt V12
    [X] <- Nail here for a new monitor
    Ich lebe zwar über meine Verhältnisse aber immer noch nicht standesgemäß!!