Aktuelle DSL/Festnetztelefonie-Anbieter und die Probleme

Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
  • Ich habe vor einiger Zeit meinen Festnetzanschluss bei der Vodafone gekündigt. Nicht, weil ich grundsätzlich mit Vodafone unzufrieden war, aber Vodafone konnte mir nur DSL mit 16 MBit zur Verfügung stellen, von denen nominell 12 MBit bei mir ankamen. Die Telekom sagte mir 50 MBit zu. Verbunden damit war der Entfall meines Giga-Vorteils bei Vodafone, was mir die schnellere Leitung aber wert war. Aus einem mir nicht begreiflichen Grund, wurde der initiale Schaltungstermin im Februar auf heute verschoben, was dazu führte, dass ich mich darum kümmern durfte, dass die Vodafone bis zu dem neuen Termin die Leitung weiterhin bereitstellte. Nix proaktiv von der Telekom.

    Heute um 2 Uhr kam dann zur täglichen Neuverbindung kein Anschluss mehr bei Vodafone zustande. Um 10 Uhr erhielt ich die SMS und E-Mail von der Telekom, dass mein Anschluss bereit stünde. Also freudig die FritzBox nach Anleitung umkonfiguriert mit dem Effekt, dass ich eine Fehlermeldung erhielt. Anschluss war also doch nicht verfügbar. Bis ich bei der Hotline durchkam, verging einige Zeit und ich hatte eine sehr motivierte Mitarbeiterin am Telefon. Scheinbar hatte es der Service-Techniker, der irgendwo an einem Schaltkasten meinen Anschluss geschaltet hat, was versaut. Die Messung von der Dame ergab auch, dass mein Anschluss nicht erreichbar war. Prima! Ich saß ja nur im Home-Office und hatte mich darauf verlassen. Auf meine Frage, bis wann der Techniker das repariert hat, kam die Aussage, dass sie mir frühestens am Dienstag Vormittag einen Termin geben kann. Auf meine Rückfrage, wie sie sich das vorstellt, wenn ich von Remote arbeite, kam nur ein "Da kann ich nichts weiter machen".

    Ich bin irgendwie immer noch perplex, dass das der Service von der Telekom ist. Bei Vodafone lief zwar beim damaligen Anschluss auch nicht alles glatt, dafür hat man mir umgehend Datenvolumen kostenlos zur Verfügung gestellt, damit ich mein Handy als Hotspot nutzen konnte. Ebenso werden sämtliche E-Mails an die DSL-Hotline der Telekom ignoriert. Ist das mittlerweile wirklich der Stand der Dinge oder habe ich grundsätzlich bei jedem Wechsel einfach Pech?

  • Stand der Dinge bei Telekom. Weiß ich nicht. Wir waren Kabel Deutschland Kunde, mit Umzug vor vielen Jahren, hat damals einwandfrei geklappt und sind so vor Jahren zu Kabel Vodafone gekommen. Immer sofortige Reaktion, sogar proaktiv im Leitungsnetz. Ich kann mich nicht beschweren.

  • Ich habe vor einiger Zeit meinen Festnetzanschluss bei der Vodafone gekündigt. Nicht, weil ich grundsätzlich mit Vodafone unzufrieden war, aber Vodafone konnte mir nur DSL mit 16 MBit zur Verfügung stellen, von denen nominell 12 MBit bei mir ankamen. Die Telekom sagte mir 50 MBit zu. Verbunden damit war der Entfall meines Giga-Vorteils bei Vodafone, was mir die schnellere Leitung aber wert war. Aus einem mir nicht begreiflichen Grund, wurde der initiale Schaltungstermin im Februar auf heute verschoben, was dazu führte, dass ich mich darum kümmern durfte, dass die Vodafone bis zu dem neuen Termin die Leitung weiterhin bereitstellte. Nix proaktiv von der Telekom.

    Heute um 2 Uhr kam dann zur täglichen Neuverbindung kein Anschluss mehr bei Vodafone zustande. Um 10 Uhr erhielt ich die SMS und E-Mail von der Telekom, dass mein Anschluss bereit stünde. Also freudig die FritzBox nach Anleitung umkonfiguriert mit dem Effekt, dass ich eine Fehlermeldung erhielt. Anschluss war also doch nicht verfügbar. Bis ich bei der Hotline durchkam, verging einige Zeit und ich hatte eine sehr motivierte Mitarbeiterin am Telefon. Scheinbar hatte es der Service-Techniker, der irgendwo an einem Schaltkasten meinen Anschluss geschaltet hat, was versaut. Die Messung von der Dame ergab auch, dass mein Anschluss nicht erreichbar war. Prima! Ich saß ja nur im Home-Office und hatte mich darauf verlassen. Auf meine Frage, bis wann der Techniker das repariert hat, kam die Aussage, dass sie mir frühestens am Dienstag Vormittag einen Termin geben kann. Auf meine Rückfrage, wie sie sich das vorstellt, wenn ich von Remote arbeite, kam nur ein "Da kann ich nichts weiter machen".

    Ich bin irgendwie immer noch perplex, dass das der Service von der Telekom ist. Bei Vodafone lief zwar beim damaligen Anschluss auch nicht alles glatt, dafür hat man mir umgehend Datenvolumen kostenlos zur Verfügung gestellt, damit ich mein Handy als Hotspot nutzen konnte. Ebenso werden sämtliche E-Mails an die DSL-Hotline der Telekom ignoriert. Ist das mittlerweile wirklich der Stand der Dinge oder habe ich grundsätzlich bei jedem Wechsel einfach Pech?

    Hast du einen Mobilfunktarif bei der Telekom?

    Zur Zeit gibt es für 3 Monate unbegrenztes Datenvolumen wegen Wegfall der Stream-On Funktion.

    Datenvolumen bei Vodafon kann die Telekom kaum gewähren.

  • Hast du einen Mobilfunktarif bei der Telekom?

    Zur Zeit gibt es für 3 Monate unbegrenztes Datenvolumen wegen Wegfall der Stream-On Funktion.

    Datenvolumen bei Vodafon kann die Telekom kaum gewähren.

    Nein, habe ich nicht. Ich hatte alles bei Vodafone und dort sind auch unsere Handyverträge. Mir ist klar, dass die Telekom kein Datenvolumen bei Vodafone gewähren kann, jedoch hatte ich nicht den Eindruck, als wäre man überhaupt bemüht, mir etwas anbieten zu wollen. Schien für meine Gesprächspartnerin völlig normal zu sein, wenn ich bedingt durch deren Verschulden jetzt einfach noch ein paar Tage ohne DSL und Telefon bin.

  • Sonst fahr ins Büro und ruf vom Business Telefon an. Die Dame hat sich dann trotzdem über mein Privatanschlussproblem ERFOLGREICH gekümmert…

    Der Versuchung sollte man nachgeben, man weiß nie, ob sie wiederkommt. (Oscar Wilde)

  • (…) Auf meine Rückfrage, wie sie sich das vorstellt, wenn ich von Remote arbeite, kam nur ein "Da kann ich nichts weiter machen".

    Das geht so nicht und normalerweise bekommst du in solchen Fällen wenn DT es versaut hat eine Datenkarte, bis das wieder läuft. Hast Du einen Telekom Shop in der Nähe? Da würd ich morgen sofort auf der Matte stehen. Andernfalls vielleicht mal die Chatfunktion auf der Seite probieren https://www.telekom.de/kontakt?execution299370=e1s1

    Grüße aus dem Rheinland, Thomas

  • Sorry, so leid es mir für Dich tut, aber das entspricht absolut dem, was ich bei mehreren Anschlüssen die ich mal "verwaltet" habe, mit der Telekom erlebt habe.

    - Nach Kündigung 3 Jahre und X Mails lang auf die Rückzahlung der Überzahlung gewartet

    - Mehrfache falsche Übermittlung von Zugangsdaten, weil noch ein falscher Name im System stand

    - Wissentlich falsche Versprechungen zur Leitungsfreischaltung und als es dann nach Wochen endlich so weit war, waren die vergebenen Nummern plötzlich anders

    - Wochenlange Fehlersuche weil anscheinend keiner mal in den "Kasten" schauen konnte um die lose Verschaltung zu finden

    Etc...

    Auch ich gehe mit der Zeit und fahre E-Autos: E30, E31 und E46! :daumen:

    Das BMW Cabrio ist eines jener sachlichen Transportmittel, das grundsätzlich offen, vollgetankt und mit dem Schlüssel im Zündschloß in der Garage stehen muß - für alle dringenden Fälle.

  • was dazu führte, dass ich mich darum kümmern durfte, dass die Vodafone bis zu dem neuen Termin die Leitung weiterhin bereitstellte.

    Hast Du Vodafone auch mit der Kündigung beim alten Anbieter beauftragt? Dann greift imho die Klausel, dass der alte Anbieter weiter liefern muss bis der neue freischaltet. Maximal 24h offline. Da würde ich mal genau hinschauen und evtl. mit dem Hinweis auf die Bundesnetzagentur das nächste Gespräch führen. Die Strafen bei solchen Fällen liegen gut fünfstellig. Das vermeiden die wie der Teufel das Weihwasser.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • […]

    Nein, kein Telekom-Shop in der Nähe. Dafür müsste ich wieder ca. 50 km fahren. Chat habe ich gestern bereits probiert. Aussage: Wir sind für die Regio-Anschlüsse nicht zuständig. Darum kümmern sich die Kollegen in der Spezialabteilung.

    Heutzutage braucht man doch meistens gar keine Zugangsdaten.

    Durch easy Login richtet sich der Router selbst ein.

    https://www.telekom.de/hilfe/auftrag-…-ist-easy-login

    Die Zugangsdaten habe ich ja. Easy-Login schlägt aber fehl, wenn die Leitung falsch verdrahtet oder nicht geschaltet ist.

    Hast Du Vodafone auch mit der Kündigung beim alten Anbieter beauftragt? Dann greift imho die Klausel, dass der alte Anbieter weiter liefern muss bis der neue freischaltet. Maximal 24h offline. Da würde ich mal genau hinschauen und evtl. mit dem Hinweis auf die Bundesnetzagentur das nächste Gespräch führen. Die Strafen bei solchen Fällen liegen gut fünfstellig. Das vermeiden die wie der Teufel das Weihwasser.

    Ich habe die Telekom mit der Kündigung beauftragt (Vodafone). Als der Termin von Seiten der Telekom verschoben wurde, blieb der bestätigte Kündigungstermin von Vodafone bestehen. Auch das waren wieder zwei Telefonate bei der Telekom bis die an Vodafone den Auftrag gegeben haben, die Leitung bis zum zweiten Termin weiterhin zu stellen.

    Im Endeffekt hat es deren Techniker oder Subunternehmer verkackt, weil er die Leitung scheinbar nicht korrekt angeschlossen hat.

  • Von Ärger liest man immer wieder mal, und zwar bei allen Anbietern.

    Vor einigen Jahren war meine Leitung im Büro tot - das war nicht schön, weil ohne Telefon und Internet fast kein Umsatz. Telekom richtete eine Umleitung aufs Handy ein, und zusätzlich bekam ich einen kostenlosen LTE Router mit einem gewissen Volumen - und das als sehr kleiner Geschäftskunde.

    Die Behebung dauerte der Erinnerung nach etwa eine Woche, weil sehr aufwendig - sie mussten letztlich aufgraben.

    Das hilft Dir jetzt auch nicht weiter - bleibt nur übers Handy arbeiten und sich beschweren, wünsche viel Erfolg.

    Grüße Peter

  • Ich habe die Telekom mit der Kündigung beauftragt (Vodafone).

    Kuck mal unter "Scheitern des Wechsels"

    Telefon- oder Internetanbieterwechsel: Höchstens ein Tag ohne Leitung | Verbraucherzentrale.de
    Bei einem Anbieterwechsel darf der Telefon- oder Internetanschluss nicht länger als einen Arbeitstag unterbrochen werden. Kunden können Anbieter sonst in die…
    www.verbraucherzentrale.de

    Im Endeffekt hat es deren Techniker oder Subunternehmer verkackt, weil er die Leitung scheinbar nicht korrekt angeschlossen hat.

    Das ist nicht dein Problem :sz:

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Danke für den Link. Beschwerde über die Bundesnetzagentur ist raus. Hat das jemand schonmal vollzogen und weiß, wie schnell die sind? Ich habe dahingehend Bedenken, dass die Leitung längst geschaltet ist, bevor die sich um den Vorgang kümmern.

  • Hat das jemand schonmal vollzogen und weiß, wie schnell die sind? Ich habe dahingehend Bedenken, dass die Leitung längst geschaltet ist, bevor die sich um den Vorgang kümmern.

    Die kümmern sich nicht um die Schaltung. Die holen eine Stellungnahme der beteiligten ein und dann gibts bei Bedarf auf die Nüsse.
    Ich würde meine Anbieter per Mail und Screenshot der Beschwerde kontaktieren und freundlich drauf hinweisen.

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Habe ich eben getan. Da bislang jedoch keinerlei Reaktion auf E-Mail zurück kam, gehe ich auch in diesem Fall nicht davon aus, dass ich etwas hören werde. Ich werde weiter berichten.

  • Da bislang jedoch keinerlei Reaktion auf E-Mail zurück kam, gehe ich auch in diesem Fall nicht davon aus, dass ich etwas hören werde. Ich werde weiter berichten.

    Morgen anrufen und fragen ob die Mail mit der Beschwerde an die Bundesnetzagentur eingegangen ist :popcorn: Beim dem Wort wird man normalerweise sehr hellhörig, und das geht ganz schnell eine Ebene nach oben. Oder zwei....

    Knowledge is knowing that a tomato is a fruit. Wisdom is knowing not to put it in a fruit salad

  • Habe ich eben getan. Da bislang jedoch keinerlei Reaktion auf E-Mail zurück kam, gehe ich auch in diesem Fall nicht davon aus, dass ich etwas hören werde. Ich werde weiter berichten.

    Schicke die mail einfach noch einmal an der Leiter Service, Ferri Abholhassan, dann wirst du garantiert Montag morgen einen Anruf bekommen. Jede Wette! Emailadresse ist simpel bei der Telekom. Vorname.Nachname@telekom.de

    Grüße aus dem Rheinland, Thomas