Dann bist Du für die Politik total ungeeignet, um nicht zu sagen überqualifiziert.
Immer mehr Firmen werden insolvent
Registrierte und angemeldete Benutzer sehen den BMW-Treff ohne Werbung
Hier registrieren oder anmelden!
Auch aufgrund massiver Botzugriffe limitieren wir eventuell die Anzahl der eingeblendeten Beiträge für Gäste.
-
-
Dann bist Du für die Politik total ungeeignet
Das habe ich schon zu meiner JU Zeit feststellen müssen…
-
Das ist in der Tat ein Dilemma in der Politik:
viele verstehen nicht, dass es Steuergeld ist, das sie ausgeben, das also zum großen Teil von der arbeitenden Bevölkerung aufgebracht wird.
In vielen Reden lobt die Politik ihre Großzügigkeit, auch im sozialen Bereich - die tun oft so, als würden sie die ganzen Wohltaten selbst von ihrem eigenen Geld bezahlen.
Viele Gemeinen sind mehr oder weniger pleite - da darf man sich über großkotzige Bauprojekte schon mal wundern.
-
-
Für die Verschwendung im öffentlichen Bereich sind sicherlich nicht nur die Politiker zuständig, da wird wohl auch beim ausführenden Organ nicht so arg auf den Pfennig geschaut
-
Benzin- und Dieseltanks werden halt bei einem Elektroauto nicht mehr gebraucht.
Das werden auch nicht die letzten Arbeiter aus der Autozuliefererbranche sein die wegen der Elektroautos zukünftig arbeitslos werden.
Da ist das aber ein schlechtes Beispiel, die produzieren in Österreich weiter...
-
1871 gegründet..... 2024 Insolvenz. Keine Aufträge mehr.
Traditionsbetrieb aus Bayern ist insolvent – Geschäftsführer kritisiert den MarktDer Traditionsbetrieb Schrutka-Peukert ist insolvent. Sein Geschäftsführer macht die generelle wirtschaftliche Lage in Deutschland verantwortlich.www.t-online.de -
-
1871 gegründet..... 2024 Insolvenz. Keine Aufträge mehr.
Man muss da aber auch noch dazusagen dass es immer weniger Metzgereien und Bäckereien gibt und es neben Peukert auch noch andere Ladenbauer gibt die sich den Kuchen aufteilen müssen.
-
Wenn es einer Branche schlecht geht - da hängen immer viele andere Betriebe mit dran, alles hängt mit allem zusammen oder so ähnlich.
-
Da bin ich bei dir. Der ganze Wandel gefällt mir nicht. Ich bin froh, dass es in Niederbayern noch richtige Bäckereien und Metzgereien gibt, noch. Ich freue mich drauf.
-
-
... aber die Supermärkte haben doch auch Kühltheken im Bedienungsbereich.
-
Ich schätze mal, im Ausland billiger zu bekommen.
-
... aber die Supermärkte haben doch auch Kühltheken im Bedienungsbereich.
Die Supermarktketten haben natürlich einen Deal mit einem überregionalen Branchenriesen und dann schaut der regionale Anbieter alt aus.
-
-
... aber die Supermärkte haben doch auch Kühltheken im Bedienungsbereich.
Da sind die Ladenbauer für die Handwerker viel zu klein für und dann geht das auch noch über den Preis.
-
Ich lese aus dem Artikel nix raus, außer Schuldzuweisungen. Aber darauf stehen wir ja alle, auf Krise, mit den Fingern auf die anderen zeigen. Vielleicht ist es auch Missmanagement, schlechte Bezahlung, falsche Produtkpalette, schlechter Vertrieb...?!
-
Fakt ist: bei uns in der Region haben viele Bäckereien und Metzgereien dicht gemacht die letzten ca. 2 Jahre.
Zum Beispiel im Nachbarort: Jahrzehnte Metzgerei von einer Familie betrieben - dann hören die aus Altersgründen auf - dann zuerst Pächter A - hört nach wenigen Jahren komplett auf - dann Pächter B.
Hat vor kurzem 2 seiner 4 Betriebe zugesperrt, er findet nicht genügend Personal ( zumindest ist das der offizielle Grund).
Jetzt steht der Laden leer - schlecht für die alten Eigentümer - und schlecht für seine Lieferanten, alles verlagert sich jetzt in den kleinen Supermarkt im Kaff.
Man kann diese Entwicklung nicht aufhalten - aber es unschön finden.
-
-
Peukert ist halt auch nur ein Ladenbauer für Metzger und Bäcker gewesen, was willst du denn da an der Produktpalette ändern?
Guck dir doch nur mal an wieviel Bäcker und Metzger ihren Laden geschlossen haben in den letzten Jahren und in naher Zukunft noch schließen werden.
-
Peukert ist halt auch nur ein Ladenbauer für Metzger und Bäcker gewesen, was willst du denn da an der Produktpalette ändern?
Guck dir doch nur mal an wieviel Bäcker und Metzger ihren Laden geschlossen haben in den letzten Jahren und in naher Zukunft noch schließen werden.
Es machen doch auch Massen neue Bäcker auf. Die ganzen Ketten in den Städten. Sie schießen doch wie Pilze aus dem Boden.
-
Das ist vielleicht regional verschieden.
Hier machen die Bäckereien zu, in den Supermärkten gibt es schon lange eingemietete Betriebe - aber keine neuen.
-
-
Ich denke es geht in die Richtung von Heggi. = Den Trend verschlafen, Produktpalette, Expansion, so in der Art.
-
Es machen doch auch Massen neue Bäcker auf. Die ganzen Ketten in den Städten. Sie schießen doch wie Pilze aus dem Boden.
Bäcker? Backshops mit Fabrikware, vor Ort aufgebacken. Und Kaffeemaschinen. Fachpersonal = Null. Ungelernte Kräfte, Backofen befüllen, Programmknopf drücken. Kaffeevollautomatenbefüllen und säubern. Fertig.
-